Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (30)
  • 2024 (47)
  • 2023 (36)
  • 2022 (40)
  • 2021 (44)
  • 2020 (48)
  • 2019 (47)
  • 2018 (56)
  • 2017 (50)
  • 2016 (57)
  • 2015 (53)
  • 2014 (49)
  • 2013 (53)
  • 2012 (58)
  • 2011 (62)
  • 2010 (62)
  • 2009 (57)
  • 2008 (59)
  • 2007 (50)
  • 2006 (51)
  • 2005 (46)
  • 2004 (49)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1104 Treffer, Seite 44 von 111, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2016

    Emissionsminderung und Überwachung einer Bleihütte mit Fokus auf diffusen Quellen

    Wulf Böckenhaupt, Frank Brandmeyer
    …Einsatzstoffbilanz und sind somit neben dem Umweltschutzaspekt auch betriebswirtschaftlich interessant. 1. Einleitung Angesichts der seit längerem zu beobachtenden… …eine Vielzahl sonstiger Anlagen. Insgesamt sind es rund 500 Anlagen, die im Anhang 1 der Richtlinie über Industrieemissionen (IED) [1] genannt und… …Stolberger Raum. Aus der Luftaufnahme wird deutlich, dass es sich um einen engen, gewachsenen Standort in Tallage handelt (Abbildung 1). Der helle Turm im… …, der Firmenstandort ca. 1 km südlich des Stolberger Stadtkerns in einem ungefähr Nord-Süd verlaufenden Tal der Nordeifel. Der Höhenunterschied von der… …Abbildung 1: Die Bleihütte der Firma Berzelius GmbH in Stolberg (Rheinland) – Blick von Süden Abbildung 2: Der QSL-Reaktor auch große Mengen an Schwefeldioxid… …verkleidete Gebäude mittig in Abb. 1 ist die in 2003 errichtete Lagerhalle für Erze und Vorstoffe. Vorhandene Gebäude wurden abgedichtet, Dachreiter (vor 20… …allesamt unter 1 mg Gesamtstaub pro m 3 . Zur Optimierung der Staubabscheidung sind bestimmten Filtern Zyklone vorgeschaltet. In der so genannten… …. BImSchV – 0,5 µg im Feinstaubanteil PM 10 bezogen auf einen Kubikmeter im Jahresmittel [8]. Die Messstelle befindet sich in ca. 1 km Entfernung in… …Störfallverordnung fallen, erfolgte durch die Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie in nationales Recht zum 2. Mai 2013 [1]. Damit wurden die Überwachungsbehörden… …. In der Praxis liegen die Messwerte in aller Regel unter 1 mg/ m 3 . Blei als Staubinhaltsstoff darf gemäß TA Luft maximal bei 0,5 mg/m 3 liegen – in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2016

    Auswirkungen von Abgasnachbehandlungsanlagen (Scrubbern) auf die Umweltsituation in Häfen und Küstengewässern

    Beate Lange
    …Beraterin für Umweltverbände und Behörden mit dem Schwerpunkt Umweltschutz im Seeverkehr Ta belle 1: NO x-Grenzwerte für Schiffsmaschinen entsprechend Reg. 13… …beitragen (Abbildung 1). NO x Reduktion Die 2005 unilateral beschlossene Revision des MARPOL Annex VI zur schrittweisen Senkung der Abgasemissionen legt für… …Stickstoffoxidemissionen in Regulation 13 Grenzwerte in Abhängigkeit zum Baujahr und der Dreh zahl der Maschinen fest (Tabelle 1). Die Regelungen verlangen von neuen… …IMMISSIONSSCHUTZ–– Luftreinhaltung versus Meeresschutz Abbildung 1: NO 2 -Emissionen im Sommer und Winter und der relative Anteil der Schiffsemissionen (Aulinger et al… …schrittweise gesenkt (Tabelle 1). Weltweit darf seit 01. 01. 2012 der maximale Schwefelanteil in Schiffstreibstoffen 3,5 % nicht überschreiten und ab dem Jahr… …auch deutlich höher liegen kann. Zu berücksichtigen ist, dass Ölkonzentrationen von 1 ppm bereits akut letal toxische Effekte bei Meeresorganismen… …Scrubber-Sludge sind aus der Messreihe Hansen 2012 Chrom g/l < 1 < 1 na na na na 4,8 u. N. 3 250 Blei g/l 5 0,6 < 0,02 21 3,6 3,8 13,1 u. N. n/a 43 Kupfer g/l… …continuous rating/ höchste Nennleistung Tanker Schiff 1 Feeder Schiff 2 Kreuzfahrt- Schiff 3 RoPax Schiff 4 Kapazität 15.000 t 950 TEU 2.800 Pax 750 m 600 Pax… …Service [kW] 5.000 7.600 35.000 7.500 Leistung P Aux [kW] 750 1.200 8.000 2.000 Cuxhaven – Hamburg Schiff 1 Schiff 2 Schiff 3 Schiff 4 Entfernung d [sm] 56… …Hamburg – Cuxhaven Hamburg-Cuxhaven 56 sm Schiff 1 Schiff 2 Schiff 3 Schiff 4 Vanadium in g SW 101 135 513 135 FW 0,00 0,00 0,02 0,00 Blei in g SW 8 10,83…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2016

    Falsche Abgaskennwerte bei VW

    Einfluss auf die Modellrechnungen am Beispiel einer Verkehrsmessstelle in Brandenburg
    Uwe Friedrich
    …Euro 3-Diesel-Pkw auf der Straße entsprechen. Im Szenario 1 erfüllen sie nur die realen Werte von Euro 4 und im Szenario 2 gehen wir davon aus, dass das… …Angaben des Handbuches für Emissionsfaktoren (HBEFA 3.2) [1] der jeweiligen Euro-Norm auch entspricht. Um zu sehen, was sich theoretisch für eine… …(VW, Audi, Seat, Skoda) hergestellt. Das sind 11 % aller Pkw. Diese Pkw werden in den Szenarien 0 bzw. 1 anderen Abgasstandards zugeordnet. Szenario 2… …geht von Einhaltung der zugelassenen Standards aus. Abbildung 1: NO x- bzw.NO 2-Emissionsfaktoren der Pkw der Zeppelinstraße sowie Pkw-NO… …Schwerverkehrs-Anteil von 3,8 %. Einen Überblick über die sich daraus ergebenden Pkw-Emissionsfaktoren für den realen Betrieb wird in Abb. 1 gegeben. Hier sind auch für… …µg/m³ Veränderung in % zum Szenario 0 Tabelle 1: Immissionsminderungen der Zeppelinstraße differenziert nach Szenario 0 VWE5,6=E3 99 0 43.2 0 1 VWE5,6=E4… …sich die Gesamtbelastungen für NO x und NO 2 nach Tabelle 1. Zu erkennen ist, dass sich für die Szenarien 0 bis 2 der NO 2-Jahresmittelwert nicht stark… …. NO 2-Emissionen zu rechnen. Im konkreten Fall würde das die Einhaltung des Jahresgrenzwertes der NO 2-Immission bedeuten. [1] INFRAS 2014: Handbuch… …entsprechen. Die für die Szenarien 1 und 2 bestimmten NO x- und NO 2-Ergebnisse lieferten ähnliche Werte wie im Basisszenario, da die für die Untersuchung… …herangezogenen NOx-Emissionsfaktoren die realen Verhältnisse abbilden und von Euro 1 bis Euro 5 auf ähnlich hohem Niveau lagen. Somit existiert kein neues…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2016

    VDI-Richtlinien

    …Erfassen von Stickstoffanreicherungen in der Blattflechte Parmelia sulcata zum Nachweis von Immissionswirkungen Richtlinie VDI 4202 Blatt 1: Eignungsprüfung… …Partikeln – Herstellungsverfahren für Prüfaerosole – Kondensationsverfahren Richtlinie VDI 3927 Blatt 1: Abgasreinigung – Abscheidung von Schwefeloxiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2016

    Nachrichten

    …, Pressereferentin, Tel.: + 49 721 / 608 - 48 12 1, Fax: + 49 721 / 608 - 43 65 8, E-Mail: margarete.lehne@kit.edu Immissionsschutz 2 · 16 91 Nachrichten…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2016

    Presseinformationen

    …Umweltinformationen Presseinformationen Ressourceneffizienz messbar machen Neue Richtlinie VDI 4800 Blatt 1 zur Bewertung der Ressourceneffizienz von… …1 schließt nun diese Lücke. Die Richtlinie bietet eine Methodik zur Bewertung der Ressourceneffizienz von Produkten, Dienstleistungen… …, Produktdienstleistungssystemen und Organisationen. Die VDI 4800 Blatt 1 geht damit weit über das klassische Umweltmanagement hinaus, da sie die großen… …VDI-Richtlinienausschusses. „Wir setzen uns in der VDI 4800 Blatt 1 mit der Bewertung unterschiedlicher Ressourcenkategorien auseinander. Hier ist aber klar, dass nur mit… …erzielt werden kann, liegt oft in ähnlichen Größenordnungen wie der Gewinn durch neu akquirierte Aufträge.“ Herausgeber der VDI 4800 Blatt 1… …Dezember 2013 und wird – zusammen mit VDI 3475 Blatt 6 – VDI 3475 Blatt 1 von Januar 2003 und VDI 3475 Blatt 2 von Dezember 2005 ersetzen. Sie kann ab sofort… …NEC-Richtlinie sind jedoch weitere Anstrengungen zur Minderung dieser Emissionen notwendig. Die Richtlinie VDI 3927 Blatt 1 behandelt die aktuellen Verfahren der… …Abgasreinigungsverfahren werden zur Verdeutlichung des Gesamtspektrums Beispiele aus der Praxis dargestellt. Zusätzlich beschreibt die VDI 3927 Blatt 1 auch die bei den… …Verbrennungsabgasen. Herausgeber der Richtlinie VDI 3927 Blatt 1 „Abgasreinigung – Abscheidung von Schwefeloxiden, Stickstoffoxiden und Halogeniden aus Abgasen… …landwirtschaftlicher Quellen. Somit ergänzt und konkretisiert diese Richtlinie die Vorgaben der VDI 4285 Blatt 1, die die allgemeinen Grundlagen zur Ermittlung diffuser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2016

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Ausgewählte Veranstaltungen Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01 / 18 03 - 1… …/ Möhnesee 12.09.2016 / Essen 27.10.2016 / Essen VDI-Wissensforum GmbH, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Tel.: 02 11 / 62 14 - 201, Fax: 02 11 / 62 14 -… …Offenbach a.M. 26.–27.09.2016 / Offenbach a.M. concada GmbH Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel.: 02 31 / 72 54 71 - 536, Fax: 02 31 / 72 54… …, Immissionsschutz, Störfall und Gewässerschutz) Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte Interner Umweltauditor – Modul 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    20 Jahre Zeitschrift „Immissionsschutz“

    Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter
    …: Immissionsschutz@ESVmedien.de Ihr Feedback ist uns wichtig! Für die Redaktion, Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter Immissionsschutz 1 · 16 1…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Immissionsschutz Inhalt 21. Jahrgang, Heft Nr. 1, März 2016 Immissionsschutz Zeitschrift für Luftreinhaltung, Lärmschutz, Anlagensicherheit… …Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 79,– (D); Einzelbezug je Heft 1 23,– (D) jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten… …. Die Be zugs gebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1. Januar 2016, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch… …Luzula nivea und Pinus mugo vorwiegend positive Filterleistungen von Feinstaub bei allen Fraktionen (PM 1, PM 2,5 und PM 10) nachgewiesen werden. Bei den… …Öffentlichkeitsbeteiligung aktuellere Informationen generieren und diese sinnvoll in der Lärmaktionsplanung verwendet werden können. 2 Immissionsschutz 1 · 16 32 INFORMATIONEN… …für diese Verfahren eine wichtige Hilfestellung gegeben und – davon abgesehen – eine Forderung aus den 90er Jahren erfüllt. Immissionsschutz 1 · 16 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Ökodesign für Festbrennstofffeuerungen: Immissionsschutz im Binnenmarkt

    Anja Behnke
    …, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit tätig. Abbildung 1: PM 2,5-Emissionen aus stationären Anlagen der Haushalte in der EU28 von 1990 bis 2013; Quelle: EEA… …(Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, kurz: 1.BImSchV) 1 novelliert, vor allem um die Feinstaubemissionen aus diesen Anlagen zu senken… …. Abbildung 1 zeigt eine Zusammenfassung aus den Emissionsberichten der EU 28. Die Angaben enthalten Emissionen aus allen Heizungsanlagen der Haushalte, sie… …über zwei Verordnungen ab: 1. Eine Verordnung über Festbrennstoff-Heizkessel und 2. eine Verordnung über Einzelraumheizgeräte für feste Brennstoffe. Nach… …Feuerungsanlagen der Haushalte 1 Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen –… …im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Festbrennstoffkesseln 4 Immissionsschutz 1 · 16 dukte sein, also… …bestehen bleiben, es können auch neue erlassen werden. Tabelle 1 zeigt die beschlossenen Grenzwerte im Vergleich zu den Grenzwerten, die gemäß der 1.BImSchV… …Volllastmessung ** Gewichteter Wert: 85 % Teillast, 15 % Volllast Tabelle 1: Grenzwertvergleich: Verordnung über Festbrennstoff-Heizkessel, 1.BImSchV Keine keine… …mind. 75 % Keine keine mind. 77 % Immissionsschutz 1 · 16 5 –– IMMISSIONSSCHUTZ–– Immissionsschutz im Binnenmarkt auf einen Bezugswert von 10 %… …ermittelt. Diese Mess- und Berechnungsvorschrift für die Emissionen macht es schwierig, die Anforderungen der 1. BImSchV mit denen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 42 43 44 45 46 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück