Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Veröffentlichungen

    …Luftverschmutzung. Im Ergebnis eines umfangreichen Fitness Checks der aktuell geltenden Luftqualitätsrichtlinie hat die EU-Kommission am 26. Oktober 2022 ihren…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Aus der LAI

    …schutz.de/documents/vh-mastschweine_1714135247.pdf Auslegungsfragen zum Vollzug der ­Allgemeinen Verwaltungsvorschrift ­Abfallbehandlungsanlagen (ABA-VwV) Die UMK hat mit Umlaufbeschluss 04/2024 der… …Auslegungsfragenkatalog zur TA Luft Die UMK hat mit Umlaufbeschluss 05/2024 der Veröffentlichung des aktualisierten Auslegungsfragenkatalogs der LAI zur TA Luft zugestimmt… …: https://www.lai-immissionsschutz.de/documents/auslegungsfragenzum-vollzug-der-ta-luft_1712913159.pdf ■ Aus der LAI Vollzug der Nummer 5.4.7.1 der TA Luft: Vollzugshilfe Schweinemast Die UMK hat mit Umlaufbeschluss 10/2024 der Veröffentlichung der… …Feuerungsanlagen (1. BImSchV) Die UMK hat mit Umlaufbeschluss 03/2024 der Veröffentlichung des ergänzten Auslegungsfragenkatalogs der LAI zur Verordnung über kleine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Klimaschutz ist ein Menschenrecht

    Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter
    …Leben, Gesundheit, Nahrung, sauberes Wasser und Wohnen. Bereits das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Klimaschutz-Beschluss im März 2021 die… …verstärkt werden, und Veränderung der Ökosysteme – der Klimawandel hat bereits jetzt schon schwerwiegende Konsequenzen für Millionen von Menschen weltweit…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Novellierung der 31. BImSchV – Auswirkungen und Hinweise für den Vollzug – Teil 1

    Richard Schlachta, Robert Behm
    …den BVT-Schlussfolgerungen liegen. Mit Durchführungsbeschluss (EU) 2020/2009 vom 22. Juni 2020 hat die EU Kommission die Schlussfolgerungen zu den… …der 115. Sitzung. Berlin am 06. 07. 2023 statt [11]. Der Bundestag hat der Verordnung mit Änderungsmaßgaben zugestimmt. Die Bundesregierung hat die… …die Verordnung zur Zustimmung übersandt (Drucksache 333/23 [12]). Der Bundesrat hat in seiner 1036. Sitzung am 29. 09. 2023 beschlossen, der Verordnung… …nach Maßgabe der sich aus der Anlage ergebenden Änderungen zuzustimmen. Zusätzlich hat er eine Entschließung gefasst [11]. Die Bundesregierung hat… …hat die neu gefasste Verordnung erneut dem Deutschen Bundestag zugeleitet (BT-Drucksache 20/9333 [13]. In der 144. Sitzung des Bundestages wurde am 14… …daher keinen Zusatzaufwand dar. Für Anlagen nach Anhang I Nummer 18.1 der 31. BImSchV, in denen Pflanzenöle extrahiert oder raffiniert werden, hat der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Methodik zur Beurteilung der Immissionsbelastung durch Formaldehyd für die Sonderfallprüfung zur Einhaltung von Formaldehyd-Immissionswerten in der Nähe sächsischer Anlagen

    Antje Moldenhauer, André Kiesewalter, Peter Fleischer, Peter Gamer
    …Betriebsgelände südwestlich der emittierenden Anlagenteile installiert. Diese hat bei Wind aus Ost über Süd nach Nordwest die Vorbelastungen gemessen. Bei Wind aus… …Hintergrundbelastung an Formaldehyd hat im Messzeitraum eine Größenordnung von ca. 3 ppb, während die Zusatzbelastung bei direkter Windrichtung von der Anlage hin zu dem… …die Anlagen-Emissionen auf keine der beiden Messstellen Einfluss hat. Bei diesen Windrichtungen messen demnach beide Messstellen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Immissionsschutz in der Ukraine – die Industrieemissionsrichtlinie

    Anja Behnke
    …nationales Recht umzusetzen. Durch den Status als EU-Beitrittskandidat und die beginnenden Beitrittsverhandlungen hat dieses Vorhaben an Bedeutung gewonnen… …diskutiert. Bereits mit dem Assoziierungsabkommen zwischen der Ukraine und der EU hat sich die Regierung zur Umsetzung in nationales Recht verpflichtet. Seit… …Gesetzgebungsprozess keine Seltenheit. Immerhin hat die Werchowna Rada, das ukrainische Parlament, das grundlegende Gesetz zur Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie… …folgerichtig: Die Ukraine hat am 24. Juni 2022 den Status eines EU-Beitrittskandidaten erhalten. Spätestens seit diesem Zeitpunkt arbeiten die Verfassungsorgane… …Vorschriften erforderlich. Auch hier hat das Projekt bereits Unterstützung bei der Erarbeitung der Rechtsakte geleistet, aber bis zu deren Verabschiedung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Klimaemissionen sinken 2023 um 10,1 Prozent – größter Rückgang seit 1990

    UBA-Projektion: Nationales Klimaziel bis 2030 erreichbar
    …Fahrleistung im Straßengüterverkehr. Verglichen mit 2022 hat der Pkw-Verkehr 2023 dagegen leicht zugenommen. Die im vergangenen Jahr neu zugelassenen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Erfolg für den Klimaschutz: Neue Vorgaben für fluorierte Treibhausgase

    Neue EU-weite F-Gas-Verordnung verabschiedet
    …Europäischen Union hat der neuen F-Gas-Verordnung zugestimmt. Damit wird die Verfügbarkeit von besonders klimaschädlichen teilfluorierten Kohlenwasserstoffen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Public Viewing während der Fußball-Europameisterschaft 2024 auch spätabends möglich

    …NACHRICHTEN & PRESSE Public Viewing während der Fußball-Europameisterschaft 2024 auch spätabends möglich Das Bundeskabinett hat am 20. 03. 2024 auf…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke beruft Sachverständigenrat für Umweltfragen für weitere vier Jahre

    …Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat das Bundeskabinett alle aktuellen Mitglieder des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) wiederberufen. Die sieben… …Zeiten. Dafür steht der SRU. Der aktuelle Rat hat hervorragende Arbeit geleistet und sich in seiner Zusammensetzung mit seiner integrierten Arbeitsweise… …bewährt. Er hat das Bundesumweltministerium und die Bundesregierung mit wertvollen Hinweisen und kritischer Expertise beraten, etwa zum Thema Umwelt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück