Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement inkl. eJournal und Archiv 1 76,– (D); Einzelbezug je Heft 1 22,– (D) jeweils… …zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …: (030) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1. Januar 2013, die unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement inkl. eJournal und Archiv 1 76,– (D); Einzelbezug je Heft 1 22,– (D) jeweils einschließlich 7… …% Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Be zugs gebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1… …. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene Ausgaben… …85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1. Januar 2013, die unter… …aus? . . . . . . . . . . . . . . . 3/135 Nachrichten Die Perspektive von Doha – Zeit vor 2020 nutzen . . . 1/ 32 Feinstaubbelastung nimmt leicht ab –… …2013 2/78 Dr. Bernhard Prinz verstorben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3/128 Dr. Heinrich Bottermann wird ab 1. Oktober 2013 neuer DBU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2013

    Perspektiven der Immissionsüberwachung hinsichtlich Messtechnik, Zielgrößen und europäischer Leitlinien

    PD Dr. rer. nat. habil. T. A. J. Kuhlbusch, Dr. rer. nat. U. Quass, Dr.-Ing. Uta Sager, Tanja Leppik-Bork
    …Europäischen Kommission zur Umsetzung im Rahmen des europäischen Forschungsprogramms Horizont 2020 übergeben wurde. 1. Einleitung Die Industrialisierung führte… …finanziell für die Volkswirtschaften aus [1, 2]. Zur Beurteilung, ob Maßnahmen zur Reduktion von Luftschadstoffen notwendig sind und ob Maßnahmen zur… …Ländern (siehe Abb. 1) Empfehlungen für die Erforschung und Entwicklung zukünftiger automatisierter Messverfahren und Überwachungsstrategien. 2… …zur Verfügung stehenden Messtechnik unter der aktiven Teilnahme von Entwicklern und Herstellern. Letztere wurden gezielt aufgefordert, Abbildung 1… …zukünftigen Luftqualitätsüberwachung und eines zugehörigen Forschungsplans für die kommenden Jahre. Unter Einbeziehung von Überlegungen 1. Eine Erarbeitung… …„Immissionsüberwachung durch Überwachungs- Textbox 1: Empfehlungen zur Immissionsüberwachung durch Überwachungsnetzwerke Immissionsschutz 4 · 13 149 –– IMMISSIONSSCHUTZ––… …Luftqualitätsüberwachung AirMonTec 1. Es wird empfohlen die bestehenden Referenzmethoden für SO2, O3, CO, Benzol und NO2 beizubehalten. 2. Auf längere Sicht bietet die… …„Zukünftig anzuwendende Messmethoden“ eingeteilt werden. Für den ersten Bereich wurden neun Empfehlungen erarbeitet, die in Textbox 1 zusammengefasst sind… …(RP7/2007-2013) gefördert. Literatur [1] EEA (2007). EEA Report N o 2/2007 European Environment Agency, Copenhagen. [2] Stern N., (2006). Stern Review Report on the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2013

    Zur Bedeutung des BImSchG und der TA Lärm im Baugenehmigungsverfahren

    Ein Rechtsprechungsüberblick mit Anmerkungen
    Dr. Hanns-Christian Fricke
    …TA Lärm nicht vorgesehen sind (im Folgenden 1.). Zum anderen hat das BVerwG in dieser Entscheidung seine Rechtsprechung bekräftigt, dass… …zur TA Lärm 1 durch die zwischenzeitlich vom Gesetzgeber beschlossene Städtebaurechts- Novelle 2013 2 . Ein wesentliches Ziel dieser Gesetzesnovelle… …. Zum einen 1 GMBl. Nr. 26/1998, 503. 2 Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des… …. 12. 2006, BGBl. I S. 3316. 5 BT-Drs 17/11468, S. 1. 6 BT-Drs 17/11468, S. 1. 7 BVerwG, Urt. v. 29. 11. 2012, 4 C 8/11, DVBl 2013, 370-373. 1… …belüf teten Raum um einen schutzbedürftigen Raum im Sinne der TA Lärm handelt. Das OVG Münster hatte mit Urteil vom 1. Juni 2011 einen Ansatz entwickelt… …Gewerbebetrieb heranrückt, nicht gemäß § 15 Abs. 1 Satz 2 Alt. 2 BauNVO zwangsläufig rücksichtslos sei, wenn die Immissionsrichtwerte der TA Lärm für… …Immissionsorte außerhalb von Gebäuden im Sinne der Nr. 2.3 Abs. 1 der TA Lärm während des Betriebs der Anlage nicht eingehalten werden. Das Gericht hielt es… …. 10 OVG Münster, Urt. v. 1. 6. 2011, 2 A 1058/09, DVBl 2011, 1241–1246. 11 VGH Mannheim, Beschl. v. 11. 10. 2006, 5 S 1904/06, NVwZ-RR 2007, 168–170… …Bebauungsplan gegen § 1 Abs. 3 BauGB verstößt, wenn sich bei der Umsetzung der planerischen Regelungen die Vorgaben der TA Lärm nicht einhalten lassen. 17 Im… …: Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB I, 105. Lfg. Stand: Juni 2012, § 1 Rdnr. 147a, 225, 235a; Heilshorn, NVwZ 2009, 137 (139); Dolde, NVwZ 2013, 375; Oerder/Beutling, BauR 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zum Umgang mit Geruchsimmissionen

    Dr. Katharina Mohr
    …der Zumutbarkeit von Geruchsimmissionen für die Nachbarschaft dargestellt. 1. Einleitung In den vergangenen zwei Jahren, aus denen die nachfolgend… …einem anderen, weiteren Gesichtspunkt Rechnung tragen: Die Veröffentlichung der Geruchsimmissions-Richt linie (GIRL) 1 und die Empfehlung der… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (seinerzeit noch 1 GIRL – Geruchsimmissions-Richtlinie Feststellung und Beurteilung von Geruchsimmissionen in der Fassung vom… …. Die Voraussetzungen des § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BImSchG seien daher nicht erfüllt und das Vorhaben könne nicht genehmigt werden. Nicht nur bestätigte… …von Füßer/Kreuter, Die Anwendung von Irrelevanzschwellen im Immissionsschutzrecht, NVwZ 2013, 1241. 4 Vgl. OVG Lüneburg, Urteil vom 13. 09. 2011, 1 KN… …. 7 Vgl. OVG Lüneburg, Urteil vom 13. 09. 2011, 1 KN 56/08, BeckRS 2011, 54783. 8 Vgl. VG Regensburg, Urteil vom 30. 04. 2013, RN 6 K 12.672, BeckRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2013

    Anforderungen an Messstellen und Sachverständige

    Eine Betrachtung des neuen § 29 b BImSchG
    Oberregierungsrat Dr. Alfred Scheidler
    …, gewährleistet werden kann 1 . Um die erforderlichen Daten zu beschaffen, enthalten die §§ 26 ff. BImSchG verschiedene Möglichkeiten, wobei allen gemeinsam ist… …Grundlage des § 29b Abs. 3 BImSchG die am 2. 5. 2013 in Kraft getretene Bekanntgabeverordnung (41. BImSchV) 3 erlassen. 1 Vgl. Hansmann, in: Landmann/Rohmer… …. bis 2. 10. 2003 in Hamburg sowie die Richtlinien für die Bekanntgabe von Sachverständigen nach § 29a Abs. 1 des Bundes- Immissionsschutzgesetzes vom 2… …. Mai 1995 i. d. F. vom 30. März 2003. III. Die Bekanntgabe von Stellen und Sachverständigen 1. Begriff und Bedeutung der Bekanntgabe (§ 29b Abs. 1… …BImSchG) § 29b Abs. 1 BImSchG bezieht sich auf § 26 und § 29a BImSchG denen zufolge nur solche Stellen bzw. Sachverständige die dort genannten Ermittlungen… …: Landmann/Rohmer (Fn. 1), § 26 Rn. 38, wonach es bei der Bekanntgabe „nicht um eine behördliche Zulassung geht“; nach der Diktion der Dienstleistungsrichtlinie sind… …26 Rn. 26: „Staatliche Anerkennung“. 12 OVG Koblenz, Urt. v. 10. 5. 2006, UPR 2006, 401; a. A. Hansmann, in: Landmann/Rohmer (Fn. 1), § 26 Rn. 38… …; Lechelt, in: GK-BImSchG (Fn. 11), § 26 Rn. 71; Hansmann, in: Landmann/Rohmer (Fn. 1), § 26 Rn. 39 f.; Jarass (Fn. 11), § 26 Rn. 26, 39; ders., NVwZ 1987, 95… …, 37; so auch Hansmann, in: Landmann/Rohmer (Fn. 1), § 26 Rn. 39. 16 Hansmann, in: Landmann/Rohmer (Fn. 1), § 26 Rn. 41; Jarass (Fn. 11), § 26 Rn. 39… …Durchführung von Ermittlungen nach § 26 Satz 1 BImSchG bzw. sicherheitstechnischen Prüfungen nach § 29a Abs. 1 BImSchG festgestellt wird 11 , sie also…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2013

    Leserbriefe / Personalien

    …selbst wieder produziert“, startete am 1. 10. 2013 Dr. Heinrich Bottermann in sein neues Amt als DBU-Generalsekretär. Der ehemalige Präsident des…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2013

    Aus der LAI

    …Vollzug 1. BImSchV Arbeitsergebnisse des Ad-hoc-Arbeitskreises „Monitoring-Leitlinien“ Jahresbericht 2011 Die 126. Sitzung der… …: BREF-Dokumente, Lichtemissionen, Bewertung von Bioaerosolen, Ringversuche, 1. BImSchV, Freizeitlärm und EMF sowie Abluftreinigungs anlagen bei…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2013

    Veröffentlichungen

    …„Normen-Flatrate“ an. Seit 1. Januar 2008 haben gedruckte und elektronische Normenfassungen einheitliche Preise. Folgende VDI-Richtlinien sind bekannt geworden bzw… …Richtlinie VDI 3883 Blatt 1 Entwurf (September 2013) Wirkung und Bewertung von Gerüchen – Erfassung der Geruchsbelästigung; Fragebogentechnik Richtlinie VDI…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2013

    Umweltinformationen

    …NRW.BANK. Effizienzkredit zur Anschaffung eines Neufahrzeugs wird ab dem 1. Oktober 2013 ein Tilgungszuschuss von 800 Euro gewährt. Hierdurch soll ein Anreiz… …Anschaffung bezuschusst wird, muss das Neufahrzeug ein vor dem 1. Januar 2012 auf das Unternehmen zugelassenes Altfahrzeug ersetzen, welches höchstens eine… …Stickstoffoxid-Ausstoß gegenüber dem aktuellen Abgasstandard Euro 5 vor. Ab 1. Juli 2014 werden in den Umweltzonen in NRW nur noch Fahrzeuge mit einer grünen Plakette…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück