Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2010

    Nachrichten / Aktuelle Umweltvorschriften

    …Hauptverursacher an.“ Im Rahmen der Umsetzung der EG- Umgebungslärmrichtlinie hat das Umweltministerium die Städte erheblich unterstützt und für Nordrhein-Westfalen… …Umweltministerium zurzeit praktikable Strategien, von denen andere Städte profitieren können. Das Umweltministerium hat deshalb ein Pilotprojekt zur „Integrierten… …Wettbewerb ist Teil des Aktionsprogramms „effizient mobil“ der dena und hat das Ziel, die CO 2-Emissionen im Verkehrsbereich durch die Verlagerung auf… …Gegebenheiten abhängt, hat das UBA die PC-Anwendung „BIOMIS“ entwickeln lassen. Mit ihr können Stadtplaner eigene Berechnungen für einzelne Wohngebiete… …und engagiert sich politisch auf internationaler Ebene. WECF hat UN-Status und ist offizieller Partner des Umweltprogramms der Vereinten Nationen UNEP… …Klimakonferenz im Dezember in Cancun (Mexiko) mit vorbereitet, hat sie die besondere Betroffenheit von Frauen durch die Klimafragen hervorgehoben und konkrete… …, Wasser, Biodiversität – im Norden und Süden, in der die Natur und ein Leben im Einklang mit der Natur Vorrang hat vor Zerstörung, Ausbeutung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2010

    Presseinformationen

    …städtischer Hand behalten hat, kann der Stadtrat überhaupt das ehrgeizige Ziel von 100 % Erneuerbare Energien vorgeben“, erklärt Münchens Oberbürgermeister… …heizt sich die Atmosphäre unnatürlich stark auf. Sollte es nicht gelingen, die steigende Erwärmung zu stoppen, hat das weitreichende Folgen weltweit… …Schornsteinfegerhandwerks im Jahr 2008 ergaben darüber hinaus, dass etwa jede neunte Ölfeuerungsanlage in Deutschland älter ist als 25 Jahre. Jede elfte hat sogar mindestens… …der Luftqualitätsinitiativen in EU-Ländern Im Rahmen einer Piloteinführung der EU-Richtlinie INSPIRE hat sich die gemeinsame Forschungsstelle der… …des führenden Anbieters raumbezogener Lösungen nutzen. Das Unternehmen hat sich an zahlreichen aus EU-Mitteln finanzierten… …Umwelt entzogen hat. Mit 130 Oktan bietet Bio-Erdgas außerdem eine deutlich höhere Klopffestigkeit als herkömmliches Benzin perfekt für… …nordluft GmbH mit Umgebungswärme und Sonnenenergie beheizt. Der CO 2-Ausstoß der Hallenheizung hat sich dadurch um mehr als die Hälfte verringert, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2010

    Mitteilungen aus der Industrie

    …eigentliche Blasprozess dauert rund 20 Minuten. Beim Abstich in eine Stahlgießpfanne hat der flüssige Rohstahl immer noch eine Temperatur von 1.650 bis 1.750 °C… …in Italien im vergangenen Jahr und in der Schweiz im März diesen Jahres sieht Bekon seine Technologie weiter auf dem Vormarsch: Für Kommunen hat die… …Stromerzeugung und der kostengünstigen Betriebsführung hat die Bekon-Technologie weitere Vorteile. So dringen während des Vergärungsprozesses keine Gerüche in die… …Messtechnik-Spezialist Testo AG hat nun ein 4-Sensoren-Gerät auf den Markt gebracht, mit dem die Emissionsmessung zukünftig einfacher, flexibler und schneller werden soll… …bis zu 100 Meter Entfernung in Sekundenschnelle Crowcon Detection Instruments hat seinen neuen tragbaren Methandetektor, den LaserMethane® mini Gen2… …Äquivalente) hat sich dabei als unternehmerische Steuerungsgröße etabliert. Gerade im Logistik-Bereich fordern schon manche Kunden die Ausweisung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2010

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Informationen ... aus der Europäischen Union Aktueller Überblick – Stand: Januar 2010 Neue Label für Energieeffizienz Die EU-Kommission hat die… …Kleinlaster, Minibusse und Vans sollen künftig klimafreundlicher unterwegs sein. Die EU-Kommission hat im Oktober 2009 einen Gesetzesvorschlag zur schrittweisen… …Europäische Parlament hat nach der politischen Einigung im Ministerrat eine entsprechende Verordnung angenommen. Für die Kennzeichnung wird eine Skala, ähnlich… …. 09 www.europarl.europa.eu/news/public/ default_de.htm EU fördert deutsche Energieprojekte mit 380 Millionen Euro Die EU-Kommission hat mehr als 1,5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2010

    Elektromobilität – zu frühe Euphorie?

    …, den, wie in der ADAC Motorwelt 7/2010 (S. 10) ausgeführt, bei der Challenge Bibendum in Rio de Janeiro erstmalig Fachjournalisten fahren durften, hat… …250 km. 2011 soll der „Elektroflitzer“ auch in Berlin zu sehen sein. Hierzulande hat die Auto- und Motor-Community MOTOR-TALK.de eine Umfrage…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2010

    Aus der LAI / Personalien

    …Entwicklungen der Akkreditierung und der Bekanntgabe von Stellen im Bereich des Immissionsschutzes. Fristgerecht zum 01. 01. 2010 hat die Deutsche… …Lithium-Technologie schon ab 9.999 Euro. Der CityEL ist auf eine Nutzungsdauer von 10 Jahren ausgelegt. Die hohe Wertbeständigkeit des Fahrzeugs hat zudem hohen Anteil…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2010

    Informationen aus der Europäischen Union

    …EU-Parlament hat einem neuen Design der EU-Energieeffizienzlabel mit zusätzlichen „Plus“-Klassen zu dem bereits bestehenden Farbschema zugestimmt. Danach müssen… …Produktes deutlich erkennbar sein. Quelle: Internet Europaparlament – Nachrichten ZVEI: Keine Ausweitung der Stoffverbote für Elektroprodukte Im Juni 2010 hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2010

    Umweltinformationen

    …. Kaminöfen sind deshalb in Städten und Gemeinden eine beträchtliche Emissionsquelle für gesundheitsgefährdende Feinstpartikel. Das KIT hat nun einen… …hat. Die Rußpartikel werden dabei in einer Ionisationskammer elektrisch aufgeladen und können dann als geladene Partikel problemlos in einem… …eine hohe Selbstentladungsrate aufweisen. Da jede dieser Technologien ihre Stärken und Schwächen hat, kann nur eine Kombination verschiedener… …andere Zwecke als zur Elektrizitätserzeugung eingesetzt wird. Während sich die Technologie in kleineren Anlagen bewährt hat, bleibt zu prüfen, ob sie sich… …ein deutschlandweiter Stromaustausch statt. Nur zu einem geringen Anteil wird Strom aus Nachbarstaaten importiert. Die dafür nötigen Berechnungen hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2010

    Mitteilungen aus der Industrie

    …Uhlenberg hat im November in Essen die Auftaktveranstaltung des Clusters Umwelttechnologien NRW eröffnet. Ziel ist es, Innovationen und Kontakte in der… …Umwelttechnologiebranche zu fördern. „Die Entwicklung und Verwendung neuer Umwelttechnologien hat positive Effekte für die Umwelt und sie sind ein Beschäftigungsmotor. Die… …Erfolgskombination. Diese Entwicklung will die Landesregierung weiter verstärken“, so Eckhard Uhlenberg. Das Cluster Umwelttechnologien hat die Aufgabe, alle… …schaffen. Die Umwelttechnologien sind eines von 16 Feldern, dass die Landesregierung als profilbildende Branche identifiziert hat und denen außergewöhnliche… …entsprechender indirekter Reduktion der CO 2-Emissionen. Dazu hat Bayer MaterialScience Verhandlungen mit dem renommierten Ingenieurunternehmen ThyssenKrupp Uhde… …aufgenommen, die den Bau einer entsprechenden Anlage zum Ziel hat. Diese soll bereits Anfang 2011 in Betrieb gehen. Darüber hinaus unterzeichnete das… …Gesundheitsrisiko vermeiden Immer wieder tauchen Studien auf, die die Unbedenklichkeit von Handy-Strahlung belegen sollen. Die letzte größere Untersuchung hat sogar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2010

    Naturschutzausgleich im Industriestaat – eine Fehlentwicklung

    MDgt. Dr. Gustav W. Sauer
    …hat, wird im laufenden Planfeststellungsverfahren zur Weiterführung in Schleswig-Holstein der Faktor 3 angesetzt. Nebenbei: Dieser absehbare Zeitverzug… …Industrieansiedlungen zunächst in den Stadtstaaten verbleibt, die Lasten aber das föderale Umland zu tragen hat. Und endlich würde sich der Naturschutz selbst als den…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück