Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2007

    Inhalt / Impressum

    …unterbinden sollen. Dass die Unzuverlässigkeit eines Betreibers im Rahmen der Genehmigungserteilung unberücksichtigt zu bleiben hat, war bislang jedenfalls… …hat sich die Bahn auf die Diskussion zum Thema Luftqualität in Deutschland eingestellt und geeignete Methodiken entwickelt, um die vom Schienenverkehr…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2007

    Internationale Qualitätssicherungsmaßnahmen zu lufthygienischen Messungen im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

    Dr. rer. nat. Dipl.-Geogr. Hans-Guido Mücke
    …HYGIENE REPORT berichtet in wissenschaftlich aufgearbeiteter Form über spezielle Projekte und Fachthemen. Das WHO’CC hat eine eigene Website, auf der die… …als gleichwertig anzusehen sind. Die Übereinstimmung und Vergleichbarkeit der Messwerte hat sich über die Jahre weiter verbessert. Trotz alledem ist die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Informationen aus der Rechtsprechung / Personalien

    …gegen Nachtfahrverbot auf der B 25 angeordnet Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat die aufschiebende Wirkung mehrerer Klagen gegen die… …Aktiengesellschaft im Firmenbuch (Handelsregister) erfolgte am 18. August 2006. Mit der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft hat BDI – BioDiesel die Voraussetzungen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2007

    Veröffentlichungen

    Rezensionen, Hinweise
    …Recht sagen, dass es nicht nur ein Umweltressort ist, sondern auch ein Schlüsselressort für innovative Zukunftstechnologien. Zum Jubiläum hat das Werk… …, Hubert Weinzierl oder Andreas Troge. Gegliedert ist das Buch in die Teile: Wie es dazu kam – Wo wir hinwollen – Wer unsere Vorbilder sind – Was hat die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2007

    Auswirkungen unterschiedlicher Stickstoffdepositionsformen auf epiphytische Flechten

    Anne-Maike Janßen, Prof. Dr. Jan-Peter Frahm, Dr. Joachim Gehrmann
    …. Fragestellung Der Rückgang der Schwefeldioxidemissionen seit den Achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts hat einen extrem starken Wandel bei den epiphytischen… …Velmerstot hat sich der schon in den vorangegangenen Kartierungen sichtbare Trend der Zunahme der Eutrophierungszeiger, insbesondere der Arten Physcia tenella… …Xanthoria candelaria und polycarpa zur Folge hat, dass sie in keiner der drei Dauerbeobachtungsflächen der Station Kleve mehr vorkommen. Zwar zeigten… …beobachtende Verlagerung des atmosphärischen Stickstoffeintrags von der nassen zur trockenen Deposition (vgl. Tab. 1) hat außerdem zur Folge, dass NH 3 in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Veranstaltungskalender

    …: http://www.hdt-essen.de, hat folgende Seminare im Programm: Thema Umweltmanagement-Beauftragter Modul 1 + Modul 2 Akustische Messungen Neues im Umweltschutz Umweltschutz in…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Gesundheitsbelange in Planungsverfahren – künftig verbesserte Einbringung über geänderte rechtliche Vorgaben?

    Dr. med. Rudolf Welteke, Dipl.-Umweltwiss. Sarah Sierig, Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Biol. Dipl.-Ökol. Claudia Hornberg
    …„Schutzgut Mensch“ möglichst sachgemäß behandelt werden, andererseits hat dies aber innerhalb pragmatischer Routinen und in engem Zeitrahmen zu erfolgen und… …(Europarechtsanpassungsgesetz Bau – EAG Bau) vom 24. 6. 2004 ergeben hat (Runkel 2004, S. 54 f.) enthält weiterhin – in Fortführung des vorstehend zitierten, den Absatz (6)… …(Kommunal-)Verwaltung bestellten Behörden zu erfolgen hat. Neben diesen Änderungen des BauGB mit explizitem Gesundheitsbezug erfolgten durch die Implementierung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2007

    Wirkung einer ganztägigen Straßensperrung anlässlich der Tour de France auf die Konzentrationen von PM10, NO/NO2 und CO an der Verkehrsmessstation Karlsruhe

    Dr. Werner Scholz, Dr. Jutta Holst
    …. Kohlenmonoxid CO Aus gesundheitlicher Sicht hat Kohlenmonoxid heute praktisch keine Bedeutung mehr, da die gemessenen Konzentrationen weit unterhalb des… …. Tab. 1). Dies bedeutet, dass bei PM 10 die innerstädtische Zusatzbelastung durch lokale Quellen einen vergleichsweise eher geringen Anteil hat im…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Inhalt / Impressum

    …hat, wie Risiken einzuschätzen sind (Risikoabschätzung) und wie damit umgegangen werden sollte (Risikomanagement) werden Aspekte einer…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2007

    Feinstaubreduzierung durch Moose

    Prof. Dr. Jan-Peter Frahm, Dr. Marko Sabovljevic
    …Moospflanzen sind dicht mit kleinen Blättchen besetzt. Ein Moosblättchen (Ober- und Unterseite) hat eine durchschnittliche Oberfläche von 6 mm 2 . Auf eine 1cm…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück