Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (7)
  • 2020 (11)
  • 2019 (6)
  • 2018 (4)
  • 2017 (6)
  • 2016 (1)
  • 2014 (5)
  • 2013 (4)
  • 2012 (9)
  • 2011 (7)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2008 (2)
  • 2007 (2)
  • 2006 (6)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Das Instrument des Luftreinhalteplans und drohende Dieselfahrverbote in Kommunen

    André M. Kümpel
    …Instrument des Luftreinhalteplans im Kurzportrait Der Luftreinhalteplan als koordinierendes Konzept ist im § 47 BImSchG in zehn Absätzen normiert und wird… …fakultativen Luftreinhaltepläne nach § 47 Abs. 3 BImSchG 44 verzichtet. Ein Luftreinhalteplan beabsichtigt im weiteren Sinne die Wiederherstellung eines Gebietes… …werden (§ 27 BImSchV). 47 Dies bedeutet, dass Behörden einen Luftreinhalteplan aufzustellen haben, welcher gebotene Maßnahmenpakete beinhaltet, die der… …Zuständigkeitsgenerierung einhergehen sollte. 54 Der Luftreinhalteplan wird „gebietsbezogen“ aufgestellt, er kann daher nach § 11 BImSchV für eine Kommune oder auch für einen… …, § 47 BImSchG, Rn. 497; Anforderungen Luftreinhalteplan: VG Wiesbaden, Urteil vom 30. Juni 2015, ZUR 2015, 626. 49 Siehe BVerwG, Vorlagebeschluss vom… …Maßgabe, dass die enthaltenen Maßnahmen durch Behörden umzusetzen sind, jedenfalls nicht. 70 Der Luftreinhalteplan ist primär ein behördliches Instrument… …um ein planerisches Konstrukt von Maßnahmenbündeln. 73 Der Luftreinhalteplan könnte folglich ähnlich eines behördlichen Haushaltsplans zu diskutieren… …Planungshoheit. 79 Insgesamt ist nach herrschender Ansicht eine direkte Anfechtung der im Luftreinhalteplan aufgenommenen Maßnahmenpakete durch Dritte nicht… …vom 5. September 2013, 7 C 21/12 (VG Wiesbaden/ Verfahren: DUH gegen Land Hessen (Luftreinhalteplan Teilplan-Darmstadt); Urteil begründet auf: EuGH… …Probleme können derweil bei der Umsetzung der im Luftreinhalteplan enthaltenen Maßnahmen durch einzelne Behörden auftreten, vor allem bei vorhandenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Weiterhin zu hohe NO2-Belastung in Stuttgart – Deutsche Umwelthilfe stellt erneut Zwangsvollstreckungsantrag für die Saubere Luft

    …Aufnahme von Fahrverboten für Euro 5 Diesel-Pkw in den Luftreinhalteplan ab dem 1. Juli 2019. Die DUH hat daraufhin das Land Baden-­ Württemberg aufgefordert… …, zonale Fahrverbo­te für Dieselfahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 5/V in einen neunen Luftreinhalteplan aufzunehmen. Dieser Aufforderung kam das Land nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …NORMUNG Rechtsprechung 205 ➤➤ Luftreinhalteplan für die Stadt Kiel ist unzureichend – Fahrverbot steht an ➤➤ Vollstreckungsverfahren zum Luftreinhalteplan…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Rechtsprechung

    …RECHT & NORMUNG n Rechtsprechung Luftreinhalteplan für die Stadt Kiel ist unzureichend – Fahrverbot steht an Auf die Klage der Deutschen Umwelthilfe… …Luftreinhalteplan Kiel zu ändern. Zur Begründung teilt er mit, dass das beklagte Ministerium nicht davon ausgehen dürfe, dass der im Plan vorgesehene Einsatz von… …zuletzt im Januar 2020 fortgeschriebenen Luftreinhalteplan sieht für den Theodor- Heuss-Ring auf einer in westliche Richtung verlaufenden Strecke von ca… …Presse/PI_OVG/2020_06_25_Luftreinhalteplan_ Stadt_Kiel.html Vollstreckungsverfahren zum Luftreinhalteplan München erfolglos Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (Bay­ VGH) hat eine Beschwerde… …Luftreinhalteplan vorzubereiten. Damit wur- de nicht in der Sache entschieden, ob Fahrverbote in die 7. Fortschreibung des Luftreinhalteplans hätten aufgenommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2020

    Inhalt / Impressum

    …Schritte gegen Deutschland ein RECHT & NORMUNG Rechtsprechung 152 ➤➤ Klagen gegen die Elbvertiefung abgewiesen ➤➤ Luftreinhalteplan Wuppertal: Beteiligte…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2020

    Rechtsschutz bei der Lärmminderungsplanung

    Alfred Scheidler
    …gegenüber der Regelung in § 47d Abs. 1 BImSchG zukomme, gegen eine Vergleichbarkeit. Ein die erforderlichen Maßnahmen enthaltender Luftreinhalteplan sei…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2020

    Rechtsprechung

    …Verschlechterungsverbot. BVerwG 7 A 1.18 – Urteil vom 04. Juni 2020 n Quelle https://www.bverwg.de/de/pm/2020/27 Luftreinhalteplan Wuppertal: Beteiligte vergleichen sich Im… …. Aktenzeichen: 8 D 108/18.AK Weitere Informationen Ob und ggf. wann die Beteiligten auch in den beiden Verfahren betreffend den Luftreinhalteplan Düsseldorf…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Diesel-Verkehrsverbot kann bei absehbarer Einhaltung des Grenzwerts für Stickstoffdioxid unverhältnismäßig sein

    …Luftreinhalteplan unter Berücksichtigung seiner Rechtsauffassung so zu ändern, dass dieser die erforder­- lichen Maßnahmen zur schnellstmöglichen Einhaltung des… …Beklagten zur Fortschreibung des Luftreinhalteplans unter Beachtung der Rechtsauffassung des Bundesverwaltungsgerichts verurteilt. Der Luftreinhalteplan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Vergleiche für Luftreinhaltepläne in sieben weiteren Städten

    …entnommen werden. Die Vergleichsverhandlungen betreffend den Luftreinhalteplan für die Stadt Wuppertal werden am 10. März 2020 in einem nichtöffentlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …Rechtsprechung 43 ➤➤ Oberverwaltungsgericht Hamburg: Hamburg muss Luftreinhalteplan überarbeiten ➤➤ Ulm: Betrieb von Pizzaofen mit Holzfeuerung bleibt untersagt ➤➤… …➤➤ Eilverfahren um den Lärm auf dem Brüsseler Platz in Köln durch Vergleich beendet ➤➤ Luftreinhalteplan Essen: Beteiligte schließen Vergleich ➤➤ Klage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück