Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Luftreinhalteplan für Hamburg ist fortzuschreiben

    …RECHT & NORMUNG Luftreinhalteplan für Hamburg ist fortzuschreiben Der Luftreinhalteplan für Hamburg muss zur Einhaltung des Grenzwerts für… …Plan. Das Oberverwaltungsgericht hat die Beklagte verurteilt, den Luftreinhalteplan unter Beachtung seiner Rechtsauffassung so fortzuschreiben, dass… …dieser die erforderlichen Maßnahmen zur schnellstmöglichen Einhaltung des NO 2-Grenzwerts enthält. Die Beklagte habe angesichts der im Luftreinhalteplan… …dessen Erwägungen zur Verhältnismäßigkeit von Dieselfahrverboten auf der Grundlage der dem Luftreinhalteplan zugrunde liegenden Prognose der Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Luftreinhalteplan für Ludwigsburg ist fortzuschreiben

    …RECHT & NORMUNG Luftreinhalteplan für Ludwigsburg ist ­fortzuschreiben Der Luftreinhalteplan für Ludwigsburg muss zur Einhaltung des Grenzwerts für… …. Der Verwaltungsgerichtshof hat das Land verurteilt, den Luftreinhalteplan unter Beachtung seiner Rechtsauffassung so zu ändern, dass dieser die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Oberverwaltungsgericht Schleswig muss erneut über den Luftreinhalteplan für Kiel entscheiden

    …RECHT & NORMUNG Oberverwaltungsgericht Schleswig muss erneut über den Luftreinhalteplan für Kiel entscheiden Es bedarf weiterer tatsächlicher… …Feststellungen um zu klären, ob der Luftreinhalteplan für Kiel zur Einhaltung des Grenzwerts für Stickstoffdioxid (NO 2) erneut fortgeschrieben werden muss. Das… …Landes Schleswig-Holstein für die beigeladene Stadt Kiel. Zur schnellstmöglichen Senkung der NO 2-­Belastung sieht der Luftreinhalteplan auf einer ersten… …schnelle Einhaltung des NO 2-Grenzwerts nicht ausreichend. Das Oberverwaltungsgericht hat das Land verurteilt, den Luftreinhalteplan unter Beachtung seiner… …Frage sowie den darauf zielenden Beweisanträgen der Beigeladenen nachgehen müssen, ob das Gutachten die dem Luftreinhalteplan zugrunde liegende Prognose…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Inhalt / Impressum

    …in Deutschland RECHT & NORMUNG Rechtsprechung 156 ➤ Gerichtshof der Europäischen Union ➤ Luftreinhalteplan für Hamburg ist fortzuschreiben ➤… …Oberverwaltungsgericht Schleswig muss erneut über den Luftreinhalteplan für Kiel entscheiden ➤ Luftreinhalteplan für Ludwigsburg ist ­fortzuschreiben VDI-Richtlinien 158…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Weiterhin zu hohe NO2-Belastung in Stuttgart – Deutsche Umwelthilfe stellt erneut Zwangsvollstreckungsantrag für die Saubere Luft

    …Aufnahme von Fahrverboten für Euro 5 Diesel-Pkw in den Luftreinhalteplan ab dem 1. Juli 2019. Die DUH hat daraufhin das Land Baden-­ Württemberg aufgefordert… …, zonale Fahrverbo­te für Dieselfahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 5/V in einen neunen Luftreinhalteplan aufzunehmen. Dieser Aufforderung kam das Land nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Das Instrument des Luftreinhalteplans und drohende Dieselfahrverbote in Kommunen

    André M. Kümpel
    …Instrument des Luftreinhalteplans im Kurzportrait Der Luftreinhalteplan als koordinierendes Konzept ist im § 47 BImSchG in zehn Absätzen normiert und wird… …fakultativen Luftreinhaltepläne nach § 47 Abs. 3 BImSchG 44 verzichtet. Ein Luftreinhalteplan beabsichtigt im weiteren Sinne die Wiederherstellung eines Gebietes… …werden (§ 27 BImSchV). 47 Dies bedeutet, dass Behörden einen Luftreinhalteplan aufzustellen haben, welcher gebotene Maßnahmenpakete beinhaltet, die der… …Zuständigkeitsgenerierung einhergehen sollte. 54 Der Luftreinhalteplan wird „gebietsbezogen“ aufgestellt, er kann daher nach § 11 BImSchV für eine Kommune oder auch für einen… …, § 47 BImSchG, Rn. 497; Anforderungen Luftreinhalteplan: VG Wiesbaden, Urteil vom 30. Juni 2015, ZUR 2015, 626. 49 Siehe BVerwG, Vorlagebeschluss vom… …Maßgabe, dass die enthaltenen Maßnahmen durch Behörden umzusetzen sind, jedenfalls nicht. 70 Der Luftreinhalteplan ist primär ein behördliches Instrument… …um ein planerisches Konstrukt von Maßnahmenbündeln. 73 Der Luftreinhalteplan könnte folglich ähnlich eines behördlichen Haushaltsplans zu diskutieren… …Planungshoheit. 79 Insgesamt ist nach herrschender Ansicht eine direkte Anfechtung der im Luftreinhalteplan aufgenommenen Maßnahmenpakete durch Dritte nicht… …vom 5. September 2013, 7 C 21/12 (VG Wiesbaden/ Verfahren: DUH gegen Land Hessen (Luftreinhalteplan Teilplan-Darmstadt); Urteil begründet auf: EuGH… …Probleme können derweil bei der Umsetzung der im Luftreinhalteplan enthaltenen Maßnahmen durch einzelne Behörden auftreten, vor allem bei vorhandenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Wirkungen verkehrlicher Maßnahmen zur Luftreinhaltung – Möglichkeiten und Grenzen der Verkehrsmodellierung

    Alexandra Roos, Christoph Schulze, Volker Waßmuth, Fabian Weinstock
    …die Behörden bei Überschreitung der festgesetzten Immissionsgrenzwerte verpflichtet, einen Luftreinhalteplan aufzustellen, welcher die erforderlichen…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück