Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2017

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …deutlich niedriger als durch Schweine Mit Beschluss vom 14. Juni 2017 (Az. 1 ME 64/17 und 1 ME 66/17) hat der 1. Senat des Niedersächsischen… …Gewichtungsfaktor = 1, sondern aller Voraussicht nach nur mit dem Gewichtungsfaktor 0,5 (wie etwa für Rinder) anzusetzen, weil sie deutlich geringere…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2017

    Schallpegelanalyse von Be- und Entladevorgängen mit Palettenhubwagen und beladener Palette bei Lkw in Logistikzentren

    B.Sc. Martin Heroldt, Dipl.-Ing. Matthias Brun, Prof. Dr.-Ing. Frieder Kunz
    …den vergangenen Jahren leiser geworden und die Ergebnisse dieser Arbeit können als neue Datenbasis für Schallimmissionsprognosen dienen. 1. Einleitung… …immissionskritischere Nachtzeit eine zusätzliche Herausforderung bei der Sicherstellung des Immissionsschutzes dar [1]. Die einzige vorliegende Studie mit… …Gewerbegebiet in Ahaus durchgeführt. Drei Versuchsvarianten (TYP 1, 2 und 3, Tabelle 1) wurden getestet: bei TYP 1 (Abbildung 1) handelte es sich um eine… …innenliegenden Überladerampe mit integrierter Vorschubüberladebrücke und einer ausfahrbaren Teleskoplippe. Tabelle 1 zeigt den Vergleich der einzelnen… …versehene Schallleistungspegel für eine Stun­de (L WAT,1h; Gleichung (1)) [2] sowie der Schallleistungspegel (L WA; Gleichung (2a)) und der maximale… …äquivalenten Dauerschallpegel (L Aeq) ermittelt (Gleichung (3)). Abbildung 1: TYP 1 – Außenüberladerampe aus Aluminium. L WAT,1h = 10 × log(( T 3600 ) × 10 (L WA… …10 ) ) + K I (1) L WA = L AF + 10 × log( 1 /4π × (4,24 m) 2 ) L WAmax = L AFmax + 10 × log( 1 /4π × (4,24 m) 2 ) (2a) (2b) K I = L AFTeq – L Aeq (3) Um… …innenliegende Überladerampe mit schwenkbarer Überladebrücke. 3. Ergebnisse Der L WAT,1h der Be- und Entladevorgänge von TYP 1 war am höchsten, von TYP 3 am… …deutlich unter den zugehörigen Ergebnissen der HLUG-Studie (Abbildung 5). TYP 1 (Außenrampe) wurde mit den ebenfalls an außenliegenden Überladebrücken… …(A) auf. Die Streuung der Messwerte war gering (Abbildung 8). Deutlich zu erkennen sind in Abbildung 8 die abfallenden Schalleistungspegel vom TYP 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2017

    VDI-Richtlinien

    …mit Verbrennungskraftmaschinen Richtlinie VDI 3986 Blatt 1: Ermittlung des Wirkungsgrads von Kraftwerken mit CO2-Abtrennung aus dem Abgas Richtlinie VDI… …Schweinehaltung Richtlinie VDI 4258 Blatt 1: Bioaerosole und biologische Agenzien – Herstellung von Prüfbioaerosolen – Grundlagen und Anforderungen an…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Immissionsschutz Inhalt 22. Jahrgang, Heft Nr. 1, März 2017 Immissionsschutz Zeitschrift für Luftreinhaltung, Lärmschutz, Anlagensicherheit… …: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 84,– (D); Einzelbezug je Heft 1 24,50 (D) jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Be zugs… …gebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatzoder Rückzahlungsansprüche… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1. Januar 2017, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch… …der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung fordert gem. § 6 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG auch die Beachtung anderer öffentlich-rechtlicher Vorschriften als… …„Rechenwerte“ aus fachlicher Sicht nicht anzuraten. 2 Immissionsschutz 1 · 17 26 ◆ INFORMATIONEN AUS DER UMWELTMINISTERKONFERENZ In Berlin fand Anfang Dezember… …VDI 3469 Blatt 1 ◆ Richtlinie VDI 2066 Blatt 11 ◆ Richtlinie VDI 2465 Blatt 2 ◆ Richtlinie VDI 3871 ◆ Richtlinie VDI 4207 Blatt 1 ◆ Richtlinie VDI 4220… …Blatt 1 ◆ Richtlinie VDI 4220 Blatt 2 ◆ Richtlinie VDI 4255 Blatt 3 31 NACHRICHTEN ◆ Statusreport „Ruß in luftgetragenem Feinstaub“ – VDI fordert… …Mantelverordnung zum Immissionsschutz Luftqualität 2016: Stickstoffdioxid weiter Schadstoff Nummer 1 Treibhausgasemissionen 2015 im zweiten Jahr in Folge leicht… …stellt die wesentlichen Änderungen vor, die zur Aufnahme der GIRL in geplante TA Luft vorgesehen sind. Immissionsschutz 1 · 17 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2017

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Ausgewählte Veranstaltungen Haus der Technik e. V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01 / 18 03 - 1… …Essen 27.–28.04.2017 / Essen 08.05.2017 / Essen 09.–10.05.2017 / Essen 09.–11.05.2017 / Essen 13.06.2017 / Essen VDI-Wissensforum GmbH, VDI-Platz 1, 40468… …Offenbach a. M. concada GmbH Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel.: 02 31 / 72 54 71 - 536, Fax: 02 31 / 72 54 71 -500, E-Mail… …11.05.2017 / Dortmund 16.–17.05.2017 / Dortmund 42 Immissionsschutz 1 · 17 Thema Kombinierte Fortbildung für Mehrfachbeauftragte (Modul Abfall… …18.05.2017 / Frankfurt 23.05.2017 / Leipzig 02.06.2017 / Regensburg Immissionsschutz 1 · 17 43 Veranstaltungskalenderr Umweltakademie Fresenius, Alter Hellweg… …Immissionsschutz 1 · 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Jahresabonnement Print: 84,– 1 Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: 101,16 1 Jahresabonnement eJournal: 84,24 1… …­erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine ­Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö­rung oder Ausbleiben… …Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1. Januar 2017, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise… …. 1 UVPG eine einmonatige Einwendungsfrist. Der Beitrag untersucht, ob diese Monatsfrist auch auf das Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG anwendbar… …Tests für Kraftfahrzeugemissionen ab dem 1. September Pflicht EU und Schweiz wollen ihren Emissionshandel zusammenführen Kommission schlägt… …Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2016 VDI 3459 Blatt 10 VDI 3465 VDI 3803 Blatt 2 VDI 3878 VDI 3933 VDI 4203 Blatt 1 VDI 4253 Blatt 3… …VDI 3957 Blatt 11 VDI 3781 Blatt 4 VDI 3886 Blatt 1 VDI 3957 Blatt 20 VDI 4252 Blatt 4 173 AKTUELLE UMWELTVORSCHRIFTEN Europäische Union /… …Blatt 1 VDI 3459 Blatt 7 182 VERANSTALTUNGSKALENDER Ausgewählte Veranstaltungen Immissionsschutz 4 · 17 135…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2017

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Ausgewählte Veranstaltungen Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01/18 03 - 1, Fax: 02 01/18 03 - 26 9… …22.06.2017 / Wilhelmshaven 22.– 23.06.2017 / Essen 26.– 30.06.2017 / Essen 11.–15.09.2017 / Essen VDI-Wissensforum GmbH, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Tel… ….: 02 11/62 14 - 20 1, Fax: 02 11/62 14–154, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Internet: http://www.vdi-wissensforum.de Thema Flammschutz in polymeren… …22.08.2017 / Offenbach a.M. concada GmbH Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel.: 02 31/72 54 71 - 536, Fax: 02 31/72 54 71 - 500, E-Mail… …Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ImS_eJournal_185,5x90_sw.indd 1 04.05.2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2017

    Stickstoffeinträge in empfindliche FFH-Gebiete durch den Kfz-Verkehr – zeitliche Veränderungen im Hinblick auf das Abschneidekriterium

    Torsten Nagel, Helmut Lorentz
    …Straßenabschnittes wird in Abb. 1 für einen Autobahnabschnitt, an dem eine Dauerzählstelle vorliegt, für die Jahre 2004 bis 2015 sowie die Prognosen für 2025 und 2030… …aufgezeigt. Die Verkehrszahlen, in Abb. 1 auf die rechte Ordinatenachse bezogen, unterliegen einer Entwicklung mit einer geringen Zunahme von 2004 bis 2015 und… …x-Emissionen, in Abb. 1 auf die linke Achse bezogen, von 2004 bis 2015 um ca. 60 % auf dem gesamten Abschnitt, die NH 3-Emissionen sind gegenüber den NO… …in 100 m bzw. 400 m Ab- 22 Immissionsschutz 1 · 17 Emissionen in mg/(m s) 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 NOx NH3 DTV LKWs 90000 80000 70000 60000 50000 40000… …Fahrzeuge pro Tag Abbildung 1: Verkehrsdaten (DTV = durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke) und berechnete Emissionen für NO x und NH 3 für die Jahre 2004… …Stickstoffeintrag in kg/(ha*a) 5 4 3 25 20 15 NOx Konzentration in µg/m 3 2 10 1 5 0 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2025 2030 0 stand der… …Immissionsschutz 1 · 17 23 –– IMMISSIONSSCHUTZ–– Kfz-bedingte Stickstoffeinträge und das Abschneidekriterium Abbildung 3: Berechnete Änderung der Stickstoffeinträge… …BVerwG zum Gebiets- und Vogelschutz sowie zum Artenschutz“, Stand Juli 2016, welches im Rahmen der 1. Sitzung der Arbeitsgruppen „Optimierung von… …Immissionsschutz 1 · 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 84,– (D); Einzelbezug je Heft 1 24,50 (D) jeweils einschließlich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Be­zugs­gebühr wird jährlich im Voraus ­erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J… …E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1. Januar 2017, die unter… …Richtlinie VDI 3928 Richtlinie VDI 3985 Richtlinie VDI 3986 Blatt 1 Richtlinie VDI 4251 Blatt 4 Richtlinie VDI 2058 Blatt 2 Richtlinie VDI 2263… …3783 Blatt 21 Richtlinie VDI 4255 Blatt 4 Richtlinie VDI 4258 Blatt 1 81 AKTUELLE UMWELTVORSCHRIFTEN Europäische Union / Bund 81… …UMWELTINFORMATIONEN Luftqualität 2016: Stickstoffdioxid weiter Schadstoff Nummer 1 Klimabilanz 2016: Verkehr und kühle Witterung lassen Emissionen steigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2017

    Auswirkungen der neuen TA Luft auf die Genehmigungspraxis

    Dr. Wolfgang Volkhausen, Dipl.-Met. Uwe Hartmann
    …die Genehmigungsvoraussetzungen hergestellt werden können. 1. Einleitung Im April 2017 wurde ein Entwurf zur Novellierung der TA Luft vorgelegt, der… …Genehmigungspraxis und eine höhere Rechtsund Planungssicherheit bei der Industrie [1]. Tatsächlich aber ist zu befürchten, dass zukünftig Genehmigungsverfahren… …Stand der Technik (Tabelle 1). Tabelle 1: Emissionskonzentrationen nach der Änderung der Beispielanlage Stoff Gesamtstaub Staubförmige anorganische Stoffe… …der Klasse 2 Staubförmige anorganische Stoffe der Klasse 3 Schwefeldioxid Stickstoffdioxid Dioxine und Furane Konzentration 10 mg/m³ 0,5 mg/m³ 1 mg/m³… …Prüfschritte der angepassten TA Luft [2]. Stoff Einheit Immissionswert IJV 1) Partikel (PM 10) 2) Staubniederschlag 2) Blei (Deposition) 2) Cadmium (Deposition)… …Immissionsbeitrag, der durch die gesamte Anlage hervorgerufen wird. Bei Neugenehmigungen entspricht die Zusatzbelastung der Gesamtzusatzbelastung.“ 1) Messort 2 2)… …Messort 1 3) Messort 3 Bei Änderungsgenehmigungen trägt die vorhandene Anlage vor Änderung bereits zur Vorbelastung bei. Die Gesamtzusatzbelastung muss… …(vgl. Bild 1). Es sind somit zwei Berechnungen zur Bestimmung der Gesamtzusatzbelastung vor und nach Änderung notwendig. Dieses Vorgehen ist insbesondere… …Änderung) Bild 1: Immissionskenngrößen (Ziffer 2.2 der TA Luft) – im Falle einer Änderungsgenehmigung Quelle: BMUB, 12. August 2015 Gesamtbelastung (vor Änd.)… …Bagatellmassenstrom angepasste TA Luft Massenstrom Beispielanlage Gesamtstaub 1 0,8 180 Blei 0,025 0,025 3 Nickel 0,025 0,0052 3 Schwefeldioxid 20 1,4 1400…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück