Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2017

    Presseinformationen

    …zwischen dem 1. Januar 2016 und dem 31. Dezember 2017 publiziert wurden. Vorschläge, die sich auf selbst verfasste Arbeiten beziehen, bleiben…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2017

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Ausgewählte Veranstaltungen Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01/18 03-1, Fax: 02 01/18 03-269, E-Mail… …Essen 05.– 07.03.2018 / Essen 22.03.2018 / Essen VDI-Wissensforum GmbH, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Tel.: 02 11/62 14-201, Fax: 02 11/62 14-154, E-Mail… …15.03.2018 / Offenbach a.M. 19.– 22.03.2018 / Offenbach a.M. 182 Immissionsschutz 4 · 17 concada GmbH Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel.: 02… …21.03.2018 / Mainz Ingenieurbüro Klaus Suhm, Hämmerlestraße 14 + 16, 71126 Gäufelden, http://suhm.info Thema Abfallbeauftragter Grundkurs (Teil 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 84,– (D); Einzelbezug je Heft 1 24,50 (D) jeweils einschließlich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Be­zugs­gebühr wird jährlich im Voraus ­erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J… …E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1. Januar 2017, die unter… …(Immissionsschutz und Anlagenzulassung) Richtlinie VDI 3860 Blatt 2 Richtlinie VDI 3876 Richtlinie VDI 3883 Blatt 4 Richtlinie VDI 3885 Blatt 1 Richtlinie… …VDI 2578 Richtlinie VDI 3475 Blatt 6 Richtlinie VDI 3790 Blatt 4 Richtlinie VDI 4212 Richtlinie VDI 2052 Blatt 1 Richtlinie VDI 3783 Blatt 18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2017

    Auswirkungen der neuen TA Luft auf die Genehmigungspraxis

    Dr. Wolfgang Volkhausen, Dipl.-Met. Uwe Hartmann
    …die Genehmigungsvoraussetzungen hergestellt werden können. 1. Einleitung Im April 2017 wurde ein Entwurf zur Novellierung der TA Luft vorgelegt, der… …Genehmigungspraxis und eine höhere Rechtsund Planungssicherheit bei der Industrie [1]. Tatsächlich aber ist zu befürchten, dass zukünftig Genehmigungsverfahren… …Stand der Technik (Tabelle 1). Tabelle 1: Emissionskonzentrationen nach der Änderung der Beispielanlage Stoff Gesamtstaub Staubförmige anorganische Stoffe… …der Klasse 2 Staubförmige anorganische Stoffe der Klasse 3 Schwefeldioxid Stickstoffdioxid Dioxine und Furane Konzentration 10 mg/m³ 0,5 mg/m³ 1 mg/m³… …Prüfschritte der angepassten TA Luft [2]. Stoff Einheit Immissionswert IJV 1) Partikel (PM 10) 2) Staubniederschlag 2) Blei (Deposition) 2) Cadmium (Deposition)… …Immissionsbeitrag, der durch die gesamte Anlage hervorgerufen wird. Bei Neugenehmigungen entspricht die Zusatzbelastung der Gesamtzusatzbelastung.“ 1) Messort 2 2)… …Messort 1 3) Messort 3 Bei Änderungsgenehmigungen trägt die vorhandene Anlage vor Änderung bereits zur Vorbelastung bei. Die Gesamtzusatzbelastung muss… …(vgl. Bild 1). Es sind somit zwei Berechnungen zur Bestimmung der Gesamtzusatzbelastung vor und nach Änderung notwendig. Dieses Vorgehen ist insbesondere… …Änderung) Bild 1: Immissionskenngrößen (Ziffer 2.2 der TA Luft) – im Falle einer Änderungsgenehmigung Quelle: BMUB, 12. August 2015 Gesamtbelastung (vor Änd.)… …Bagatellmassenstrom angepasste TA Luft Massenstrom Beispielanlage Gesamtstaub 1 0,8 180 Blei 0,025 0,025 3 Nickel 0,025 0,0052 3 Schwefeldioxid 20 1,4 1400…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2017

    Aktuelle Rechtsentwicklungen beim Freizeitlärm

    – Anmerkungen zur novellierten LAI-Freizeitlärmrichtlinie –
    Dr. Hanns-Christian Fricke
    …LAI-Freizeitlärmrichtlinie – Dr. Hanns-Christian Fricke Für die Beurteilung der Frage, ab wann Freizeitlärm eine schädliche Umwelteinwirkung im Sinne der §§ 22 Abs. 1 Satz 1… …und 3 Abs. 1 BImSchG darstellt, gibt es keine normativen Vorgaben. Es muss vielmehr anhand der jeweiligen Umstände des Einzelfalls und unter… …. 03. 2015 fortgeschrieben worden. 1 Die vorgenommenen Änderungen sind weitreichend. Die nunmehr geltende Freizeitlärm-RL ermöglicht – im Vergleich zur… …örtlichen oder regionalen Bezug der Veranstaltung zum Veranstaltungsort anzunehmen. Der Richtliniengeber erläutert anhand von Beispielen, wann vom Vor- 1… …deshalb erforderlich sein, um die Begründung der Zumutbarkeit der Richtwertüberschreitung nachvollziehbar im Sinne der Ziff. 4.4.2 Abs. 5 Satz 1… …, Urt. v. 23. 2. 2005, 1 A 1214/02, juris; Fricke (FN 4), 647. 16 Für die Ruhezeiten sah Ziff. 4.4 Freizeitlärm-RL a.F. einen Wert von 65 dB (A) vor. 100… …rechtzeitig – in der Regel mindestens 14 Tage vorher – über Art, Dauer und Ende der Veranstaltung zu unterrichten (Ziff. 4.4.3 Abs. 6 Satz 1 Freizeitlärm-RL)… …auszuwählen sind, dass die Belastung der Nach­barschaft minimiert wird (Ziff. 4.4.3 Abs. 7 Satz 1 Freizeitlärm-RL). Auf eine Reduzierung der abgestrahlten… …solche Richt­wertüberschreitung im Sinne der §§ 22 Abs. 1 Satz 1 und 3 Abs. 1 BImSchG zumutbar sein kann. 24 Richtwertüberschreitungen sind vorrangig an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2017

    Die Gasexplosion bei einer Bäckerei in Lehrberg

    Prof. Dr. Thomas Wilrich, Dr. Cordula Wilrich
    …„berechtigt, unter Druck stehende Behälter zu prüfen“ 1 . Weil M mit dem Tanklastzug nicht nahe genug an den Gastank herankommen konnte und die Länge seiner… …des Tanks vor Beginn der Reparaturarbeiten (dazu 1.) und Fehler bei der Reparatur selbst (dazu 2.). 1. Fehler bei der Arbeitsvorbereitung – durch Arbeit… …Stoffe durch geeignete Maßnahmen, z. B. durch Entleerung und Reini- 1 Eine Rechtsgrundlage für diese Berechtigung ist im Urteil nicht angegeben. Es kann… …bestraft“. § 308 Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion (1) Wer anders als durch Freisetzen von Kernenergie, namentlich durch Sprengstoff, eine Explosion… …Jahr bestraft. (6) Wer in den Fällen des Absatzes 1 fahrlässig handelt und die Gefahr fahrlässig verursacht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren… …Teil 1 „Explosionsgefährdungen bei und durch Instandhaltungsarbeiten – Beurteilung und Schutzmaßnahmen“ heißt es: „Die in dem Instandhaltungsbereich… …Fischer, StGB, 60. Aufl. 2013, vor § 13 Rn. 32; der BGH sagt im Urteil vom 10. 1. 2008 (Az. 3 StR 463/07), „dass eine Ursache im Rechtssinne ihre Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2017

    Die Anlage

    Aus der Reihe „Grundbegriffe des Immissionsschutzrechts“
    Achim Halmschlag
    …Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) gelten insbesondere für die Errichtung und den Betrieb von Anlagen, vgl. § 2 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG. 1. Begriff der „Anlage“ Das BImSchG… …Definition hat die Anlage in der Begriffsbestimmung des § 3 Abs. 5 BImSchG gefunden: (5) Anlagen im Sinne dieses Gesetzes sind 1. Betriebsstätten und sonstige… …, ausgenommen öffentliche Verkehrswege. a) Anlagen nach § 3 Abs. 5 Nr. 1 BImSchG (ortsfeste Anlagen) Eine Betriebsstätte ist ein Raum, in dem, oder ein Grundstück… …Wohnhauses verpflichtet ist, sind Anlagen nach § 3 Abs. 5 Nr. 1 BImSchG (OVG Bremen NVwZ 1986, 672). Weitere Beispiele für solche ortsfesten Einrichtungen… …im Sinne des § 22 Abs. 1 Satz 1 BImSchG dar (so VGH Baden-Württemberg, Beschl. v. 14. 10. 1991, NVwZ-RR 1992, 236; Beschl. v. 16. 02. 2017, juris). b)… …(vgl. amtliche Begründung zur Neufassung der 4. BImSchV in BR-Drucks. 413/84). In § 1 der 4. BImSchV ist ausdrücklich bestimmt, dass solche Anlagen einer… …Betriebsgrundstück auch den Anlagenbegriff nach § 3 Abs. 5 Nr. 1 BImSchG. Die Einrichtungen zum Umfüllen (Absperreinrichtungen, Schläuche, Gelenkrohre etc.) sind als… …, Buchholz 6.25 § 3 BImSchG Nr. 1). Lärm, der durch einen nach Fahrplanende und vor Fahrplanbeginn auf einem Endbahnhof abgestellten Zug außerhalb von… …Begriffe in § 1 Absätze 2 bis 4 der 4. BImSchV. Mit Blick auf das Genehmigungsrecht wird hier gefragt, ob und inwieweit verschiedene (Teil-)Anlagen… …zusammengefasst werden können. a) Haupteinrichtung, Anlagenkern Nach § 1 Abs. 2 Nr. 1 der 4. BImSchV erstreckt sich das Genehmigungserfordernis und damit wohl auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2017

    Informationen aus der Umweltministerkonferenz

    …TOP 14 der 88. UMK: EU-Emissionshandel in der 2021 startenden 4. Handelsperiode jetzt nachschärfen 1. Die Umweltministerinnen, -minister, -senatorin und… …zur Förderung emissionsarmer/-freier Antriebe und Umsetzung der UMK-Beschlüsse dringend erforderlich 1. Der Straßenverkehr trägt mit seinen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2017

    Informationen aus der Europäischen Union

    …bislang nicht an das Übereinkommen angepasst war: 1) Einfuhr von metallischem Quecksilber, 2) Ausfuhr von mit Quecksilber versetzten Produkten, 3)…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2017

    Veröffentlichungen

    …Bearbeitung von Nachbarschaftsbeschwerden wegen Geruch Richtlinie VDI 3885 Blatt 1: Olfaktometrie – Messung des Geruchsstoffemissionspotenzials von… …Immissionen Richtlinie VDI 2052 Blatt 1: Raumlufttechnik – Küchen (VDI-Lüftungsregeln) Richtlinie VDI 3783 Blatt 18: Umweltmeteorologie – Fotolysefrequenzen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück