Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2015

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …2014 Vorinstanz: OVG Magdeburg 2 K 41/11 – Urteil vom 29. November 2012 Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden, dass § 172 Abs. 1… …Satz 1 Nr. 1, Satz 2 BauGB keine tragfähige Rechtsgrundlage für den Erlass einer Erhaltungssatzung ist, mit der die Gemeinde den Zweck verfolgt, eine… …Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB eine Erhaltungssatzung. Auf den Normenkontrollantrag der Antragstellerin hat das Oberverwaltungsgericht des Landes… …städtebaulichen Gründen i. S.v. § 172 Abs. 1 und 3 BauGB, sondern als „Lärmschutzwand“ für einen Quartiersbinnenbereich erhalten werden sollten, wofür es an der… …Rechtsauffassung der Vorinstanz bestätigt und die Revision zurückgewiesen. Nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Satz 2 BauGB kann die Gemeinde in einer Satzung Gebiete… …Schornsteinfegerhandwerks Begründet von Dr. Max-Jürgen Dohrn Loseblattwerk, 1.020 Seiten, € (D) 56,–, ca. 1 Ergänzungslieferung pro Jahr, ISBN 978-3-503-02570-1 Weitere… …www.ESV.info SW_Anzeige_185x57_sw.indd 1 13.08.2015 13:22:57 144 Immissionsschutz 3 · 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2015

    Aus der Aus der LAI

    …Leitungsgremium und Ausschüsse Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz 130. Sitzung der LAI am 30. September/ 1. Oktober 2015 in Naumburg/Saale 131… …geht jetzt auf unseren Produktseiten ganz einfach per Mausklick. Twitter_185x58.indd 1 13.08.2015 13:51:20 Immissionsschutz 3 · 15 145…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2015

    Umweltinformationen

    …Umweltinformationen Eigenversorgung und Ausgleichs­regelungen nach EEG 2014: Was stromkostenintensive Industrien wissen müssen Seit 1. August 2014… …seit 1. Januar in Deutschland das neue Mess- und Eichgesetz (MessEG) gilt. Bis zu einem Verbrauch von einer Gigawattstunde findet grundsätzlich keine… …Internet: www.lbf.fraunhofer.de E-Mail: anke.zeidler-finsel@lbf.fraunhofer.de Abbildung 1: Aktives Schallschutzmodul für einen Lüftungskanal. Foto… …1 13.08.2015 13:53:19 Immissionsschutz 3 · 15 149 Umweltinformationeni Zu viel Lärm: Jedes achte Kind weist auffällige Minderung der Hörfähigkeit auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2015

    Mitteilungen der Industrie

    …Generator wird diese in elektrischen Strom umgewandelt und ins Stromnetz eingespeist. Kontakt: Dagmar Dübbelde DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. Carl-Schulz-Platz 1… …aus Edelstahl 316 L und als elektrischen Anschluss ein PUR-Kabel (IP 68) mit Luftschlauch als Abbildung 1: Der neue AFRISO Druckmessumformer DMU 08 T…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2015

    Nachrichten

    …Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe Tel.: 0721/5600-1387 E-Mail: pressestelle@lubw.bwl.de Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de Bits und Bytes für betrieblichen… …85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Junker-Meyer-Sangmeister_Anzeige_184x148_sw.indd 1 13.08.2015 13:56:19 Immissionsschutz 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2015

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Ausgewählte Veranstaltungen Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01/18 03-1, Fax: 02 01/18 03-269, E-Mail… …. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ZBoS_158x173_sw.indd 1 13.08.2015 15:22:22 154 Immissionsschutz 3 · 15… …VDI-Wissensforum GmbH, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Tel.: 02 11/62 14-201, Fax: 02 11/62 14-154, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Internet… …. Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz - Immissionsschutzbeauftragte 23.–26.11.2015 / Offenbach a. M. concada GmbH Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund… …Störfallbeauftragte Interner Umweltauditor - Modul 1: Umweltmanagementbeauftragte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte Betriebsbeauftragte für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2015

    Inhalt / Impressum

    …: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 76,– (D); Einzelbezug je Heft 1 22,– (D) jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Be­zugs­gebühr… …wird jährlich im voraus ­erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine ­Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1. Januar 2015, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch… …, Apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Günter Baumbach Immissionsprognosen mit BIOMIS für Feuerungsanlagen der 1. BImSchV auf Basis von Emissionszeitreihen und… …Holzfeuerungsanlagen BIOMIS-Immissionsabschätzung 1. BImSchV Die emissions- und immissionsseitigen Auswirkungen einer verstärkten Biomassenutzung in Feuerungsanlagen… …im Geltungsbereich der 1. BImSchV werden durch Modellrechnungen für verschiedene Modellgebiete abgeschätzt. Hierzu wurde ein Emissionsmodell entwickelt… …, Immissionsschutz 1 (2015), S. 10–21 99 VERANSTALTUNGSKALENDER Ausgewählte Veranstaltungstermine von April bis November 2015 auf kommende Vorschau Hefte Heft 1/15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2015

    Immissionsprognosen mit BIOMIS für Feuerungsanlagen der 1. BImSchV auf Basis von Emissionszeitreihen und parametrisierten Ausbreitungsrechnungen

    Michael Struschka, Winfried Juschka, Dr.-Ing. Wolfgang Bächlin, Christine Sörgel, u.a.
    …–– IMMISSIONSSCHUTZ–– Immissionsprognosen mit BIOMIS für Feuerungsanlagen Immissionsprognosen mit BIOMIS für Feuerungsanlagen der 1. BImSchV auf… …Biomassenutzung in Feuerungsanlagen im Geltungsbereich der 1. BImSchV werden durch Modellrechnungen für verschiedene Modellgebiete abgeschätzt. Hierzu wurde ein… …Feuerungszusammensetzung vorab abgeschätzt werden. 1. Einleitung Die Einhaltung der Immissionsgrenzwerte für Feinstaub bleibt auch neun Jahre nach ihrem Inkrafttreten… …Zustimmung durch Bundestag und Bundesrat eine Neufassung der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) [1], die am 22. März 2010 in… …Forschungsprojekt wurden die Immissionsbelastungen durch Anlagen der 1. BImSchV modelliert, so dass die Auswirkungen einer Umsetzung der Novelle auf die Luftqualität… …berücksichtigten Eingangsgrößen sind in Abbildung 1 dargestellt. Für jedes einzelne Gebäude der Untersuchungsgebiete wurde unter Berücksichtigung dieser Parameter… …MISKAM Ausbreitungsmodellierung AUSTAL2000 Zusatzbelastung flächenhaftes Immissionsfeld Gesamtbelastung fossil Brennstoff Abbildung 1: Aufbau des… …. B. zur Ermittlung von Emissionsfaktoren für Feuerungsanlagen im Geltungsbereich der 1. BImSchV, zu den Mehremissionen für instationäre… …1: Emissionsfaktoren für Volllastbetrieb im Emissionsmodell Emissionsfaktoren für Vollast beim ländlichen und städtischen Modellgebiet für die… …Anlagenfall bc in Bezug auf die gültige Fassung der 1. BImSchV [1] etwas zu hoch angesetzt. In der aktuellen Fassung von BIOMIS wird für den Fall bc deshalb ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2015

    Beobachtungen zur langjährigen Entwicklung der Luftqualität an Berliner Hauptverkehrsstraßen vor und nach Anordnung von Tempo 30

    Dr. Annette Rauterberg-Wulff
    …. Emissionsmindernde Effekte durch Verkehrsrückgänge, z. B. durch Verkehrsverlagerungen, konnten ausgeschlossen werden. 1. Einleitung Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen… …Straßenschluchten führen dazu, dass in Berlin etwa 97.400 Menschen Lärmpegeln (LDEN) von über 70 dB(A) ausgesetzt sind [1]. Daher wurde in Berlin seit Ende der 1990er… …repräsentieren ver- Abbildung 1: RUBIS- Sammler (links) für die PM10-Probenahme und ECBestimmung und Passivsammler (rechts) für NO 2 Immissionsschutz 2 · 15 65 ––… …: 2003– 2005 mit T30: 2006– 2008 vor T30: 2003– 2005 mit T30: 2006– 2008 Tabelle 1: NO 2-Luftbelastung an ausgewählten Straßen und im städtischen… …Hintergrund als 3-Jahresmittelwerte Silbersteinstraße 1 (T30 ab 9/2000) vor Tempo 30 mit Tempo 30 lokaler Verkehrsbeitrag in g/m³ vor Tempo 30… …städtischer Hintergrund (1 Passiv-Sammler) 26,4 28,2 Die untersuchten Hauptverkehrsstraßen mit Tempo 30 und langjährigen Luftschadstoff­messungen sind die… …. Dafür liegen kontinuierliche NO 2-Daten der BLUME-Sta- tion MC 143 (Silbersteinstraße 1) sowie EC-Werte aus RUBIS-Messungen vor. PM10 wird hier erst seit… …ausgewählten Straßenabschnitte vor. In Tabelle 1 sind die Ergebnisse für die Tempo-30- Stra­ßen und die Referenzstraßen gemittelt als 3-Jahreswerte vor und nach… …Verkehrsbeitrag um 1,6 bis 11,6 g/m 3 oder 5 bis 26 %, während er an den Vergleichsstraßen um 0,8 bis 5,1 g/m 3 oder 1 bis 35 % anstieg. In der Bilanz zwischen… …Verkehrsbeitrags liegt an der Schildhornstraße und der Beusselstraße bei etwa 1 g/ m 3 nach Einführung von Tempo 30, an den Vergleichsstraßen zwischen 0,3 und 0,7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2015

    Lärmschutz im Spannungsdreieck: Betroffenheit zwischen Gesetz und Politik

    Frank M. Rauch
    …Zeit ist von den Umweltthemen der Lärmschutz stärker in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt [1]. Dies betrifft vor allem den Eisenbahnlärm infolge… …Lärmsanierung an bundeseigenen Strecken in Deutschland nur Wohngebäude berücksichtigt werden, die vor dem 1. Januar 1974 errichtet wurden oder sich im… …Geltungsbereich eines vor dem 1. Januar 1974 rechtskräftig gewordenen Bebauungsplanes befinden. Anwohner an Eisenbahnstrecken, auf denen in den letzten 40 Jahren… …Umgebungslärmrichtlinie bisher keine einklagbaren Ansprüche ableiten lassen. Die Unterschiede in der Berechnung von 5 dB werden erst ab 1. Janua­r 2019 endgültig wegfallen… …VBUI Schienenlärm Schall 03 VBUSch Sport- und Freizeitlärm VDI 3770 – Straßenlärm RLS- 90 VBUS Tabelle 1: Anwendungsbereiche und Berechnungsverfahren Auf… …Berechnungsverfahren für jede Lärmquelle vor. Tabelle 1 zeigt die Berechnungs- und Bewertungs­verfahren auf nationaler und europäischer Ebene. Kontinuierlich gemessen… …Fluglärm-Messung Luftverkehrsgesetz Industrielärm (siehe Tabelle 1) BImSchG Maschinen- und Gerätelärm 32. BImSchV BImSchG Schienenlärm 16. BImSchV BImSchG… …Besonderheiten etwa im Bereich des Gaststättenwesen, bei Veranstaltungen, Volksfesten usw. zu berücksichtigen [11]. Artikel 72 Absatz 1 lautet: „Im Bereich der… …weitergehende Ausnahmeregelungen zugestanden wurden. Dies hat in der Praxis dazu geführt, dass Supermärkte, die hauptsächlich Tageszeitungen (siehe § 20 Absatz 1… …Verkehrslärmschutzverordnung auf Grundlage des § 43 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 des Bundesimmissionsschutzgesetzes eine in ganz Deutschland gültige Regelung getroffen, die für Straßen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück