Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2015

    Quarzfeinstaubemissionen in der Staubfraktion PM4 aus Anlagen zur Aufbereitung von Quarzsand und quarzhaltigem Gestein

    Messprogramme des Bundes und der Länder
    Prof. Dr. Christian Ehrlich, Christian Lehmann, Dr. Günter Noll, Ernst Wusterhausen, u.a.
    …, Mineral- und Metallindustrie, Umweltbundesamt 1. Einleitung Der Begriff Quarz in der Staubfraktion PM4 (Quarzfeinstaub) bezeichnet die alveolengängige… …Lungenbläschen (Alveolen) eindringt. Nach DIN EN 481 [1] umfasst die alveolengängige Fraktion ein Partikelkollektiv, welches ein Abscheidesystem passiert, das in… …Massenkonzentration von 1 mg/m³ nicht überschreiten. Diese Bewertung der Wirkungsstärke von Quarzfeinstaub wurde von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für… …nach DIN EN 481 [1] auf, die inhaltlich identisch auch in den im Bereich des Arbeitsschutzes eingesetzten personengetragenen oder ortsfesten… …Immissionsschutz 1 · 15 satz von Celluloseacetatfiltern als Backup-Filter aufgrund relativ geringer Temperaturbeständigkeit (bis 125°C) eingeschränkt. 2.2 Analyse… …vier Gruppen, die unterschiedliche technologische Vorgänge abbilden, zugeordnet: 1. Brechen und Klassieren von quarzhaltigem Hartgestein mit… …Nachweisgrenze) Messprogramm 2008 1/2 (1) Klassieren von Quarzsand (K, k) 1/6 (0) Trocknen und Kühlen von Quarzsand (T, t) 6*)/17 (0) Mahlen von Quarzsand (M, m)… …4/9 (0) Messprogramm 2012 6/19 (8) 1/2 (2) 8/22 (1) 1/3 (0) *) Eine Anlage (Sandkühlung) wurde in einem größeren zeitlichen Abstand zweimal vermessen… …aber als zwei Anlagen gezählt. Tabelle 1: Art und Anzahl der untersuchten Anlagen in den Messprogrammen 2008 und 2012 Immissionsschutz 1 · 15 23 ––… …Luftreinhaltung–– Quarzfeinstaubemissionen Nr. 1 ) Quelle Anlage/Anlagenteil Leistung Entstaubung Abgas- Volumenstrom Abgas- Temperatur mittlere Gesamtstaubkonz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2015

    Blendung durch Totalreflexion an großen Solaranlagen

    Dr. Helmut Sinkwitz
    …erhitzten und damit optisch dünneren Luftschicht total reflektiert (s. Abb. 1). Das Besondere dabei ist, dass das Licht quasi verlustfrei, also unabhängig vom… …Polarwinkel und RR dem Azimutwinkel . Da die Größe des Radius r für die weiteren Betrachtungen keine Rolle spielt, wird im Folgenden r = 1 gesetzt. Aus den… …. Mit Hilfe der Beziehungen (1a) und (1b) ist es nun möglich zu ermitteln, ob in der Nachbarschaft Blen- Immissionsschutz 1 · 15 29 –– Immissionsschutz––… …Strahl Solarmodul Heiße Luftschicht Totalreflexion in der heißen Luftschicht ohne Absorption Abbildung 1: Reflexion und Total­reflexion Abbildung 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2015

    Informationen aus der UMK

    …Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende. Die nächste UMK findet turnusgemäß im Mai 2015 statt. Den Vorsitz übernimmt zum 1. Januar 2015 das Bundesland Bayern… …. Immissionsschutz 1 · 15 33…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2015

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info BoS_Anzeige_185x71_sw.indd 1 06.03.2015 15:02:09 34 Immissionsschutz 1 · 15…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2015

    Aus der LAI / Personalien

    …2014 in Landshut 130. Sitzung der LAI am 30. September/ 1. Oktober 2015 in Naumburg/Saale Ausschuss Anlagenbezogener Immissionsschutz/Störfallvorsorge… …. November 2015 in Augsburg ImS_eJournal_185x51.indd 1 Immissionsschutz 1 · 15 35…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2015

    Informationen aus der Europäischen Union

    …ImS_eJournal_185x51.indd 1 06.03.2015 15:05:21 Immissionsschutz 1 · 15 35…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2015

    Veröffentlichungen

    …naturwissenschaftlicher und rechtlicher Sicht. Die vorliegende 1. Lieferung enthält zwei aktuelle Regelungen zur Verwertung von Bodenmaterial und mineralischen Abfällen… …Maßnahmen auf der Fahrzeugseite, Biokraftstoffe so- 36 Immissionsschutz 1 · 15 wie neue Antriebskonzepte werden vorgestellt und verbleibende Probleme bei der… …, 18 S. In diesem Papier gibt das Umweltbundesamt eine erste Bewertung der Luftbelastungssituation des Jahres 2014 (Stand 21. 1. 2015). Die Daten werden… …Immissionsschutz 1 · 15 37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2015

    Aktuelle Umweltvorschriften

    …UMWELTdigital.de/521096 Immissionsschutz 1 · 15 37…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2015

    Nachrichten

    …. Alle fünf Jahre wird der Klimaschutzplan fortgeschrieben. Weitere Informationen: www.klimaschutz.nrw.de 38 Immissionsschutz 1 · 15 Partikelfilter senken… …der Fall. Denn Feinstaubquelle Nummer 1 an den besonders belasteten Bereichen in Bal- lungsgebieten ist nach wie vor der Straßenverkehr… …vorgesehen. Anträge können seit dem 1. Februar 2015 beim BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) gestellt werden. Gefördert werden Nachrüstungen… …, die zwischen dem 1. Januar 2015 und dem 31. Dezember 2015 erfolgen. Die Anträge sind ab dem 1. Februar 2015 auf der Internetseite des BAFA zu finden… …, Tel.: 03 45 / 5 52 43 74 Immissionsschutz 1 · 15 39 Veröffentlichungenr Nachrichten Umweltschädliche Subventionen liegen bei über 52 Milliarden Euro… …Euro in unserer Studie. Dies unterstreicht zusätzlich den Handlungsbedarf“, sagte Krautzberger. Quelle: Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1, 06844… …10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Junker-Meyer-Sangmeister_Anzeige_185x94_sw.indd 1… …06.03.2015 15:10:33 40 Immissionsschutz 1 · 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2015

    Umweltinformationen

    …GfU-45_Anzeige_185x94_sw.indd 1 06.03.2015 15:15:22 Immissionsschutz 1 · 15 41…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück