Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2006

    Presseinformationen

    …angestiegen. In Dänemark hat sich die Zahl der Neurodermitisfälle in den Geburtsjahrgängen 1960–64 und 1970–74 nahezu verdreifacht. Daten für Mitteleuropa… …allergenen Substanzen schützen. Über die Vermeidung des Kontakts mit allergenen Substanzen hinaus kann man Allergien auch vorbeugen. So hat das Stillen… …menschlichen Körper. Gegenüber herkömmlichen Wärmelampen hat dies mehrere Vorteile: Ohne Vorheizen lässt sich die Wärme sofort genießen, was nicht nur Zeit und… …Geld spart, sondern auch die Freiluft-Saison im Handumdrehen verlängert. Die HeLeN-Infrarottechnik auf Halogenlampenbasis hat herkömmlichen Gasheizern –… …wertvollen Platz und kommt in der Gastronomie zusätzlichen Gästen zugute. Der elektrische Anschluss erfolgt einfach an das 230-Volt- Stromnetz. Knoch Licht hat… …. Jens Fahrenberg, Leiter der Stabsabteilung Marketing, Patente und Lizenzen des Forschungszentrums, der die Gründungsphase begleitet und betreut hat: „Es… …Marketing-Fachmann eingestellt werden, der wesentlich zum Erfolg der Unternehmensgründung beigetragen hat. Auch das Forschungszentrum Karlsruhe selbst ist – zu 20… …. Der Bundesverband WärmePumpe hat das Ziel, ihren Marktanteil im Wärmemarkt von derzeit 3,4 Prozent auf 10 Prozent im Jahr 2008 zu steigern. In der… …Schweiz hat die Wärmepumpe im Bereich Neubau einen Marktanteil von 70 Prozent und im Sektor Altbau von 30 Prozent. In Schweden wird bereits in 90 Prozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2006

    Mitteilungen der Industrie

    …Entsorger denn den abzuholenden vollen Behälter gestellt hat. Sobald er diesen kennt, versucht er intern zu einer vertraglichen Übernahme seiner… …. Auf einer anderen Veranstaltung, die fast zeitgleich stattgefunden hat, ist jedoch nach Information von HPM bereits das Bundeskartellamt aufmerksam… …aufgenommen hat. Dem Treibhauseffekt wird dadurch entgegengewirkt. Weitere Informationen: Rapido Wärmetechnik GmbH Rahserfeld 12, 41748 Viersen E-Mail… …Drilling International GmbH mit Sitz in Haltern am See hat eine Technologie entwickelt, mit der sich Trinkwasservorkommen um bis zu 40 Prozent… …: r.rotthaeuser@edipower.com Effektive Entstaubung beim thermischen Schneiden Sauberkeit für schnelle Schnitte Für die Absaugung an thermischen Schneidanlagen hat Donaldson mit… …über zehn Jahren bei der Hartmann Energietechnik GmbH. Außerdem schafft die Sonne Arbeit. So hat sich das Unternehmen vom Ein- Mann-Betrieb auf derzeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2006

    Veranstaltungskalender

    …, Internet: http://www.hdt-essen.de, hat folgende Seminare im Programm: Thema Umweltauditor Konzept und Anwendung der TA Lärm Aktuelle Entwicklungen bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2006

    Nanotechnologie – mehr Chancen oder mehr Risiken?

    …Bezeichnung für den milliardstel Teil, 10 –9 , herangezogen wird –; sie ist auch nicht einfach das Ergebnis eines „Technologiesprungs“, sondern hat eine längere…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2006

    Luftreinhaltung in Rheinland-Pfalz – Feinstaub 2005/2006

    Dipl. Umw. Begoña Hermann, Dr. Michael Weißenmayer
    …zusammengestellt hat, haben deutliche Zusammenhänge zwischen Atemwegs- und Herz-/Kreislauferkrankungen und der Feinstaubbelastung der Luft aufgezeigt. Je kleiner die… …wesentlichen Einfluss darauf hat, ob die Feinstauberzeugung an einem Standort durch Verkehr, Industrie oder Gebäudeheizung am Ort verbleibt oder in zunehmen der… …einzig richtige Form der Öffentlichkeitsbeteiligung. ◆ Die Mindestanforderung ist durch § 47 Abs. 5 BImSchG vorgegeben. ◆ Die einzelne Kommune hat darüber… …„die Erreichung einer Luftqualität, die keine erheblichen nega tiven Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt hat und keine… …nur die Spitzenbelastungen zu vermindern, sondern auch die durchschnittliche Belastung. 8. Schlusswort Im September 2005 hat die EU Kommission ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2006

    Das neue Europäische Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister

    Ass. jur. Michael Hofmeister
    …auch Abb. 1.) 2. Verfahren zum Erlass der Verordnung Am 7. 10. 2004 hat die EU-Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung zur Schaffung des… …über Anlagen, ihre Betreiber und ihre Schadstofffreisetzung hat man zwar in der Verordnung kein Verfahren regeln können, um die schutzbedürftigen… …wahren. Ein Antrag der Öffentlichkeit an die Behörde auf Informationszugang entfällt schließlich aufgrund des Internetzugangs. Man hat deswegen aber in… …. 74 Abs. 1 Nr. 32 RegE zur GG-Änderung weiterhin für den Wasserhaushalt zuständig sein, solange der Bund nichts anderes geregelt hat (Gesetzentwurf zur… …sanktionieren und sie dann unter genauer Angabe des Betriebes zu veröffentlichen, wenn er die Materie selbst nicht geregelt hat. Die Umweltinformationsgesetze des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2006

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …1078.04 Grünes Licht für Flughafen Berlin- Schönefeld – aber Einschränkung des Nachtflugbetriebs Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die… …einigen ihrer auf besseren Lärmschutz gerichteten Hilfsanträge Erfolg. So hat das Gericht die Planfeststellungsbehörde insbesondere verpflichtet, ein… …zurückzusetzen. Diesen Nachweis hat der Vorhabenträger nicht erbracht. Jedenfalls in der Kernzeit der Nacht (0.00 Uhr bis 5.00 Uhr) überwiegt das Interesse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2006

    Informationen aus der Europäischen Union

    …in Kraft. Zusammen mit einer Thematischen Strategie zur Müllvermeidung und Wiederverwertung hat die Kommission Ende vergangenen Jahres einen Vorschlag… …Anfang, so dass mit einer Verabschiedung frühestens 2008 zu rechnen ist. Jüngst hat die Kommission nun auch ihren 3. Bericht zur Umsetzung des geltenden… …Hausmüll und 120 kg gefährliche Abfälle an. Die Menge des Verpackungsabfalls hat sich bei 66 Millionen t pro Jahr stabilisiert. Im EU-Durchschnitt werden 58… …Verbesserungen eingetreten sind. Die Menge des in der EU anfallenden Klärschlamms hat sich stabilisiert. Der Anteil des ausgebrachten Klärschlamms variiert aber in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2006

    Veröffentlichungen

    …mit nichtstaatlichen technischen Regeln ergeben. In Teilen der europäischen Rechtsetzung hat sich seit einiger Zeit dieses Zusammenspiel durchgesetzt… …Main Umweltprobleme machen bekanntlich nicht an Grenzen Halt. Deutschland als Transitland der EU 25 hat ein besonderes Interesse an internationalen… …Abkommen, da es lange Außengrenzen (allein 467 km zu Polen) zu vielen Nachbarstaaten hat. Diese Erkenntnis gilt insbesondere für die Bereiche Klimawandel und… …Lufthygienischer Jahresbericht 2005 – – HLUG Hessen Im Jahresbericht des Landesumweltamtes NRW hat das LUA aktuelle Themen aus allen Arbeitsbereichen des LUA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2006

    Nachrichten

    …Januar 2006 wurde in Berlin die neue Sonderbriefmarke „Klimaschutz geht alle an“ vorgestellt. Sie hat einen Wert von 55 Cent und wird mit einem Zuschlag… …geplante Solarturmkraftwerk hat eine elektrische Leistung von 1,5 Megawatt und soll 2008 in Betrieb gehen. Betreiber der Anlage sind die Stadtwerke Jülich… …, Umwelt, Energie Internet: www.wupperinst.org Feinstaub – Luftreinhaltestrategie Der Umweltrat des Europäischen Parlamentes hat am 21. 06. 2006 einige… …Monaten dieses Jahres haben dagegen jedoch bundesweit schon 23 Städte verstoßen. Unterdessen hat der EU-Umweltausschuss Grenzwerte für Feinstaub in der Luft… …verschärft: Neue Grenzwerte für Feinstaub in der Luft hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments am 21. 06 2006 in Brüssel beschlossen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück