Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1262)
  • Titel (5)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (62)
  • 2023 (50)
  • 2022 (60)
  • 2021 (68)
  • 2020 (87)
  • 2019 (77)
  • 2018 (71)
  • 2017 (35)
  • 2016 (47)
  • 2015 (47)
  • 2014 (56)
  • 2013 (55)
  • 2012 (59)
  • 2011 (61)
  • 2010 (55)
  • 2009 (59)
  • 2008 (60)
  • 2007 (54)
  • 2006 (54)
  • 2005 (47)
  • 2004 (48)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1262 Treffer, Seite 13 von 127, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2019

    Messungen zeigen: Pestizide belasten die Luft in Südtirol

    …Luft verbreiten. Welche Stoffe sich wann und wo in der Luft befinden hat das Umweltinstitut München 2018 in der Südtiroler Region Vinschgau gemessen. Die… …Mals, die sich als europaweit erste Gemeinde 2014 in einem aufsehenerregenden Referendum für ein kommunales Pestizidverbot entschieden hat. Nach einem…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2019

    Bundeskabinett beschließt Langfriststrategie für saubere Luft

    …NACHRICHTEN & PRESSE Bundeskabinett beschließt Langfriststrategie für saubere Luft Auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat die… …gesundheitliche Risiken, vor allem durch Feinstaub. Dies hat zuletzt auch die Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina bestätigt. Auch…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Public Viewing während der Fußball-Europameisterschaft 2024 auch spätabends möglich

    …NACHRICHTEN & PRESSE Public Viewing während der Fußball-Europameisterschaft 2024 auch spätabends möglich Das Bundeskabinett hat am 20. 03. 2024 auf…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2019

    Svenja Schulze: „Ein Meilenstein für den Klimaschutz im Straßengüterverkehr“

    Deutschland stimmt für EU-weite Kohlenstoffdioxid-Flottengrenzwerte für Lkw
    …Flottengrenzwerte für Lkw Der Rat der EU-Mitgliedsstaaten hat mit der Unterstützung Deutschlands erstmals eine EU- Verordnung zur Beschränkung für den CO 2-Ausstoß…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    Strengere Vorgaben für Abgase aus Großfeuerungs- und Abfallverbrennungsanlagen

    …NACHRICHTEN & PRESSE Strengere Vorgaben für Abgase aus Großfeuerungs- und Abfallverbrennungsanlagen Das Bundeskabinett hat eine Neuregelung auf den…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    BayVGH: Zwangshaft gegenüber Amtsträgern – Vorlage zum EuGH

    …RECHT & NORMUNG BayVGH: Zwangshaft gegenüber Amtsträgern – Vorlage zum EuGH Mit der am 20. November bekannt gegebenen Entscheidung hat der BayVGH in…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Luftverschmutzung war im Jahr 2021 weltweit für 700.000 Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren verantwortlich

    Luftverschmutzung ist damit der zweitwichtigste Risikofaktor für Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren
    …Zusammenarbeit mit UNICEF veröffentlichten „State of Global Air“-Bericht hat Luftverschmutzung immer stärkere Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Demnach… …. „Luftverschmutzung hat enorme Auswirkungen auf die Gesundheit. Wir wissen, dass eine Verbesserung der Luftqualität und der globalen öffentlichen Gesundheit machbar und… …stellvertretende UNICEF-Exekutivdirektorin Kitty van der Heijden. „Unsere Untätigkeit hat tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der nächsten Generation, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    63.100 vorzeitige Todesfälle durch Feinstaub und 9.200 durch Stickstoffdioxid: Deutsche Umwelthilfe fordert strengere Grenzwerte und Sofortmaßnahmen für Saubere Luft

    …zum Vorjahresbericht in der Mehrzahl der Mitgliedstaaten und auch in Deutschland zugenommen hat. In Deutschland stieg die Anzahl der vorzeitigen… …Feinstaub: Europaweit 55.000, davon 9.200 jedes Jahr in Deutschland. Die WHO hat für 2021 angekündigt, eine Verschärfung der NO 2-Grenzwerte zu empfehlen… …durchgesetzt und den Autoverkehr eingeschränkt haben, hat sich die Luft nachweislich deutlich stärker verbessert als in Nicht-Klagestädten. Allerdings ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Umweltagentur besorgt um Zustand von Umwelt und Klima in Europa

    …NACHRICHTEN & PRESSE Umweltagentur besorgt um Zustand von Umwelt und Klima in Europa Europa hat ein enges Zeitfenster von zehn Jahren, um gegen den… …Die Umwelt in Europa – Zustand und Ausblick 2020 (SOER 2020)“. Zwar hat die europäische Umwelt- und Klimapolitik in den letzten Jahrzehnten dazu… …2050 besteht. Europa hat bedeutende Erfolge bei der ­Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft erzielt. Die jüngsten Entwicklungen deuten jedoch auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2009

    Rechtsschutzfragen im Zusammenhang mit der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung

    Oberregierungsrat Dr. Alfred Scheidler
    …Lehrbeauftragter an der Universität Bayreuth Liegen die Voraussetzungen des § 6 BImSchG vor, so hat der Antragsteller einen Anspruch auf Erteilung der… …ein Rechtsanspruch 3 . Unter II. soll nachfolgend erörtert werden, welche rechtlichen Möglichkeiten der Antragsteller hat, wenn ihm dieser Anspruch von… …einen Rechtsanspruch darauf hat, dass nur eine Genehmigung erteilt wird, die den vom materiellen Immissions schutz recht geforderten Nachbarschutz… …unmittelbare Rechtswirkungen für die Rechtsposition des Betreibers getroffen werden kann. Unterbleibt die Beiladung, so hat eine der Anfechtungsklage… …– zumindest auch – dem Schutz von Individualinteressen zu dienen bestimmt ist, die Norm also drittschützenden Charakter hat 22 . Die hiernach zur… …hat, die Einwendungen fristgerecht vorzubringen 25 . Gleiches gilt im gestuften Genehmigungsverfahren für die Präklusion gemäß § 11 BImSchG. b)… …. 2 BauGB). Nicht klagebefugt ist hingegen eine Standortgemeinde, die ihr Einvernehmen zu dem Vorhaben gemäß § 36 BauGB erteilt hat 34 . Gemeinden… …Grundstückseigentümer bestehen. Die Rechtsprechung hat dies grundsätzlich auch für sog. Sperrgrundstücke anerkannt, die (jedenfalls auch) mit dem Ziel erworben wurden… …drittschützender Normen geltend machen. aa) Materiell-rechtliche Vorschriften Ob eine Norm drittschützenden Charakter hat, ist durch Auslegung zu ermitteln. In… …Vorläufiger Rechtsschutz Gemäß § 80 Abs. 1 VwGO hat die Anfechtungsklage eines Dritten gegen eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung aufschiebende Wirkung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück