Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (4)
  • 2023 (4)
  • 2022 (4)
  • 2020 (5)
  • 2019 (5)
  • 2018 (3)
  • 2017 (7)
  • 2016 (5)
  • 2015 (1)
  • 2014 (7)
  • 2013 (5)
  • 2012 (9)
  • 2011 (5)
  • 2010 (8)
  • 2009 (9)
  • 2008 (4)
  • 2007 (4)
  • 2006 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Nachrichten

    …Kohlenmonoxid-Konzentration. Umweltassessoren – Partner im Umweltschutz Umweltschutz ist ein komplexes Thema. Die einzelnen Teilbereiche hängen in vielfältiger Weise zusammen… …durchsetzen. Dabei trat das ITAS als federführender Partner einer Gruppe von Beratungseinrichtungen des britischen, dänischen, flämischen und niederländischen… …Technikfolgenforscher aus Karlsruhe und ihrer Partner wird das seit den 1980er Jahren bestehende, so genannte STOA-Panel (Science and Technological Options Assessment)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Mitteilungen der Industrie

    …Reiskirchen-Lindenstruth www.weiss.info Erneuerbare Energien und Energieeffizienz – Sterr-Kölln & Partner zunehmend in der Beratung von Kommunen tätig Am 15. und 16. Mai hat… …Sterr-Kölln & Partner in Kooperation mit Ostwind International SAS einen Informationstag über erneuerbare Energien und Energieeffizienz für französische… …Energieeffizienz, Sterr-Kölln & Partner engagiert sich zunehmend auch in der Beratung von Kommunen, denn „diese spielen eine Schlüsselrolle in der Umgestaltung hin… …zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung - gleichwohl in Deutschland als auch in Frankreich,“ so Marissa Walzer, Beraterin bei Sterr-Kölln & Partner… …energieeffizienten Architektur berichtet. Positive Beispiele motivieren und regen zur Nachahmung und zur Entwicklung eigener Ideen an. Sterr-Kölln & Partner begleitet… …Finanzierung. Weitere Informationen: Marissa Walzer Sterr-Kölln & Partner Freiburg i. Br. – Berlin – Paris Tel.: 07 61 / 49 05 40 kontakt@sterr-koelln.com…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Monitoring der Luftqualität für ein umweltsensitives Verkehrsmanagement in der Pilotregion Leipzig: Einblicke aus dem Forschungsprojekt AIAMO

    Timo Houben, Elmar Brockfeld, Ema Vosgerau, Jan Bumberger, u.a.
    …entwickelt. Seit 2023 arbeiten 13 Partner aus Forschung und Wirtschaft an digitalen Zwillingen für Verkehr und Umwelt. In der Pilotregion Leipzig erfasst ein… …Mobility) entwickelt sektorenübergreifende, KI-basierte Lösungen für eine datensouveräne Mobilitätssteuerung in Städten. Seit Juli 2023 arbeiten 13 Partner an… …. 3·2025 Immissionsschutz 115 FACHBEITRAG Danksagung Im Namen des AIAMO-Projekts möchten wir der Stadt Leipzig (assoziierter Partner) sowie den zuständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2022

    Satellitenkonzept CAIRT Kandidat für „Earth Explorer 11“

    ESA benennt vier Kandidaten für neue Erdbeobachtungssatelliten – Vorschlag aus dem KIT fokussiert den Wandel in der Erdatmosphäre
    …Instituts für Technologie (KIT) und ihre Partner entwickelt haben. Die Europäische Weltraum­organisation ESA hat CAIRT nun als einen von vier Kandidaten für… …, Ballons und vom Boden zählen.“ Der nun von der ESA ausgewählte Vorschlag CAIRT wird vom KIT koordiniert. Weitere Partner sind die britische Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Neue Messmethoden für Chemikalien im menschlichen Körper

    Bundesumweltministerium und VCI führen erfolgreiche Kooperation fort
    …Ausarbeitung der Analysemethoden ist aufwändig und benötigt Zeit. Deshalb wurde die Kooperation nun um weitere fünf Jahre bis 2025 verlängert. Die Partner wollen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2023

    Schiffsexpedition AREAD untersucht die Luftqualität in Küsten- und Meeresgebieten von Spanien bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten

    Absichtserklärung dokumentiert die Zusammenarbeit zwischen der Umweltagentur Abu Dhabi der Vereinigten Arabischen Emirate, dem Cyprus Institute und dem Max-Planck-Institut für Chemie
    …unterzeichnet. Für das Gemeinschaftsprojekt haben die Partner das EAD-Forschungsschiff mit hochmodernen Messinstrumenten des Cyprus Institutes und des…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2009

    Deutschland, Umweltschutz und „die Welt“

    …waren die deutschen Experten von der Offenheit ihrer chinesischen Partner und die große Transparenz, mit der Informationen behandelt wurden, angetan… …deutsch-turkmeni schen Regierungsarbeitsgruppe Wirtschaft statt. Damit wird Turkmenistan ein Partner für integrierten Klima- und Umweltschutz in Zentralasien. Zu…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    Mobilität: Geräuschemissionen im Straßenverkehr mindern

    Forschende des KIT entwickeln Berechnungsmodell für verminderte Reifen-Fahrbahn-Geräusch-Emission
    …können. Das Know-how und die klugen Köpfe des KIT und seiner Partner schaffen erfolgsversprechende Voraussetzungen für das Projekt TyRoN. Ein einmaliges… …für Fahrzeugsystemtechnik und dem Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren des KIT sind an dem Projekt weitere Partner aus…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2013

    Diesmal Klimagipfel in Doha – welchen Sinn haben noch Weltklimakonferenzen?

    …, sich gleichgesinnte Partner zu suchen und mit diesen zusammen zu arbeiten. Andere sehen in den Verhandlungen der G20 die bessere Alternative. Aber am…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2015

    Lebensqualität bei Tempo 30 in Berlin?

    …: Die erste soziale Umweltkarte Europas, mit fachlicher Unterstützung des UBA und anderer Partner erstellt in Berlin, zeigt auf, wie ungleich die…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück