Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (97)
  • Titel (41)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

97 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    Schlechte Luft an lauen Sommerabenden

    Landesumweltamt veröffentlicht Ergebnisse der mobilen Rucksackmessungen in der Dresdner Neustadt
    …NACHRICHTEN & PRESSE Schlechte Luft an lauen Sommerabenden Landesumweltamt veröffentlicht Ergebnisse der mobilen Rucksackmessungen in der Dresdner… …Neustadt An warmen Abenden steigt die Ruß- und Feinstaubbelastung in der Dresdner Neustadt durch sommerliche Freizeitaktivitäten mitunter erheblich an. Das… …geht aus den Ergebnissen der mobilen Rucksackmessungen hervor, die das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)… …veröffentlicht hat. Die von Juni bis September 2021 durchgeführten Sondermessungen zur Luftqualität belegen, dass sich die erhöhten Luftbelastungen in der Dresdner… …Konzentration der chemischen Markerverbindung Levoglucosan, die beim Verbrennen von Holz entsteht, meist um ein Vielfaches im Vergleich zum Nachmittag an… …. Ähnliche Ergebnisse hatten sich bereits bei mobilen Messungen im Jahr 2020 in der Nähe von Kleingartenanlagen in Leipzig-Gohlis gezeigt. Die Ausprägung des… …abendlichen Effekts während des Untersuchungszeitraums hing von der Intensität und Häufigkeit der Grillund Feueraktivitäten sowie von der Wetterlage und der… …Ausbildung der Bodeninversion ab. Fielen sommerliche Witterungsbedingungen mit Großveranstaltungen oder Festtagen zusammen, wie zum Beispiel am 4. September… …2021 mit der Schuleinführung und dem Christopher Street Day, sind entlang der Messroute zeitweise Spitzenkonzentrationen von 100 Mikrogramm Feinstaub-PM… …Mikrogramm Feinstaub-PM 10 und 2 Mikrogramm Ruß pro Kubikmeter Luft bestimmt. An der Messstation Dresden-Nord am Bahnhof-­ Neustadt ist an den untersuchten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Weniger Feinstaub und Mikroplastik durch optimierte Achssysteme

    DBU fördert Umweltschutz-Projekt der Uni Paderborn
    …NACHRICHTEN & PRESSE Weniger Feinstaub und Mikroplastik durch ­optimierte Achssysteme DBU fördert Umweltschutz-Projekt der Uni Paderborn Paderborn… …. Reifenabrieb im Straßenverkehr belastet Mensch und Umwelt erheblich: Er ist laut Forschung verantwortlich für etwa ein Drittel der insgesamt 330.000 Tonnen… …Mikroplastik, die jedes Jahr allein in Deutschland freigesetzt werden. Die gute Nachricht: Schon kleine Änderungen an der Achse verringern den Reifenabrieb… …deutlich und verbessern somit den Umweltschutz, haben Untersuchungen der Universität Paderborn ergeben. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat das… …verbessert. Doch nach einem aktuellen Bericht der Europäischen Umweltagentur war Feinstaub zum Beispiel im Jahr 2018 in 41 europäischen Ländern eine… …Hauptursache für etwa 417.000 vorzeitige Todesfälle. Oft werden Feinstaubemissionen in der Stadt mit Rußpartikeln aus Autoabgasen in Verbindung gebracht. Einen… …weit größeren Anteil am Partikelausstoß hat jedoch Reifenabrieb. Und: Der Abrieb von Reifen ist laut einer Studie der Weltnaturschutzorganisation (IUCN)… …Veränderungen könnten viel bewirken. Das zeige das Forschungsprojekt der Universität Paderborn. Geringfügige Anpassung mit großer Wirkung „Die Menge des… …Reifenabriebs hängt unter ­anderem vom Zusammenspiel zwischen Fahrwerk, Reifen und Fahrbahn ab, worauf die Auslegung der Achssysteme einen relativ großen Einfluss… …hat“, sagt Prof. Dr. Walter Sextro, Leiter des Projekts und Inhaber des Lehrstuhls für Dynamik und Mechatronik an der Universität Paderborn. Die vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    Luftqualitätsgrenzwerte in Deutschland 2021 nahezu überall eingehalten

    Zum Schutz der Gesundheit sind weitere Anstrengungen erforderlich
    …NACHRICHTEN & PRESSE n Umweltinformationen Luftqualitätsgrenzwerte in Deutschland 2021 nahezu überall eingehalten Zum Schutz der Gesundheit sind… …weitere Anstrengungen erforderlich 2021 gab es in Deutschland erneut keine Überschreitungen der Feinstaubgrenz­werte. Der Jahresmittelgrenzwert für… …Stickstoffdioxid (NO 2) von 40 µg/m³ Luft wurde voraussichtlich nur noch an ein bis zwei Prozent der verkehrsnahen Messstationen überschritten. Das zeigt die… …vorläufige Auswertung der Messdaten der Länder und des Umweltbundesamtes (Stand 31. 01. 2022) von bislang rund 600 Messstationen. Dirk Messner, ­Präsident des… …Umweltbundesamtes (UBA): „Die positive Entwicklung bei der Luftqualität der letzten Jahre setzte sich auch 2021 fort. Das ist erfreulich und zeigt, dass mit… …weiter rückläufig. Im Jahr 2020 waren sechs, 2019 sogar noch 25 Städte von der Überschreitung des NO 2-Grenzwertes betroffen. 2021 werden es… …voraussichtlich weniger als fünf Städte sein. Nach Auswertung der bereits jetzt vorliegenden Daten gab es auf jeden Fall in München und Ludwigsburg jeweils eine… …Messstelle mit Jahresmittelwerten über dem Grenzwert. Nach Auswertung der finalen Daten und der noch fehlenden zirka 115 Passivsammler kommen möglicherweise… …noch wenige Grenzwertüberschreitungen hinzu. Hauptquelle der Stickstoffoxide in Städten ist der Straßenverkehr und hier sind es vor allem Diesel-Pkw, die… …niedrige Emissionen noch nicht im realen Betrieb auf der Straße nachweisen mussten. Durch eine fortschreitende Erneuerung der Fahrzeugflotte sind inzwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    Generalanwältin Kokott: Mitgliedstaaten können für Gesundheitsschäden durch zu hohe Luftverschmutzung haften

    Die EU-Grenzwerte und die Verpflichtungen der Mitgliedstaaten zur Verbesserung der Luftqualität bezweckten, die menschliche Gesundheit zu schützen
    …und die Verpflichtungen der Mitgliedstaaten zur Verbesserung der Luftqualität bezweckten, die menschliche ­Gesundheit zu schützen und dem Einzelnen… …zunehmende Luftverschmutzung in diesem Ballungsraum seine Gesundheit geschädigt habe. Der französische Staat hafte für diese Schäden, weil er nicht dafür… …gesorgt habe, dass die EU-weit einheitlich geltenden Grenzwerte eingehalten werden. Der Gerichtshof hat 2019 festgestellt, dass die Grenzwerte für… …Stickstoffdioxid im Ballungsraum Paris überschritten wurden, seitdem sie im Jahr 2010 einzuhalten waren. Auch hat der französische Staatsrat für Paris eine… …fortdauernde Überschreitung dieser Grenzwerte bis ins Jahr 2020 festgestellt sowie für die Jahre bis 2018 und 2019 eine Überschreitung der Grenzwerte für PM 10… …Voraussetzungen Einzelne für Gesundheitsschäden, die auf die Verletzung der EU-Grenzwerte zurückgehen, vom Staat Schadensersatz verlangen können. In ihren… …Schlussanträgen von vertritt Generalanwältin Juliane Kokott die Ansicht, dass eine Verletzung der unionsrechtlichen Grenzwerte zum Schutz der Luftqualität… …Grenz­ 146 Immissionsschutz 3·2022 NACHRICHTEN & PRESSE werte für Schadstoffe in der Umgebungsluft und Verpflichtungen zur Verbesserung der Luftqualität… …bezweckten, Einzelnen Rechte zu verleihen. Der Hauptzweck dieser hinreichend klaren Regelungen bestehe nämlich darin, die menschliche Gesundheit zu schützen… …. Auch sei der Kreis derjenigen, die womöglich mit Erfolg Schadensersatz verlangen können, nicht so groß, dass fast jeder erfasst würde und man sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    Chemisches Trio bildet Wolkenkeime

    Das Zusammenwirken von Salpetersäure, Schwefelsäure und Ammoniak in der oberen Troposphäre lässt Aerosolpartikel entstehen
    …NACHRICHTEN & PRESSE Chemisches Trio bildet Wolkenkeime Das Zusammenwirken von Salpetersäure, Schwefelsäure und Ammoniak in der oberen Troposphäre… …lässt Aerosolpartikel entstehen Aerosolpartikel spielen als Kondensationskeime eine maßgebliche Rolle bei der Entstehung von Wolken. Ein internationales… …angehören, hat einen neuen Mechanismus für die Bildung und das Wachstum von Partikeln in der oberen Troposphäre entdeckt. Durch Experimente in der… …Zusammenspiel von Salpetersäure, Schwefelsäure und Ammoniak bildet besonders effizient neue Partikel. Die Bildung hängt von der Verfügbarkeit von Ammoniak ab. Vor… …allem in der asiatischen Monsunregion, in der Ammoniak aus landwirtschaftlichen Emissionen reichlich vorhanden ist, könnte die Entstehung neuer Partikel… …maßgeblich auf diesen Mechanismus zurückzuführen sein. Die reichliche Menge atmosphärischer Aerosolpartikel beeinflusst das Klima der Erde, indem sie das… …beispielsweise von Vulkanen oder durch Luftverschmutzung freigesetzt. Eine weitere, sehr bedeutsame Quelle für Wolkenkondensationskeime befindet sich in der oberen… …Troposphäre. Dort ballen sich reaktive Gasmoleküle zusammen und bilden neue Partikel. Trotz der Be­ 138 Immissionsschutz 3·2022 NACHRICHTEN & PRESSE deutung der… …Aerosolpartikel entstehen. Sie führten dazu Experimente in der ­Wolken-Kammer CLOUD des europäischen Forschungszentrums CERN in der Schweiz durch, in der die… …Verhältnisse der oberen Troposphäre unter kontrollierten Bedingungen nachgestellt wurden. Die Untersuchungen zeigten, dass das Zusammenwirken von Salpetersäure…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    Mit Spinnennetzen Mikroplastik fangen

    Oldenburger Forschende erproben neues Verfahren, um einen Überblick über Plastikteilchen in der Luft zu erhalten
    …in der Luft zu erhalten Fliegen, Mücken, Staub und sogar Mikroplastik – Spinnennetze fangen auf, was sich durch die Luft bewegt. Forscherinnen der… …Universität Oldenburg haben nun erstmals die Fangnetze der Achtbeiner an innerstädtischen, unterschiedlich stark befahrenen Straßen auf kleinste Plastikteilchen… …einfaches und günstiges Mittel, um die Verunreinigung der Luft durch Mikroplastik in der Stadt zu überwachen und besonders belastete Bereiche zu… …identifizieren. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Science of the Total Environment“ erschienen. „Spinnen kommen weltweit vor, auch in Städten. Ihre… …Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität und Leiterin der Studie. Aus verschiedenen Untersuchungen sei bekannt, dass in den Gespinsten… …nachgeschaltetes Massenspektrometer ermöglichte die Zuordnung und Bestimmung der verschiedenen Kunststoffarten. Das Ergebnis: „Alle Spinnennetze waren mit… …Mikroplastik verunreinigt“, berichtet Isabel Goßmann, die im Rahmen ihrer Promotion an der Studie beteiligt war. Bei manchen machte der Plastikanteil sogar gut… …Autoreifen. Der Anteil an Reifenabrieb schwankte dabei stark – abhängig vom Verkehr auf der anliegenden Straße. „Unsere Ergebnisse deuten außerdem darauf hin… …, dass der Abrieb von Straßenmarkierungen als eine weitere wichtige Quelle zur Mikroplastikfracht entlang von Straßen beiträgt“, erläutert Scholz-Böttcher… …von Scholz-Böttcher biete die Methode eine einfache Alternative zu aufwändigen Messungen, um den Mikroplastik-­ Gehalt der unmittelbaren Umgebungsluft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    Klimawandel und Waldbrände könnten Ozonloch vergrößern

    MOSAiC-Expedition beobachtete erstmals starke Rauchschicht über dem Nordpol und dabei einen neuen Auftriebsprozess in der Troposphäre
    …Nordpol und dabei einen neuen Auftriebsprozess in der Troposphäre Rauch aus Waldbränden könnte den Ozonabbau in den oberen Schichten der Atmosphäre… …verstärken und so das Ozonloch über der Arktis zusätzlich vergrößern. Das geht aus Daten der internationalen MOSAiC-Expedition hervor, die 2019/20 die Region… …in der unteren Stratosphäre und starkem Ozonabbau über den Polarregionen sei wahrscheinlich. Sollte sich diese Annahme bestätigen, dann werde die… …Troposphärenforschung (TRO- POS) im Fachjournal Atmospheric Chemistry and Physics (ACP). Als Ursache für die jüngsten Rekordtiefstwerte an Ozon über der Arktis galten… …bisher Veränderungen in den vorherrschenden Windsystemen, die zu niedrigeren Temperaturen im Polarwirbel führen, einem Tiefdruckgebiet in der arktischen… …Faktor des Klimawandels hinzu, der über komplexe Rückkopplungsmechanismen auch Gesundheitsauswirkungen in den angrenzenden Regionen Europas, Nordamerikas… …Rolle spielten die Messungen während der ­internationalen MOSAiC-Expedition, als der deutsche Eisbrecher Polarstern von Herbst 2019 an ein Jahr lang durch… …das Eis des Arktischen Ozeans am Nordpol driftete. Teil der größten Polarexpedition der Geschichte mit über 80 Forschungsinstituten aus über 20 Nationen… …unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts, dem Helmholtz-Zentrum für Polarund Meeresforschung, (AWI) waren auch umfangreiche Untersuchungen der… …Atmosphäre. Dabei entstand erstmals ein zusammenhängender, vertikal aufgelöster Blick auf die Aerosole und Wolken in der zentralen Arktis während des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    Europäischer Emissionshandel: Emissionen deutscher Anlagen erreichten 2021 fast wieder Niveau vor COVID-19-Pandemie

    Trotz hoher CO2-Preise im Europäischen Emissionshandel starker Zuwachs der Emissionen aus Kohleverbrennung
    …COVID-19-Pandemie Trotz hoher CO 2-Preise im Europäischen Emissionshandel starker ­Zuwachs der Emissionen aus Kohleverbrennung In 2021 emittierten die rund 1.730 im… …entspricht einem Anstieg um 11 Prozent gegenüber 2020. Damit wurde das Niveau von 2019 vor der COVID-19-­ Pandemie nur um etwa 8 Millionen Tonnen… …Treibhausgasemissionen der emissionshandelspflichtigen stationären Anlagen und im Luftverkehr für Deutschland im Jahr 2021 (VET-Bericht 2021). Nach dem konjunkturellen… …Einbruch 2020 aufgrund der COVID-19-­ Pandemie führte die wirtschaftliche Erholung im vergangenen Jahr maßgeblich zu dieser Entwicklung. Dirk Messner… …, Präsident des UBA: „Der Wiederanstieg der Emissionen im Jahr 2021, dem zweiten Jahr der Pandemie, war erwartbar, jedoch nicht dessen Ausmaß. Unsere Zahlen… …zeigen, dass das Emissionsniveau von 2019 fast wieder erreicht wurde. Der vor Beginn der COVID-19-Pandemie beobachtbare ⁠Trend⁠ zu starken… …Fachbereichs V Klimaschutz, Energie, Deutsche Emissionshandelsstelle: „Im Rahmen der laufenden Verhandlungen zur Neuausrichtung der europäischen Klimapolitik… …finanzielle Spielräume in der EU. Diese Mittel müssen für eine gezielte Unterstützung und soziale Abfederung der gesellschaftlichen Anstrengungen zur… …Dekarbonisierung genutzt werden. Damit bleibt der Emissionshandel ein zentraler Eckpfeiler der europäischen Klimapolitik.“ Energie: Im Jahr 2021 stiegen die… …Emissionen der deutschen Energieanlagen erstmals seit 2013 wieder an. Sie lagen gegenüber dem Vorjahr mit 235 Millionen Tonnen Kohlendioxid um 14 Prozent höher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2022

    Europäischer Emissionshandel: Emissionen deutscher Anlagen erreichten 2021 fast wieder Niveau vor COVID-19-Pandemie

    Trotz hoher CO2-Preise im Europäischen Emissionshandel starker Zuwachs der Emissionen aus Kohleverbrennung
    …CO 2-Preise im Europäischen Emissionshandel starker ­Zuwachs der Emissionen aus Kohleverbrennung In 2021 emittierten die rund 1.730 im Europäischen… …11 Prozent gegenüber 2020. Damit wurde das Niveau von 2019 vor der COVID-19-Pandemie nur um etwa 8 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente… …Treibhausgasemissionen der emissionshandelspflichtigen stationären Anlagen und im Luftverkehr für Deutschland im Jahr 2021 (VET-Bericht 2021). Nach dem konjunkturellen… …Einbruch 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie führte die wirtschaftliche Erholung im vergangenen Jahr maßgeblich zu dieser Entwicklung. Dirk Messner… …, Präsident des UBA: „Der Wiederanstieg der Emissionen im Jahr 2021, dem zweiten Jahr der Pandemie, war erwartbar, jedoch nicht dessen Ausmaß. Unsere Zahlen… …zeigen, dass das Emissionsniveau von 2019 fast wieder erreicht wurde. Der vor Beginn der CO- VID-19-Pandemie beobachtbare Trend zu starken… …& PRESSE Jürgen Landgrebe, Leiter des Fachbereichs V Klimaschutz, Energie, Deutsche Emissionshandelsstelle: „Im Rahmen der laufenden Verhandlungen zur… …Neuausrichtung der europäischen Klimapolitik müssen Rat und europäisches Parlament jetzt konsequent auf eine ambitionierte Reform des Emissionshandels setzen… …EU-ETS ­schaffen wir außerdem erhebliche finanzielle Spielräume in der EU. Diese Mittel müssen für eine gezielte Unterstützung und soziale Abfederung der… …gesellschaftlichen Anstrengungen zur Dekarbonisierung genutzt werden. Damit bleibt der Emissionshandel ein zentraler Eckpfeiler der europäischen Klimapolitik.“ Energie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2022

    Sauberer Himmel durch Corona-Lockdown

    Lockdowns im Frühsommer 2020 sorgten dafür, dass sich die Menge an klima- und gesundheitsschädlichem Ruß in der Atmosphäre fast halbierte
    …gesundheitsschädlichem Ruß in der Atmosphäre fast halbierte Während des ersten Lockdowns der Corona-­ Pandemie haben sich die Rußkonzentrationen in der Atmosphäre über… …40 Prozent der Reduktion sei auf verringerte anthropogene Emissionen zurückzuführen, so eine neue Studie. Diese Ergebnisse spiegelten die starke… …, schreiben Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie, der Universität Bremen, der ­Johannes Gutenberg-Universität Mainz, des Deutsches Zentrum für Luft-… …und Raumfahrt (DLR), der Universität Leipzig und des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) im Fachjournal Atmospheric Chemistry and… …Physics (ACP). Das Forschungsteam überflog während der COVID-19-Lockdowns Anfang 2020 unter anderem Deutschland, die Benelux-Staaten, Großbritannien… …, Frankreich, Spanien, Italien, – also weite Teile von Mittel-, West- und Südeuropa. Es ermittelte im Rahmen der BLUE SKY-Kampagne die Masse von Ruß und die… …Partikelanzahlkonzentrationen in der unteren Troposphäre mit Hilfe des Forschungsflugzeugs HALO (High Altitude and LOng range) sowohl in der Fläche als auch im vertikalen Profil… …. Anschließend verglich das Team die Ergebnisse mit Messungen vom Juli 2017. Damals hatten die Forschenden im Rahmen der EMeRGe EU-Kampagne das Gebiet unter… …„normalen“, also vor-Corona-Bedingungen untersucht. Der Vergleich zeigt eine deutliche pandemiebedingte Verbesserung der Luftqualität: Im Mittel sank die… …Rußmenge in der unteren Troposphäre in Süd- und Westeuropa um 41 Prozent. Verifiziert wurde diese enorme Zahl mit Hilfe von Verkehrsdaten und Angaben zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück