Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (108)
  • Titel (25)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

108 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Neue globale Luftgüteleitlinien der WHO sollen Millionen von Menschenleben vor Luftverschmutzung retten

    …NACHRICHTEN & PRESSE Neue globale Luftgüteleitlinien der WHO sollen Millionen von Menschenleben vor ­Luftverschmutzung retten Luftverschmutzung ist… …neben dem Klimawandel eine der größten umweltbezogenen Bedrohungen für die menschliche Gesundheit. Die neuen globalen Luftgüteleitlinien der… …angenommen verursacht. Sie enthalten Empfehlungen für neue Luftqualitätswerte (AQG- Werte) mit dem Ziel, die Gesundheit der Bevölkerung durch eine Senkung der… …Konzentrationen der wichtigsten Luftschadstoffe zu schützen, von denen einige auch zum Klimawandel beitragen. Seit der letzten globalen Aktualisierung der WHO aus… …dem Jahr 2005 haben sich die Belege für die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung auf verschiedene gesundheitliche Aspekte deutlich gemehrt. Aus… …diesem Grund hat die WHO nach einer systematischen Bestandsaufnahme der derzeit vorliegenden Erkenntnisse nahezu alle AQG-Werte nach unten korrigiert, und… …zwar mit dem Hinweis, dass eine Überschreitung der neuen Richtwerte mit erheblichen Risiken für die Gesundheit verbunden ist. Zugleich könnte die… …Ursachen für vorzeitige Todesfälle aufgrund von Außenluftverschmutzung, und zunehmend gibt es auch Hinweise auf andere Auswirkungen der Luftverschmutzung wie… …wichtiger globaler Gesundheitsrisiken wie ungesunde Ernährung und Rauchen. Luftverschmutzung ist neben dem Klimawandel eine der größten umweltbezogenen… …Bedrohungen für die menschliche Gesundheit. Die Verbesserung der Luftqualität kann auch dem Klimaschutz zugutekommen. Durch die Verringerung von Emissionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    EU und USA wollen Methanemissionen reduzieren

    …„Global Methane Pledge“ angekündigt. Dabei handelt es sich um eine Initiative, um die weltweiten Methanemissionen zu verringern. Sie soll auf der COP 26 im… …November in Glasgow auf den Weg gebracht werden. US-Präsident Joe Biden und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen appellierten an Länder, sich der… …. Eine rasche Senkung der Methanemissionen ergänzt die Maßnahmen, die auf Kohlendioxid und andere Treibhausgase abzielen. Sie gilt als die wirksamste… …Stand von 2020 zu senken und sich darum zu bemühen, zur Quantifizierung der Methanemissionen die besten verfügbaren Methoden zur Erstellung von… …Emissionsinventaren anzuwenden mit einem besonderen Schwerpunkt auf großen Emissionsquellen. Die Einhaltung des Global Methane Pledge würde zu einem Rückgang der… …die Möglichkeiten, die Methanemissionen unmittelbar zu senken, fallen in diesen Sektoren unterschiedlich aus, wobei der Energiesektor das größte… …Potenzial für eine gezielte Reduzierung bis 2030 hat. 214 Immissionsschutz 4·2021 RECHT & NORMUNG Die Reduzierung der Methanemissionen bringt noch weitere… …bedeutende Vorteile mit sich wie z. B. Besserungen in der öffentlichen Gesundheit und der Produktivität in der Landwirtschaft. Laut dem Bericht „Global Methane… …Assessment“ der Koalition für Klima und saubere Luft und des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) können, wenn das für 2030 gesteckte Ziel erreicht… …sie sich dem Global Methane Pledge anschließen werden. Zu diesen Ländern zählen vier der zehn größten Methanemittenten der Welt, und auf sie zusammen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Bebauungsplan für das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 ist unwirksam

    …RECHT & NORMUNG n Rechtsprechung Bebauungsplan für das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 ist unwirksam Der 10. Senat des Oberverwaltungsgerichts hat am… …26. August 2021 mit drei Urteilen auf die Anträge der Stadt Waltrop, des BUND Landesverband NRW sowie von vier Privatpersonen den vorhabenbezogenen… …Bebauungsplan Nr. 105a – Kraftwerk – der Stadt Datteln für unwirksam erklärt. Das Kraftwerk ist auf der Grundlage eines früheren Bebauungsplans, den der Senat… …Oberverwaltungsgerichts anhängig. Zur Begründung der Urteile führte der Vorsitzende des 10. Senats in der mündlichen Verhandlung aus: Die Wahl des Standortes für das… …gesetzlichen Anforderungen. Der Rat der Stadt Datteln hat bei seiner Abwägung die auf der Ebene der Regionalplanung erfolgte fehlerhafte Standortauswahl… …übernommen. Die 7. Änderung des Gebietsentwicklungsplans Regierungsbezirk Münster Teilabschnitt Emscher-Lippe beruht auf einer Verletzung der Vorschriften über… …die Umweltprüfung und damit zugleich auf einem Abwägungsfehler. Der für die Regionalplanung zuständige Regionalverband Ruhr ist mit Blick auf diese… …Vorschriften im Sinne der Umweltvorsorge gehalten gewesen, im Zusammenhang mit dem Umweltbericht frühzeitig anderweitige vernünftige Planungsmöglichkeiten zu… …ermitteln. Er hatte dabei den Suchraum für Standortalternativen wegen der ganz erheblichen umweltbezogenen Auswirkungen des Steinkohlekraftwerks, für das er… …die raumplanerische Grundlage schaffen wollte, möglichst weit zu bestimmen. Stattdessen hat er die Suche entgegen der Kritik im Erarbeitungsverfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    VDI-Richtlinien

    …Holzwerkstoffoberflächen VDI 3786 Blatt 9 Umweltmeteorologie; Meteorologische ­Messungen; Visuelle Wetterbeobachtungen VDI 3867 Blatt 2 – Entwurf Außenluft; Bestimmung der… …Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen; Kondensationspartikelzähler (CPC) Einsprüche bis 2022-01-31 VDI-MT 3800 Ermittlung der Aufwendungen für… …Maßnahmen zum betrieblichen Umweltschutz Einsprüche bis 2022-01-31 VDI 4300 Blatt 1 – Entwurf Messen von Innenraumluftverunreinigungen; Allgemeine Aspekte der… …4300 Blatt 14 Messen von Innenraumluftverunreinigungen; Anforderungen an mobile Luftreiniger zur Reduktion der aerosolgebundenen Übertragung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union Stand: 17. Juni 2021 UMWELTdigital.de/1018246 (EU) 2017/654 –… …Verordnung zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2016/1628 hinsichtlich technischer und allgemeiner Anforderungen in Bezug auf die Emissionsgrenzwerte und die… …. Juni 2021 UMWELTdigital.de/1063167 (EU) 2018/956 – Verordnung über die Überwachung und Meldung der CO 2-Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs neuer… …Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen bei der ­Betankung von Kraftfahrzeugen Stand: 27. Juli 2021 UMWELTdigital.de/686683 BinSchAbgasV –… …der Fahrzeugklassen M1, M2, M3, N1, N2 und N3 der Schadstoffklassen Euro I, II, III, IV, V und EEV oder Euro 3, 4 und 5 sowie mobilen Maschinen Stand… …: 15. Juli 2021 UMWELTdigital.de/1403882 20. BImSchV – Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen beim Umfüllen und… …Lagern von ­Ottokraftstoffen, Kraftstoffgemischen oder Rohbenzin Stand: 27. Juli 2021 UMWELTdigital.de/686626 28. BImSchV – Verordnung zur Durchführung der… …Geräte Stand: 21. Juli 2021 UMWELTdigital.de/1455806 Richtlinie zur Förderung der Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte Stand: 12. Juli 2021… …UMWELTdigital.de/1456133 31. BImSchV – Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen bei der Verwendung organischer Lösemittel in bestimmten… …UMWELTdigital.de/1253773 Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen Stand: 29. Juni 2021 UMWELTdigital.de/1460985 LuftVG – Luftverkehrsgesetz Stand: 10. August…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    LAI

    …TERMINE n LAI Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz 143. Sitzung der LAI am 29./30. März 2022 in Hamburg 144. Sitzung der LAI am 20./21…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de… …Genehmigungsverfahren – Grundlagen, Anforderungen an die Unterlagen und Gutachten Chemische Anlagen – Der Weg durch das Rechtskataster am Beispiel Galvanik… …nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz Akustische Messungen Praxisgespräch Beauftragte: Umweltinspektion Fortschritte und Erfahrungen bei der… …wissensforum@vdi.de www.vdi-wissensforum.de Grundlagen der Abluftreinigungstechnik Lufttechnik in der Industrie Zukunftsfähige Baustoffe – Innenraumluftqualität… …, Emissionen, Ressourcenschutz Emissionsmesstechnik in Verbrennungsanlagen Organisationsverantwortung und Haftung im Umwelt- und Arbeitsschutz Gerüche in der… …Außenluft Praktische Umsetzung des Anzeige- und Genehmigungsverfahrens nach BImSchG Immissionsschutzrecht kompakt Grundlagen der Quecksilberminderung 08.–09… …www.umweltinstitut.de Umweltrecht aktuell – eine Managementaufgabe Störfallbeauftragter Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte Umweltstrafrecht in der… …Footprint – Der Klimafußabdruck für Unternehmen und Produkte Bestimmungen von Treibhausemissionen für Organisationen nach IS. 14064 Die neue… …Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz Praxisumsetzung der TA Luft – Grundseminar Termin / Ort 10. 05. 2022 / Offenbach a.M. 28.–31. 03. 2022 /… …Erhalt der Fachkunde Grundlehrgang: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz – Erwerb der Fachkunde Fortbildungslehrgang: Umweltschutz für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Messen, Modellieren, Steuern: Moderne Konzepte zur Minderung der verkehrsbedingten Schadstoffbelastung

    Dr. Anja Baum
    …EDITORIAL Messen, Modellieren, Steuern: Moderne Konzepte zur Minderung der verkehrsbedingten Schadstoffbelastung Liebe Leserin, lieber Leser, seit… …verzeichnen waren. Hierzu gehören u. a. die zurück gegangenen Unfallzahlen. Es wurde jedoch ebenso eine deutliche Abnahme der Lärm- und Luftschadstoffbelastung… …an hoch frequentierten Verkehrswegen vermutet. So verwundert es nicht, dass viele zuständige Umweltbehörden Ihre Messdaten, die zur Überwachung der… …Luftqualität dienen, dahingehend ausgewertet haben und zeitweise deutliche Rückgänge der verkehrstypischen Luftschadstoffe verzeichnen konnten. Auch auf dem… …diesjährigen „Kolloquium Luftqualität an Straßen 2021“, das pandemiebedingt zum ersten Mal virtuell durchgeführt wurde, beschäftigte sich ein Beitrag mit der… …Wirkung des Lockdowns auf die Luftschadstoffe in Deutschland. Diesen sowie weitere Beiträge der Veranstaltung stellen wir Ihnen in diesem Schwerpunktheft… …, mobile Messungen mit Fahrrad-­ Anhängern, die Potentiale zur Emissionsminderung mit Streckenbeeinflussungsanlagen auf Autobahnen sowie eine Darstellung der… …Möglichkeiten und Grenzen der Verkehrsmodellierung behandelt. Alle Beiträge und die Diskussionen auf dem Kolloquium haben gezeigt, dass der Straßenverkehr… …weiterhin eine bedeutende Rolle dabei spielen wird, den Wunsch nach weitreichender Mobilität in der heutigen Gesellschaft zu erfüllen. Dafür bedarf es jedoch… …Flächeninanspruchnahme sowie der Vermeidung von Unfällen und weiteren sozialen und ökologischen Kosten. Eine solche nachhaltige Gestaltung unserer Mobilität kann nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Inhalt / Impressum

    …Wirkungen verkehrlicher Maßnahmen zur ­Luftrein­haltung – Möglichkeiten und Grenzen der Verkehrs­modellierung 126 Alexandra Roos, Christoph Schulze, Volker… …Waßmuth, Fabian Weinstock Bestimmung der Real-Emissionen von Kraft­- ­fahrzeugen im Berliner Straßenverkehr 131 mit Remote Sensing Detection und Vergleich… …Umweltschutz nicht gegeneinander ­ausspielen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert unzureichende ­Revision der TA Luft ➤ Bundesverfassungsgericht stärkt mit seinem… …Urteil die Rechte junger und künftiger Generationen ➤ Folgen des Corona-Lockdowns: Neue Studie versammelt Daten zu Schadstoffen in der Atmosphäre ➤… …unterscheidet Minzdüfte Informationen aus der Umweltministerkonferenz 152 ➤ Presseerklärungen der Umweltministerkonferenz ➤ Ländereinigung für mehr Windenergie… …in Deutschland RECHT & NORMUNG Rechtsprechung 156 ➤ Gerichtshof der Europäischen Union ➤ Luftreinhalteplan für Hamburg ist fortzuschreiben ➤… …Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder) 159 MARKTPLATZ Aus der Industrie 159 ➤ Bioabfälle: Damit es Anrainern nicht stinkt Veröffentlichungen 160…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Erstellen von NO2-Schadstoffkarten von Städten basierend auf mobilen ICAD Messungen

    Denis Pöhler
    …in Würzburg und Edinburgh. Promotion im Bereich Umweltmesstechnik an der Universität Heidelberg und anschließend PostDoc und Nachwuchsgruppenleiter bis… …„Universität Heidelberg – Kommunikation und Marketing“. Die räumliche Erfassung der Schadstoffverteilung von Stickstoffdioxid (NO 2) in einem Stadtgebiet kann… …. Am Beispiel einer Studie in der Stadt Walldorf wird die Möglichkeit dieser Messungen dargestellt. Einleitung Stickstoffdioxid (NO 2) ist weiterhin… …eines der kritischsten Luftschadstoffe in Europa. Die Hauptquelle ist der Verkehr, insbesondere Dieselmotoren. Die NO 2-Belastung ist dabei bereits auf… …aufgrund der geringeren Kosten in größerer Anzahl an vielen Orten zeitgleich angebracht werden, womit Informationen über die räumliche Verteilung von… …Hilfe der neuen, patentierten ICAD-Messtechnik können für ein Gebiet oder ganze Städte, wo bisher wenig bis keine Daten vorliegen, auf einfache Weise… …diesen Orten einzuleiten. Die Daten sind somit deutlich aussagekräftiger als von einzelnen Messstationen. Bei der Datenerfassung muss jedoch berücksichtigt… …konnte durch nachfolgende stationäre Messungen an zwei Orten validiert werden [3]. Der Fokus der Studie lag nicht darauf, eine Grenzwertüberschreitung zu… …prüfen, sondern ein ortsaufgelöstes Bild der wahren NO 2-Schadstoffbelastung zu erstellen. Messdurchführung Die mobilen Messungen erfolgten mit einem ICAD… …Verkehrsaufkommens (2a) Messposition für Untersuchung der inhalierten Luft des Fahrradfahrers (2b) Messposition für Erfassung der Schadstoffbelastung für NO 2 Karten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück