Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2015

    Quarzfeinstaubemissionen in der Staubfraktion PM4 aus Anlagen zur Aufbereitung von Quarzsand und quarzhaltigem Gestein

    Messprogramme des Bundes und der Länder
    Prof. Dr. Christian Ehrlich, Christian Lehmann, Dr. Günter Noll, Ernst Wusterhausen, u.a.
    …vielen untersuchten Anlagen eingehalten wurden. Auf Grund einer Korrelation zwischen Quarzfeinstaub und Gesamtstaubemissionen hat die… …Grundlage der Ergebnisse des ersten Bund-Länder-Messprogrammes hat die Bund/LänderArbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) 2008 empfohlen, die… …Anwendung des neuen Rechts. Das Werk bietet Ihnen Fachwissen aus erster Hand: Der Autor Dr. jur. Olaf Kropp hat nicht nur das Verordnungsgebungsverfahren von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2015

    Umsetzung der IED in der Zementindustrie: Die rohstoffbedingte Ausnahme für Ammoniak im Spannungsfeld der aktuellen Technikdiskussion zur NOx-Minderung

    Peer Kollecker, Christiane Rövekamp
    …Zementindustrie hat in den Jahren 2000–2013 durch ständige Prozessoptimierungen und Verwendung modernster Techniken den Schadstoffausstoß kontinuierlich reduziert… …vorrangig in kohlegefeuerten Kraftwerken und Müllverbrennungsanlagen angewandt wird. 16 Die SCR-Technologie wird als Entwicklungsmodell bewertet. Dies hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2015

    Presseinformationen

    …gibt es keine Wirkungsschwelle – Gesundheitsschäden treten auch bei geringen Feinstaubkonzentrationen auf. Das hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO)… …in Form von Befragungen und Länderbesuchen sowie die beteiligten Kreise durch Konsultationen einbezogen wurden, hat die Europäische Kommission ein…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2015

    Der Beitrag der Holzverbrennung zur Feinstaubkonzentration in Berlin und Brandenburg

    Dr. Sandra Wagener, Nils Dommershausen, Dr. Peter Laux, Prof. Dr. Dr. Andreas Luch
    …vergleichen ist, hat sich in einer Studie für das Jahr 2010 in Berlin gezeigt, dass Holzverbrennung als potentielle Feinstaubquelle nicht zu vernachlässigen ist… …USA (NOAA)) bereitgestellt werden [8]. 2.2 Analytik In den letzten Jahren hat sich die organische Verbindung Levoglucosan als dominanter Marker für die… …dass durch die Erfassung dieser Substanz Holzverbrennung als Quelle eindeutig identifiziert werden kann. Des Weiteren hat sich dieser Marker als sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …Emissionshöchstmengen ◆ Luftschadstoffe Im Januar 2015 hat der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) ein Sondergutachten mit dem Titel „Stickstoff –…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2015

    Messen auf Rädern – ein mobiles System zur Aufnahme von Luftschadstoffdaten

    Dr. Anja Baum, Jan Sauer, Sergej Metzger, Fee Käufer, u.a.
    …über die Tunnellänge hat. Projekt innerstädtische Bundesstraße Eine weitere Einsatzmöglichkeit des Messroboters sind innerstädtische Verkehrswege. Da es…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2015

    Kalibriergase als elementarer Bestandteil der Luftgütemessung

    Dr. Sabrina Böhler, Peter Adam
    …und ihre Analysentoleranz genügen. In den Laboratorien der Gasehersteller hat Präzision angesichts der steigenden Ansprüche an die Nachweisbarkeit immer…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück