Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Veranstaltungskalender

    …: http://www.hdt-essen.de, hat folgende Seminare im Programm: Thema Akustische Messungen Spezialseminar zur Auffrischung des Umweltrechts für Immissionsschutz-, Störfall-… …: +49.82 33.23-91 10, E- Mail: isabelle.ruhrmann@weka.de; Internet: http://www.weka.de, www.weka-akademie.de hat folgende Weiterbildungsangebote: Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Mitteilungen aus der Industrie

    …Biogasbranche eine immer größere Rolle spielen. Nach dieser Maßgabe hat das Planungsbüro Greenline aus Flensburg eine landwirtschaftliche Biogasanlage in… …Standardreferenzmaterialien von 100 nm (Polystyrol- Latex-Kugeln oder PSL). Damit hat Messtechnik aus dem Hause TSI eine tragende Rolle in der Festsetzung von…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Warschauer Klimakonferenz – eher Stillstand und Rückschritt, oder doch kleine Fortschritte?

    …nur kleine Schritte, die in der Kritik der Weltöffentlichkeit quasi verhallen – trotz der großen Gegensätze hat man sich zu Fortschritten durchgerungen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2014

    Immissionsökologische Untersuchungen im Umfeld einer Elektroschrott- und Kabelrecyclinganlage

    Dr. Jutta Köhler, Dr. Ludwig Peichl
    …Abfallverwertung und anderen des Betriebs etwas höher als im länd- Industriezweigen hat sich das Biomonilichen Hintergrund. In den übrigen toring mit Gras und… …stattgefunden hat. Die immissionsbedingten Anreicherungen von organischen Schadstoffen und Metallen treten vorwiegend in unmittelbarer Nachbarschaft zur Anlage an… …wirksam zu vermindern. Auch in weiteren Sparten der Abfallverwertung und anderen Industriezweigen hat sich das Biomonitoring mit Gras und Grünkohl bereits… …Umweltverträglichkeitsprüfung und die Öffentlichkeitsbeteiligung. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat eine systematische Schwachstellenanalyse des aktuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Wirkungen von Elektromagnetischen Feldern und die Novellierung der 26. BImSchV

    Dr. rer. nat. Eckehard Koch
    …. Einleitung Am 13. Juni 2013 hat der Deutsche Bundestag eine neue Vorschrift zum Schutz vor elektromagnetischen Feldern und das telekommunikationsrechtliche… …und Kopfschmerzen mit HF-Feldern ursächlich zusammenhängen. 2011 hat die WHO/IARC auch bei den HF-Feldern festgestellt, dass sie möglicherweise Krebs… …die Wirkung nachgewiesen ist. Die SSK hat auch zur Aufgabe, den Forschungsbedarf zu identifizieren und zu spezifizieren. Eine ihrer besonders wichtigen… …den Einstufungen der WHO nieder, und auch die novellierte 26. BImSchV hat den Vorsorgebereich erweitert. Hier ist noch einmal die Feldstärkeminimierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Veranstaltungskalender

    …: http://www.hdt-essen.de, hat folgende Seminare im Programm: Thema TA Lärm/Erfahrungsaustausch Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz Bundesweit staatlich anerkannter…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Inhalt / Impressum

    …der zunehmenden Sonneneinstrahlung tagsüber gebildet. In der Nacht hat man einen nahezu vollständigen Ozonabbau. In Abweichung von dem… …den neuen § 22 Abs. 1a BImSchG geschaffen hat, demzufolge Lärm, der von Kindertageseinrichtungen, Kinderspielplätzen oder ähnlichen Einrichtungen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …Bremsvorgänge zu einer Senkung der NO2-Direktemissionen der Dieselfahrzeuge. 174 LUFTREINHALTUNG Dr. Heike Ellner, Uwe Friedrich Welchen Einfluss hat eine… …Umsetzung von Luftreinhaltemaßnahmen in den letzten Jahren keine deutliche Verbesserung der Belastungssituation erreicht werden. Das Umweltbundeamt hat in…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Entwicklung der Luftqualität und der gebietsbezogenen Luftqualitätsüberwachung in Mecklenburg-Vorpommern

    Dr. Thomas Draheim
    …der Ampelphasen. Mit der Umsetzung dieser Maßnahme hat sich die Stickstoff dioxid-Immissionsbelastung an der Messstation nahezu sprunghaft von vormals… …ermitteln. Während hierbei zu Beginn der zweiten Dekade ein abnehmender Trend identifiziert werden konnte, hat die Anzahl der Tage mit Werten über 120 g/m 3… …Dekade der 1990er Jahre die Luftqualität deutlich verbessert hat. Auch in der sich daran anschließenden Dekade wird dieser Trend nicht gebrochen, jedoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2014

    Einfluss der Pendlerströme auf die Luftqualität im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet

    Lösungsansätze mittels akteursorientierter Verkehrssimulation
    Dr. Jürgen Junk, Prof. Dr. Ingo J. Timm, Ralf Schepers, Florian Lenz, u.a.
    …Ausreißern liegt [Gilbert, 1987]. 2.3 Verkehrssimulation mit MAINSIM Die Computersimulation im Allgemeinen aber auch die Verkehrssimulation im Speziellen hat… …in den letzten Jahrzenten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dabei hat sich die Simulation als Werkzeug zur Beobachtung und Analyse des dynamischen… …Umweltverträglichkeitsprüfung und die Öffentlichkeitsbeteiligung. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat eine systematische Schwachstellenanalyse des aktuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück