Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Aktueller Überblick – Stand: Juli 2009

    …für das kommende Jahrzehnt bis 2020, einfließen. Quelle: EU-Nachrichten Heft 21, Juni 2009 Schweden übernahm zum 1. Juli 2009 EU-Ratspräsidentschaft… …Ostseestrategie, Klimaschutz und „gesun des Wirtschaftswachstum“ sind Schwerpunkte Am 1. Juli 2009 übernahm Schweden den Ratsvorsitz in der EU. Das bedeutet, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Veröffentlichungen

    …Welt möglichst nach einem einheitlichen System bewertet und in vergleichbarer Weise gekennzeichnet werden. Dies soll spätestens zum 1. Dezember 2010… …DIN-Kataloge an. Seit 1. Januar 2008 haben gedruckte und elektronische Normenfassungen einheitliche Preise. DIN Deutsches Institut für Normung e.V… …Norm-Entwurf DIN 10 325 „Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Citronensäuregehaltes – Enzymatisches Verfahren“ macht den Anfang: Ab dem 1. Juli können… …: Richtlinie VDI 2308 Blatt 1 (Juni 2009, Weißdruck) Abschätzung des gesundheitlichen Risikos im Immissionsschutz Richtlinie VDI 2310 Blatt 3 Entwurf (Juli 2009)… …Messeinrichtungen (Juli 2009) Teil 1: Grundlagen Teil 2: Erstmalige Beurteilung des Qualitätsmanagementsystems des Herstellers und Überwachung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Nachrichten

    …Nachrichten Neuregelung der Kfz-Steuer ab 1. Juli 2009 Die Kfz-Steuer orientiert sich künftig am CO 2-Ausstoß und am Hubraum eines Autos und… …Quadts, die ab 1. Juli 2009 zugelassen werden. Fahrzeuge, die zwischen November 2008 und Juni 2009 zum ersten Mal zugelassen wurden, sind ein Jahr von der… …Zertifikate erwerben. In der EU startete der Emissionshandel am 1. Januar 2005. Die erste Handelsperiode umfasste den Zeitraum von 2005 bis 2007, die zweite… …www.umweltbundesamt.de/daten-zur-umwelt zur Verfügung. Quelle: UBA, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau Start des PRTR-Deutschland Das PRTR-Deutschland wurde am 3. Juni 2009 im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Umweltinformationen

    …fossile Energieträger ausgestoßen werden. Anlagen, die ab dem Jahr 2017 in Betrieb genommen werden, müssen vom 1. Januar 2018 an sogar 60 Prozent… …durchschnittliche Tages- bzw. Jahreskonzentration beziehen. Diese Vorschriften traten am 1. Januar 2005 in Kraft. Die Richtlinie 2008/50/EG trat 2008 in Kraft und… …geplante Novellierung der Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung (1. BImSchV) beschlossen. Für Einzelraumfeuerungen für feste Brennstoffe wie Kaminöfen und andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Presseinformationen

    …wir 20 Tonnen ‚Gorilla-Pulp‘ täglich und schützen so 10.000 Quadratmeter (1 ha) Regenwald pro Tag. Diese ‚treeless‘ Technologie kann die traditionelle…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Personalien

    …der öffentlichen Wahrnehmung verankern. Quelle: VDI-Fachpressearbeit: Marita Heiken VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf Telefon: + 49 (0) 211 62 14-4 15…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel. 02 01 / 18 03-1, Fax 02 01 / 18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de… …Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel. 02 31 / 72 54 71-536, Fax 02 31 / 72 54 71-500, E-Mail: info@concada.de, Internet: http://www.concada.de… …. und 29. September 2009 in Stuttgart ➜ FEIN!Staubfrei 2. internationaler Kongress des Umweltamtes der Stadt Klagenfurt am Wörthersee am 1. und 2. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2009

    Verantwortung – ein abgedroschenes Thema?

    …, nämlich die Forderung an jeden Wissenschaftler, Experten, Techniker, Gutachter, Ingenieur 1. mit seinen wissenschaftlichen und technischen Kenntnissen der… …Orientierungswissen, dem Wissen um Handlungsmaßstäbe – es ist nicht wissenschaftsfähig im Sinn von Verfügungswissen, wie es auf der Verantwortungsebene 1 entwickelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2009

    Inhalt / Impressum

    …: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 68,– (D)/sfr. 108,–; Einzelbezug je Heft 1 20,– (D)/sfr. 32,– jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl… …. Versandkosten. Die Be zugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …: Peter Taprogge Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1. Januar 2009, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch… …Daten. 1. Übertragung der Daten des Messorts auf den Anlagenstandort unter Berücksichtigung der Anforderungen der TA Luft 2. Übertragung der Daten des… …, 158/3: Wärmeschutz 1, 2, 3 Hinweise: ◆ VDI-Richtlinien und DIN-Vorschriften 91 AKTUELLE UMWELTVORSCHRIFTEN ◆ Europäische Union/Bund/Länder 92 NACHRICHTEN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2009

    Immissionsklimatologischer Versuch einer Normierung meteorologischer Auswirkungen auf die Kenngrößen der PM10-Feinstaubbelastung für ein Kalenderjahr

    Dr. Martin Kühne, Dr. Eberhard Reimer, Lutz Schaefer
    …Kenngrößen der PM 10-Feinstaubbelastung für ein Kalenderjahr Dr. Martin Kühne*, Dr. Eberhard Reimer, Lutz Schaefer 1. Einleitung Aus der Praxis der… …Ausbreitungsrechnung für Genehmigungsverfahren nach dem BlmSchG ist der Begriff des „repräsentativen Jahres“ [1] für den meteorologischen Dateninput der… …gem. § 47 (1) BImSchG. Nach Realisierung der in LRP/AP festgelegten belastungsreduzierenden Maßnahmen ist ein immissionsseitiger Wirkungsnachweis… …sich für die Jahresmittelwerte 2006 eine Differenz von ca. 10 μg/m 3 (s. Abb. 1). Diese Hintergrundfelder wurden stündlich erstellt und als Referenz für… …entsprechenden lokalen Immissionen zeitabhängig in Beziehung gesetzt. Die 3D-Trajektorien wurden in einem Raster von 1 x 1 km und einer Höhe von 50m auf… …Tagesniederschlagssummen >/< 0,1 mm (mit Niederschlag [NS] / ohne Niederschlag) sowie die Dauer der Trockenperioden (> 1, 2, 3 d ...) an den DWD-Stationen Cottbus (siehe Abb… …4 7 7 7 4 4 6 6 7 7 8 8 7 7 6 7 4 4 5 7 5 6 7 7 5 8 8 6 7 6 9 6 8 6 4 5 8 6 8 9 8 6 6 7 6 7 PM10 60 11 55 10 50 9 45 8 40 7 35 7 6 30 5 25 4 3 20 2 1… …15 10 5 0 6 8 6 5 6 8 6 6 8 8 8 5E 6E 7E 8E 9E 10E 11E 13E 14E 15E 16E 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 FU-Berlin/TrUnF/UBA year 2006 µg/m 3 0 5 10 15 20 25… …30 35 40 45 50 55 60 7 6 7 4 6 6 6 8 7 12 8 7 8 6 9 9 Abbildung 1: PM 10-Hintergrundkonzentration im Jahresmittel 2006 und die lokalen „Hotspots“… …sind weitgehend repräsentativ für die urbane PM 10-Hintergrundbelastung mittl. PM10-Konz. 30 25 20 15 10 5 0 bei N Anzahl der Tage ohne Niederschlag 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück