Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (69)
  • Titel (28)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Veröffentlichungen

    …der Chemie findet man bis in den mittelständigen Bereich immer mehr Standorte, in denen mehr als 1 rechtlich selbständiges Unternehmen tätig ist – und… …Interpretation. Nachdem dies für den Bereich des Störfallrechts durch ein Forschungsprojekt des Umweltbundesamtes 2002 weitgehend abgearbeitet wurde, hat der Autor… …dies nun umfassend für alle umweltrechtlichen Fragestellungen vorgenommen. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf die rechtliche Bewertung der für… …Chemieund Industrieparks spezifischen Fragen, sondern gibt auch klare Hinweise für eine nicht nur rechtssichere, sondern auch effektive Organisation der Parks… …Entstehungsgeschichte und die typischen Strukturen der Parks, rechtspolitische Handlungsempfehlungen und die (beispielhafte) Wiedergabe der umweltrechtlichen… …Fragen der Chemie- und Industrieparks beschäftigen. Prof. Dr. Christian Jochum, Vorsitzender Kommission für Anlagensicherheit Sachverständigenrat für… …Umweltfragen Umweltverwaltungen unter Reformdruck Herausforderungen, Strategien, Perspektiven, Sondergutachten Erich Schmidt Verlag Berlin 2007, 250 Seiten Der… …SRU berät die Bundesregierung seit 1972 in Fragen der Umweltpolitik und gewährleistet aufgrund seiner Zusammensetzung eine wissenschaftlich unabhängige… …Begutachtung. Fast 30 Jahre nach der klassischen Untersuchung „Vollzugsprobleme der Umweltverwaltung“, die Renate Mayntz im Auftrag des SRU verfasst hat, befasst… …sich der SRU mit seinem Sondergutachten wiederum dem Vollzug des Umweltrechts. Anlass dafür sind Beobachtungen, dass Umweltverwaltungen vielfach an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Nachrichten

    …Nachrichten Klima-Allianz NRW Der Umweltminister von Nordrhein- Westfalen, Eckhard Uhlenberg, hat bei einem Treffen mit Vertretern der „Klima-… …Allianz NRW“ einen Dialog zu den Themen „Klimafolgen“ und „Anpassung an den Klimawandel“ begonnen. Die Klima- Allianz NRW hat sich zum Ziel gesetzt, mit der… …Landesregierung im Bereich Klimapolitik „kritisch-konstruktiv“ zusammen zu arbeiten. In der Allianz haben sich bisher bundesweit etwa 100 Organisationen… …zählen unter anderem die Evangelische Kirche von Westfalen, der BUND NRW, der NABU NRW, die Verbraucherzentrale NRW und weitere… …Nichtregierungsorganisationen. „Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Eine verantwortungsvolle Klimapolitik umfasst nicht nur den Schutz des Klimas… …sind, sind wir als Land bei der Anpassung an den Klimawandel besonders gefragt“, so Minister Uhlenberg. Bereits heute ist das Klima in… …wichtigen Schritt. Neben der Entwicklung von Anpassungsstrategien seien aber vermehrte Anstrengungen zum Schutz des Klimas gerade im „Energieland Nr. 1“… …erforderlich. Beide Seiten begrüßten die jetzt begonnene Zusammenarbeit. Die Klima- Allianz kündigte an, in Kürze zu einem Treffen mit Vertretern der… …unter Mega-Umweltproblemen: 4000 ihrer Bürger sterben jedes Jahr allein wegen der hohen Luftverschmutzung, schätzt der Internationale Rat für sauberen… …, die jeden Tag die Straßen der mexikani schen Hauptstadt verstopfen. Mit mehr als 22 Millionen Einwohnern gehört der Großraum von Mexiko-Stadt zu den am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01 / 18 03-1, Fax: 02 01 / 18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de… …Führungskräfte Umsetzung der DIN EN 15 259 Messungen der Emissionen an stationären Quellen – Bundesweit staatlich anerkannte Fort bildung für Immissionsschutz- und… …Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte – Lehrgang zum Erhalt der… …Fachkunde im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 1 der 5. BImSchV HDT Termin/Ort 16.– 17. 06. 2008 / Essen 17.– 19. 06. 2008 / Essen 24.– 26. 06. 2008 / Kassel 02.– 04… …Umwelttechnik Schadstoffe in Bauprodukten – Stoffe, Beurteilung, Sanierung Neue Entwicklungen bei der Messung und Beurteilung der Luftqualität Elektronische… …Nachweisführung in der Abfallwirtschaft Termin/Ort 03.– 04. 06. 2008 / Baden-Baden 11.– 12. 06. 2008 / Karlsruhe 24.– 25. 06. 2008 / Nürnberg 01. 07. 2008 / München… …Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz – Erwerb der Fachkunde nach der 5. BlmSchV Abfälle: Das neue elektronische Nachweisverfahren Abfallrecht Termin/Ort 16.– 19. 06… …, Fax 0 69 / 82 34 93, E-Mail: mail@umweltinstitut.de, Internet: http://www.umweltinstitut.de, führt folgende Fortbildungen durch: Thema Der integrierte… …für Immissionsschutz – Staatlich anerkannter Zertifikatskurs nach der 5. BImSchV. Explosionsschutz nach Betriebssicherheitsverordnung Aufrechterhaltung… …der Fachkunde für Immissionsschutz- u. Störfallbeauftragte – Staatlich anerkanntes Seminar gemäß Fortbildungsverpflichtung nach 5. BlmSchV Termin/Ort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Inhalt / Impressum

    …angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und… …auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit… …. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Ver lages. Das gilt insbesondere für… …dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Verfasser, Referenten, Rezensenten usw. wieder. – Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handels namen… …, Warenbezeichnungen usw. in dieser Zeitschrift berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Marken… …und Verbraucherschutz, München 116 LUFTREINHALTUNG Dr. Elisabeth Schmid, Dr. Ulrike Doyle Luftschadstoff- und Klimagasemissionen beim Anbau und bei der… …Naturschutz ◆ Holzfeuerungen ◆ 1. BImSchV ◆ Biogasanlagen Die Diskussion zum Ausbau von Biokraftstoffen hat verdeutlicht, dass bei der Nutzung von Biomasse eine… …Gesamtbetrachtung der Umweltauswirkungen vom Anbau bis zur Endanwendung notwendig ist. In seinem Sondergutachten „Klimaschutz durch Biomasse“ vom Juli 2007 hatte der… …Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) bereits darauf hingewiesen, dass aus Sicht des Klimaschutzes Biomasse in der Wärme- und Stromerzeugung effizienter und… …wesentlich kostengünstiger eingesetzt werden kann als bei der Erzeugung der derzeit genutzten Biokraftstoffe Biodiesel und Bioethanol. Die wesentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Presseinformationen

    …Presseinformationen E.ON setzt auf Erneuerbare Energien und CO 2-freie Stromerzeugung Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 24 Prozent Anteil bis 2030… …◆ Reduzierung der spezifischen CO 2-Emissionen bis 2030 um mindestens 50 Prozent „Energie muss auch in Zukunft sicher und bezahlbar sein. Vor allem… …Präsentation der neuen Market Unit Climate & Renewables in Madrid. Gerade leistungsund kapitalstarke internationale Unternehmen wie E.ON könnten Erneuerbaren… …Energien allein bis 2010 auf rund 6 Mrd. € verdoppelt. Das sind gut 10 Prozent des gesamten Investitionsprogramms von rund 63 Mrd. € bis 2010. Der Anteil… …Erneuerbarer Energien soll nach dem Willen der EU-Kommission und der Bundesregierung in den nächsten Jahren erheblich ausgebaut werden, in Deutschland bis 2020… …Kernkraft, Kohle und Gas eine wichtige Rolle spielen.“ Beim Ausbau der Erneuerbaren ist die E.ON-Tochter E.ON Climate & Renewables seit der Entscheidung zu… …. Inklusive großer Wasserkraft verfügt E.ON damit jetzt über rund 7.300 MW an Erneuerbaren Energien. Das entspricht einem Anteil von 12 Prozent an der gesamten… …E.ON Climate & Renewables: „Der Markt für Erneuerbare Energie wächst rasant. Der Umsatz dürfte im Jahr 2020 ein Volumen von 200 Mrd. € überschreiten. Wir… …. Aufgrund der unterschiedlichen technologischen und ökonomischen Reife brauchen wir indi viduelle Strategien. In jedem Fall wollen wir unsere Marktpositionen… …weiter ausbauen, so dass wir bis 2010 weltweit zu den Marktführern aufschließen.“ Der Anteil der Erneuerbaren Energien könnte sich bei E.ON dann – einem in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Inhalt / Impressum

    …gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche… …Einspeicherung in Datenbanken, der Verbreitung auf elektronischem Wege (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung zu gewerblichen Zwecken… …eine einfache Abdruckgenehmigung zu erteilen; sich ggf. hieraus ergebende Honorare stehen dem Autor zu. Bei Leserbriefen sowie bei der Anforderung oder… …auch unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der… …heberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Ver lages. Das gilt… …öffentlichungen in dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Verfasser, Referenten, Rezensenten usw. wieder. – Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen… …, Handels namen, Warenbezeichnungen usw. in dieser Zeitschrift berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der… …für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, München 60 LUFTREINHALTUNG Prof. Dr. Peter Bruckmann Die novellierte Richtlinie über Luftqualität der… …Einhaltung der Grenzwerte ◆ natürliche Staubquellen ◆ Messung und Modellierung der Luftqualität ◆ Inhalte von Luftreinhalteplänen Im Dezember 2007 einigten… …sich Umweltrat, EU-Kommission und Europaparlament nach schwierigen Verhandlungen auf die Novellierung der bestehenden EU-Richtlinien zur Luftqualität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2008

    Inhalt / Impressum

    …angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und… …auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit… …. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Ver lages. Das gilt insbesondere für… …dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Verfasser, Referenten, Rezensenten usw. wieder. – Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handels namen… …, Warenbezeichnungen usw. in dieser Zeitschrift berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Marken… …und Verbraucherschutz, München 166 LUFTREINHALTUNG Dr. Alexander Kenyeressy Aktuelle Entwicklungen in der europäischen Luftreinhaltepolitik ◆… …in Bewegung. Jüngst ist die Luftqualitätsrichtlinie verabschiedet worden, Ende 2007 ist der Vorschlag einer Richtlinie über Industrieemissionen von der… …EU- Kommission vorgelegt worden, und es gibt Überlegungen zur Überarbeitung der Richtlinie über nationale Emissionshöchstmengen für bestimmte… …Luftschadstoffe. Der Beitrag beleuchtet die wesentlichen Inhalte der Regelungen und deren Problemfelder. Ein Schwerpunkt der Ausführungen liegt in der Darstellung… …des – schwierigen – Verhältnisses von Emissionsanforderungen auf der Grundlage der besten verfügbaren Techniken einerseits und Emissionsanforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2008

    Aktuelle Umweltvorschau

    …www.UMWELTdigital.de/355220 Europäische Union 2007/531/EG – Entscheidung (EG) über den Fragebogen für Berichte der Mitgliedstaaten hinsichtlich der Durchführung der Richtlinie… …der Emissionen von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen (Euro 5 und Euro 6) Stand: 18. Juli 2008 www.UMWELTdigital.de/347168 VO (EG) Nr… …. 1418/2007 – Ausfuhr von Abfällen in bestimmte Staaten, für die der OECD-Beschluss über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung von Abfällen nicht… …. Juni 2008 www.UMWELTdigital.de/347852 VO (EG) Nr. 692/2008 – Durchführung der VO (EG) Nr. 715/2007 über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen… …hinsichtlich der Emissionen von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen (Euro 5 und Euro 6) Stand: 18. Juli 2008 www.UMWELTdigital.de/347134 Stand: 28… …Überwachung der Emissionen und der Immissionen Stand: 12. August 2008 www.UMWELTdigital.de/354628 EnWG – Energiewirtschaftsgesetz Stand: 29. August 2008… …www.UMWELTdigital.de/117654 Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen Stand: 12. August 2008 www.UMWELTdigital.de/354618 AtG – Atomgesetz Stand: 29. August 2008… …www.UMWELTdigital.de/345056 FR Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt Stand: 17. Juni 2008 www.UMWELTdigital.de/316369 FR Vorhaben zur Optimierung der… …2008 www.UMWELTdigital.de/39415 Berlin EnEV-DVO Bln – EnEV-Durchführungsverordnung Berlin RL 2005/78/EG – Durchführung der RL 2005/55/EG Emission… …www.UMWELTdigital.de/353505 DVO-EnEV – Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung Stand: 18. August 2008 www.UMWELTdigital.de/352426 Nordrhein-Westfalen FR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel. 02 01 / 18 03-1, Fax 02 01 / 18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de… …. BImSchV) Geruchsstoffmessung und -abscheidung, Umsetzung TA Luft, der 31. BImSchV, GIRL – Konzept und Anwendung der TA Lärm – Störfall-Verordnung… …Immissionsschutz Konzept und Anwendung der TA Lärm Termin/Ort 25.– 26. 11. 2008 / Essen 04.– 05. 12. 2008 / Essen 10. 12. 2008 / Essen 17. 12. 2008 / Essen 02.– 06… …, Ausweis, Praxis Teil 1: Wärmeanwendung und Energieversorgung Teil 2: Raumluft- und Klimatechnik Betriebsmittel in der Rauchgasreinigung Effizientes… …Fortbildungen durch: Thema Aufrechterhaltung der Fachkunde für Immissionsschutz- u. Störfallbeauftragte: – Fortbildung Umweltrecht – aktuell Betriebsbeauftragter… …für Immissionsschutz Staatlich anerkannter Zertifikatskurs nach der 5. BImSchV. Termin/Ort 01.– 02. 12. 2008 / Offenbach 21. 01. 2009 / Offenbach 09.–… …12. 02. 2009 / Offenbach Strahlenschutzbeauftragter Erwerb der Fachkunde nach der neuen Strahlenschutzverordnung 23.– 27. 02. 2009 / Rüsselsheim… …: http://www.concada.de, veranstaltet: Thema Umweltrecht für Führungskräfte Umweltstrafrecht in der Praxis Kombinierte Fortbildung für Mehrfachbeauftragte… …www.akd-h@tuev-nord.de Thema Notfallübungen in Störfallanlagen Behördlich anerkannte Fortbildung nach § 9 der 5. BImSchV Der Immissionsschutzbeauftragte Behördlich… …anerkannter Fachkundelehrgang nach § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV Der Immissionsschutzbeauftragte Behördlich anerkannter Fachkundelehrgang nach § 53 BImSchG Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Presseinformationen

    …Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg, warnt vor einem zu schnellen Absenken der Kostenvergütung für Solarstrom. Angesichts der Diskussion um… …die Neufassung des Erneuerbare Energien-Gesetzes sagte Weber in Berlin: „Eine Erhöhung der Degressionsfaktoren der Einspeisetarife für erneuerbare… …Energien über die vom Bundesumweltministerium vorgeschlagenen Werte könnte die weitere Entwicklung der Spitzenposition des Standortes Deutschland in diesem… …verspielen, wie in der Vergangenheit schon mehrfach geschehen, so Weber. Sonnenenergie ist die einzige Energie, die prinzipiell unbegrenzt zur Verfügung steht… …. Mit rund 0,1 Promille der Strahlungsleistung kann der weltweite Energiebedarf gedeckt werden. Die dafür notwendige Technologie stehe bereits heute zur… …Verfügung. Allerdings seien eine ständige technische Weiterentwicklung und sinkende Kosten unabdingbar für den globalen Ausbau der Photovoltaik (PV). Weber… …1980 hat jede Verdoppelung der PV-Kapazität eine zwanzigprozentige Einsparung gebracht. Je schneller das Wachstum, desto schneller schaffen wir die Basis… …für die Energieversorgung der Zukunft.“ Professor Weber lobte in diesem Zusammenhang das Instrument der garantierten Einspeisevergütung, die das… …Erneuerbare Energien- Gesetz (EEG) regelt: „Die Vergütung bringt Geld für den Ausbau der Photovoltaik und anderer Erneuerbarer Energien. Dank EEG konnten die… …neue Höchststände. Ein Ausweg aus der Preisspirale scheint nicht in Sicht. Wird ein warmes Wohnzimmer bald zum Luxus? „Nicht, wenn der Ausbau…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück