Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2008

    Presseinformationen

    …politischer Ebene, ob in Deutschland oder international, verhandelt wird, hat immer auch einen Einfluss auf die Wirtschaft. Sobald Zahlen genannt werden… …die Umwelt hat. Bis 2020 sollen die Emissionen von Feinstaub, Ammoniak, Stickoxide, Schwefeloxide und flüchtige organische Verbindungen (VOC) aus den… …, Eckhard Uhlenberg, hat sich für eine engere internationale Zusammenarbeit bei der Klimaschutzpolitik ausgesprochen. „Hochwasser, Hitzewellen, Waldbrände –… …hat. Weitere Informationen: oekom-Verlag GmbH, Waltherstr. 29, 80337 München Tel. 0 89-5 44 18 40, wolf@oekom.de Immissionsschutz 4 · 08 209… …Aktivitäten in 2006 und 2007 und Ausblick Unter dem Titel „Neue Wege gehen“ hat die Deutsche Post ihren neuen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Er… …April gestarteten Klimaschutzprogramms GoGreen hat sich der Konzern als erstes großes Logistikunternehmen ein konkretes, messbares Klimaschutzziel… …, Veolia, Accord und EDF eingesetzt. Die Bolloré-Gruppe hat sich mit dem italienischen Kfz-Zulieferer Pininfarina zusammengeschlossen und will bis Ende 2008… …Schirmherr der Informationskampagne „deutschland hat unendlich viel energie“. „Es muss unstrittig klar sein, dass im Dreieck von vollen Tellern, vollen Tanks… …und intakter Natur immer der Teller die absolute Priorität hat. Aber überall dort, wo wir Biomasse haben, die weder die Nahrungsmittelversorgung in… …jahrzehntelang praktizierte ‚3D-Methode‘ – deny, delay, do nothing – hat die Welt in eine dramatische Situation gebracht, die es uns nicht erlaubt, frühzeitig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2008

    Was sonst so 2008 geschah – eine Stippvisite im Internationalen

    …Ausgabe eines Jahres Revue passieren lässt, was sich an relevanten internationalen Entwicklungen getan hat, Tradition, sozusagen einmal im Jahr über den… …Jahres war der Ausbau des Strategischen Umweltdialogs Deutschland – China: Auf Einladung des chinesischen Umweltministers hat sich der Bundesumweltminister… …Tagungsort, einem Schloss in Schottland, hat sich als informelles Diskussionsforum für die Haupt verursacher des Klimawandels bewährt. Der Dialog 2008 diente… …deutschtürkischen Lenkungsausschusses im Juni 2008 behandelte vor allem Abfallfragen, aber auch die Themen Klimaschutz und Erneuerbare Energien. Die Türkei hat jetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Aus der ACK/UMK / Personalien

    …schiffsbedingter Verschmutzungen des Meeres und von Flüssen Zur Energetischen Nutzung von Biomasse hat die Umweltministerkonferenz eine gemeinsame Position… …Verwertung –anzuwenden. Zum UGB hat sich die UMK einstimmig für ein zügiges Gesetzgebungsverfahren ausgesprochen und noch einmal die Bedeutung betont: „Das… …engagierte Frauen verliehen wird, hat das Ziel, Frauen und ihr außergewöhnliches Engagement im Bereich Umwelt- und Naturschutz zu würdigen. Die Stiftung… …Naturschutz verschrieben hat. Als Mitbegründerin verschiede ner Organisationen wie Fundación Global Nature in Spanien, Ecotrans (Netzwerk für Tourismus und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Nachrichten

    …Nachrichten Klima-Allianz NRW Der Umweltminister von Nordrhein- Westfalen, Eckhard Uhlenberg, hat bei einem Treffen mit Vertretern der „Klima-… …Allianz NRW“ einen Dialog zu den Themen „Klimafolgen“ und „Anpassung an den Klimawandel“ begonnen. Die Klima- Allianz NRW hat sich zum Ziel gesetzt, mit der… …dem Baumarkt genannt und deren Emissionsverhalten in Frage gestellt. Allerdings hat nicht der Preis für eine Feuerstätte, sondern die Konstruktion des… …sowie Schornsteinfegern, Behörden und Institutionen das Emissionsverhalten seiner Feuerstätten darzustellen, hat der Hersteller durch das Einspeisen… …in den vergangenen Jahren beachtliche Fortschritte gemacht hat. Dies gilt sowohl in Bezug auf die Emissionen als auch hinsichtlich der Steigerung des… …Bußgeldbescheide gingen ein. Hannover – dort gilt bis Ende April noch eine Schonzeit – hat bisher keine Bilanz gezogen. Um die Verschmutzung der Luft mit Feinstaub… …machen mit Die Stadt Köln hat knapp drei Monate nach Einführung von Umweltzone und angesichts von gut 400 000 verkauften Feinstaub-Plaketten eine positive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Jahren hat das ECB eine Lösung erarbeitet, um das Material für REACH online zu verwalten und zu archivieren. Mit Hilfe der Software IUCLID 5 (International… …EU-Kommission hat diese weltweite Standardanwendung gemeinsam mit der chemischen Industrie und den Mitgliedstaaten entwickelt. Die Anwendung steht auf der… …Annäherung an Kyoto-Ziele EU-Umweltkommissar Stavros Dimas hat die Fortschritte begrüßt, die viele Mitgliedstaaten 2006 bei der Verringerung ihrer… …zurückgegangen. Damit liegen sie um 2,7 % unter dem Niveau des Referenzjahres 1990. Damit hat die EU-15 den richtigen Weg eingeschlagen, ihr Kyoto-Ziel zu… …eröffnet Die EU-Kommission hat eine Anhörung der Interessengruppen und der Mitgliedstaaten eingeleitet, um über das Potenzial der Nanotechnologien zu… …Arbeitsplätze geschätzt. http://ec.europa.eu/nanotechnology/ index_en.html Neue Wasser- und Abfallrichtlinien verabschiedet Das Europäische Parlament hat im Juni…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Nachrichten

    …UBA. Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien, deutschland hat unendlich viel energie Reinhardtstr. 18, 10117 Berlin, www.unendlich-viel-energie.de… …Unternehmens ergeben, über die RWE das NRW-Umweltministerium sowie die betroffenen Bodenschutzbehörden vor Ort informiert hat. Die Belastungen gehen zurück auf… …langfristig ein Austausch des belasteten Bodens erfolgen. Zukünftig dürfen nur noch unbelastete Anstriche verwendet werden. RWE hat dem Ministerium bereits ein… …Prozess begleiten und hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW mit der Einrichtung einer Arbeitsgruppe beauftragt. Neben den… …Bundesverwaltungsgericht, die entscheidenden Fragen des Rechtsstreits dem EuGH vorzulegen. Der Europäische Gerichtshof (Az.: C- 237/07) hat für die gesamte Europäische Union… …entschieden, dass der Bürger einen Anspruch auf Aufstellung eines Plans zur Feinstaubbekämpfung hat. Wie der EuGH hervorhebt, wäre es „mit dem zwingenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2008

    Gewerbliche Nachbarn im Immissionsschutz

    Rechtsanwalt Achim, Dipl.-Ing. Franz-W. Iven
    …ist, hat ein über das allgemeine Lebensrisiko hinausgehende Risiko zu tragen. § 5 Abs. 1 BImSchG will nur vor diesem Risiko schützen; es will dagegen… …Berufung auf seine Eigenschaft als Nachbar gesteigerte Rechtsschutzmöglichkeiten hat. Bei einem Widerspruch oder einer Klage etwa gegen eine Genehmigung für… …müssen). c) Die zeitliche Komponente Weiterhin hat das Bundesverwaltungsgericht die zeitliche Komponente des „qualifizierten Betroffenseins“ betont. Dies… …genehmigungsbedürftige Anlage hervorgerufenen Gefahren ausgesetzt werden. Das BVerwG hat dies auch bejaht im Falle von Studierenden, die den Einwirkungen des Vorhabens (im… …Werkskomplexes hat, nur derjenige Teil des Werkes, in welchem sich der (ständige) Arbeitsplatz befindet, die für die Nachbar-Eigenschaft erforderliche engere… …zuzurechnen. Im entschiedenen Fall hat das OVG Lüneburg die Nachbareigenschaft für den im Rechenzentrum im Hauptverwaltungsgebäude und damit in 900 Metern… …. Gegenüber dieser Ansicht hat die Meinung, die den Schutz der Arbeitnehmer auf das Arbeitsschutzrecht beschränkt (FN 17 Schmatz/Nöthlichs, Immissionsschutz, §… …wird, wenn sie den Bereich der Anlage verlassen hat. Soweit das Werksgelände größer ist als die Anlage nach § 3 BImSchG, können nach dem… …Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz gelten und zu denen die Öffentlichkeit normalerweise keinen Zugang hat. Demzufolge gelten nach europäischem Recht die… …dazu und dauern die Störungen an, hat der Mieter nur ein mittelbares Druckmittel über Mietminderung und andere Leistungsverweigerungsrechte. Überträgt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2008

    Aus der LAI

    …Richtlinie in nationales Recht. In ihrem Schreiben vom 30. 06. 2008 hat die Kommission vielmehr ihre Absicht mitgeteilt, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen… …emittiert. Formaldehyd, das lange als krebsverdächtig eingestuft war, ist nun als krebserzeugend klassifiziert. Dies hat Auswirkungen auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Aus der LAI / Personalien

    …. Sitzung der LAI fand am 12. und 13. März 2008 in Trier statt. Clean Air for Europe – CAFE Die LAI hat sich mit dem zwischen EP, Rat und EU-Kommission… …Präsidentschaft im 2. Halbjahr 2008 wird sich wohl der Richtlinie annehmen. Die NEC-Richtlinie ist derzeit in Vorbereitung. Am 23. 1. 2008 hat die EU-Kommission das… …Integrationskraft waren seine Stärke. Besondere Verdienste hat Dr. Irmer im internationalen Bereich bei der Sanierung des Rheins erworben. Präsident a. D. Dr. Irmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Informationen aus der Europäischen Union

    …, mehr Wachstum und Beschäftigung – die EU-Kommission hat Vorschläge für den Klimaschutz auf den Tisch gelegt, die sich konkret an jedes Mitgliedsland… …Die EU-Kommission hat gemeinsam mit der europäischen Luftfahrtindustrie das Forschungsprogramm „Clean Sky“ gestartet. Es soll zu einer neuen Generation… …kommt Die EU- Kommission hat ein Gemeinsames Europäisches Umweltinforma tionssystem (SEIS) geplant. Es soll die Datenund Informationsströme mit Hilfe von… …Netzwerk für KMU ein Die EU-Kommission hat den Startschuss für ein neues und wirkungsstarkes Netzwerk für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)… …94 Immissionsschutz 2 · 08 gewandt und die Vorschläge weiter konkretisiert hat. In der Antwort der EU- Kommission wird nun zum Ausdruck gebracht, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück