Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Immissionsschutz Inhalt 21. Jahrgang, Heft Nr. 1, März 2016 Immissionsschutz Zeitschrift für Luftreinhaltung, Lärmschutz, Anlagensicherheit… …Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 79,– (D); Einzelbezug je Heft 1 23,– (D) jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten… …. Die Be zugs gebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1. Januar 2016, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch… …Luzula nivea und Pinus mugo vorwiegend positive Filterleistungen von Feinstaub bei allen Fraktionen (PM 1, PM 2,5 und PM 10) nachgewiesen werden. Bei den… …Öffentlichkeitsbeteiligung aktuellere Informationen generieren und diese sinnvoll in der Lärmaktionsplanung verwendet werden können. 2 Immissionsschutz 1 · 16 32 INFORMATIONEN… …für diese Verfahren eine wichtige Hilfestellung gegeben und – davon abgesehen – eine Forderung aus den 90er Jahren erfüllt. Immissionsschutz 1 · 16 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Ökodesign für Festbrennstofffeuerungen: Immissionsschutz im Binnenmarkt

    Anja Behnke
    …, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit tätig. Abbildung 1: PM 2,5-Emissionen aus stationären Anlagen der Haushalte in der EU28 von 1990 bis 2013; Quelle: EEA… …(Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, kurz: 1.BImSchV) 1 novelliert, vor allem um die Feinstaubemissionen aus diesen Anlagen zu senken… …. Abbildung 1 zeigt eine Zusammenfassung aus den Emissionsberichten der EU 28. Die Angaben enthalten Emissionen aus allen Heizungsanlagen der Haushalte, sie… …über zwei Verordnungen ab: 1. Eine Verordnung über Festbrennstoff-Heizkessel und 2. eine Verordnung über Einzelraumheizgeräte für feste Brennstoffe. Nach… …Feuerungsanlagen der Haushalte 1 Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen –… …im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Festbrennstoffkesseln 4 Immissionsschutz 1 · 16 dukte sein, also… …bestehen bleiben, es können auch neue erlassen werden. Tabelle 1 zeigt die beschlossenen Grenzwerte im Vergleich zu den Grenzwerten, die gemäß der 1.BImSchV… …Volllastmessung ** Gewichteter Wert: 85 % Teillast, 15 % Volllast Tabelle 1: Grenzwertvergleich: Verordnung über Festbrennstoff-Heizkessel, 1.BImSchV Keine keine… …mind. 75 % Keine keine mind. 77 % Immissionsschutz 1 · 16 5 –– IMMISSIONSSCHUTZ–– Immissionsschutz im Binnenmarkt auf einen Bezugswert von 10 %… …ermittelt. Diese Mess- und Berechnungsvorschrift für die Emissionen macht es schwierig, die Anforderungen der 1. BImSchV mit denen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Zur Geschichte der Entwicklung von Methoden zur Bestimmung und Bewertung landwirtschaftlich bedingter Immissionen

    Dr. Eckehard Koch, Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter
    …, Ammoniak, Stickstoff-Depositionen und Bioaerosole vor. 1. Einleitung Mit Beginn der Industrialisierung in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, speziell im… …Grundbesitzer, die mit einer Wertminderung ihres Eigentums zu argumentieren in der Lage waren [1]. Ganz anders stellte sich die Situation nach dem Zweiten… …Immissionen harrten der Erarbeitung. Immissionsschutz 1 · 16 11 –– IMMISSIONSSCHUTZ–– Landwirtschaftlich bedingte Immissionen Der vorliegende Aufsatz zeichnet… …darin, dass gewissermaßen schon ein einziger Geruchseindruck eine Stunde zu einer ‚Geruchs- 12 Immissionsschutz 1 · 16 stunde‘ machte. Bei industriell… …Vorbereitung. Sie erschien im Mai 1986 als VDI 3881 Blatt 1: ‚Olfaktometrie – Geruchsschwellenbestimmung – Grundlagen‘. Im November 1986 kam die Richtlinie VDI… …2003; Aus führungshinweise zur DIN EN 13725 in der VDI 3884 Blatt 1, 2015) mit einer Berichtigung vom April 2006. Ferner existiert die Richtlinie VDI… …3880 ‚Olfaktometrie – Statische Probenahme‘ vom Oktober 2011. Zu erwähnen sind auch die Richtlinien VDI 3882 Blatt 1 (Olfaktometrie – Bestimmung der… …9778/2 01 Fax 0 9778/8000 · mail@riemer-mt.de www.riemer-mt.de Immissionsschutz 1 · 16 13 –– IMMISSIONSSCHUTZ–– Landwirtschaftlich bedingte Immissionen… …Richtlinien VDI 3894 Blatt 1 ‚Emissionen und Immissionen aus Tierhaltungsanlagen – Haltungsverfahren und Emissionen – Schweine, Rinder, Geflügel, Pferde‘ vom… …Reglungen der Sonderfallprüfung heranzuziehen. Wahrscheinlich wollten sie auf der sicheren 14 Immissionsschutz 1 · 16 Seite liegen, aber übersahen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Immissionsminderung durch Gebäudebegrünung

    Untersuchung der Abscheidung von Feinstaub auf Blattoberflächen verschiedener Pflanzenarten
    Tim Londershausen, Bernhard Scharf, Prof. Dr. Eberhard Schmidt
    …Aranjuez (Spain), Bottrop (Germany) and Die hohe Feinstaubbelastung in Ballungsgebieten ist ein vorherrschendes Thema bei Umwelt- und Gesundheitsfragen [1… …Stäube in die Lunge eindringen können. Partikel werden ihrer Größe entsprechend häufig in die drei Kategorien PM 1, PM 2.5 und PM 10 unterteilt. PM steht… …Partikeltechnologie der Bergischen Universität Wuppertal verschie- Sauggebläse Verbindungsstücke Blechplatte 1 Versuchskammer Blechplatte 2 Verteilungskanal Prof… …Verbindungskanal Messsonden Optischer Versuchspflanze Messsonden Partikelzähler Abbildung 1: Versuchsaufbau der Laboranlage 680 mm 2200 mm 750 mm 1200 mm 24… …Immissionsschutz 1 · 16 dene Untersuchungen durchgeführt. Unter anderem wurde das Feinstaubabscheidepotenzial von einzelnen Pflanzenarten im Labor und bei… …Feldmessungen an Mikrohäusern untersucht. Der Versuchsaufbau und die Ergebnisse werden im Folgenden vorgestellt. Blechplatte 1 Versuchspflanze Strömungsrichtung… …entwickelt, der schematisch in Abbildung 1 dargestellt ist. Die Anströmung verläuft horizontal durch einen Windkanal. Das Aerosol wurde durch einen… …(Blechplatte 1). Um eine möglichst gleichmäßige Strömung zu erreichen, wurde vor den Versuchspflanzen eine zweite Blechplatte derart angebracht (Blechplatte 2)… …, dass die Luft bodennah in die Versuchskammer eintrat und diese über die Pflanzen und Blechplatte 1 deckennah verließ. Durch diesen Aufbau der Anlage… …erfasst. Die Messdauer zur Ermittlung der Blechplatte 2 600 mm Abbildung 3: Darstellung des Versuchsaufbaus bei den Feldmessungen Tabelle 1: Physikalische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Diskussion zur Optimierung der Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung

    Andrey Yordanov
    …und wichtigsten Umweltbelastungen der urbanen Räume vom Europäischen Parlament anerkannt worden [1]. Der Straßen-, Schienen- und Flugverkehr sowie die… …Umweltschutzniveaus“ [1] zu erreichen und die wachsende Lärmbelastung zu begrenzen, haben das Europäische Parlament und der Rat am 25. Juni 2002 die Richtlinie… …nach der Genehmigung der Lärmkartierung erarbeitet werden (Abb. 1). Diese Zeitdifferenz kann zu einer Datenlücke zwischen Verkehrszählung und… …Schlussfolge- Immissionsschutz 1 · 16 29 –– LÄRMSCHUTZ–– Umgebungslärm Maßnahme/Jahr 1stes 2tes 3tes 4tes 5tes Verkehrszählung Lärmberechnung Lärmkartierung… …Lärmaktionsplanung Veröffentlichung der LAP Abbildung 1: Zeitlicher Ablauf der Lärmkartierung und der Lärmaktionsplanung Behörden Kerngruppe Forum Abbildung 3… …(Straßensanierung und Programme) online Diskussionsforum neuer LAP Öffentlichkeit Information und Mitwirkung rung, die im Arbeitspapier 1 der Evaluierung der ULR, die… …zukünftigen Stand der Technik und auf die Umsetzung von CNOS- SOS-EU 1 bezogen, bleibt der oben genannte Zeitraum realistisch. Die Verkürzung der Berechnungs-… …eine Online-Platt- 1 Common Noise Assessment Methods in Europe (CNOSSOS – EU) – Richtlinie (EU) 2015/996 der Kommission vom 19. Mai 2015 zur Festlegung… …gemeinsamer Lärmbewertungsmethoden gemäß der Richtlinie 2002/49/EG des Europäischen Parlaments und des Rates 30 Immissionsschutz 1 · 16 form zur Gewinnung von… …. Literaturverzeichnis: [1] Richtlinie 2002/49/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Informationen aus der Umweltministerkonferenz

    …E-Mobilität hohe Bedeutung. Scharf: „Die E-Mobilität ist ein Schlüsselthema für den Straßenverkehr der Zukunft. Das Ziel, 1 Million E-Fahrzeuge bis 2020 auf die… …. Die Anreize sollen 1 zu 1 beim Verbraucher ankommen. Nicht nur beim Kauf, sondern auch beim Leasing. Denn viele Autos werden heute geleast: vom… …zusammen. 2016 geht der Vorsitz an das Land Berlin. Quelle: https://www.umweltministerkonferenz.de/ Presse.html 32 Immissionsschutz 1 · 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …Düsseldorf 3 K 5158/12, 3 K 5877/11 und 3 K 356/13) Quelle: Pressemitteilung des OVG Nordrhein-Westfalen vom 01. Juni 2015 32 Immissionsschutz 1 · 16 Klage… …Schweinemaststall? BVerwG 4 C 4.14 – Urteil vom 18. Juni 2015 Vorinstanzen: OVG Schleswig 1 LB 5/12 – Urteil vom 08. März 2013 VG Schleswig 2 A 108/10 – Urteil vom 01… …: http://www.bverwg.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung.php?jahr= 2015&nr=49 Immissionsschutz 1 · 16 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Immissionsschutz 1 · 16 Vella begrüßt Entscheidung der EU-Staaten zu Emissionen von Feuerungsanlagen Die Minister der EU-Staaten haben heute Kommissionsvorschlägen… …Feuerungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von 1 bis nen von Fahrzeugen auf Straßen. Über das neue Verfahren wurde bereits im Mai 2015 von dem zuständigen… …: http://ec.europa.eu/deutschland/press/pr_ releases/13767_de.htm Fahrzeug-Emissionstests unter realen Fahrbedingungen werden verbindlich Ab dem 1. September 2017 müssen neue Modelle von… …Immissionsschutz 1 · 16 35 ... aus der Europäischen Union Klimaschutz: EU übernimmt Führungsrolle bei Emissionsminderungen Die Europäische Union erreicht ihr Ziel… …Immissionsschutz 1 · 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Veröffentlichungen

    …Immissionsschutz 1 · 16 37…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Aus der Aus der LAI

    …. (030) 25 00 85-229 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Immissionsschutz 1 · 16 37…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück