Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2017

    Aus der LAI

    …Aus der LAIr Termine: Amtschef- und Umweltministerkon ferenz 59. ACK und 88. UMK vom 03. bis 05. Mai 2017 in Bad Saarow 60. ACK und 89. UMK vom 15… …. bis 17. November 2017 in Potsdam Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz 133. Sitzung der LAI am 22. / 23. März 2017 in Potsdam 26…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2017

    Aus der LAI

    …Aus der LAIr Termine: Amtschef- und Umweltministerkon­ferenz 61.ACK und 90. UMK vom 6. bis 8. Juni 2018 in Bremen 62. ACK und 91. UMK vom 7. bis 9… …. November in Bremen Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz 135. Sitzung der LAI am 10. / 11. April 2018. Der Sitzungsort wird noch bekannt gegeben… …. 136. Sitzung der LAI am 11. / 12. September 2018. Der Sitzungsort wird noch bekannt gegeben. Lesen Sie auf www.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de das aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2017

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …Informationen aus der Rechtsprechung Erfolgreiche Beschwerde eines Pferdezüchters: Geruchsbelästigung durch Pferde nicht höher als durch Rinder und… …deutlich niedriger als durch Schweine Mit Beschluss vom 14. Juni 2017 (Az. 1 ME 64/17 und 1 ME 66/17) hat der 1. Senat des Niedersächsischen… …des Verwaltungsgerichts Hannover vom 3. 4. 2017). Das Verwaltungsgericht hatte angenommen, auf der Grundlage der bislang vorgelegten Geruchsgutachten… …dann der Fall, wenn auf ihren Grundstücken an nicht mehr als 15 % der Jahresstunden Pferdegerüche wahrzunehmen seien. Das sehe die niedersächsische… …haben, wenn Überwiegendes für die Annahme spricht, die Baugenehmigung verletze Nachbarrechte. Das ist hier nicht der Fall. Der nach der GIRL maßgebliche… …Wert von 15 % der Jahresstunden ist hier aus drei Gründen zugunsten der Pferdehaltung zu modifizieren: Pfer­de sind – erstens – nicht mit dem… …Gebiet gehalten; das erhöht die Pflicht der Nachbarn, Gerüche hinzunehmen. Der Beschluss ist unanfechtbar. Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2017

    Aus der LAI

    …Aus der LAIr Termine: Amtschef- und Umweltministerkon­ferenz 60. ACK und 89. UMK vom 15. bis 17. November 2017 in Potsdam Ausschuss Luftqualität /… …Wirkungsfragen / Verkehr 113. Sitzung des LWV am 20. und 21. Juni 2017 auf der Insel Vilm Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz 134. Sitzung der LAI am…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2017

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Informationen ... aus der Europäischen Union VW-Abgasskandal: Kommission drängt auf schnelle Reparaturen Der VW-Konzern soll schnellstmöglich alle… …verpflichtet, alle betroffenen Fahrzeuge bis Herbst 2017 zu reparieren. Verbraucherschutzbehörden in der gesamten EU erhalten nach wie vor Hinweise darauf, dass… …viele der betroffenen Fahrzeuge noch nicht repariert worden sind. EU-Verbraucherschutzbehörden rufen unter Führung der niederländischen Verbraucher- und… …der VW-Konzern gewährleisten, dass er alle etwaigen nach der Reparatur auftretenden Probleme beheben wird. Kommissarin Jourová erklärte dazu: „Ich freue… …erfüllt werden. Durch ihr gemeinsames Handeln können die Verbraucherschutzbehörden dazu beitragen, dass die Verbraucherschutzvorschriften überall in der… …Union eingehalten werden. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn es um europaweite Probleme geht, wie dies bei der VW-Abgasaffäre der Fall ist, von der… …mehr als 8 Millionen Verbraucher in zahlreichen Mitgliedstaaten betroffen sind. Der heute übermittelte gemeinsame Standpunkt zeigt, dass sich die… …Verbraucher in der EU darauf verlassen können, dass die Verbraucherschutzbehörden in den Mitgliedstaaten und die Europäische Kommission ihnen zur Seite stehen… …ihnen alle Informationen übermitteln, die sie für eine sachkundige Entscheidung benötigen. Gemäß der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken sollte… …Volkswagen dabei unter anderem folgende Angaben bereitstellen: eine genaue und klare Erläuterung der Gründe, weshalb das Fahrzeug repariert werden muss; was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2017

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Informationen aus der Europäischen Union Kartellvergleich: Kommission verhängt Geldbußen von 155 Mio. Euro gegen sechs Anbieter von… …Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. „Der Beschluss macht deutlich, dass wir Kartelle auf den europäischen Märkten nicht hinnehmen, ganz gleich, wo und wie sie… …gebildet werden.“ Alle sechs Anbieter räumten ihre Kartellbeteiligung ein und stimmten dem Vergleich zu. Denso wurde die Geldbuße für drei der Kartelle… …erlassen, weil das Unternehmen die Kommission von den Kartellen in Kenntnis gesetzt hatte. Panasonic wurde die Geldbuße für eines der Kartelle erlassen, weil… …das Unternehmen die Kommission von dem Kartell in Kenntnis gesetzt hatte. Die sechs Automobilzulieferer, an die sich der Beschluss richtet, haben im… …und sensible Informationen ausgetauscht. Die Koordinierung erfolgte bei Treffen – im Falle eines der Kartelle vor allem trilateralen Treffen in Europa –… …: http://ec.europa.eu/germany/news/kartell vergleich-kommission-verh%C3%A4ngtgeldbu%C3%9Fen-von-155-mio-euro-gegensechs-anbieter-von_de Immissionsschutz 2 · 17 77 ... aus der Europäischen… …Union EU unterstützt Ausbau erneuerbarer Energien in Afrika Die Europäische Kommission unterstützt den Ausbau der erneuerbaren Energien in Afrika. Der… …im Rahmen der Initiative für erneuerbare Energien in Afrika bekanntgegeben. Die EU unterstützt die Projekte mit 300 Mio. Euro, die insgesamt zu… …. Wir machen aus unseren Zusagen konkrete Projekte vor Ort.“ Das Engagement der Kommission in der Initiative für erneuerbare Energien in Afrika (Africa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück