Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (30)
  • 2024 (47)
  • 2023 (36)
  • 2022 (40)
  • 2021 (44)
  • 2020 (48)
  • 2019 (47)
  • 2018 (56)
  • 2017 (50)
  • 2016 (57)
  • 2015 (53)
  • 2014 (49)
  • 2013 (53)
  • 2012 (58)
  • 2011 (62)
  • 2010 (62)
  • 2009 (57)
  • 2008 (59)
  • 2007 (50)
  • 2006 (51)
  • 2005 (46)
  • 2004 (49)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1104 Treffer, Seite 20 von 111, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    Wie Katalysatoren effizienter arbeiten können

    …weiteren Stärkung der Spitzenforschung 20 neue SFB an Hochschulen ein. Ab dem 1. Januar 2021 werden die neuen SFB ­zunächst vier Jahre lang mit zusammen rund…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    EU-Treibhausgasemissionen sind 2019 gesunken – trotz wachsender Wirtschaft

    …(gegenüber 2018 um 1 Prozent bzw. rund 0,7 Mio. t CO 2-Äq). Bei den Emissionen, die nicht unter das EU-EHS fallen, d. h. die in nicht vom EU-EHS erfassten…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    Anspruch auf Unterlassung der Nutzung eines baurechtswidrigen Offenstalls für Pferde

    …errichtet hat. Sachverhalt: Die Parteien sind Nachbarn. Die Beklagte zu 1 ist Inhaberin eines Pferdehofs. Sie errichtete ohne Baugenehmigung auf ihrem im… …. Die Beklagte zu 2, deren Geschäftsführerin die Beklagte zu 1 ist, betreibt auf dem Grundstück eine Reitschule. Die Bauaufsichtsbehörde lehnte im… …September 2013 die Erteilung einer Baugenehmigung ab. Die von der Beklagten zu 1 erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht 2016 mit der Begründung ab, der… …die Beklagte zu 2 richtet. Hinsichtlich der Beklagten zu 1 hat es die Verurteilung darauf beschränkt, dass bei der Haltung von Pferden in dem Offenstall… …Entscheidung des Bundesgerichtshofs: Der V. Zivilsenat hat das Berufungsurteil aufgehoben und das Urteil des Landgerichts im Verhältnis zur Beklagten zu 1 in der… …Sache wiederhergestellt. Hinsichtlich der Beklagten zu 2 hat er die Sache an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Die Klägerin hat aus § 1004 Abs. 1 Satz… …1 analog i. V. m. § 823 Abs. 2 BGB und dem öffentlich-rechtlichen Gebot der Rücksichtnah­me einen Anspruch darauf, dass die Beklagte zu 1 die Haltung… …Klägerin einen Verstoß gegen ein Schutzgesetz i. S. v. § 823 Abs. 2 BGB dar, sodass diese einen Anspruch aus § 1004 Abs. 1 Satz 1 BGB analog auf Unterlassung… …widerlegt wäre, wenn die Beklagte zu 1 seit 2016 keine Pferde mehr in den Stall eingestellt haben sollte. Hinsichtlich der Beklagten zu 2 konnte das Urteil… …ebenfalls keinen Bestand haben, da die Klägerin gegen diese aus § 1004 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. § 906 BGB einen Anspruch darauf haben kann, keine Pferde in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Sechzehnten Gesetz zur Änderung des Atomgesetzes

    …Änderung des Atomgesetzes (16. AtG-Novelle) geschaffenen Paragraf 7f Absatz 1 und 2, Paragraf 7g Absatz 2 Satz 1 des Atomgesetzes (AtG) verkündet. Es hat… …Bundesverfassungsgerichts vom 6. Dezember 2016 umzusetzen. Paragraf 7f Absatz 1 und 2, Paragraf 7g Absatz 2 Satz 1 AtG regeln einen Ausgleichsanspruch für die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    Klagen gegen eine Höchstspannungsfreileitung in Herdecke erfolglos

    …abgelehnt, die Leitung entlang der Autobahnen A 45 und A 1 zu führen. Diese Trassenführung hätte zwei Naturschutzgebiete neu betroffen, einen bisher nicht für…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    VDI-Richtlinien

    …Feuerungsanlagen für gasförmige oder flüssige Brennstoffe mit einer Feuerungswärmeleistung von 1 MW bis weniger als 10 MW VDI 2094 Emissionsminderung; Zementwerke…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de… …VDI/BASt/Thünen-Workshop – 1. Interaktiver Drohnen-Workshop am 9./10. Juni 2021 in Braunschweig www.vdi.de/Drohnen-Workshop2020 ➤➤ Kolloquium Luftqualität an Straßen 2021 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Jugend und ihr Verhältnis zur Digitalisierung – ohne eindeutige Haltung?!

    Dr. Eckehard Koch
    …zugleich empfunden wird, wie Gensing 1 (2019, S. 40) in seinem insgesamt beeindruckenden Buch schreibt, erscheint, zumindest bezüglich des ‚Fluches‘, als… …hervorzuheben, dass die Entwicklung von der Jugend nicht nur mit Euphorie, sondern auch mit Skepsis begleitet wird. Dr. Eckehard Koch Redaktionsbeirat 1 Patrick…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Untersuchung klimatischer Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Stadtklima und urbanes Grün im Münsterland

    Henning Strüwe, Helmut Grüning
    …lokale Messstationen (Punktmessungen) erfasst werden. 1 Einleitung Auswirkungen des Klimawandels werden durch eine Zunah­me von Wetterextremen allgemein… …Monaten Dezember bis Februar konzentriert (Abbildung 1). Daneben zeigt sich auch im Herbst mit ca. 9 % ein Anstieg, während das Frühjahr (0,1 %) und der… …Korrekturfaktoren prozentual erhöht (Tabelle 1). Der Faktor ist umso größer, je häufiger das Grund­intervall der Messung in der Dauerstufe enthalten ist. Die… …1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 Abb. 1: Höhe der Winterniederschläge im Münsterland im Zeitraum 1893 bis 2019 Anzahl der Tage 14 12 10 8 6 4… …Münsterland im Zeitraum von 1960 bis 2019 4·2020 Immissionsschutz 161 FACHBEITRAG Anzahl der Monate 7 6 5 4 3 2 1 0 Tabelle 1: Korrekturfaktoren zur Anpassung… …äquidistant gemessener Niederschlagshöhen nach Arbeitsblatt DWA-A 531 Anzahl der Intervalle 1 2 3 4 >4 Korrekturfaktor 1,14 1,07 1,04 1,03 1 Die Entwicklung der… …Stationen gemittelt keine Veränderung der Anzahl dieser Ereignisse. Durchschnittlich treten sie sechsmal pro Jahr auf (Häufigkeit n ≈ 6 a -1 bzw… …Vergleich zum Schwellenwert von 20 mm/d sind diese Ereignisse viermal seltener (n ≈ 1,5 a -1 bzw. T n ≈ 2/3 a). Im Kernmünsterland treten sie zu 46,5 % im… …: Jährliche Zahl der Monate mit hN, m ≤ 40 mm Niederschlag im Kernmünsterland im Zeitraum von 1960 bis 2019 Anzahl der Monate 5 4 3 2 1 0 Trockene Monate (hN ≤… …Pecher, K. H. (2020): Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge. 1. Auflage 2020, ISBN: 978-3-8356-7383-0 (Print) und 978-3-8356-7384-7 (eBook)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Auswirkungen des Klimawandels auf die Umweltverträglichkeitsprüfung

    Karl-Erich Köppke, Georg Buchholz
    …Verfasser geprüft, welche praktischen Folgen sich daraus ergeben. Der Beitrag fasst die wichtigsten Ergebnisse des Abschlussberichtes (UBA 2020) zusammen. 1… …von Klimaänderungen in das UVPG 1 und die für immissionsschutzrechtliche Verfahren vorrangige Verordnung über das Genehmigungsverfahren (9. BImSchV) 2… …Abbildung 1 sind die zu prüfenden Auswirkungen auf die Umwelt grafisch dargestellt. Dabei wird zur Verdeutlichung zwischen internen und externen Ursachen… …, die Nutzung von natürlichen Ressourcen, der Abfallanfall sowie Unfälle und Katastrophen. Letztere sind als Störfälle im 1 Gesetz zur Modernisierung des… …Anlage 3 Nr. 1.6 UVPG. 7 § 7 Abs. 1 UVPG. geprüft werden, ob und welche Aspekte des Klimawandels für die Umweltauswirkungen des Vorhabens überhaupt… …ermittelt werden können. 11 Eine wissenschaftliche Grundlagenforschung wird nicht verlangt. 8 § 2a Abs. 1 der 9. BImSchV, § 15 Abs. 1 UVPG. 9 Nr. 4. c) hh)… …UVPG. Abb. 1: Ursachen und Auswirkungen auf die Schutzgüter 4·2020 Immissionsschutz 167 FACHBEITRAG Schließlich hat die Zulassungsbehörde zu entscheiden… …von Klimawandelfolgen ausdrücklich als allgemeinen Bewirtschaftungsgrundsatz (§ 6 Abs. 1 Nr.5 WHG) und im Hochwasserschutzrecht (§ 73 Abs. 6 WHG). Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück