Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    TA Luft fit für die Zukunft

    Katja Kraus, Dr. Hans-Joachim Hummel
    …bisherige TA Luft hat fast 20 Jahre ihren Dienst getan. Neue europäische Anforderungen durch die Industrieemissions-Richtlinie und der weiterentwickelte Stand…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Methoden und Ergebnisse bisheriger Untersuchungen über das Vorkommen von Mikroplastik in der Außenluft

    Katharina Alde, Evelyn Bieg, Ursula Katharina Deister
    …mittlerweile in allen Umweltmedien nachweisen, sodass die Bedeutung von Mikroplastik in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Vor allem die Untersuchung von…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Ordnungswidrigkeiten im anlagenbezogenen Immissionsschutzrecht bei arbeitsteiligen Betriebsorganisationen

    Alfred Scheidler
    …, ob der Betroffene überhaupt gehandelt hat. Unter Handlung ist jedes Verhalten zu verstehen, das vom menschlichen Willen beherrscht wird. Die Handlung… …eine (unzutreffende) Auskunft der zuständigen Behörde vertraut hat 33 . IV. Innerbetriebliche Übertragung von Betreiberpflichten 1. Organisationspflicht… …Organisationspflicht nicht auf genehmigungsbedürftige Anlagen; auch der Betreiber einer nicht genehmigungsbedürftigen Anlage hat diese so zu organisieren, dass er den… …hat die Verletzung der Aufsichtspflicht ihren Niederschlag in § 130 OWiG gefunden (siehe dazu unten 4.). „Allzuständigkeit und Generalverantwortung der… …: Der eigentliche Normadressat (Unternehmer, Betriebsinhaber) kann nicht zur Verantwortung gezogen werden, weil er selbst nicht gehandelt hat, während… …derjenige, der selbst gehandelt hat, deshalb keinen Bußgeldtatbestand verwirklicht hat, weil er selbst nicht Normadressat ist 70 . Die Problematik stellt sich… …anstelle des Betriebsinhabers gehandelt hat 77 . Hierzu genügt die Leitung von verselbständigten Teilbereichen innerhalb des Betriebs, was nicht die… …Straftat begangen hat, auch wenn ein konkreter Täter der Anknüpfungstat nicht bezeichnet werden kann 85 . § 30 Abs. 4 OWiG sieht eine Lockerung der… …, dass betriebsbezogene Ordnungswidrigkeiten generell vermieden werden; anderenfalls hat er für ein Organisationsverschulden einzustehen 90 . Hat sich also… …doch selbst wahrzunehmen hätte. Andererseits hat der Verantwortliche darauf zu achten, dass Kompetenzüberschneidungen unter den Delegierten vermieden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Anlagen zum Bau von (Elektro-)Motoren für Kraftfahrzeuge

    Ist die rechtliche Einstufung unter das UVPG und als genehmigungsbedürftige Anlage angemessen und zulässig?
    Michael Mrowietz
    …eine Umweltverträglichkeitsprüfung überhaupt erforderlich ist, hat der Gesetzgeber seinen ihm in der UVP-RL eingeräumten Ermessensspielraum wahrgenommen… …Sprachgebrauch und vor allem in der rechtlichen Behandlung eine explizite Spezifizierung auf Verbrennungsmotoren vorzunehmen, bestand bis vor Kurzem nicht. Das hat… …Anlage II zur UVP-RL aufgeführten Projekte zu behandeln sind. Bislang hat Deutschland für Anlagen zum Bau von Kraftfahrzeugmotoren lediglich Schwellenwerte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Mit Wassernebel Staub binden!

    Immissionsschutz für Mensch und Umwelt
    Uwe Hosse
    …NEBOLEX Umwelttechnik GmbH mit Sitz in Kirchberg/Deutschland, hat sich auf Staubbindung durch Wassernebel spezialisiert und stellt ein Zerstäubungssystem…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Die WHO-Luftqualitätsleitlinien 2021 – Gesündere Luft für alle

    Eine gemeinsame Erklärung von medizinischen, wissenschaftlichen und Public Health Fachgesellschaften und Institutionen zu den neuen Luftqualitätsleitlinien 2021 der Weltgesundheitsorganisation.
    …intensiver Forschung und Beratung mit Expertinnen und Experten aus aller Welt hat die Weltgesundheitsorganisation (⁠WHO⁠) im September 2021 ihre globalen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Wie sinnvoll sind die Feinstaub-Grenzwerte?

    Studie zeigt: Luftverschmutzung auch unterhalb des Limits gefährlich
    …(Niederlande) festgestellt. Auch das Ulmer Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie hat zusammen mit dem Arbeitskreis für Arbeits- und Sozialmedizin… …Studie beigetragen hat. In der Studie interessierten sich die Forschenden vor allem für die Konzentrationen von kleinsten Partikeln in der Luft der…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Bundesregierung erleichtert die Ausrichtung von Fußballspielen am Abend

    …22 Uhr ausrichten, muss er die Besonderheit dieses Ereignisses künftig nicht mehr begründen. Das hat das Bundeskabinett mit einer Änderung der… …unterschiedlich ausgelegt. Daher hat die Bundesregierung nun das Merkmal der Seltenheit in der Sportanlagenlärmschutzverordnung klargestellt: Überschreitungen der…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Neue globale Luftgüteleitlinien der WHO sollen Millionen von Menschenleben vor Luftverschmutzung retten

    …diesem Grund hat die WHO nach einer systematischen Bestandsaufnahme der derzeit vorliegenden Erkenntnisse nahezu alle AQG-Werte nach unten korrigiert, und… …kann sogar in den Blutkreislauf gelangen, was in erster Linie Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-­System und die Atemwege hat, aber auch andere Organe… …Luftverschmutzung zu kämpfen haben, ein schwieriges Unterfangen sein wird, hat die WHO Zwischenziele vorgeschlagen, die eine schrittweise Verbesserung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    EU und USA wollen Methanemissionen reduzieren

    …Potenzial für eine gezielte Reduzierung bis 2030 hat. 214 Immissionsschutz 4·2021 RECHT & NORMUNG Die Reduzierung der Methanemissionen bringt noch weitere… …Verringerung ihrer Methanemissionen. Die 1996 verabschiedete Strategie der Europäischen Kommission hat dazu beigetragen, die Methanemissionen aus Mülldeponien um… …erlassen hat, erlässt die US-amerikanische Environmental Protection Agency (EPA) neue Vorschriften zur Senkung von Methanemissionen der Öl- und Gasindustrie… …. Parallel dazu hat die EPA Maßnahmen zur Umsetzung strengerer Verschmutzungsstandards für Mülldeponien ergriffen, und die für Pipelines, gefährliche Stoffe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück