Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Fridays for Future – Weg der Hoffnung oder Abweg oder beides?

    Dr. Eckehard Koch
    …EDITORIAL Fridays for Future – Weg der Hoffnung oder Abweg oder beides? Liebe Leserin, lieber Leser, am 20. August 2018 hat die junge Schwedin Greta… …Sommerkongress von ‚Fridays for Future‘ in Dortmund. Für den Streik am 20. September 2019 hat sogar Verdi-Chef Bsirske die Arbeitnehmer, soweit ihnen möglich, zur… …Wissenschaftler, mittlerweile etliche tausend, bestätigt; die Profis haben sich also gefunden. Auch die VDI-­ Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU) hat in einer… …angestoßen hat, scheinen jedoch einige wesentliche Punkte zu kurz zu kommen. Dies sind zum einen Bereiche der Technologie: Speichertechnologien für Strom… …Thunberg hat es auf den Punkt gebracht, als sie in ihrer Rede auf dem Klimamarsch in Stockholm am 8. September 2018 sagte: „Wenn die Menschen wüssten, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Vergleich der statischen und dynamischen Methode der Fahnenmessung

    gemäß Europäischer Norm DIN EN 16841-2
    Frank Müller, Pia Leuker
    …EN 16841-2 „Bestimmung von Geruchsstoffimmissionen durch Begehungen, Teil 2: Fahnenmessung“ erschienen [1]. Mit Erscheinen dieser Norm hat die… …Fahnenmessungen gleichzeitig und räumlich unabhängig durchgeführt werden, hat sich ein Prüfer auf die Quelle zu bewegt und der andere von ihr weg. Die Lage der… …Fahnenmessungen auf einer Position, die eine freie Anströmung des Messkopfes gewährleistet hat, aufgestellt. Punkt ohne Geruch, statische Messung Punkt mit Geruch… …mittlere Windrichtung zwischen 113° und 138° geschwankt hat. Die mittleren Windgeschwindigkeiten lagen zwischen 1,2 und 2,2 m/s und damit teilweise außerhalb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Die Bauartzulassung nach Immissionsschutzrecht

    Alfred Scheidler
    …behördliche Einzelfallkontrollen entlastet werden oder sich sogar erübrigen. Und zum dritten hat eine Bauartzulassung auch Vorteile für die Hersteller, die ihr… …Bundesregierung, die beim Erlass einer Verordnung die beteiligten Kreis (§ 51 BImSchG) anzuhören hat. Außerdem bedarf es der Zustimmung des Bundesrates 19 . V… …des § 33 BImSchG 24 . Der Gesetzgeber hat hier (anders als in § 32, § 34 und § 35 BImSchG) keine Beschränkung auf bestimmte schädliche… …Zusammenspiel mit einer Verordnung nach § 4 Abs. 1 Satz 3, 2. HS BImSchG die immissionsschutzrechtliche Genehmigung durch eine Bauartzulassung zu ersetzen, hat… …sein, nach dem die Geldbuße den wirtschaftlichen Vorteil, den der Täter aus der Ordnungswidrigkeit gezogen hat, übersteigen soll. Reicht das gesetzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Reale Stickoxid-Emissionen von Diesel-Pkw nach wie vor zu hoch

    Diesel-Pkw der neuesten Generation (6d-TEMP) unterschreiten Grenzwerte im Realbetrieb allerdings deutlich
    …weiterhin absolut notwendig. „Das Kraftfahrt-Bundesamt hat in den letzten Wochen die ersten Nachrüstsysteme genehmigt“, so Krautzberger. „Jetzt müssen diese…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Umweltbundesamt startet App zu Luftqualität für Android- und iPhone-Geräte

    Aktuelle Messdaten zu Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon von 400 Messstationen verfügbar
    …. Gleichzeitig zum Launch hat das UBA auch sein Luftdaten-Webportal weiterentwickelt und noch übersichtlicher gestaltet. Die App „Luftqualität“ Rund um die Uhr…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Umweltbericht 2019: Viel erreicht und viel zu tun

    …NACHRICHTEN & PRESSE Umweltbericht 2019: Viel erreicht und viel zu tun Das Bundeskabinett hat den von Bundesumweltministerin Svenja Schulze… …Umsetzung des Aktionsprogramms Insektenschutz 174 Immissionsschutz 4·2019 NACHRICHTEN & PRESSE hat Deutschland die Chance auf weitere wichtige Fortschritte…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Neue Messmethoden für Chemikalien im menschlichen Körper

    Bundesumweltministerium und VCI führen erfolgreiche Kooperation fort
    …gesundheitlich relevante Belastung vorliegt. Für die Entwicklung der Nachweismethoden hat der VCI die Verantwortung übernommen. Für die Anwendung der Methoden in…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    BMU und Abfallwirtschaft einig über Erreichen der Klimaziele 2030

    Abfallwirtschaft will Treibhausgase aus Deponien senken
    …Staatssekretär Florian Pronold hat heute die Selbstverpflichtung des Interessenverbandes Deutscher Deponiebetreiber (InwesD) auf der Deponie „Vereinigte Ville“ bei…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    IPCC-Bericht belegt dramatische Auswirkungen des Klimawandels auf Weltmeere und Eisgebiete

    Bericht des Weltklimarats über den Ozean und die Kryosphäre unterstreicht Notwendigkeit für konsequenten Klimaschutz
    …Klimawandel schon heute erhebliche Folgen für Ozeane und Eisgebiete hat. Er ist ein Appell an die Weltgemeinschaft, effektivere Klimaschutzmaßnahmen zu…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Künstliche Intelligenz für den Umweltschutz nutzen

    Bundesregierung sucht KI-Leuchtturmprojekte
    …NACHRICHTEN & PRESSE Künstliche Intelligenz für den Umweltschutz nutzen Bundesregierung sucht KI-Leuchtturmprojekte Das Bundesumweltministerium hat…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück