Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2007

    Personalien

    …Gewerbeaufsicht. Mit einem ganztägigen Fachkolloquium zum Thema: „Wie sicher ist die Sicherheit – Risikomanagement im Umwelt- und Arbeitsschutz“ hat er sich Ende… …bisschen weise“ hat er dabei selbst übernommen. Schließlich hat er in all seinen beruflichen Stationen das Thema Hochwasser in besonderem Maße geprägt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Mitteilungen aus der Industrie

    …Überzeugung des Unternehmens stellt das derzeit im Dauertest befindliche Verfahren einen technologischen Durchbruch dar. Aqua Society hat es mit einer… …erscheinen. Aqua Society hat damit unter Beweis gestellt, was technisch bisher als unmöglich galt: Unter wirtschaftlichen Bedingungen Strom aus Wärme im… …berichtet bei „Going Green Care Innovation 2006“ in Österreich über Erfahrungen zum Elektrogesetz Vom 13. bis 16. November hat wieder der internationale… …die Möglichkeit der Flexibilität bei der Nutzung der Behältnisse wirkt sich auf die bruchsichere Rücknahme erheblich aus. Hellmann selbst hat für die… …kostenintensive Umbauten Die Giese Türen GmbH hat eine Schallschutztür entwickelt, die mit gerade mal 45 Millimetern nur etwa halb so dick wie vergleichbare Türen… …, berichtet der Unternehmer, das Massivholz komme aus dem fränkischen Umland und würde schon im Wald ausgesucht. Erst kürzlich hat die neu entwickelte GT42 die… …Ersatz der klassischen Glühlampe durch energiesparende Lichtlösungen auf Philips hat die Lichtindustrie, öffent liche Verwaltungen, Energielieferanten und… …Nichtregierungsorganisationen dazu aufgerufen, die klassische Glühlampe durch energiesparende Lichttechnologien zu ersetzen. Bei einem Energieeffi zienz-Forum in Brüssel hat… …, günstiger und qualitativ besser sind als ihre Vorgänger. Vor kurzem hat Philips außerdem eine neue Generation seiner Halogenlampen angekündigt, die mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2007

    Internationale Entwicklungen – ein Blick über den Tellerrand

    Die Redaktion
    …gewissermaßen über den Tellerrand zu blicken. Das Jahr Ende 2006 bis Herbst 2007 hat diesbezüglich wieder einiges Berichtenswerte mit sich gebracht: Deutschland… …nachhaltige Energiepolitik und die Biodiversität, vor allem den Schutz der Wälder. Die EU- Ratstagung Umwelt vom 20. Februar in Brüssel hat den Klimaschutz… …Lebensqualität für die Bevölkerung zu verbessern, von der Vermeidung von Marktverzerrungen innerhalb der EU gar nicht zu sprechen. Die Bundesrepublik hat darüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2007

    Informationen aus der Europäischen Union

    Aktueller Überblick – Stand: September 2007
    …Umweltschutzes angestrebt wird.“ Zwar hat sich die Luftqualität in den vergangenen zehn Jahren verbessert, doch gerade in dicht besiedelten Regionen der EU sind… …die Entwicklung zu behindern oder die Lebensqualität einzuschränken. Die Globale Allianz hat fünf Schwerpunkte: Sie fördert die Anpassung an den… …Allianz hat die Kommission 50 Millionen Euro bis 2010 vorgesehen. Tatsächlich werden aber wesentlich mehr Mittel erforderlich sein. Die Kommission…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2007

    Mitteilungen der Industrie

    …führt zu hohen Spitzenstrom-Belastungen und zusätzlichen Kosten. Eine Untersuchung aus Italien, wo Klimaanlagen wesentlich stärker verbreitet sind hat… …Absorptionskälteanlage der Firma EAW installiert. Diese Kombination hat viele Vorteile: ◆ Es kann das ganze Jahr über Strom erzeugt werden ◆ Die BHKW können auch in… …C0 2 erzeugt, sind es bei einer AKM in Kombination mit einem BHKW nur 91 gr/h. Das BHKW hat eine Leistung von max. 20 kW elektrisch und 43 kW thermisch… …Absorber hat eine Kälteleistung von 15 kW und benötigt dafür 21 kW Wärme. Die Klimatisierung erfolgt über die Fußbodenheizung, die zum Heizen und Kühlen… …einem der führenden Ingenieurunternehmen Deutschlands Unter dem Motto „Erwandern – Erleben – Erfahren“ hat die Müller-BBM am 14. 9. 2007 für seine… …, dass der Leerkilometeranteil mit durchschnittlich 10 % im Fernverkehr seit längerer Zeit einen kaum zu reduzierenden Tiefstand erreicht hat. Die Lkw… …zeitgleich Einblick in alle Frachtaufträge, die ein Verlader zu vergeben hat. Jeder Transporteur kann sich dann um die Aufträge bewerben, die er mit möglichst… …eingespart und die Betriebskosten um rund 1,5 Milliarden Euro pro Jahr gesenkt werden. Die Lampenreihe hat mit 20.000 Stunden dieselbe mittlere Lebensdauer wie… …klassische Super-80-Leuchtstofflampen. Dank ihres Einsparpotenzials hat sich der Wechsel auf MASTER TL-D Eco- Lampen in weniger als eineinhalb Jahren bereits… …wieder ausgezahlt. Energieeffiziente Beleuchtung hat eine tragende Rolle bei der Umsetzung des EU-Aktionsplans für Energieeffizienz (EuP) und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2007

    Informationen aus der Rechtsprechung, Aus der ACK/UMK

    …Klagen eine ungekürzte Zuteilung erreichen wollen und damit vor dem Verwaltungsgericht keinen Erfolg hatten. Das OVG hat die Urteile des… …Verwaltungsgericht nicht berücksichtigt. Das Oberverwaltungsgericht hat deshalb in zwei Fällen die Urteile des Verwaltungsgerichts bestätigt und in vier weiteren… …grundsätzlichen Bedeutung hat das Oberverwaltungsgericht in allen sechs Fällen die Revision zum Bundesverwaltungsgericht zugelassen. Oberverwaltungsgericht… …Berlin-Brandenburg, Urteil vom 22. Dezember 2006 – OVG 11 B 11.05 – 4 Windkraftanlagen dürfen auf der Glindower Platte errichtet werden Das Oberverwaltungsgericht hat… …. Urteil hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) Klagen von Anwohnern der Neu- bzw. Ausbaustrecke Nürnberg-Ingolstadt-München abgewiesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2007

    Presseinformationen

    …: werner.neumann@stadt-frankfurt.de www.klimaschutzkommune.de NRW stoppt Abfall-Importe aus Australien Im Dezember 2006 hat die Firma Orica beantragt, 22.000 t hexachlorbenzolhaltiger… …Sonderabfallverbrennungsanlagen in Dormagen, Herten und Leverkusen, noch einmal die gleiche Menge in Anlagen in Schleswig-Holstein verbrannt werden. Dieser Vorgang hat zu einer… …Prüfung der Rechtslage hat NRW-Umweltminister Eckhard Uhlenberg die Bezirksregierungen Münster, Düsseldorf und Köln angewiesen, die Genehmigung für den um… …Entsorgungsanlagen verfügt und ihm die Errichtung einer solchen Anlage auch nicht zumutbar ist. NRW hat den Antrag und die Erklärung selbst geprüft und zusätzlich auch… …Umweltmanagement Roman Mayer GROUP plant vollständige ISO 14001- Zertifizierung bis Ende 2008 – Höchste Priorität hat die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs… …eigentlichen Trend, der Nutzung von alternativen Energien und Verbrauchsreduzierung von umweltrelevanten Ressourcen, weltweit zurück. Die Roman Mayer GROUP hat… …Logistik GmbH sowie die Loeber-Lehnhof GmbH Spedition folgen. Höchste Priorität hat die Reduktion des Ressourcenverbrauchs, das bedeutet, den bewussten… …mit den Systemen im europäischen Ausland hilfreich. Umweltkommunikation hat im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf und der AWISTA GmbH einen solchen… …zur getrennten Erfassung von Abfällen hat sich im Wesentlichen auf die Getrennthaltung der Verpackungen von Restabfall beschränkt. Folgende Kernaussagen… …Klima- und Ressourcenschutz: „Ihre Vereinigung hat sich bei der Erschließung der Potentiale beim Stahlrecycling in den letz ten 10 Jahren besonders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2007

    Veröffentlichungen

    …Landesamt für Umwelt und Geologie, Postfach 3209, 65022 Wiesbaden Das HLUG hat im September 2007 neue Faltblätter herausgegeben: ◆ Feinstaub: Eigenschaften… …: Telefon 0611/6939-111, Telefax -113, E-Mail: vertrieb@hlug.de Auch zu einem anderen Thema hat das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie neue… …Einteilung explosionsgefährdeter Bereiche in Zonen hat im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung eine zentrale Bedeutung für die Erstellung und Aktualisierung des… …Lexxion Verlagsgesellschaft mbh Berlin 2007, 333 Seiten Der Verband der Chemischen Industrie hat bereits im vergangenen Jahr die wichtigsten geltenden… …. Mit den beiden Bänden hat der VCI ein hervorragendes Informationsangebot erstellt, das man uneingeschränkt empfehlen kann. Martin Beckmann… …dass Lang einen gewissen Bedarf richtig gesehen hat. Was die GIRL insgesamt betrifft, sieht der Rezensent im Einklang mit vielen Gerichten und dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2007

    Informationen aus der Europäischen Union

    Veröffentlichungen, Nachrichten
    …gefährlichen Chemikalien Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, den Handel mit chemischen Substanzen möglichst sicher zu gestalten. Mit der formellen Zustimmung der… …Anwendern beantworten hilft, ist auf der Homepage des UBA zu finden. Umweltkriminalität: Harte Sanktionen gefordert Die EU-Kommission hat eine Richtlinie… …der Umweltminister hat sich in Ende Februar 2007 darauf verständigt, die Treibhausgasemissionen um 30 Prozent bis 2012 zu senken – unter der… …, Betrieb klimaneutrale Atomkraftwerke. Klimapolitik kennt viele Wege Darauf hat das Energiepapier der EU- Kommission im Januar aufmerksam gemacht, das war… …rasanten Klimawandels erreicht. Jeder Bürger ist betroffen, wenn die Ressourcenverknappung Auswirkungen auf den Strompreis hat. In der Neuerscheinung aus… …politischen Diskussionen und zum Rechtsrahmen sowie Änderungsvorschlägen; das Vorwort hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel geschrieben. Richtig Heizen mit… …, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat in seiner Berichtsreihe Umwelt Nr. 3/ 2007 den neuen Umweltforschungsplan 2007 vorgestellt. Der Forschungsbedarf… …schlimmste Stufe Die Luftverschmutzung in Peking hat im vergangenen Winter die bislang schlimmste Stufe erreicht. Die Behörden warnten die 16 Millionen… …Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Bis zu den Olympi schen Spielen 2008 hat Peking versprochen, die Luft zu verbessern. Doch nimmt der Straßenverkehr ständig zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Presseinformationen

    …werden Formulare und Listen ausgefüllt und später in Standardprogramme wie Excel, MS Access oder gelegentlich auch SAP eingepflegt. Das funktioniert, hat… …haben, so hat sich bei der Bevölkerung das Bewusstsein geprägt, dass das Heizen mit fossilen Energieträgern ein teures Vergnügen bleiben wird. Die… …werden. Neues Umweltschadensgesetz TÜV SÜD sieht d eutsche Unternehmen gut vorbereitet Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines neuen… …genutzt und ihre Entwicklung konsequent vorangetrieben werden. Das Wachstum der erneuerbaren Energien hat in den vergangenen Jahren alle offiziellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück