Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (41)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

97 Treffer, Seite 8 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    COP 26 beschließt hohe Standards für weltweiten Handel mit Treibhausgas-Minderungen

    …Klimaschutzbeiträge der Staaten hinausgehen müssen und so das Ambitionsniveau insgesamt erhöhen. Das soll vor allem Entwicklungsländer dabei helfen, schneller… …Staaten erreichen wird. Wichtigstes Ergebnis der Verhandlungen: Treibhausgasminderungen dürfen nur einmal an- 1·2022 Immissionsschutz 33 NACHRICHTEN &… …aus und setzt damit den Artikel 6 des Pariser Abkommens konsequent um. So kann sichergestellt werden, dass der Handel wirklich zu mehr Klimaschutz führt… …die Nutzung von Klimaschutz-Zertifikaten an. Für den Gesamterfolg der Konferenz nötig war zugleich ein Zugeständnis an einige Entwicklungsländer, alte… …Emissionsminderungszertifikate sowie Zertifikate aus bereits laufenden Projekten in einem begrenzten Umfang weiter verwenden zu können. Deutschland hatte sich auf der Konferenz… …, das mehr Klimaschutz ermöglichen wird. Die Regelung schließt Schlupflöcher bei der Erfüllung von Klimaschutzverpflichtungen aus und schafft zugleich ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    Klimaschutz und Versorgungssicherheit – nur durch beschleunigte Genehmigungsverfahren

    Prof. Dr. Andrea Versteyl, Dr. Peter Kersandt
    …Leserin, lieber Leser, die aktuellen Ereignisse verschärfen die Herausforderungen beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Beschleunigte Genehmigungsverfahren… …sind hierfür wichtiger denn je. Die Akzeptanz für die Vorhaben vor Ort muss durch eine nachvollziehbare Abwägung der Belange der Energieversorgung mit… …der Novelle zum EEG vor, dass Errichtung und Betrieb von Anlagen sowie der dazugehörigen Nebenanlagen im überragenden öffentlichen Interesse liegen und… …der öffentlichen Sicherheit dienen. Daraus folgt kein absoluter Vorrang vor anderen Belangen; allerdings muss dem Vorrang der erneuerbaren Energien bei… …der Schutzgüterabwägung hinreichend Rechnung getragen werden. Weitere Schritte zur Beschleunigung durch ein Windenergie-an-Land-Gesetz und auch für das… …immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren sollen im Laufe dieses Jahres folgen. Zur Erreichung der Klimaziele werden auch von der Wirtschaft erhebliche Anstrengungen… …zur Dekarbonisierung ­erwartet, die nur mit einer Beschleunigung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren zu erreichen sind. Schnelle… …Genehmigungsverfahren sind zudem ein zentraler Standortfaktor für Investitionen. Nach der erfolgreichen Ansiedlung der Tesla Automobilfabrik in Brandenburg oder der… …Schleswig-Holstein eine „Giga-Factory“ zur Batterieherstellung. Zur Sicherstellung der Gasversorgung werden LNG-Terminals dringend benötigt. Der aktuellen Bedeutung… …beschleunigter und rechtssicherer Genehmigungsverfahren folgend, finden Sie in dieser Ausgabe einen Beitrag zur Rechtsnatur und den Wirkungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    LAI

    …TERMINE n LAI Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz 144. Sitzung der LAI am 20./21. September 2022 in Hamburg 102 Immissionsschutz 2·2022…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …Vorschriften für die Anwendung des Artikels 10 der Verordnung (EU) 2019/1242 hinsichtlich der Erhebung ­bestimmter Daten Stand: 25. Januar 2022… …Berichterstattung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 166/2006 über die Schaffung eines Europäischen Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregisters und zur Änderung der… …Überwachung und Meldung der CO 2-Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs neuer schwerer Nutzfahrzeuge Stand: 14. Dezember 2021 UMWELTdigital.de/1191441 (EU)… …2019/583 – Durchführungsbeschluss zur Bestätigung oder Änderung der vorläufigen Berechnung der durchschnittlichen spezifischen CO 2-Emissionen und der… …Zielvorgaben für die spezifischen Emissionen für Hersteller von Personenkraftwagen für das Kalenderjahr 2017 und für bestimmte Hersteller, die Mitglieder der… …Volkswagen-Emissionsgemeinschaft sind, für die Kalenderjahre 2014, 2015 und 2016 gemäß der Verordnung (EG) Nr. 443/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates Stand: 24. Februar… …Bundes-Immissionsschutzgesetzes zu den Energiegehalten von Kraftstoffen im Rahmen der Treibhausgasminderungsquote Stand: 15. Dezember 2021 UMWELTdigital.de/1499174… …Kommunalrichtlinie Stand: 22. November 2021 UMWELTdigital.de/1499476 Richtlinie zur Förderung von Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von… …Wirtschaftsdüngern Stand: 13. Januar 2022 UMWELTdigital.de/1501797 Förderaufruf für investive Kommunale ­Klimaschutz-Modellprojekte im Rahmen der Nationalen… …Klimaschutzinitiative Stand: 01. September 2021 UMWELTdigital.de/1502613 Bekanntmachung der Werte der durchschnittlichen Treibhausgasemissionen pro Energieeinheit Strom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    VDI-Richtlinien

    …, Gesundheitsund Sicherheitsaspekten VDI 3787 Blatt 2 Umweltmeteorologie – Methoden zur human-biometeorologischen Bewertung der thermischen Komponente des Klimas VDI… …Modellierung von Strömungs- und Ausbreitungsvorgängen in der atmosphärischen Grenzschicht – Windkanalanwendungen VDI 3459 Blatt 6 – Entwurf Terminologie in der… …Energie- und Abfallwirtschaft – Thermische Behandlung VDI 3957 Blatt 10 – Entwurf Biologische Messverfahren zur Ermittlung und Beurteilung der Wirkung von… …Innenraumluft und Emissionen aus Innenraummaterialien – ­Erhebung der Zufriedenheit mit der Raumluftqualität in Wohnungen und Büroräumen mittels Fragebogen DIN… …ISO 16000-44 – Entwurf Innenraumluftverunreinigungen – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Innenraumluftqualität zur Verwendung bei… …der Prüfung der Leistung von Gasphasen-Luftfiltern (ISO/DIS 16000- 44:2022); Text Deutsch und Englisch DIN EN 12341 – Entwurf Außenluft –… …Gravimetrisches Standardmessverfahren für die Bestimmung der PM 10- oder PM 2,5-Massenkonzentration des Schwebstaubes; Deutsche und Englische Fassung prEN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2022

    Schnelle Genehmigung und weniger Bürokratie bei Wechsel des Energieträgers

    Das Thüringer Energieministerium reagiert auf die Energiekrise mit beschleunigten Verfahren im Immissionsschutz.
    …ermöglicht eine Genehmigung nach wenigen Wochen. „Logisch, dass Unternehmen sich angesichts der hohen Gaspreise und Sorgen um die Versorgungssicherheit nach… …Alternativen umsehen. Die Bürokratie bei der Umstellung von Anlagen senken wir auf ein absolutes Minimum. So sichern wir die Existenzen von Unternehmen in der… …fossilen Energiekrise. In der aktuellen Lage dürfen Verfahren für immissionsschutzrechtliche Genehmigungen nicht mehrere Monate dauern“, sagte… …Energieministerin Anja Siegesmund. Der Brennstoffwechsel in Energieversorgungs- und Industrieanlagen, weg von Erdgas zu alternativen Energieträgern, ist zentraler… …bei den behördlichen Verfahren profitieren vor allem Energieversorgungsunternehmen wie kommunale Stadtwerke und energieintensive Branchen der Wirtschaft… …, wenn sie Feuerungsanlagen betreiben, die der 13. oder der 44. Bundes-­ Immissionsschutzverordnung unterliegen. Mit zwei Informationsveranstaltungen will… …zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Thüringer IHKs ein Online-Seminar für die Thüringer Wirtschaft. Hintergrund Am 12. Juli 2022 ist ein zusätzlicher… …Feuerungsanlagen, die in den Anwendungsbereich der 13. oder 44. BImSchV fallen, zeitweise Abweichungen von den rechtlich vorgegebenen Emissionswerten zuzulassen. Der… …ermöglichen, so dass das hierdurch eingesparte Erdgas je nach Bedarf umverteilt werden kann. Diese rechtliche Grundlage ist der erste Schritt, um das… …„Abgleiten“ auf die Notfallstufe nach dem Notfallplan Gas der Bundesrepublik Deutschland zu verhindern. Darüber hinaus wurde mit dem neuen § 30 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt 02■22 Impressum 54 FACHBEITRÄGE Rechtsnatur und Wirkungen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung – Rechtsschutz 56 Alfred Scheidler… …Beschleunigung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren 64 Was ist schon jetzt möglich? Andrea Versteyl, Thomas Heimbürge 5G-Ausbau: Wie ist der… …überall eingehalten ➤ Verkehr emittiert viele kleinste Partikel ➤ Deutsche Umwelthilfe kritisiert unzureichende Maßnahmen zur Reduzierung der Luftbelastung… …muss jetzt Turbo bei der Mobilitätswende zünden Europäische Union 97 ➤ Grüner Deal: EU investiert mehr als 110 Millionen Euro in LIFE-Projekte für Umwelt… …und Klima in elf EU-Ländern RECHT & NORMUNG Rechtsprechung 98 ➤ Der Gerichtshof hebt das Urteil des Gerichts über die teilweise Nichtigerklärung der… …Verordnung der Kommission zur Festsetzung von Emissionsgrenzwerten für die Prüfungen im tatsächlichen Fahrbetrieb von leichten Neufahrzeugen auf… …VDI-Richtlinien 99 Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder) 100 MARKTPLATZ Aus der Industrie 101 ➤ Holzhackschnitzel sicher lagern Aus der LAI 101 TERMINE LAI…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    VDI 3464 Blatt 2 im Entwurf. Holzhackschnitzel sicher lagern

    …MARKTPLATZ n Aus der Industrie VDI 3464 Blatt 2 im Entwurf Holzhackschnitzel sicher lagern Der neue Entwurf der Richtlinie VDI 3464 Blatt 2… …sind. Bei der Lagerung, der Aufbereitung und dem Umschlag der Holzschnitzeln können Gefahren für Menschen und Umwelt entstehen. Durch die Aktivität von… …Mikroorganismen im Holz kann sich z. B. ein Haufen Holzhackschnitzel so stark erwärmen, dass es zur Selbst­entzündung kommt. In der VDI 3464 Blatt 2 Entwurf werden… …. Herausgeber der Richtlinie VDI 3464 Blatt 2 Entwurf „Emissionsminderung – Lagerung und Umschlag von Holzhackschnitzeln für die energetische Nutzung im privaten… …und gewerblichen Bereich – Anforderungen unter Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsaspekten“ ist die VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    VDI-Richtlinien

    …Meteorologische ­Messungen – Strahlung VDI 3957 Blatt 3 – Entwurf Biologische Messverfahren zur Ermittlung und Beurteilung der Wirkung von Luftverunreinigungen auf… …Pflanzen (Biomonitoring) – Verfahren der standardisierten Exposition von Grünkohl VDI 3957 Blatt 4 – Entwurf Biologische Messverfahren zur Ermittlung und… …Beurteilung der Wirkung von Luftverunreinigungen auf Pflanzen (Biomonitoring) – Verfahren der standardisierten Exposition von Grünkohl – Bewertung von… …Schadstoffgehalten in Nahrungspflanzen für den menschlichen Verzehr VDI 3957 Blatt 6 Biologische Messverfahren zur Ermittlung und Beurteilung der Wirkung von… …Luftverunreinigungen auf Pflanzen (Biomonitoring) – Ermittlung und Beurteilung der phytotoxischen Wirkung von Ozon und anderen ­Fotooxidantien – Verfahren der… …standardisierten Tabak-Exposition VDI 2310 Blatt 27 – Entwurf Maximale Immissions-Werte – Maximale ­Immissions-Werte für Blei zum Schutz der landwirtschaftlichen… …Nutztiere und der von ihnen stammenden Lebensmittel VDI 4204 Blatt 1 Auswertung von Emissionsmessungen – ­Ermittlung von Kenngrößen bei der kontinuierlichen… …Depositionen – Bestimmung der Deposition von PCDD/F und PCB nach der Bergerhoff-Methode und ­GC-HRMS-Analyse VDI 2267 Blatt 4 – Entwurf Stoffbestimmung an… …Partikeln in der Außenluft – Messen der Konzentration des gesamten gasförmigen Quecksilbers nach manueller Probenahme VDI 3786 Blatt 16 Umweltmeteorologie –… …Schadstoffe in der Außenluft; Deutsche Fassung CEN/TS 17660-1:2021 100 Immissionsschutz 2·2022…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt 01■22 Impressum 2 FACHBEITRÄGE Lokale und regionale Windsysteme in der Kölner Bucht sowie der kanalisierende ­Effekt des Rheintals 4 Analyse… …, Stefan Ginzel, Meinolf Koßmann Neue BVT-Schlussfolgerungen für die ­ Abgasreinigung in der chemischen Industrie 18 Bernd Serr, Anna Koska Eine Einführung… …in die Programmierung mit Python am Beispiel der VDI 3781 Blatt 4 25 Jannik Hüls NACHRICHTEN & PRESSE Umweltinformationen 32 ➤ Neuer Leitfaden… …untersucht Feinstaub im Leipziger Westen ➤ Heizen mit Holz: klimafreundlich – aber auch sauber? ➤ Konkurrenz in der Lunge ➤ Alarmierende Messungen der… …Deutschen Umwelt­hilfe: Rund die Hälfte der Lkw stoßen mehr ­gesundheitsschädliche Stickoxide aus als erlaubt ➤ Innovative Düngeverfahren: Weniger Emissionen… …­Thünen-Institut NACHRICHTEN & PRESSE Informationen aus der Umweltministerkonferenz 42 ➤ UMK fasst wichtige Beschlüsse für Klima, ­Wasser und Natur Europäische Union… …44 ➤ Nachhaltige Städte – die Transformation von Stadtlandschaften in Europa ➤ Luftqualität: Kommission verklagt Portugal vor dem ­Gerichtshof der… …Kirchenglocken dürfen in Usingen-Merzhausen w eiterhin läuten VDI-Richtlinien 46 Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder) 47 MARKTPLATZ Aus der Industrie 48… …➤ Neuartige Emissionsminderungseinheit für Kaminöfen Aus der LAI 48 ➤ Vollzugshinweise Erläuterungen und Konkretisierungen zur Neufassung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück