Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2019

    Wann sind Dieselfahrverbote in Luftreinhalteplänen verhältnismäßig?

    Alexander Schink
    …Entscheidungen des BVerwG vom 27. 02. 2018 zum Luftreinhalteplan Düsseldorf 2 sowie zum Luftreinhalteplan Stuttgart. 3 In diesen Entscheidungen hat das BVerwG… …worden, 10 für Essen unter Einschluss der Autobahn A 40. Diese Entscheidungen haben jüngst den Gesetzgeber auf den Plan gerufen. Das Bundeskabinett hat am… …Fördermaßnahmen, die die Bundesregierung schon beschlossen hat, der Software-Updates und der Maßnahmen der lokalen Behörden eingehalten werden kann. Der Grenzwert… …entscheiden. 12 Nachdem das BVerwG durch Urteile vom 17. 02. 2018 geklärt hat, dass keine rechtlichen Hindernisse bestehen, Dieselfahrverbote anzuordnen, 13 ist… …durch das 13. Gesetz zur Änderung des BImSchG. II. Rechtliche Grundlagen für Dieselfahrverbote Gemäß § 47 Abs. 1 S. 1 BImSchG hat die zuständige Behörde… …BVerwG, aber auch der Instanzgerichte. 20 Das BVerwG hat dies in seinen Entscheidungen vom 27. 02. 2018 zu den Luftreinhalteplänen Düsseldorf und Stuttgart… …bekräftigt. 21 Dabei hat es im Anschluss an die Rechtsprechung des EuGH zugleich entschieden, dass entgegen verschiedentlich geäußerter Auffassung wegen des… …Verhältnismäßigkeit hat das BVerwG eine Mehrphasenlösung entwickelt, die den Behörden und Instanzgerichten offenbar als Richtschnur für die Beurteilung der… …Immissionsschutz 2·2019 IMMISSIONSSCHUTZ für Dieselfahrzeuge dienen soll. Das Gericht hat de facto eine Art „unsichtbare“ und begrenzt flexible „blaue Plakette“… …eingeführt, indem es Regelungen für streckenbezogene und zonale Verkehrsverbote sowie Übergangsfristen für bestimmte Fahrzeugtypen festgelegt hat. 24 Für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2019

    Klimabilanz 2018: 4,5 Prozent weniger Treibhausgasemissionen

    Umweltbundesamt legt erste detaillierte Schätzung vor
    …Entwicklung sind der zurückgehende Verbrauch von fossilen Energien und die außergewöhnliche Witterung im Jahr 2018. Im Vergleich zu 1990 hat Deutschland seine… …. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Deutschland hat 2018 deutlich mehr Energie aus Wind und Sonne gewonnen und zugleich weniger Kohle, Öl und Gas verbrannt. Nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2019

    92. Umweltministerkonferenz in Hamburg

    …, Düngung und Green-IT gefällt. Hamburg hat in diesem Jahr den Vorsitz der UMK. Die Konferenz beschäftigte sich in 16 von 55 Tagesordnungspunkten mit dem… …umgesetzt werden sollen. Deutschland hat international im Übereinkommen zur biologischen Vielfalt (CBD) zugesichert, mind. 17 % der Landflächen durch…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2019

    Luftverschmutzung verkürzt das Leben der Europäer um rund zwei Jahre

    Neubewertung der Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe ergibt unerwartet hohes Sterblichkeitsrisiko speziell durch Herzkreislauf erkrankungen
    …Max-Planck-Institut für Chemie, und Thomas Münzel, Professor an der Universitätsmedizin Mainz, hat nun ermittelt, dass Luftverschmutzung die durchschnittliche…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Fußverkehr stärken, Umwelt schonen, Städte lebenswert machen

    Umweltbundesamt legt Grundzüge einer Fußverkehrsstrategie vor
    …Umweltbundesamt (UBA) will den Fußverkehr weiter stärken und hat nun Grundzüge für eine bundesweite Fußverkehrsstrategie vorgestellt. Die Ziele sind: Mehr Menschen… …mehreren europäischen Ländern gibt.“ © Adobe Stock Wer läuft, hat in Deutschland oft unter Abgasen, Lärm und Enge zu leiden und ist stark unfallgefährdet… …zurückgelegt werden. Um zu Fuß gehen attraktiver zu machen, hat das UBA verschiedene Vorschläge entwickelt: beispielsweise die Verankerung der fußläufigen… …Prozent in Kernstädten auf 41 Prozent und von durchschnittlich 23 Prozent in ländlichen Kreisen auf 35 Prozent bis 2030. Das europäische Ausland hat die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Hohe Kosten durch unterlassenen Umweltschutz

    …. Für viele dieser Schäden gibt es etablierte wissenschaftliche Methoden, um sie in Geldwerten auszudrücken. Das Umweltbundesamt (UBA) hat in der…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2019

    Deutschland muss bei Umsetzung der EU-Klimaziele nachbessern

    …NACHRICHTEN & PRESSE Deutschland muss bei Umsetzung der EU-Klimaziele nachbessern Die Kommission hat die Entwürfe der Pläne der Mitgliedstaaten zur… …beizutragen, dass die endgültigen nationalen Pläne ausreichend ambitioniert sind.“ Die Europäische Union hat als erste große Volkswirtschaft einen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Gefährdungsbeurteilung von Verdunstungskühlanlagen

    Karl Isfrid Brandt, Michael Ziese
    …oder Nassabscheidern in der gesamten Prozesskette, für die er verantwortlich ist, sicherzustellen hat, dass vor der Inbetriebnahme oder… …. 12. 07. 2017 erstmals als Analogon im Umweltschutz verpflichtend eingefordert (§ 3 Abs. 4): „Der Betreiber hat sicherzustellen, dass vor der… …auf dem Platz stattfinden. Wichtig ist auf dem Platz. … Es ist ein Unterschied, ob ein Hundehalter einen Kampf- oder einen Schoßhund hat. Die… …Blatt 4, Ausgabe August 2012, oder vergleichbarer Art und vergleichbaren Umfangs teilgenommen hat. Die Fachkunde wird üblicherweise in einem Tageskurs mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Umweltbundesamt startet App zu Luftqualität für Android- und iPhone-Geräte

    Aktuelle Messdaten zu Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon von 400 Messstationen verfügbar
    …. Gleichzeitig zum Launch hat das UBA auch sein Luftdaten-Webportal weiterentwickelt und noch übersichtlicher gestaltet. Die App „Luftqualität“ Rund um die Uhr…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    BMU und Abfallwirtschaft einig über Erreichen der Klimaziele 2030

    Abfallwirtschaft will Treibhausgase aus Deponien senken
    …Staatssekretär Florian Pronold hat heute die Selbstverpflichtung des Interessenverbandes Deutscher Deponiebetreiber (InwesD) auf der Deponie „Vereinigte Ville“ bei…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück