Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Tierversuche auf ein Mindestmaß reduziert werden. Die ersten Registrierungen für chemische Stoffe wird die Agentur ab dem 1. Juni 2008 durchführen. Über die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Veröffentlichungen

    …der Chemie findet man bis in den mittelständigen Bereich immer mehr Standorte, in denen mehr als 1 rechtlich selbständiges Unternehmen tätig ist – und… …in Trier. Die Veranstaltung kam passend zum In-Kraft- Treten der sogenannten REACH-Verordnung der EU am 1. Juni 2007. Das Kollo- 144 Immissionsschutz 3… …bedarfsgerecht als digitalisierte DIN-Kataloge an. Immissionsschutz 3 · 08 145 Veröffentlichungenr Seit 1. Januar 2008 haben gedruckte und elektronische… …Normenfassungen einheitliche Preise. Richtlinie VDI 2100 Blatt 1 (Juni 2008) Messen gasförmiger Verbindungen in der Außenluft – Messen von… …Blatt 11 Entwurf (Januar 2008) Umweltsimulation – Schadbegasung von Polymeren in Kombination mit Bewitterung VDI 4212 Blatt 1 (März 2008)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Umweltinformationen

    …beträgt etwa 70 Prozent. Anpassungsmaßnahmen zur Minderung der Schäden sind also dringend erforderlich. Dieses Argument ähnelt sehr dem Argument Nr. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Presseinformationen

    …Medienvertreter zu beantworten. Pressekontakte: Tesla Motors Automotive PR Darryl Siry, Axel E. Catton Tel.: +1 650 413 6260 152 Immissionsschutz 3 · 08 Bundesweit…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Mitteilungen der Industrie

    …Mio. Tonnen pro Jahr senken. Europaweit sind etwa 1 Million Druckluftfilter im Einsatz – mit einer durchschnittlichen Filterkapazität von 300… …Differenzdruck – dem entscheidenden Parameter für die Energieeinsparung. Weitere Informationen: Donaldson Filtration Deutschland GmbH Büssingstr. 1, 42781 Haan… …verständlich sind. Die Bedienung erfolgt über vier Drucktaster. Weitere Informationen: Steca GmbH Mammostraße 1, 87700 Memmingen Telefon: 0 83 31 / 8 55 80, Fax… …und Geräusche nach §§ 26 und 28. Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Die LMS Landwirtschaftsberatung GmbH ist mit Bescheid vom 1. April durch das… …Eingangskanäle zeichnen die universellen Eingangssignale als leicht ablesbare Messkurven auf. Als weitere Eingangskanäle lassen sich 1 Kanal als Trigger sowie 4… …Produktion von 1,3 Mrd. t der Werkstoff Nummer 1 des 21. Jahrhunderts ist. Der Verbrauch wird auch in den kommenden Jahren weiter steigen, weil besonders in… …Leistung von über 100 kW hat und somit nicht unter die 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung (1. BImSchV) fällt. Auch für den privaten Gebrauch birgt der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel. 02 01 / 18 03-1, Fax 02 01 / 18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de… …Offenbach concada GmbH Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel. 02 31 / 72 54 71-536, Fax 02 31 / 72 54 71-500, E-Mail: info@concada.de, Internet…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Noch einmal: Gender-Aspekte – diesmal bei Umwelt und Gesundheit

    …, veröffentlicht in Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz Nr. 1 2008, nicht gerade ermutigend ist: An der epidemiologischen Forschung, so…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Inhalt / Impressum

    …: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 64,– (D)/sfr. 108,–; Einzelbezug je Heft 1 19,20 (D)/sfr. 32,– jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl… …. Versandkosten. Die Be zugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von… …von der Pflanzenart ab. Von den untersuchten Pflanzen zeigt Mäuseschwanz-Feder schwingel, mit N = 1 ein extremer Stickstoffarmutzeiger, die besten… …Auszeichnung für WEKA MEDIA ◆ Philips erhöht 2007 Umsatz mit umweltfreundlichen Produkten um ein Drittel auf 5,3 Milliarden Euro ◆ Großhochofen 1 in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Die novellierte Richtlinie über Luftqualität der Europäischen Union – neue Elemente und Anforderungen

    Prof. Dr. Peter Bruckmann
    …Bedeutung der für das Jahr 2013 vorgesehenen Revision der Richtlinie wird hingewiesen. 1. Einleitung Am 21. 9. 2005 legte die europäische Kommission Rat und… …Europaparlament (EP) einen Vor schlag zur Novellierung der Richtlinien über Luftqualität vor [1]. Der Vorschlag fasst die be stehende Rahmenrichtlinie zur… …umfassende Richtlinie zur Luftqualität ist zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen [1]. Ebenfalls am 21. 9. 2005 legte die Kommission eine Mitteilung an den Rat… …Richtlinienvorschlags Der am 21. 9. 2005 von der EU-Kommission vorgelegte Richtlinienvorschlag [1] wurde im Rahmen des Mitentscheidungsverfahrens sowohl vom Europäischen… …Punkten abänderte, die Hauptelemente jedoch beibehielt (siehe Abschnitt 3). Kurz zuvor hatte sich das Europaparlament in 1. Lesung am 26. 9. 2006 mit dem… …Bestehende Grenzwerte und Elemente einer flexibleren Anwendung Die bestehenden Grenz- und Zielwerte der 1. bis 3. Tochterrichtlinie wurden bis auf die… …PM10-Grenzwerte der Stufe 1 (insbesondere das Tagesmittel von 50 μg/m 3 bei 35 zulässigen Überschreitungen pro Jahr [3]) und das Jahresmittel für NO2 stellen hohe… …2010), µg/m 3 Zielwert zur Verringerung (%) Tabelle 1: Zielwert zur Verringerung der durchschnittlichen nationalen Exposition in Ab hängig keit von der… …Vorschlag der Kommission [1] noch im Gemein sa men Standpunkt [12] enthalten waren, so dass die zur Feinstaubfraktion PM 2.5 getroffenen Regelungen nunmehr… …recht komplex geworden sind. Beschlossen wurden ◆ Ein Grenzwert von 25 μg/m 3 (Jahresmittel, Stufe 1), der überall, auch an Belastungs schwerpunkten, ab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Das deutsche Feinstaubemissionsinventar

    Von der Generierung der Ausgangsdaten und Emissionsberechnung zur Berichterstattung und Politikgestaltung
    Bernd Schärer
    …Berichterstattung und Politikgestaltung Bernd Schärer Bernd Schärer Umweltbundesamt Dessau Abbildung 1: Bestimmungsgrößen für Emissionsinventardaten Repräsentative… …Messung ◆ Emissionserklärung ◆ Expertenschätzung ◆ Default value (CORINAIR-Guidebook) 1. Einleitung Das Umweltbundesamt hat sein Staubemissionsinventar… …grenzüberschreitenden Luftreinhaltepolitik des Genfer Luftreinhalteübereinkommens der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen 1 (UNECE) und der… …and Transfer Register – PRTR) zur Information der Öffentlichkeit nach der Aarhus Konvention dienen. 1 Im Rahmen der Wirtschaftskommission der Vereinten… …, sie sind vielmehr das Ergebnis eines Berechnungs- und Schätzprozesses, wie in Abbildung 1 dargestellt. Emissionsinventardaten sind das Produkt einer die… …, gibt Tabelle 1. Für die Berechnung der Emission gemäß der Emissionsberechnungsformel nach Abbildung 1 dient, für eine große Anzahl von Quellgruppen, der… …sionsinventararbeit ist die adäquate Ermittlung der Aus- Treiber der Emissionsverminderung Tabelle 1: Genese der Emissionsfaktoren für die Staubfraktionen Willy Brandts… …Wahlkampfprogramm 1961 „Blauer Himmel über der Ruhr“ gab den Anstoß zum Luftreinhalteprogramm der 1. TA Luft von 1964. Mit dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)… …64 bis Mitte der 70er Jahre vor allem aus Kraftwerken und Industrieanlagen ist in Abbildung 3 dargestellt. Sie betrug weit über 1 Mt gegenüber 1965 und… …sich durch einen Vergleich auf der Emissionsfaktorebene zwischen einer Anlage mit moderner 5 Mit den Daten vor 1990 (Abbildung 1) besteht leider keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück