Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Fachinformationssystem METEOKART GIS – Synthetische Ausbreitungsklassenstatistiken und Kaltluft im Freistaat Sachsen

    A. Moldenhauer, H. Lorentz, T. Flassak, A. Lohmeyer, u.a.
    …Das zunächst zu betrachtende Untersuchungsgebiet „Osterzgebirge“ befindet sich im Süden des Freistaates Sachsen (Lage siehe Abb. 1). Es ist geprägt… …Mitar beitern der Immissionsschutzbehörden eigenständig angewendet werden Abbildung 1: Lage des zu betrachtenden Untersuchungsgebietes „Osterzgebirge“… …Rechengebiet Rechengebiet Immissionsschutz 1 · 06 27 ---IMMISSIONSCHUTZ--- Fachinformationssystem METEOKART GIS kann. Um diesen Standard er möglichen zu können… …Kaltluftrechengebiet mit ca. 130 km x 120 km-Ausdehnung deutlich größer gewählt als das zu betrachtende Un tersuchungsgebiet (Abb. 1 links). Die Berechnungen erfolgten… …Rechnung nach etwa 1 h simulierter Zeit sta tionär, das heißt die berechneten Werte ändern sich dann nicht mehr signifi kant. Im Allge meinen ist es sinnvoll… …, etwa 3 h bis 6 h zu simulieren; dies ent spricht den Verhältnissen in der Natur. 28 Immissionsschutz 1 · 06 Zur Weiterverarbeitung der Modellergebnisse… …berechnete bodennahe Kaltluftvolumen strom dichte und -schichtdicke nach 120 min Simulationszeit berechnet mit METEOKART GIS Immissionsschutz 1 · 06 29… …durchge führt. METRAS- PC 1 ist ein nicht-hydrostatisches mesoskaliges Modell. Es ist in Deutschland eingeführt und für den operationellen Einsatz vielfach… …chenzellen durchgeführt. Die horizontale Erstreckung des gesamten Berech nungsgebiets beträgt 104 km x 69 km (Abb. 1 rechts). Das Kerngebiet ist 70 km x 35 km… …sich mit Aussagen bei am bimet (1996), nach denen die Häufigkeit autochtoner Wetterlagen in Thüringen etwa 11 % der Som- 1. METRAS PC wurde gemeinsam von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Informationen aus der Umweltministerkonferenz

    …angestrebt werden. Entsorgung von Hausmüll und Gewerbeabfällen nach dem 1. 6. 2005 Die Neuausrichtung der Abfallwirtschaft, nach der seit dem 1. 6. 2005 nur… …Immissionsschutz 1 · 06…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Personalien

    …„VBI-Richtlinie Geothermie“, die im Jahr 2006 erscheinen soll. 34 Immissionsschutz 1 · 06…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …Informationen ... aus der Rechtsprechung Urteil des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaften vom 15. 11. 2005 in der Rechtssache C-320/03 1… …Fahrverbot), die am 1. August 2003 hätte in Kraft treten sollen, deren Vollziehung jedoch aufgrund eines Beschlusses des Präsidenten des Gerichtshofes auf… …fragliche Fahrverbot ist jedoch unverhältnismäßig. Eine Verordnung des Bundeslandes Tirol 1 von 2003 sieht für Lastkraftwagen mit einer Gesamtmasse von mehr… …Unternehmen in zumutbarer Weise zu ermöglichen, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Urteil Oberverwaltungsgericht NRW vom 1. Juni 2005 – 8 A 2350/04, 8 A… …auch luftseitig stark belastet; eine Bürgerinitiative hat sich gebildet. In seinem Urteil vom 1. Juni 2005 hat der 8. Senat des Oberverwaltungsgerichts… …, hätten aber für die Nachtzeit aufgrund der unterschiedlichen Verkehrsverhältnisse kein durchschlagendes Gewicht. Az.: 8 A 2350/04, 8 A 2351/04 Urteil vom 1… …. 6. 2005 Immissionsschutz 1 · 06 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Informationen aus der Europäischen Union

    …1 · 06…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Veröffentlichungen

    …Entwicklung mit Konse- Immissionsschutz 1 · 06 37 Veröffentlichungenr quenzen für die Umweltkommunikation. Der Anhang enthält Literatur und weitere… …. Fakultät der Universität Tübingen, Direktor und Professor a. D. und ehem. Leiter des Fachbereichs 1 „Umweltplanung und Umweltstrategien“ des… …des Wasserhaushaltsgesetzes mit dem Gesetz zur Verbesserung des Hochwasserschutzes. Darüber hinaus behandelt diese Neuauflage ausführlich das am 1… …Entwurf (November 2005) Innenraumluftverunreinigungen – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie 38 Immissionsschutz 1 · 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Nachrichten

    …(TGZ) 58097 Hagen Mail: brigitte.biermann@fernuni-hagen.de Immissionsschutz 1 · 06 39…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Umweltinformationen

    …1. Januar 2005 trat die Novelle der Gefahrstoffverordnung in Kraft. Bereits im September 2004 war die Novellierung, die aufgrund der EU-Richtlinie… …Stufe 1: Für Tätigkeiten, bei denen mit nur geringen Gefahrstoffmengen umgegangen wird und die damit verbundene Gefährdung nur gering ist, muss kein… …aber eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden, aus der hervorgeht, dass die Einstufung in die Schutzstufe 1 gerechtfertigt ist, weil die allgemeinen… …mehr grundsätzlich 14 Tage im Voraus der zuständigen Behörde zu melden, sondern 40 Immissionsschutz 1 · 06 erst und nur dann, wenn der… …Partikel aus dem Auspuff wie ein Güterzug. Um die Umweltbelastung durch Dieselpartikel weiter zu reduzieren, bleibt Immissionsschutz 1 · 06 41… …erschienen sind. 42 Immissionsschutz 1 · 06 Die Schadstoffemissionen von Motoren bzw. Fahrzeugtypen werden normalerweise aus Messungen auf Prüfständen… …Projektbüro der Aktion. Im Mittelpunkt Immissionsschutz 1 · 06 43 Umweltinformationen steht die Aktionszeitung. Mit verständlichen und anschaulichen Berichten… …777 88-99, E-Mail: danner@bsw-solar.de www.waerme-von-der-sonne.de und www.regiosolar.de 44 Immissionsschutz 1 · 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Presseinformationen

    …Immissionsschutz 1 · 06 freundlichen und gleichzeitig wirtschaftlich hoch interessanten Lösungen diese Ziele verfolgen und ihre Marktposition ausbauen, und in welche… …www.energie-server.de Immissionsschutz 1 · 06 45…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Mitteilungen der Industrie

    …Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung von CDM-Projek- Immissionsschutz 1 · 06 45 Mitteilungen der Industrie ten und die Gewährung der entsprechenden… …zukünftige Geschäftsfelder ergeben würden. Die Aufgaben ließen sich nach Ansicht von Dr. Pauly in insgesamt 4 Bereiche unterteilen: 1. Einrichten der Sammel-… …verbunden werden könnten. Hierdurch würde man erheblichen Aufwand sparen. Jedoch sei eine Zertifizierung der Mengen erst ab 1. 1. 2007 möglich, von da ab… …hinaus ist bei den Kommunen weiterer Handlungsbedarf gegeben, der sich folgendermaßen zusammenfassen ließe: 1. Satzung: Aktualisierung der Abfallsatzung… …. Gewerbliche Anlieferer: Hinweise zu b2b 1 - und b2c 2 -Geräten, 4. Partnersuche (bei Bedarf): Eigenvermarktung bei Erstzugriff, mit karitativen Zerlegebetrieben… …Know- 46 Immissionsschutz 1 · 06 How zu nutzen und Entsorgungslösungen wettbewerbskonform umzusetzen.“ Dr. Beate Kummer Umweltkommunikation – BDSV –… …Perforation erst erschlossen – im wahrsten Sinne des Wortes: entdeckt – werden. Immissionsschutz 1 · 06 47 Mitteilungen der Industrie Die vier Kapitel… …Kommunikation Iris Gebing Markt 1, 45127 Essen Tel. 0201-10 95 253, Fax 0201-10 95 141 Wirtschaftlich heizen: Kamine und Öfen ergänzen die Zentralheizung… …der durchschnittliche Preis für 100 Liter Heizöl – bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern – im Herbst 2003 Abbildung 1: Kaminofen bei maximal 35 Euro… …offenen Kamins ist der Heizkamin (siehe Abb. 1). Ihn unterscheidet von seinem Vorläufer die Ausstattung mit einem Heizeinsatz, der einen geschlossenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück