Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (93)
  • Titel (31)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

93 Treffer, Seite 9 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    Fachzeitschrift „Immissionsschutz“ – Rückblick und Ausblick

    Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter, Dr. Eckehard Koch
    …, aber vor allem inhaltlich wurde sie noch vielfältiger oder durch Schwerpunkthefte zu einzelnen Themen noch ansprechender. Das zeigt, dass der… …formuliert: „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden und Landesämtern, der Industrie, von Gutachterbüros, von wissenschaftlichen Einrichtungen sowie… …erweitert und zu Problemlösungen beigetragen. Dadurch ist sie in der Fachwelt anerkannt und hat einen sehr guten Ruf. Dies ist natürlich besonders Ihnen unter… …werden. An dieser Stelle gebührt aber auch großer Dank Herrn Jörg Engelbrecht, der seitens des Erich Schmidt Verlags über viele Jahre die Zeitschrift als… …ausgezeichnete Renommee der ImS soll selbstverständlich auch in Zukunft erhalten und weiter ausgebaut werden. Verschiedene Themen verdienen dabei zukünftig… …besondere Beachtung. Dazu gehören die Messung und Bewertung ultrafeiner Partikel, Ozon, Stickstoffeinträ­- ge, die neuen Grenzwerte der EU, der Lärmschutz und… …Fragen, die sich aus der neuen TA Luft von 2021 ergeben – zu letzterem Punkt ist ein Schwerpunktheft geplant. Sicherlich bieten auch das BImSchG und seine… …Verordnungen Anknüpfungspunkte für weitere Kommentare, z. B. die Weiterentwicklung der Luftreinhaltepläne. Hier stellt sich u. a. die Frage, wie in anderen… …Ländern, nicht nur in der EU, Luftreinhaltung betrieben wird und was wir in Deutschland ggf. ­daraus lernen können. Ein solcher Vergleich hat u. E. große… …Bedeutung. Auch die Situation der Luftbelastung in Ländern wie den USA, Russland, China, Indien oder Afrika dürfte interessant ein. Im vorliegenden Heft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2023

    Nachhaltiges Bauen: Fassaden mit Algenbiofilm sollen für besseres Klima in Innenstädten sorgen

    …ist ein vielversprechender Ansatz, um der Luftverschmutzung entgegenzuwirken: Pflanzen können Luftschadstoffe auf ihren Oberflächen binden und teilweise… …60 Prozent senken können. Aufgrund der spezifischen Strömungsverhältnisse wird auf Gebäudefassaden viel mehr Feinstaub absorbiert als auf begrünten… …mit verschiedenen Partnern aus der Wirtschaft innovative Fassadenelemente aus Beton, die ganzjährig mit Algenbiofilmen bedeckt sind. Sie zeichnen sich… …durch einen 148 Immissionsschutz 3·2023 NACHRICHTEN & PRESSE ­besonders geringeren Wartungsaufwand und eine erhöhte Effizienz bei der Luftreinigung im… …, unterstützt das Projekt durch die Fertigung von Prototypen. Die BAM optimiert die Rezeptur des Betons, die Porosität und die Textur der Oberfläche für eine gute… …Reduktion von Luftschadstoffen und der Dämpfung der innerstädtischen Überhitzung beitragen“, so Julia von Werder, Expertin für mineralische Baustoffe, die das… …Projekt an der BAM leitet. Die neuen Fassadenelemente können in Zukunft nicht nur dauerhafte Lösungen beim Neubau von Gebäuden bieten, sondern auch bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …Kinder RECHT & NORMUNG Rechtsprechung 201 ➤ Erster Abschnitt der Ostsee-Anbindungs­leitung-Leitung darf weiter gebaut werden Gesetze & Vorschriften 202 ➤… …Referentenentwurf einer Verordnung über die Beschaf­fenheit und die Auszeichnung der ­Qualitäten von Kraftund Brennstoffen ➤ Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur… …Reduzierung von ­Emissionen und anderer Umweltauswirkungen in der ­Nahrungsmittel-, Getränke- und Milchindustrie VDI-Richtlinien & Normen 202 Aktuelle… …Ammoniak-­Emissionen aus dem Stall ➤ HALO untersucht den Transport verschmutzter Luftmassen über dem Pazifik ➤ Direkter Weg der Schwefelsäurebildung in der Atmosphäre… …Aus der Industrie 203 ➤ Emissionsminderung in der Asphaltproduktion Veröffentlichungen 204 Aus der LAI 204 TERMINE LAI 205 Ausgewählte… …Veranstaltungstermine 205 4·2023 Immissionsschutz 163 Sie sind in der Pflicht! Dieser Leitfaden unterstützt Sie als Praktiker bei der Wahrnehmung Ihrer Aufgaben. Ob als… …immissionsschutz- und störfallrechtlich relevanten Anlagen: Profitieren Sie von gebündeltem Expertenwissen – immer konkret, praxisorientiert und sehr gut lesbar. Der… …gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche… …angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Mo­difikation der Manuskripte ohne… …geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    VDI-Richtlinien & Normen

    …(Prüfstaubzeugnis) (Einspruchsfrist 2024-03-31) VDI 3867 Blatt 4 – Entwurf Außenluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von… …Verbraucher – Anforderungen unter Umwelt-, Gesundheitsund Sicherheitsaspekte VDI 4320 Blatt 5 Messung atmosphärischer Depositionen – Bestimmung der Deposition… …von PCDD/F und PCB nach der Bergerhoff-Methode und ­GC-HRMS-Analyse VDI 2587 Blatt 1 Emissionsminderung – Rollenoffsetdruckanlagen mit Heißlufttrocknung… …Gravimetrisches Standardmessverfahren für die Bestimmung der PM 10- oder PM 2,5-Massenkonzentration des Schwebstaubes; Deutsche Fassung EN 12341:2023 4·2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2023

    VDI-Richtlinien

    …Prüfaerosole – Transport und ­Konditionierung VDI 2310 Blatt 27 Maximale Immissions-Werte – Maximale ­Immissions-Werte für Blei zum Schutz der… …landwirtschaftlichen Nutztiere und der von ihnen stammenden Lebensmittel VDI 3897 Emissionsminderung – Anlagen zur ­Bodenluftabsaugung und zum Grundwasserstrippen VDI… …3867 Blatt 2 Außenluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Kondensationspartikelzähler (CPC) 3·2023… …Immissionsschutz 153 RECHT & NORMUNG VDI 4219 Emissionen aus stationären Quellen – Ermittlung der Messunsicherheit von Messwerten bei Emissionsmessungen mit… …als Wirkungsindikatoren im ­Monitoring limnischer Ökosysteme ­(Einspruchsfrist 2023-08-31) DIN EN 16976 – Entwurf Außenluft – Bestimmung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …(EmidES) Ingo Düring, Wolfram Schmidt, Ulrich Vogt, Daniel Ricardo Obando Nunez, Sabrina Michael Der Einfluss verschiedener Verkehrsträger auf die… …. Handschuh, E. Khorsandi, M. Ramacher, M. Quante, C. Thaller, M. Righi Emissionsminderung der Neufahrzeuge nach Euro 5, 6 und 7 versus Flotten-­Überwachung auf… …­Angststörungen erhöhen ➤ Umwelt und Gesundheit konsequent zusammendenken ➤ Feinstaub katalysiert oxidativen Stress in der Lunge ➤ Ultrafeine Partikel – sehr klein… …und sehr gefährlich? ➤ Nachhaltiges Bauen: Fassaden mit Algenbiofilm ­sollen für besseres Klima in Innenstädten sorgen Informationen aus der… …Umweltministerkonferenz 149 ➤ Ergebnisse der 100. Umweltministerkonferenz in Königswinter RECHT & NORMUNG Gesetze & Vorschriften 151 ➤ Nationales Luftreinhalteprogramm ➤… …. Dezember 2043 VDI-Richtlinien 153 Aktuelle Umweltvorschriften 154 MARKTPLATZ Aus- und Weiterbildung 155 ➤ Duales Studium Aus der LAI 156 TERMINE LAI 157… …auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Recht der Kürzung und Mo­difikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen… …einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2023

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …ITMS“ Stand: 18. August 2022 UMWELTdigital.de/1535900 Beihilfen für indirekte CO 2-Kosten Stand: 24. August 2022 UMWELTdigital.de/1538230 Überwachung der… …Emissionen und der ­Immissionen Stand: 28. Juni 2022 UMWELTdigital.de/1539346 BImSchG – Bundes-Immissionsschutzgesetz Stand: 19. Oktober 2022… …UMWELTdigital.de/627799 Bekanntmachung gemäß § 5 Absatz 3 und Absatz 4 Satz 2 der Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2023

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03–1 hdt@hdt.de… …Verdunstungskühlanlagen Immissionsschutzbeauftragte Fortschritte und Erfahrungen bei der Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen Genehmigungsverfahren… …Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich Akustische Messungen Emissionsmesstechnik in Verbrennungsanlagen Gerüche in der Außenluft Lufttechnik in der… …Frankfurt am Main 1·2023 Immissionsschutz 53 TERMINE Einführung in die Störfallverordnung Thema Grundlagen der Abluftreinigungstechnik… …Hamburg 10. VDI-Fachtagung Gerüche in der Umwelt 29.–30. 11. 2023 / Leipzig Umweltinstitut Offenbach Tel.: 069 / 81 06 79 mail@umweltinstitut.de… …Störfallbeauftragter Corporate Carbon Footprint – Der Klimafußabdruck für Unternehmen und Produkte Umweltrecht aktuell – eine Managementaufgabe Fortbildung für… …Führungskräfte – Grundlagenseminar Ausbildung zum Umweltmanagementbeauftragten Praxisumsetzung der (neuen) TA Luft – Grundseminar Hygienegerechter Betrieb von… …Biogasanlagen nach dem Störfallrecht Ausbreitungsrechnung als Bestandteile der Immissionsprognose nach TA Luft Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm – TA… …technischen Umweltschutzes Elektromagnetische Felder Grundlagen der Beurteilung von Erschütterungsimmissionen auf Menschen und Bauwerk Messung von… …Erschütterungsimmissionen Umsetzung der 31. BlmSchV in der Praxis Ermittlung und Bewertung von Gerüchen Genehmigung und Überwachung von Windenergieanlagen – Aufbauseminar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2023

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de… …VDI-Wissensforum GmbH Tel.: 02 11 / 62 14 – 201 wissensforum@vdi.de www.vdi-wissensforum.de Grundlagen der Abluftreinigungstechnik Gebäude-Schadstoffe Einführung in… …Innenräumen Thema Praktische Umsetzung des Anzeige- und Genehmigungsverfahrens nach BImSchG Gerüche in der Außenluft Immissionsschutzrecht kompakt Lufttechnik… …in der Industrie Immissionsschutz aktuell: TA Luft, 13., 17. & 44. BlmSchV Termin / Ort 26.–27. 09. 2023 / Online 30.11.–01. 12. 2023 / Freising bei… …Frankfurt am Main 01.–02. 02. 2024 / Filderstadt bei Stuttgart 15.–16. 05. 2024 / Online 20.–21. 11. 2023 / Düsseldorf 10. VDI-Fachtagung Gerüche in der… …für Einsteiger Corporate Carbon Footprint – Der Klimafußabdruck für Unternehmen und Produkte Emissionshandel aktuell Bestimmung von… …Essen und Duisburg Tel.: Essen (02 01) 84 06 – 6 Duisburg (0 20 65) 770 – 0 info@bew.de www.bew.de Praxisumsetzung der (neuen) TA Luft – Grundseminar… …Elektromagnetische Felder Hygienegerechter Betrieb von Verdunstungskühlanlagen Grundlagen der Beurteilung von Erschütterungsimmissionen auf Menschen und Bauwerk… …Messung von Erschütterungsimmissionen Umsetzung der 31. BlmSchV in der Praxis Ermittlung und Bewertung von Gerüchen Genehmigung und Überwachung von… …der TA Luft (Aufbauseminar) 05.–06. 09. 2023 / Online-Live-Seminar 06.–07. 12. 2023 / BEW-Duisburg 06. 09. 2023 / BEW-Essen und online 07. 09. 2023 /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2023

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de… …wissensforum@vdi.de www.vdi-wissensforum.de Thema Zukunftsfähige Baustoffe – Innenraumluftqualität, Emissionen, ­Ressourcenschutz Gerüche in der Außenluft… …Grundlagen der Abluftreinigungstechnik Einführung in die Störfallverordnung Schadstoffe in Innenräumen Lufttechnik in der Industrie Emissionsmesstechnik in… …. 09. 2023 / Hamburg 20.–21. 02. 2024 / Stuttgart 10. VDI-Fachtagung Gerüche in der Umwelt 29.–30. 11. 2023 / Leipzig Umweltinstitut Offenbach Tel.: 069… …Gefahrstoffe für Einsteiger Umweltrecht kompakt Immissionsschutz für Einsteiger Corporate Carbon Footprint – Der Klimafußabdruck für Unternehmen und Produkte 01… …Umweltmanagementbeauftragten Praxisumsetzung der (neuen) TA Luft – Grundseminar Wirkungen von Luftverunreinigungen auf den Menschen Aktuelle Entwicklungen in ausgewählten… …Grundlagen der Beurteilung von Erschütterungsimmissionen auf Menschen und Bauwerk Messung von Erschütterungsimmissionen Umsetzung der 31. BlmSchV in der Praxis… …Geräuschimmissionen Beurteilung von Lichtimmissionen Die Störfall-Verordnung und ihr Vollzug Explosionsschutz Workshop: Praxisumsetzung der TA Luft (Aufbauseminar)… …Umweltmanagementbeauftragter (TÜV) Fortbildungslehrgang: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz – Erhalt der Fachkunde Termin / Ort 17. 10. 2023 / Online-Live-Seminar 17. 10… …Grundlehrgang: Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz – Erwerb der Fachkunde Grundlehrgang: Umweltschutzbeauftragter Fortbildungslehrgang: Umweltschutz für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück