Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)
  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    Beschleunigung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren

    Was ist schon jetzt möglich?
    Prof. Dr. Versteyl, Thomas Heimbürge
    …zeigen dies. 1 Oftmals wird die Beschleunigung des Projektes als wichtiger angesehen als eine mögliche Förderung des Vorhabens. 2 1 Der Nationale… …Genehmigungsverfahren wahrzunehmen. B. Beschleunigungsansätze im Vollzug I. Frühzeitige Beratung des Antragstellers mit der Genehmigungsbehörde 1. Sicht der… …der Zulassungsverfahren sowie der Inhalts- und Nebenbestimmungen. § 11 Abs. 4 S. 1 9. BImSchV konkretisiert diese Pflicht dahingehend, dass sich die… …20 Abs. 1 NABEG hat der Gesetzgeber zurecht eine ­verpflichtende Durchführung festgelegt. Diese Regelung könnte Vorbild auch in weiteren… …Antrag dar. 9 § 7 Abs. 1 der 9. BImSchV bestimmt: Die Genehmigungsbehörde hat nach Eingang des Antrags und der Unterlagen unverzüglich, in der Regel… …Behörde kann die Frist in begründeten Ausnahmefällen einmal um zwei Wochen verlängern. 1. Sicht der Vorhabenträger Ziel der Öffentlichkeitsbeteiligung ist… …Behörde 1. Sicht der Vorhabenträger § 11 der 9. BImSchV bestimmt: Spätestens gleichzeitig mit der öffentlichen Bekanntmachung des Vorhabens fordert die… …Durchführung eines Erörterungstermins im Ermessen der Behörde, §§ 10 Abs. 6 BImSchG i. V. m. 12 Abs. 1 Satz 3, § 14 9. BImSchV. 16 Dies wahrt die wesentlichen… …Anforderungen i. S. d. § 1 Abs. 4 UVPG, da ein Erörterungstermin weder unionsrechtlich gefordert 17 noch verfassungsrechtlich geboten ist. 18 Bei der Entscheidung… …Einwendungen zu erörtern, soweit dies für die Prüfung der Genehmigungsvoraussetzungen von Bedeutung sein kann. 19 1. Sicht der Vorhabenträger Aus Vorhabenträger-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2022

    Prof. Dr. jur. Klaus Hansmann gestorben

    Nachruf auf einen bedeutenden Immissionsschützer
    Dr. Eckehard Koch
    …Düsseldorf; er hat diesen Bereich dann an der Universität etabliert. Am 1. Juli 2005 wurde er zum Honorarprofessor der Juristischen Fakultät an der…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    Deutsche Umwelthilfe kritisiert nach neuen alarmierenden Abgasmessungen: Bundesverkehrsministerium duldet weiterhin rechtswidrige Stickoxid Grenzwertüberschreitungen

    …x/km. „Für mich ist es absolut unverständlich, wie solch ein Fahrzeug eine Zulassung erhalten kann. Selbst Diesel-Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 1, die vor…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2022

    Zur Geschichte der TA Luft – eine Erfolgsgeschichte!

    Dr. Eckehard Koch
    …Inkrafttreten am 1. März 1986 gab es also erstmals ein Konzept für Altanlagen; Ziel war es, letztere in der Regel innerhalb von acht Jahren an den ‚Stand der… …Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 22 vom 1. Januar 2022, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …. September 2022 in Hamburg n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1… …oder online 05. 04. 2022 / Wuppertal oder online n Weitere Veranstaltungen ➤ VDI/BASt/Thünen-Workshop – 1. Interaktiver Drohnen-Workshop am 1./2. Juni…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    Der Krieg in der Ukraine – Folgen für die Umwelt?!

    Dr. Eckehard Koch
    …EDITORIAL Der Krieg in der Ukraine – Folgen für die Umwelt?! Liebe Leserin, lieber Leser, im Editorial in Nr. 1 vom März 2022 wurde der…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    Der Gerichtshof hebt das Urteil des Gerichts über die teilweise Nichtigerklärung der Verordnung der Kommission zur Festsetzung von Emissionsgrenzwerten für die Prüfungen im tatsächlichen Fahrbetrieb von leichten Neufahrzeugen auf

    …Anforderungen dieser Richtlinie entsprechen, zu untersagen, zu beschränken oder zu behindern, Unterabs. 1 dieser Bestimmung eine positive Verpflich­ 98…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2022

    Energie- und Umwelträte stellen die Weichen für eine klimaneutrale europäische Wirtschaft

    …– im EU-Emissionshandelssystem (ETS- 1) bis 2030 im Vergleich zu 2005 schrittweise um 61 Prozent zu senken (bisher 43 Prozent). Die kostenlose…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück