Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (97)
  • Titel (41)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

97 Treffer, Seite 10 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Klage gegen Höchstspannungsfreileitung in Krefeld erfolglos

    …. Oktober 2021 eine Klage der Stadt Krefeld gegen eine Höchstspannungsfreileitung abgewiesen. Der angegriffene Beschluss genehmigt Bau und Betrieb einer… …errichtet werden. Auf ihrem nördlichen Teilstück soll die Leitung östlich einer Bestandsleitung in der Nähe der Wohnbebauung verlaufen. Die Stadt Krefeld ist… …nach, das sie im Juni 2019 mit einem Planergänzungsbeschluss abschloss. Die gegen diesen Beschluss gerichtete Klage der Stadt Krefeld blieb erfolglos… …. Beachtliche Verfahrensfehler hat das Bundesverwaltungsgericht nicht festgestellt. Dass in der Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung der Unterlagen die… …terungstermin durchgeführt werden. Die Abwägungsentscheidung verletzt die Stadt Krefeld nicht in eigenen Rechten. Die Planung durfte sich gegen eine Führung der… …Leitung westlich der Bestandstrasse entscheiden. Denn die planfestgestellte Trasse war durch eine frühere Leitung vorbelastet, kann in einem engeren Verbund… …den Belangen der Stadt Krefeld als Grundeigentümerin den Vorrang einräumen. Weiterer Ermittlungen bedurfte es insoweit nicht. Zur Geltendmachung von… …Belangen der Wohnbevölkerung war die Stadt Krefeld nicht berufen. BVerwG 4 A 9.19 – Urteil vom 07. Oktober 2021 n Quelle https://www.bverwg.de/de/pm/2021/66…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Kirchenglocken dürfen in Usingen-Merzhausen weiterhin läuten

    …RECHT & NORMUNG Kirchenglocken dürfen in Usingen-Merzhausen weiterhin läuten Aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 14. Oktober 2021 hat die 4… …anlässlich von Musikkonzerten verhindern wollte. Die 4. Kammer führte in der Urteilsbegründung aus, dass die Klägerin keinen Anspruch auf Unterlassung des… …, das sakralen Charakter habe, am Sonntagmorgen für maximal 5-10 Minuten stattfinde. Die Musikveranstaltungen in der Gemeinde wiesen ebenfalls sakralen… …enthalten seien. Nach dem Regelwerk der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm – TA Lärm –, das insbesondere auch dem Schutz der Nachbarschaft vor… …schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche dient, würden die dort festgelegten Grenzwerte nicht überschritten. Selbst die von der Klägerin durchgeführten… …Messungen hinsichtlich des Geräuschpegels blieben deutlich unter dem der TA Lärm zu entnehmenden Grenzwert von 90 Dezibel (A). Zum anderen habe das… …sonntäglich stattfindende Geläut nach den Ausführungen der betroffenen Kirchengemeinde zwar keinen Bezug zu einem konkreten Gottesdienst, sei aber als… …noch darauf hin, dass die Kirche sich seit einem langen historischen Zeitraum im Dorfkern befinde und das Glockengeläut seit 1951 in der Gemeinde aktiv… …betrieben werde. Die Klägerin hingegen sei erst im Jahr 2001 in die unmittelbare Nähe der Kirche gezogen. Damit habe sie sich als „Lärmbetroffene“ freiwillig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    VDI-Richtlinien

    …technischen ­Produkten – Entnahme und Aufbereitung der Proben VDI 3957 Blatt 13 Entwurf Biologische Messverfahren zur Ermittlung und Beurteilung der Wirkung von… …Luftverunreinigungen (Biomonitoring) – Kartierung der Diversität epiphytischer Flechten als ­Indikator für Luftgüte VDI 4206 Blatt 1 Mindestanforderungen und Prüfpläne… …für Messgeräte zur Überwachung der Emissionen an Kleinfeuerungsanlagen – Messgeräte zur Ermittlung von gasförmigen Emissionen und Abgasparametern DIN EN… …15267-1 Entwurf Luftbeschaffenheit – Beurteilung von Einrichtungen zur Überwachung der Luftbeschaffenheit – Teil 1: Grundlagen der Zertifizierung; Deutsche… …Einrichtungen zur Überwachung der Luftbeschaffenheit – Teil 2: Erstmalige Beurteilung des Qualitätsmanagementsystems des Herstellers und Überwachung des… …Herstellungsprozesses nach der Zertifizierung; Deutsche und Englische Fassung prEN 15267-2:2021 DIN EN 17255-3 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und… …Bereich – Anforderungen unter Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsaspekten VDI 3882 Blatt 1 Entwurf Olfaktometrie – Bestimmung der Geruchsintensität VDI… …3882 Blatt 2 Entwurf Olfaktometrie – Bestimmung der hedonischen Geruchswirkung VDI 4207 Blatt 3 Messen von Emissionen an Kleinfeuerungsanlagen – Messen… …Innenraumluftverunreinigungen – Teil 28: Bestimmung der Geruchsstoffemissionen aus Bauprodukten mit einer Emissionsprüfkammer (ISO 16000-28:2020) 1·2022 Immissionsschutz 47…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …Durchführungsbeschluss zur Einrichtung einer obligatorischen Datenablage und eines obligatorischen Mechanismus für den digitalen Informationsaustausch gemäß der Richtlinie… …Bundes-Immissionsschutzgesetz Stand: 24. September 2021 UMWELTdigital.de/627799 TA Luft – Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (2021) Stand: 14. September 2021… …RL – Bekanntmachung der Richtlinie über Zuwendungen für den Bau von Betankungsschiffen für LNG und nachhaltige erneuerbare Kraftstoffalternativen in… …der Schifffahrt Stand: 28. September 2021 UMWELTdigital.de/1482722 36. BImSchV – Verordnung zur Durchführung der Regelungen der Biokraftstoffquote Stand… …Stand: 12. November 2021 UMWELTdigital.de/1148280 Bekanntmachung der Berechnungsverfahren für den Umgebungslärm nach § 5 Absatz 1 der Verordnung über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Aus der Industrie

    …MARKTPLATZ ■ Aus der Industrie Neuartige Emissionsminderungseinheit für Kaminöfen Schräder entwickelt katalytisch ergänzten Feinstaubabscheider mit… …integriertem Ofenregler für den Aufstellraum. Der neue Future Emission Control kombiniert unterschiedliche Verfahren der Abgasbehandlung auf engstem Raum. Dabei… …Ausnutzung der Primärenergie. Die Konstruktion erfolgte auf Basis eines standardisierten Abgasrohrbogens und passt sich gleichzeitig dem Design des Kaminofens… …an. „Ziel ist es, einen effektiven Schadstoffreduzierer anzubieten, der sich im Wohnumfeld sichtbar gut in das Design der Feuerstätte integriert“… …, erklärt Karl-Heinz Schräder, Inhaber der Schräder Abgastechnologie. „Er wird abgasseitig auf den Ofen installiert.“ Die Wärmebereitstellung aus dem… …erneuerbaren Energieträger Holz ist sehr beliebt. Eine Herausforderung liegt in der sauberen Verbrennung des wertvollen Brennstoffes. Häufig erschweren veraltete… …Feuerstätten, unsachgemäße Nutzung, wechselnde Brennstoffqualität sowie thermische Schwankungen der Abgasanlage einen umweltschonenden und wirtschaftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    LAI

    …MARKTPLATZ ■ Aus der LAI Vollzugshinweise Erläuterungen und Konkretisierungen zur Neufassung des LAI­Beschlusses zur Zahlung des Formaldehydbonus Die… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft (LAI) für Immissionsschutz hat auf ihrer 142. Sitzung vom 14. und 15. September 2021 der Veröffentlichung der Vollzugshinweise – Erläuterungen und… …LAI Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz 143. Sitzung der LAI am 29./30. März 2022 in Hamburg 144. Sitzung der LAI am 20./21. September 2022…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n LAI Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz 143. Sitzung der LAI am 29./30. März 2022 in Hamburg 144. Sitzung der LAI am 20./21… …. September 2022 in Hamburg n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1… …Verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und AwSV“ Gerüche in der Außenluft Einführung in die Störfallverordnung Zukunftsfähige Baustoffe –… …Innenraumluftqualität, Emissionen, Ressourcenschutz Lufttechnik in der Industrie VDI-Konferenz Umsetzung der neuen TA Luft Praktische Umsetzung des Anzeige- und… …Genehmigungsverfahrens nach BImSchG Grundlagen der Abluftreinigungstechnik Immissionsschutzrecht kompakt Emissionsminderung Termin / Ort 01.–02. 03. 2022 / Essen (online… …Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Umweltstrafrecht in der Praxis Integrierte Managementsysteme IMS-Manager/-Beauftragter Corporate… …Carbon Footprint – Der Klimafußabdruck für Unternehmen und Produkte Die IED-Richtlinie Bestimmungen von Treibhausemissionen für Organisationen nach ISO… …Ausbreitungsrechnung als Bestandteil der Immissionsprognose nach TA Luft Der Sicherheitsbericht nach Störfallverordnung Europäische Naturschutzbestimmungen in der… …. 2022 / Duisburg 29. 11. 2022 / Duisburg Die Umweltüberwachung in der behördlichen Praxis 23.–25. 08. 2022 Elektromagnetische Felder Aktuelle… …Wirkungen von Luftverunreinigungen auf den Menschen und seine Umwelt Grundlagen der Beurteilung von Erschütterungsimmissionen auf Menschen und Bauwerk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück