Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2022

    Klagen gegen eine Höchstspannungsleitung zwischen Frechen und Brühl erfolglos

    …Leipzig hat zwei Klagen gegen eine Höchstspannungsfreileitung südwestlich von Köln abgewiesen. Die Leitung, ein Vorhaben nach dem…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Klage gegen Höchstspannungsfreileitung in Krefeld erfolglos

    …RECHT & NORMUNG n Rechtsprechung Klage gegen Höchstspannungsfreileitung in Krefeld erfolglos Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 07… …. Beachtliche Verfahrensfehler hat das Bundesverwaltungsgericht nicht festgestellt. Dass in der Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung der Unterlagen die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Kirchenglocken dürfen in Usingen-Merzhausen weiterhin läuten

    …RECHT & NORMUNG Kirchenglocken dürfen in Usingen-Merzhausen weiterhin läuten Aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 14. Oktober 2021 hat die 4…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    Luftqualität im Jahr 2021

    Die Luftqualität ist besser – aber noch nicht gut genug!
    …saubere Luft ein. Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich die Luftqualität auf dem Kontinent spürbar verbessert. Allerdings nicht spürbar genug. Deshalb… …Verkehrsaufkommen auf den Straßen wegen der Corona-Pandemie. Demgegenüber hat die Ozonkonzentration eine hohe Abhängigkeit vom Wetter. Denn O 3 wird im Gegensatz zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    Schlechte Luft an lauen Sommerabenden

    Landesumweltamt veröffentlicht Ergebnisse der mobilen Rucksackmessungen in der Dresdner Neustadt
    …veröffentlicht hat. Die von Juni bis September 2021 durchgeführten Sondermessungen zur Luftqualität belegen, dass sich die erhöhten Luftbelastungen in der Dresdner…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    Deutsche Umwelthilfe erklärt Klage für Saubere Luft in Kiel für erledigt: Stadt muss jetzt Turbo bei der Mobilitätswende zünden

    …Stickstoffdioxid (NO 2) an der Messstation am Theodor­Heuss­Ring massiv überschritten. Im Jahr 2017, als die DUH ihre Klage erhoben hat, lag die Belastung noch bei… …56 µg/m³. Nun hat die Stadt eine Reduktion der NO 2­Belastung auf 39 µg/m³ und damit minimal unterhalb des Grenzwertes von 40 µg/m³ erreicht. Dies war… …die Arbeit geht auch in Kiel jetzt erst richtig los. Im September 2021 hat die Weltgesundheitsorganisation WHO ihre Luftqualitäts­Empfehlungen an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2022

    Luftqualität: Kommission verklagt Portugal vor dem Gerichtshof der Europäischen Union wegen hoher Stickstoffdioxidwerte

    …Kommission hat am 12. November 2021 beschlossen, Portugal wegen schlechter Luftqualität aufgrund hoher Stickstoffdioxidwerte vor dem Gerichtshof der… …menschlichen Gesundheit und der Umwelt. Portugal hat den Jahresgrenzwert für Stickstoffdioxid in drei Luftqualitätsgebieten („Lisboa Norte“, „Porto Litoral“ und… …hauptsächlich auf den Straßenverkehr zurückzuführen, insbesondere auf Dieselfahrzeuge. Portugal hat darüber hinaus keine geeigneten Maßnahmen ergriffen, um die… …Überschreitung möglichst schnell zu beenden. Die Kommission hat den portugiesischen Behörden daher im Mai 2019 ein Aufforderungsschreiben und im Februar 2020 eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2022

    Gesundheit im Fokus: Hin zu einer schadstofffreien Umwelt bedeutet gesünder leben in Europa

    …potenziellen Nutzen eine sauberere Umwelt hat. Wir können einige Krebserkrankungen verhindern und unsere Lebensqualität mit jeder Maßnahme verbessern, die wir in… …Gesellschaften zugleich eine schwere Belastung. Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, wie anfällig wir sein können, wenn wir mit ­einer weitreichenden… …hat zahlreiche Bewertungen der Umweltverschmutzung und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit veröffentlicht. Wie der jüngste Bericht über die… …hoch ist, auch erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit zu verzeichnen sind. Ähnlich hat sich in Gebieten, in denen die Umweltverschmutzung und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    Deutsche Umwelthilfe kritisiert nach neuen alarmierenden Abgasmessungen: Bundesverkehrsministerium duldet weiterhin rechtswidrige Stickoxid Grenzwertüberschreitungen

    …des Dieselskandals hat die DUH aktuell Wohnmobile und Autos mit bis zu 16-facher Überschreitung des Stickoxid-Grenzwerts im Realbetrieb gemessen. „Wir… …vonseiten des KBA hat die DUH rechtliche Schritte eingeleitet. Besonders erschreckend sind die Messergebnisse eines Euro-6-Wohnmobils auf Fiat Ducato Basis… …16-fache. Für den Carthago Chic E-Line I 64 XL QB (Fiat Ducato Chassis) gilt ein Grenzwert von 125 mg/km, real gemessen hat die DUH allerdings 1.996 mg NO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2022

    Pflicht zur Beteiligung von Anwohnern und standortnahen Gemeinden an Windparks im Grundsatz zulässig

    …2022 veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass das Gesetz über die Beteiligung von Bürgerinnen und…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück