Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (108)
  • Titel (25)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

108 Treffer, Seite 10 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2021

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union Stand: 17. Juni 2021 UMWELTdigital.de/1018246 (EU) 2017/654 –… …Verordnung zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2016/1628 hinsichtlich technischer und allgemeiner Anforderungen in Bezug auf die Emissionsgrenzwerte und die… …. Juni 2021 UMWELTdigital.de/1063167 (EU) 2018/956 – Verordnung über die Überwachung und Meldung der CO 2-Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs neuer… …Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen bei der ­Betankung von Kraftfahrzeugen Stand: 27. Juli 2021 UMWELTdigital.de/686683 BinSchAbgasV –… …der Fahrzeugklassen M1, M2, M3, N1, N2 und N3 der Schadstoffklassen Euro I, II, III, IV, V und EEV oder Euro 3, 4 und 5 sowie mobilen Maschinen Stand… …: 15. Juli 2021 UMWELTdigital.de/1403882 20. BImSchV – Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen beim Umfüllen und… …Lagern von ­Ottokraftstoffen, Kraftstoffgemischen oder Rohbenzin Stand: 27. Juli 2021 UMWELTdigital.de/686626 28. BImSchV – Verordnung zur Durchführung der… …Geräte Stand: 21. Juli 2021 UMWELTdigital.de/1455806 Richtlinie zur Förderung der Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte Stand: 12. Juli 2021… …UMWELTdigital.de/1456133 31. BImSchV – Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen bei der Verwendung organischer Lösemittel in bestimmten… …UMWELTdigital.de/1253773 Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen Stand: 29. Juni 2021 UMWELTdigital.de/1460985 LuftVG – Luftverkehrsgesetz Stand: 10. August…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Rechtsprechung

    …RECHT & NORMUNG n Rechtsprechung Erstattungsregelungen für Bestandsgebäude zum Schutz vor Fluglärm rechtmäßig Die Vorschriften der… …Leipzig entschieden. Die Kläger begehren die Erstattung von Aufwendungen für bauliche Schallschutzmaßnahmen nach der Zweiten Verordnung zur Durchführung des… …Hinweis auf bereits durchgeführte Schallschutzmaßnahmen oder sonst hinreichenden Schallschutz abgelehnt. Der Verwaltungsgerichtshof hat die Klagen mit der… …Begründung abgewiesen, der Umfang der Erstattungsfähigkeit sei rechtlich und ­tatsächlich zutreffend bestimmt worden. Das Bundesverwaltungsgericht hat die… …Revisionen zurückgewiesen. Die von den Klägern angegriffenen Regelungen der Flugplatz-Schallschutzmaßnahmenverordnung zur Reduzierung der für Neubauten… …erforderlichen Bauschalldämm-Maße bei Bestandsgebäuden und bereits ertüchtigten Bestandsgebäuden (§ 5 Abs. 2 und 3 der 2. FlugLSV) finden im Fluglärmschutzgesetz… …Kein Drittschutz der Natura 2000-Vorschriften zugunsten des Eigentümers geschützter Flächen Der Eigentümer von Grundstücken, die in einem Natura… …Leipzig entschieden. Der Kläger wendet sich gegen die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Asphaltmischanlage. Er ist Eigentümer benachbarter… …Grundstücksflächen, die zum FFH-­ Gebiet „Obere Schwentine“ in Schleswig-Holstein gehören. Die Vorinstanzen haben die auf Aufhebung der Genehmigung gerichtete Kla­ge… …abgewiesen. Auch die Revision des Klägers blieb ohne Erfolg. Die Vorschriften der Europäischen Union und des nationalen Rechts über den Schutz von Natura…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Mit dem neuen Anzeiger zur Luftqualität in europäischen Städten können Sie Langzeitkonzentrationen von Luftschadstoffen an Ihrem Wohnort sehen

    …in Städten der EUA werden die Städte auf der Grundlage des durchschnittlichen Feinstaubgehalts bzw. der PM 2,5-Konzentration während der letzten zwei… …Kalenderjahre von der saubersten Stadt bis zur am stärksten verschmutzten Stadt eingestuft. In den Jahren 2019 und 2020 waren Umeå in Schweden, Tampere in… …bedeutet, dass die Feinstaubkonzentration unter dem gesundheitsbezogenen Richtwert der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die Langzeitexposition gegenüber… …PM 2,5 von 10 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (10 μg/m 3 ) liegt. Die Europäische Union hat im Rahmen der Strategien für saubere Luft in Europa einen… …Jahresgrenzwert für PM 2,5 von 25 μg/m 3 festgelegt. Der Anzeiger stuft die Langzeit-Luftqualität als sehr schlecht ein, wenn die PM 2,5- Werte über diesem… …Grenzwert liegen. Fünf Städte in Polen, Kroatien und Italien fallen unter diese Kategorie. Feinstaub ist der Luftschadstoff mit den größten gesundheitlichen… …Auswirkungen in 154 Immissionsschutz 3·2021 NACHRICHTEN & PRESSE Bezug auf Krankheiten und vorzeitige Todesfälle. Der Anzeiger stellt Informationen über die… …Luftqualität in Europa in den letzten zehn Jahren deutlich verbessert hat, ergab die jüngste jährliche Luftqualitätsbewertung der EUA, dass die Exposition… …ihre Behörden vor Ort aufzufordern, etwas gegen bestehende Probleme zu unternehmen. Dies wird uns allen helfen, die Null-Schadstoff-Ziele der EU zu… …erreichen Der Anzeiger liefert Daten über den Feinstaubgehalt in mehr als 300 Städten in den EUA-Mitgliedstaaten. Er verwendet Daten, die der EUA von ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …RECHT & NORMUNG n Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder) Europäische Union (EU) 2019/1119 – Durchführungsbeschluss über die Genehmigung der… …innovative Technologie zur Verringerung der CO 2-Emissionen von Personenkraftwagen Stand: 16. November 2020 UMWELTdigital.de/1257252 (EU) 2020/1339 –… …Durchführungsbeschluss über die Genehmigung gemäß der Verordnung (EU) 2019/631 des Europäischen Parlaments und des Rates einer effizienten Fahrzeugaußenbeleuchtung mit… …Leuchtdioden als eine innovative Technologie zur Verringerung der CO 2-Emissionen von bestimmten leichten Nutzfahrzeugen mit Bezug auf das weltweit harmonisierte… …Einbeziehung der Emissionen und des Abbaus von Treibhausgasen aus Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft in den Rahmen für die Klima- und… …Energiepolitik bis 2030 und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 525/2013 und des Beschlusses Nr. 529/2013/EU Stand: 28. Oktober 2020 UMWELTdigital.de/1191088 (EU)… …2020/1806 – Durchführungsbeschluss über die Genehmigung der Leerlaufsegelfunktion in Personenkraftwagen mit Verbrennungsmotor und in nicht extern aufladbaren… …übergangsweise kostenlose Zuteilung von Treibhausgasemissionszertifikaten gemäß Artikel 11 Absatz 3 der Richtlinie 2003/87/EG Stand: 25. Februar 2021… …UMWELTdigital.de/1398939 Förderrichtlinie für die Entwicklung von ­Systemen zur Hardware-Nachrüstung von Dieselkraftfahrzeugen der Fahrzeugklassen M1, M2, M3, N1, N2 und N3… …der Schadstoff-klassen Euro I, II, III, IV, V und EEV oder Euro 3, 4 und 5 sowie mobilen Maschinen Stand: 15. Dezember 2020 UMWELTdigital.de/1403882 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    VDI-Richtlinien

    …RECHT & NORMUNG n VDI-Richtlinien VDI 4209 Überwachung der Emissionen an Kleinfeuerungsanlagen; Allgemeine Anforderungen an die Eignungsprüfung und… …die Anerkennung der Eignung von Messgeräten sowie die regelmäßige Überprüfung der Konformität der eignungsgeprüften Messgeräte VDI 3787 Blatt 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …MARKTPLATZ n Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder) Bund Fünfter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie für die Nachrüstung… …von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen Nutzfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen (schwere Kom­munalfahrzeuge) der… …Schadstoffklassen Euro I, II, III, IV, V und EEV oder Euro 3, 4 und 5 Stand: 25. März 2021 UMWELTdigital.de/1419705 Fünfter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der… …Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen gewerblichen schweren Handwerker- und Lieferfahrzeugen der Klassen M1, M2, N1 und N2… …mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen bis zu 7,5 Tonnen der Schadstoffklassen Euro I, II, III, IV, V und EEV oder Euro 3, 4 und 5 mit… …Stickoxidminderungssystemen Stand: 25. März 2021 UMWELTdigital.de/1419715 Fünfter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit… …Selbstzündungsmotor angetriebenen, im gewerblichen oder kommunalen Einsatz befindlichen leichten Handwerker- und Lieferfahrzeugen der Klassen M1, M2, N1 und N2 mit… …einer zulässigen Gesamtmasse von 2,8 Tonnen bis zu 3,5 Tonnen der Schadstoffklasen Euro 3, 4 und 5 oder Euro I, II, III, IV, V und EEV mit… …Kohlendioxid-Speicherungsgesetz Stand: 04. Mai 2021 UMWELTdigital.de/564702 Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen Stand: 31. März 2021 UMWELTdigital.de/1424316… …Entwicklung regenerativer Kraftstoffe Stand: 05. Mai 2021 UMWELTdigital.de/1434917 Überwachung der Emissionen und der ­Immissionen Stand: 31. März 2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Inhalt / Impressum

    …Wirkungen verkehrlicher Maßnahmen zur ­Luftrein­haltung – Möglichkeiten und Grenzen der Verkehrs­modellierung 126 Alexandra Roos, Christoph Schulze, Volker… …Waßmuth, Fabian Weinstock Bestimmung der Real-Emissionen von Kraft­- ­fahrzeugen im Berliner Straßenverkehr 131 mit Remote Sensing Detection und Vergleich… …Umweltschutz nicht gegeneinander ­ausspielen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert unzureichende ­Revision der TA Luft ➤ Bundesverfassungsgericht stärkt mit seinem… …Urteil die Rechte junger und künftiger Generationen ➤ Folgen des Corona-Lockdowns: Neue Studie versammelt Daten zu Schadstoffen in der Atmosphäre ➤… …unterscheidet Minzdüfte Informationen aus der Umweltministerkonferenz 152 ➤ Presseerklärungen der Umweltministerkonferenz ➤ Ländereinigung für mehr Windenergie… …in Deutschland RECHT & NORMUNG Rechtsprechung 156 ➤ Gerichtshof der Europäischen Union ➤ Luftreinhalteplan für Hamburg ist fortzuschreiben ➤… …Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder) 159 MARKTPLATZ Aus der Industrie 159 ➤ Bioabfälle: Damit es Anrainern nicht stinkt Veröffentlichungen 160…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt 02n21 FACHBEITRÄGE Vollzug der 31. BImSchV – Die Lösemittelbilanz – Anforderungen und Hinweise 60 Richard Schlachta, Robert Behm Das… …Umweltinformationen 100 ➤ Neue Bewertungsmethodik der Hygiene von Verdunstungskühlanlagen im Hinblick auf Legionellen ➤ Luftqualität 2020: Nur noch wenige Städte über… …Stickstoffdioxid-Grenzwert ➤ Turbinen-Abgase am Boden sind größte Quelle für Ultrafeinstaub von Flughäfen ➤ Kabinettsbeschluss zur Neufassung der Ersten Allgemeinen… …Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutz - gesetz – Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft ➤ Oxidationsprozesse in Verbrennungsmotoren und in der… …Fluglärm rechtmäßig ➤ Kein Drittschutz der Natura 2000-Vorschriften zugunsten des Eigentümers geschützter Flächen VDI-Richtlinien 110 Aktuelle… …Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder) 110 MARKTPLATZ Aus der Industrie 112 ➤ Überprüfungen von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2021

    Welcher Feinstaub das größte Gesundheitsrisiko birgt

    …den Feinstaub so schädlich macht. Feinstaub ist eines der größten Gesundheitsrisiken, die von Luftverschmutzung ausgehen, und ist, laut Schätzungen… …ausschlaggebende Größe darstellt, wenn es um Gesundheitsrisiken geht. „Bei der Studie interessierten uns vor allem zwei Punkte“, sagt Kaspar Dällenbach von der… …die Zellen unter Stress, geben sie einen Signalstoff für das Immunsystem ab, der im Körper Entzündungsreaktionen in Gang setzt. Die Forschenden konnten… …zeigen, dass Feinstaub mit erhöhtem oxidativem Potenzial die Entzündungsreaktion der Zellen verstärkt. Dies legt die Vermutung nahe, dass das oxidative… …Potenzial bestimmt, wie schädlich der Feinstaub ist. Zwar sei die kausale Verbindung zwischen erhöhtem oxidativen Potenzial und einer Gesundheitsgefährdung… …besteht.“ Kaspar Dällenbach hat die Zusammensetzung von Feinstaubproben genau analysiert. (Foto: Paul Scherrer Institut/Markus Fischer) Eine von der… …Universität Bern geleitete Partnerstudie zeigte, dass Zellen von Patienten, die unter einer speziellen Vorerkrankung, der sogenannten Cystischen Fibrose, leiden… …, eine geschwächte Abwehr gegen Feinstaubbelastung aufweisen. Während bei gesunden Zellen ein antioxidativer Abwehrmechanismus das Fortschreiten der… …Entzündungsreaktionen stoppen konnte, reichte die Abwehrkapazität bei kranken Zellen dazu nicht aus. Das führte zu einer erhöhten Zellsterblichkeit. Woher kommen der… …Feinstaub und sein oxidatives Potenzial? Zusätzlich sammelten die Forschenden Feinstaubproben an verschiedenen Standorten in der Schweiz. Sie analysierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    LAI

    …2021 in Binz/Rügen 142. Sitzung der LAI am 14./15. September 2021 in Hamburg 69. ACK und 98 UMK vom 11. bis 13. Mai 2022 in Wilhelmshaven 70. ACK und 99…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück