Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Diskussion zur Optimierung der Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung

    Andrey Yordanov
    …am 23. September 2015 in Brüssel stattgefunden hat, wird „die zu kurze Zeitspanne von zwölf Monaten zwischen Lärmkartierung und Aktionsplanung“ [6]… …wird leiser: aktiv gegen Verkehrslärm“ hat die SenStadtUm bei der Erstellung der aktuellen Lärmaktionsplanung der Stadt Berlin (2013–2018) der…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Informationen aus der Umweltministerkonferenz

    …heißt das Langfristziel, den CO 2-Ausstoß pro Kopf und Jahr bis 2050 auf 2 Tonnen zu reduzieren. Im Zusammenhang mit dem Klimaschutz hat auch das Thema…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …vom 01. Juni 2015 Der 8. Senat des Oberverwaltungsgerichts hat mit Grundsatzurteilen vom heutigen Tag die Klagen von Anwohnern gegen drei gewerbliche… …Genehmigungen geklagt und geltend gemacht, die zu erwartenden Geruchsimmissionen überstiegen das ihnen zumutbare Maß. In der mündlichen Urteilsbegründung hat der… …Landwirte zumindest in der Vergangenheit selbst in erheblichem Maß beigetragen. Der Senat hat die Revision nicht zugelassen. Dagegen ist eine… …Oberverwaltungsgerichts hat mit Urteil vom heutigen Tage eine Nachbarklage gegen eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung und die Inbetriebnahme einer… …unzumutbare Geruchsbelästigungen ausgingen. Der Vorsitzende des 8. Senats hat in der mündlichen Verhandlung ausgeführt, dass die Genehmigung in der Fassung der… …. Dezember 2011 Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden, dass die Baugenehmigung für einen Schweinemaststall erneut auf den gerichtlichen… …Schleswig hat die erstinstanzlich erfolgreiche Klage im Berufungsrechtszug abgewiesen. Das umstrittene, inzwischen verwirklichte Vorhaben, das zum Wohnhaus… …sei. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts beanstandet. Das Oberverwaltungsgericht hat den Tatbestand der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Informationen aus der Europäischen Union

    …das Ergebnis jahrelanger Anstrengungen der internationalen Gemeinschaft. „Heute hat die Welt eine Rettungsleine bekommen, eine letzte Chance, künftigen… …klare Bekenntnis der Minister beim gestrigen Ratstreffen. Pierre Moscovici, EU-Kommissar für Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten, sagte: „Die EU hat… …Fahrbedingungen widerspiegelt. Daher hat die Kommission intensiv daran gearbeitet, um solide Verfahren für die Emissionsprüfung von Fahrzeugen unter realen… …Verordnung 715/2007/EG akzeptabel sind, um den Messunsicherheiten bei der Prüfung auf der Straße Rechnung zu tragen. Das NTE-Verfahren hat sich als zuverlässig… …realisieren. Präsident Juncker hat in seiner Rede zur Lage der Europäischen Union erklärt, dass die Europäische Kommission mit ihrem Vorschlag zur Überarbeitung… …der EU- Richtlinie über das Emissionshandelssystem bereits eine erste Legislativmaßnahme zur Umsetzung der Ziele der EU für 2030 getroffen hat… …: http://ec.europa.eu/deutschland/press/pr_ releases/13696_de.htm EU-Energieunion auf richtigem Weg Mit ihrem Bericht zur Lage der Energieunion hat die Europäische Kommission eine erste Bilanz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Nachrichten

    …einsetzt. Der niederländische Delegationsleiter auf dem Weltklimagipfel in Paris hat solche Manschettenknöpfe schon getragen genauso wie der Bürgermeister… …. Die gute Nachricht: Wer einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchte, hat durch eine bewusste Ernährung gute Möglichkeiten.“ Tatsächlich sinkt der… …hat eine noch schlechtere Treibhausgasbilanz. Alternativen zum eigenen Auto werden allerdings immer beliebter. So stieg die Zahl der Carsharing-Nutzer… …Umwelttechnologie „made in Germany“ zu bieten hat. Die vom UBA herausgegebene Website „Cleaner Production Germany“ präsentiert sich im neuen Gewand und bietet Zugang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Umweltinformationen

    …Haifa präsentiert. Das Umweltbundesamt (UBA) hat diese Angaben mit eigenen Berechnungen anhand einer von 2007 bis 2013 laufenden Zeit reihe zu Höchste… …Fahrverbote auf rechtlichem Weg durchsetzen Im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hat das Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg im Dezember… …Jahres 2013 ermittelt. Hierzu hat das UBA für sämtliche Dienstreisen die Wegstrecken per Flugzeug und die Kraftstoffverbräuche der Dienstwagen erhoben und… …und Schulen hohe Überschreitungen der gesetzlichen Grenzwerte festgestellt. Das Heidelberger Institut hat mit einem mobilen NO 2-ICAD-Messgerät… …hat mit seinem Team die Messungen durchgeführt und ausgewertet. Für die stationären Messungen der Heidelberger Experten wurde nicht nur an bekannten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Presseinformationen

    …stillgelegte Baustellen: In dieser Woche hat Chinas Hauptstadt Peking erstmals die höchste Stufe des Smog- Alarms ausgerufen. Eine graue Dunstglocke hängt über… …vergangenen Jahr 2015 an insgesamt 72 Tagen überschritten. Auch in den Jahren davor lag die Zahl der Überschreitungstage jeweils deutlich über 35. Deshalb hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück