Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …BVerwG 9 A 31.07, 32.07, 34.07–41.07 – Urteile vom 18. März 2009 Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat neun Klagen gegen den Bau eines Teilstücks der… …verbunden, ohne dass diese planerisch bewältigt worden wären. Diesen Einwänden ist das Bundesverwaltungsgericht nicht gefolgt und hat deshalb die Planung im… …dürfen OVG NRW: 8 D 58/08.AK vom 5. März 2009 Der 8. Senat des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen hat den Gerichtshof der… …dieses Ziels hat die Beklagte jedoch sicherzustellen. Das Gericht hielt die Maßnahme auch konkret für verhältnismäßig. Es sah dabei durchaus die Härten… …Härtefallregelung wird die Belastung jedoch so abgefedert, dass die Verhältnismäßigkeit insgesamt nicht in Frage gestellt wird. Dabei hat das Gericht besonders… …den getroffenen Maßnahmen, die weniger belastend sind, nicht erkennbar sind. Die Kammer hat die Berufung gegen das Urteil wegen grundsätzlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Aktueller Überblick – Stand: Juli 2009

    …Trends und Herausforderungen bestimmen die Verkehrspolitik der nächsten Jahrzehnte maßgeblich? Darüber hat die EU-Kommission zahlreiche Verkehrspolitiker… …hat dazu beigetragen, so die Kommission, den sozialen und ökonomischen Zusammenhalt der Union und die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Industrie zu stärken… …. Schweden hat dann auch die Funktion eines Motors in den gesetzgeberischen und politischen Entscheidungsprozessen der EU. Außenminister Carl Bildt und… …: EU-Entscheidung für das neue Energielabel für Kühlschränke ist wegweisend Das Europäische Parlament hat am 6. Mai 2009 den Vorschlag der EU-Kommission für ein neues… …Gefriergeräten gegenüber der bekannten Effizienzklasse „A“ eingespart werden kann. Die bisherige Kennzeichnung mit den Klassen „A“ bis „G“ hat sich überlebt und… …Kommission hat Pläne für die Zusammenarbeit mit China im Bereich der CO 2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) vorgelegt. Dabei geht es um eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Veröffentlichungen

    …allen Mitgliedsstaaten der EU in Kraft getreten. Damit hat die EU nach der REACH- Verordnung das zweite wichtige Projekt im Bereich des Chemikalienrechts… …Berufsgenossenschaftlichen Zentrale für Sicherheit und Gesundheit (BGZ) im damaligen HVBG und hat zahlreiche fachwissenschaftliche Arbeiten publiziert. Er schreibt klar und… …hat. Auch in der Personalentwicklung liegen die VDI-Richtlinien-Empfänger mit 1,6 % deutlich vor der Kontrollgruppe (– 2,5 %). Ein direkter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Nachrichten

    …Emissionsrechten Das Bundeskabinett hat den Einstieg in die Versteigerung von Emissionsberechtigungen beschlossen. Die entsprechende Verordnung regelt die… …Verringerung der Flächeninanspruchnahme und dem Ausbau des ökologischen Landbaus hat Deutschland seine Ziele noch nicht erreicht. Hier einige konkrete Ergebnisse… …Radialsystem V in Berlin eröffnet und für die Öffentlichkeit im Internet freigeschaltet. Fristgerecht zum 30. 6. 2009 hat Deutschland seine PRTR- Daten für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Umweltinformationen

    …Strategie zur Anpassung an den Klimawandel vor Bei einer Fachtagung im Düsseldorfer Landtag hat Umweltminister Eckhard Uhlenberg die Strategie… …Deutschen Post DHL und verantwortlich für das Klimaschutzprogramm „GoGreen“ des Konzerns. So hat eine Studie von Deutsche Post DHL ergeben, dass beim… …Mitgliedstaaten bis zum Jahr 2020 den Anteil erneuerbarer Energien im Transportsektor auf 10 % erhöhen. Deutsche Post DHL hat sich als erstes Unternehmen seiner… …Anforderungen der Motor- und Fahrzeughersteller erfüllt.“ Die OMV hat eine Vorrei- 148 Immissionsschutz 3 · 09 terrolle bei umweltfreundlichen Technologien, der… …nachhaltigen Biokraftstoff ist. Damit der verwendete Dieselkraftstoff NExBTL die hohen ökologischen Anforderungen erfüllt, hat der finnische Ölkonzern Neste Oil… …ist. Zudem hat sich Neste Oil dazu verpflichtet, bis spätestens Ende 2015 ausschließlich zertifiziertes Palmöl zu verwenden, wenn es in ausreichenden… …Mitgliedstaaten auf Fristverlängerung zur Erreichung der EU-Normen für die Luftqualität Die Europäische Union hat im Juli 2009 neun Entscheidungen, an Österreich… …für alle anderen Gebiete wurden Einwände erhoben. Hierzu erklärte EU-Umweltkommissar Stavros Dimas: „Die Luftverschmutzung durch PM 10-Partikel hat… …, damit die EU-Normen so bald wie möglich eingehalten werden.“ Die Kommission hat bei jedem Gebiet genau geprüft, ob die Bedingungen für eine… …. Die Kommission hat 2008 in einer Mitteilung und einem Arbeitspapier erläutert, wie sie bei der Bewertung der Mit teilungen der Mitgliedstaaten über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Presseinformationen

    …, hat die Thai Gorilla Pulp LTD. eine Zeitenwende in der Papierproduktion eingeläutet. Dem aus Liechtenstein geleiteten Unternehmen gelingt es so erstmals… …Wälder und Urwälder der ganzen Welt – aus Gründen fehlender Alternativen. Die Thai Gorilla Pulp hat in den vergangenen sechs Jahren über 8,5 Mio. USD in… …entgegenzusetzen. Als weltweit erstes Unternehmen hat sie nun ein Verfahren entwickelt, das eine gleichwertige Papierproduktion ermöglicht, die den weltweiten… …gewerbliche und öffentliche Beleuchtung. Der seit längerem diskutierte, und nun mit einem konkreten gesetzlichen Fahrplan hinterlegte, Ausstieg hat bei manchen… …Produkte zur Verfügung stehen, hat Philips für seine Produktpalette eine hilfreiche Broschüre unter dem Titel „Der Wechsel zu energieeffizienter Beleuchtung“… …: bernd.glaser@philips.com Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil übernimmt Schirmherrschaft für die Messe eCarTec 2009 Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil hat die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Personalien

    …von Angela Merkel, damals Bundesumweltministerin, Chef des zu ihrem Geschäftsbereich gehörenden Amtes. Zuvor hat Troge unter anderem als Umweltreferent… …unabhängiger Fürsprecher des Umweltschutzes. Frühzeitig hat er auf die wirtschaftlichen Potenziale des Umwelt- und Klimaschutzes für die globale und deutsche… …Wirtschaft hingewie sen. Durch seine ausgewiesene volks wirtschaftliche und umweltökonomische Expertise hat er in den 14 Jahren seiner erfolgreichen… …UBA-Präsidentschaft auch in weite Bereiche der Wirtschaft hinein überzeugt. Troge hat immer wieder angemahnt, Ziele im Auge zu behalten und sich nicht in der Diskussion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Mitteilungen der Industrie

    …Amazone-Standorten, liegen auch in Hude Entwicklung und Produktion zusammen. Das Konzept hat sich bewährt, wie die jährliche Umsatzsteigerung im deutlich zweistelligen… …. Natürlich können wir uns nicht unsichtbar machen, aber die Minimierung sämtlicher Emissionen hat hohe Priorität bei allen Erweiterungs- und… …Reiskirchen-Lindenstruth www.weiss.info Erneuerbare Energien und Energieeffizienz – Sterr-Kölln & Partner zunehmend in der Beratung von Kommunen tätig Am 15. und 16. Mai hat… …Bürgermeister vor Ort überzeugen: Frisch gemolkene Milch hat eine Temperatur von etwa 32 °C, zur Lagerung muss die Milch aber auf 4 °C abgekühlt werden. Statt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Veranstaltungskalender

    …, Internet: http://www.hdt-essen.de, hat folgende Seminare im Programm: Thema Schallmesslehrgang, Fortbildungskurs für Immissionsschutzbeauftragte im Sinne der… …, Fon +49.82 33.23-71 87, Fax +49.82 33.23-91 10, E- Mail: isabelle.ruhrmann@weka.de; Internet: http://www.weka.de – www.weka-akademie.de hat folgende…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2009

    Verantwortung – ein abgedroschenes Thema?

    …Beruf. Wissenschaft in diesem Sinn hat leider an Ansehen verloren, da in der Öffentlichkeit der Eindruck entstanden ist – und das nicht ohne Grund –, dass… …behauptet, als er beweisen kann. Heute ist man leider oft schon nur durch Engagement in einer einseitigen Richtung angeblicher Experte, aber Engagement hat…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück