Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (54)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2006

    Informationen aus der Europäischen Union

    …in Kraft. Zusammen mit einer Thematischen Strategie zur Müllvermeidung und Wiederverwertung hat die Kommission Ende vergangenen Jahres einen Vorschlag… …Anfang, so dass mit einer Verabschiedung frühestens 2008 zu rechnen ist. Jüngst hat die Kommission nun auch ihren 3. Bericht zur Umsetzung des geltenden… …Hausmüll und 120 kg gefährliche Abfälle an. Die Menge des Verpackungsabfalls hat sich bei 66 Millionen t pro Jahr stabilisiert. Im EU-Durchschnitt werden 58… …Verbesserungen eingetreten sind. Die Menge des in der EU anfallenden Klärschlamms hat sich stabilisiert. Der Anteil des ausgebrachten Klärschlamms variiert aber in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …auch luftseitig stark belastet; eine Bürgerinitiative hat sich gebildet. In seinem Urteil vom 1. Juni 2005 hat der 8. Senat des Oberverwaltungsgerichts… …keinen Erfolg. Mit dem o. g. Urteil hat nunmehr das Oberverwaltungsgericht NRW in Münster der Berufung der Klägerinnen teilweise stattgegeben und den… …entscheiden. Zur Begründung hat das Gericht ausgeführt, der Beklagte müsse wegen der gerade zur Nachtzeit extrem hohen Lärmbelastung der Straßenanwohner, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2006

    Presseinformationen

    …angestiegen. In Dänemark hat sich die Zahl der Neurodermitisfälle in den Geburtsjahrgängen 1960–64 und 1970–74 nahezu verdreifacht. Daten für Mitteleuropa… …allergenen Substanzen schützen. Über die Vermeidung des Kontakts mit allergenen Substanzen hinaus kann man Allergien auch vorbeugen. So hat das Stillen… …menschlichen Körper. Gegenüber herkömmlichen Wärmelampen hat dies mehrere Vorteile: Ohne Vorheizen lässt sich die Wärme sofort genießen, was nicht nur Zeit und… …Geld spart, sondern auch die Freiluft-Saison im Handumdrehen verlängert. Die HeLeN-Infrarottechnik auf Halogenlampenbasis hat herkömmlichen Gasheizern –… …wertvollen Platz und kommt in der Gastronomie zusätzlichen Gästen zugute. Der elektrische Anschluss erfolgt einfach an das 230-Volt- Stromnetz. Knoch Licht hat… …. Jens Fahrenberg, Leiter der Stabsabteilung Marketing, Patente und Lizenzen des Forschungszentrums, der die Gründungsphase begleitet und betreut hat: „Es… …Marketing-Fachmann eingestellt werden, der wesentlich zum Erfolg der Unternehmensgründung beigetragen hat. Auch das Forschungszentrum Karlsruhe selbst ist – zu 20… …. Der Bundesverband WärmePumpe hat das Ziel, ihren Marktanteil im Wärmemarkt von derzeit 3,4 Prozent auf 10 Prozent im Jahr 2008 zu steigern. In der… …Schweiz hat die Wärmepumpe im Bereich Neubau einen Marktanteil von 70 Prozent und im Sektor Altbau von 30 Prozent. In Schweden wird bereits in 90 Prozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Immissionsschutz – ein Beitrag zur Nachhaltigkeit?

    …menschliche Gesundheit und die Umwelt hat und keine entsprechenden Gefahren verursacht“. Vor diesem Hintergrund wurden in der nun vorgelegten Thematischen… …sicher aber hat die Nachhaltigkeitsdebatte entsprechende Anstrengungen erleichtert. Wenn das die deutsche Forstwirtschaft und der englische Philosoph im 18…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2006

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …1078.04 Grünes Licht für Flughafen Berlin- Schönefeld – aber Einschränkung des Nachtflugbetriebs Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die… …einigen ihrer auf besseren Lärmschutz gerichteten Hilfsanträge Erfolg. So hat das Gericht die Planfeststellungsbehörde insbesondere verpflichtet, ein… …zurückzusetzen. Diesen Nachweis hat der Vorhabenträger nicht erbracht. Jedenfalls in der Kernzeit der Nacht (0.00 Uhr bis 5.00 Uhr) überwiegt das Interesse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2006

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Umweltbundesamt Erstes Verzeichnis kleiner und nichtindustrieller Emissionsquellen Die Europäische Kommission hat das erste europäische Verzeichnis der Emissionen… …ihrer sieben Thematischen Strategien hat die Europäische Kommission im September diejenige zum Bodenschutz vorgelegt. Sie besteht aus vier wesentlichen… …dieses Ziel erreicht werden wird. Zwar ist gegenüber 1995 ein Rückgang der Emissionen um 12,4 % zu verzeichnen, seit 2003 hat sich diese aber auf knapp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2006

    Personalien

    …Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Astrid Klug, hat am 10. 02. 2006 das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der… …Europäischen Parlament benannte wissenschaftliche Persönlichkeit angehören. Er hat sich neben seiner Anwaltstätigkeit in Großburgwedel auch durch diverse… …den siebziger Jahren eng verbunden und gehört dem Präsidialrat seit 1994 an. Er hat die erfolgreiche Entwicklung von DEKRA maßgeblich mitgeprägt. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2006

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …Gesamtrechtsnachfolgers für vom Rechtsvorgänger verursachte Altlasten Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass ein Gesamtrechtsnachfolger auch für… …. Das Bundesverwaltungsgericht hat der Revision des beklagten Landes stattgegeben. Die Sanierungspflicht des Gesamtrechtsnachfolgers des Verursachers von… …Länder uneinheitlich. Das Bundesverwaltungsgericht hat nunmehr entschieden, dass § 4 Abs. 3 Satz 1 Alternative 2 BBodSchG auch auf Anfang der 1970er Jahre… …Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat mit Urteil vom 18. Mai 2006 der Klage eines Anwohners der Landshuter Allee auf Aufstellung eines… …Riesenwindräder in Bad Sas sendorf Die 7. Kammer des Verwaltungsgerichts Arnsberg hat mit Urteil vom 18. Mai 2006 zwei Klagen abgewiesen, mit denen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2006

    Mitteilungen der Industrie

    …Rücknahmesystem zu installieren. Im Konsortium mit mehr als 90 Herstellern hat sich der IVG für die Bietergemeinschaft Hellmann/ E.R.N entschieden, da die… …Entsorgungsunternehmen. Die Geschäftsführung Hellmann Process Management sagte nach 100 Tagen Erfahrungen mit dem neuen Umweltgesetz: „Das ElektroG hat uns vor ganz neue… …eine Revision der WEEE statt. Vor allem die Umsetzung der Richtlinie in Deutschland hat bei einigen verantwortlichen Parlamentariern dazu geführt, dass… …die Realität umzusetzen: Clyvia hat ein Verfahren entwickelt, das eine Antwort auf immer knapper werdende Energieressourcen und gleichzeitig wachsende… …wird. Inzwischen hat das deutsche Patentund Markenamt für das Verfahren ein Patent erteilt. Außerdem wurde auch das internationale Patent beantragt… …Diffusivität schneller. ◆ Wasserstoff hat eine extrem kleine Zündenergie, die eine spontane Zündung des Gemischs begünstigt. ◆ Wasserstoff ist über einen sehr… …großen Konzentrationsbereich brennbar, der Ausbrand einer Wasserstoff-Luft- Mischung ist deshalb beinahe vollständig. ◆ Wasserstoff hat eine hohe… …hat Donaldson kürzlich eine Sonderanlage in Betrieb genommen, die rund 1.200 kg/h gasförmiges Kohlendioxid bei einem Druck von 21 bar bis in den… …Entwicklung, Labore, Elektrik/Elektronik, Klimatechnik, Gebäudekontrolle, Wohnungsbau, Sachverständige. Testo hat auf der „interclima+elec“ in Paris den… …Filtersystemen hat sich den Herausforderungen des hart umkämpften Markts bei Filterschläuchen mit einer Neu-Entwicklung gestellt und konnte bereits bedeutende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2006

    Umweltinformationen

    …als Art. 2 und 3 Änderungen des Wasserhaushaltsgesetzes und des Bundesnaturschutzgesetzes vorsieht. Die Umsetzung der Umwelthaftungs- Richtlinie hat… …Gesetzgebungskompetenz hat. Das gilt insbesondere im Hinblick auf die durch Art. 72 GG verlangte Erforderlichkeitsprüfung. Soweit dem Bund die Gesetzgebungskompetenz fehlt… …Umsetzungskonzeption wäre die Konzentration auf drei Rechtsbereiche. Insbesondere die Sanierung bei eingetretenen Umweltschäden hat einen engen Bezug zu den Gesetzen… …Beitrag zur Schadstoffbelastung vorgesehen werden. Das Bundesumweltministerium hat eine entsprechende Änderungsfassung zur Kennzeichnungsverordnung… …vorgelegt. Das Bundeskabinett hat am 31. Mai 2006 die „Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge“ in geänderter Fassung beschlossen. Mit der… …Dieselrussminderungspotenzial darstellen als Neufahrzeuge. Die deutsche Automobilindustrie hat eine Selbstverpflichtung abgegeben, die besagt, dass ab 2008 nur noch Diesel-Pkw… …„Delta-Musik-Park“. Rund 140 DJs nahmen daran teil. Die freizeitbedingte Lärmschwerhörigkeit hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Vor allem zu laute Musik –… …Nordrhein-Westfalen für entsprechende gesetzliche Regelungen einsetzen. Die Landesvertretung Nordrhein-Westfalen der Techniker Krankenkasse hat die Besorgnis, dass in… …deutscher Diskotheken und Tanzbetriebe hat dieses Projekt erarbeitet und setzt es derzeit bundesweit um. Geflügelte Smogmelder in Kalifornien Kernpunkt ist… …Emission Vehicle for Urban Transport. CLEVER mit seinen drei Rädern hat einen geringen Kraftstoffverbrauch, geringe Abgasemissionen sowie ein hohes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück