Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Nutzung kalibrierter elektrochemischer Zellen und optischer Partikelmessung zur Optimierung von umweltsensitiven Verkehrssteuerungssystemen in Echtzeit

    Matthias Vogt, Jens Dickau, Michael Düsterwald
    …Vergleichsmessungen mit unterschiedlichen Äquivalenz-Referenzverfahren. Einleitung Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat im September 2021 ihre globalen… …Luftqualitätsleitlinien aktualisiert, worauf hin die EU ebenfalls die Grenzwerte angepasst hat, welche zum 1. 1. 2030 in Kraft treten werden. Zur Einhaltung der Grenzwerte… …Umweltsysteme verantwortlich und hat mehrere Projekte mit umweltsensitiven Steuerungen in Deutschland umgesetzt. Abb. 1: Darstellung und Funktion eines… …Sensor-Genauigkeit hat. An diesem Beispiel kann festgestellt werden, dass der Vaisala Partikelmessung in allen Fällen die Anforderungen für indikative Messungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2025

    Aus der Industrie

    …MARKTPLATZ n Aus der Industrie Emissionen durch Fütterung in der Tierhaltung mindern Richtlinie VDI 3894 Blatt 3 E Was Tiere fressen und wie, hat…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Aus der Industrie

    …Deutschland knapp 200 Humankremationsanlagen, die sowohl auf kommunaler Ebene als auch privat betrieben werden. Der VDI-Fachbereich Umweltschutztechnik hat sich…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Ergebnisse der 104. Umweltministerkonferenz

    Herausforderungen im Naturschutz und bei Klimaanpassung gemeinsam bewältigen
    …Forderung nach gemeinsamen Finanzierungmöglichkeiten durch Bund und Länder. „Die heutige Umweltministerkonferenz hat beschlossen, dass Klimaanpassung- und… …bereitzustellen und diese auch – ohne viel Bürokratie – den Ländern und Kommunen zur Verfügung zu stellen. Bereits in der vorigen UMK hat der Bund mögliche… …Naturschutzbereich“, betont die saarländische Umweltministerin Petra Berg. Die UMK hat sich zudem beim zweiten saarländischen Thema, das Konzept „Natur auf Zeit“ zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2025

    Bund und Nordrhein-Westfalen führen Praxischeck zur Genehmigung von Elektrolyseuren durch

    …, identifizieren bürokratische Hemmnisse, erproben die Vollziehbarkeit und entwickeln Lösungen. Das BMWK hat beispielsweise erfolgreiche Praxischecks zu den Themen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Jährlich 70.000 Todesfälle durch Feinstaub und mehr als 28.000 durch Stickstoffdioxid: Deutsche Umwelthilfe fordert Vorziehen der EU-Luftreinhalte-Grenzwerte um zwei Jahre auf 2028 in Deutschland

    …die Bundesimmissionsschutzgesetzgebung übertragen werden muss. Die DUH hat ihre dahingehenden Forderungen an die zukünftige Bundesregierung in einem…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Die Entwicklungen in der Luftreinhaltung – ein Blick in den Umweltmonitor 2024

    Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter
    …WHO-­ Richtwerts von 5 µg/m 3 (Jahresmittel) ausgesetzt. Beim Verkehrslärm hat sich im Übrigen die Situation seit 2017 nur wenig verbessert. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2025

    Was plant die neue Bundesregierung zur Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes?

    Ein Blick in den Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“
    Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter
    …Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ der neuen Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD. Welche Ziele hat sich die Koalition im Umwelt- und Klimaschutz…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2025

    Schlechte Luft und Lärm plagen Europas Städte

    …Luftqualität in der EU insgesamt verbessert hat. Sie weisen jedoch darauf hin, dass die Schadstoffbelastung – insbesondere die durch Autos und Lastwagen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2025

    21. Müller-BBM Fachgespräche

    Sven Clever
    …. Ablöseverordnung die bisherige 31. BImSchV am 10. 01. 2024 ersetzt hat. Im Anschluss behandelte Moritz Hermsdorf vom Sachverständigenrat für Umweltfragen die…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück