Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

93 Treffer, Seite 8 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2023

    Haltung von Hängebauchschweinen im Wohngebiet bleibt untersagt

    …bestätigt. Die Stadt Recklinghausen ist gegen die Schweinehaltung unter anderem eingeschritten, weil insbesondere die Belästigung der Nachbarn durch Gerüche… …Halterin der Schweine (Antragstellerin) nicht im Besitz einer Baugenehmigung für die Nutzung von Anlagen und Einrichtungen zur Tierhaltung auf ihrem… …Grundstück sei. Zur Begründung hat es ausgeführt: Das Grundstück der Antragstellerin liegt in einem Wohngebiet, in dem nur eine Kleintierhaltung als Annex zum… …Wohnen zulässig ist. Das setzt voraus, dass die Tierhaltung in dem betreffenden Baugebiet üblich und ungefährlich ist und den Rahmen der für eine… …Schweinen typischerweise zu Geräusch- und Geruchsbelästigungen führt, die in Wohngebieten nicht üblich sind. Die dagegen gerichtete Beschwerde der… …Antragstellerin bleibt ohne Erfolg. Zur Begründung hat der 10. Senat des Oberverwaltungsgerichts ausgeführt: Der Einwand der Antragstellerin, die zwingend zu… …prüfenden Belange des Wohls der beiden Tiere seien nicht hinreichend berücksichtigt worden, ist unzutreffend. Die Antragstellerin hat keine Gesichtspunkte… …dafür aufgezeigt, dass entgegen der Annahme des Verwaltungsgerichts die Haltung von Hängebauchschweinen bei typisierender Betrachtung eine in einem… …Wohngebiet zulässige Kleintierhaltung ist. Ob die Haltung der Schweine durch die Antragstellerin tatsächlich zu einer Belästigung der Nachbarn durch Gerüche… …führt, ist insoweit letztlich unerheblich. Die der Antragstellerin in der angefochtenen Ordnungsverfügung gesetzte Frist von circa drei Wochen ist in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2023

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt 01■23 Impressum 2 FACHBEITRÄGE Probleme beim Vollzug der Lösemittelverordnung 4 Müssen Emissionswerte der TA Luft auch beim Reduzierungsplan… …vorgesehene drastische ­Verschärfung der Grenzwerte für Feinstaub und das ­Dieselabgasgift NO 2 in der EU-Luftqualitätsrichtlinie ➤ Treibhausgasen auf der Spur… …Informationen aus der Umweltministerkonferenz 45 ➤ Umweltministerkonferenz will beschleunigten Klimaschutz und mehr Personal für schnellere Genehmigungsverfahren… …NACHRICHTEN & PRESSE Europäische Union 46 ➤ Schadstofffreiheit: Ziele für 2030 erreichbar, aber nur mit entschlosseneren Maßnahmen ➤ Der europäische Grüne Deal… …Behörde zum Einschreiten gegen den Halter ­eines Hahns wegen ­anhaltender Störung der Nachtruhe der Nachbarn durch ­nächtliches Krähen ➤ Klagen gegen… …Haltung von Hängebauchschweinen im ­Wohngebiet bleibt ­untersagt VDI-Richtlinien 51 Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder) 51 MARKTPLATZ Aus der LAI…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2023

    Aktuelle Umweltvorschriften

    …Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union Stand: 18. Januar 2023 UMWELTdigital.de/1018246 2003/87/EG – Richtlinie über ein System für den Handel mit… …Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union Stand: 27. Februar 2023 UMWELTdigital.de/1018246 (EU) 2022/1362 – Durchführungsverordnung zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr… …Planungssicherstellungsgesetz Stand: 22. März 2023 UMWELTdigital.de/1341702 Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen Stand: 21. Februar 2023 UMWELTdigital.de/1571078… …Förderung von Vorhaben zur Minderung von Treibhausgasemissionen und zur Energieeinsparung durch klimaoptimierte ­Produktionssysteme in der Tierhaltung im… …Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms „Klimaschutz in der ­Landwirtschaft“ Stand: 14. März 2023 UMWELTdigital.de/1571257 Förderung der… …Energieeinsparung und ­Minderung von Treibhausgasemissionen durch Forschung zu und Entwicklung von ­praxisreifen digitalen Anwendungen zur ­Optimierung der… …einzelbetrieblichen ­Klimabilanz – Forschungs- und Innovationsprogramm „Klimaschutz in der Landwirtschaft“ – Stand: 9. März 2023 UMWELTdigital.de/1571404 Förderung von… …Forschung und Innovationen für den Klimaschutz in der Landwirtschaft im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms „Klimaschutz in der Landwirtschaft“… …Verfahren und technische Ansätze in der Pflanzenproduktion und ­Verarbeitung im Rahmen des Forschungsund Innovationsprogramms „Klimaschutz in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …UMWELTdigital.de/1398884 Bekanntmachung der Durchführung des ­vorbereitenden Verfahrens einschließlich der Verfahrensregelungen gemäß der Förderrichtlinie…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2023

    LAI

    …MARKTPLATZ n Aus der LAI LAI-Vollzugshinweise zu § 10 Absatz 5 Satz 2 und Satz 3, § 16b und § 23b Absatz 3a Nummer 4 BImSchG Die… …LAI/LANA-Vollzugshinweise zu § 10 Absatz 5 Satz 2 und Satz 3, § 16b und § 23b Absatz 3a Nummer 4 BImSchG wurden auf der 98. Umweltministerkonferenz in Wilhelmshaven… …überarbeiteten Entwurf der Vollzugshilfe die Ausführungen zu § 16b Abs. 4 BImSchG gestrichen und einige redaktionelle Folgeänderungen vorgenommen. Auf der 146… …. Sitzung der LAI wurde die geänderte Vollzugshilfe beschlossen und anschließend die Zustimmung der UMK zur Veröffentlichung per Umlauf 47/2022 eingeholt. Die… …sionsschutz.de/documents/lai-vollzugshilfe-paragraph-16b-bimschgaktualisierung-stand-10082022_2_1676284796.pdf. Zu den neuen Absätzen § 16b Abs. 7 und 8 sind die Vollzugshinweise in der Vollzughilfe zum „Immissionsschutz in der Gasmagellage“ verfügbar unter… …bundeseinheitliche EU-Registry Berichterstattung gemäß IE-RL bzw. IED“ wurde per Umlauf 03/2022 der LAI einstimmig beschlossen. Mit ihrem Umlauf 60/2022 hat die… …Umweltministerkonferenz die „LAI-Vollzugsempfehlung für eine bundeseinheitliche EU-Registry Berichterstattung gemäß IE-RL bzw. IED“ zur Kenntnis genommen und der… …pfehlungen-zur-eu-registry-berichterstattung_2_1673449165.pdf. Der Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte Bestellung, Aufgaben, Haftung und Rechtsschutz Von RA Prof. Dr. jur. Jürgen Nagel 2021, 393 Seiten… …. Sitzung der LAI findet am 05. und 06. September 2023 statt. 149. LAI-Sitzung findet am 12. und 13. März 2024 statt. 150. LAI-Sitzung findet am 11. und 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2023

    VDI-Richtlinien

    …– Anforderungen unter Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsaspekten VDI 2267 Blatt 4 Stoffbestimmung an Partikeln in der Außenluft – Messen der… …Holzwerkstoffherstellung VDI-MT 3800 Ermittlung der Aufwendungen für Maßnahmen zum betrieblichen Umweltschutz VDI 3954 Blatt 3 Wirkungen von Partikeln auf technische… …der Wirkung von Luftverunreinigungen (Biomonitoring) – Kartierung der Diversität epiphytischer Flechten als ­Indikator für Luftgüte DIN EN 14884… …Emissionen aus stationären Quellen – ­Bestimmung der Gesamtquecksilber-Konzentration – Automatische Messeinrichtungen; Deutsche Fassung EN 14884:2022 DIN EN… …ISO 16000-11 – Entwurf Innenraumluftverunreinigungen – Teil 11: Bestimmung der Emission von flüchtigen ­organischen Verbindungen aus Bauprodukten und… …Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfstücke (ISO/DIS 16000- 11:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 16000-11:2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2023

    Klagen gegen Höchstspannungsfreileitung im Bereich Metelen und Wettringen erfolglos

    …Klagen gegen eine Höchst­span­nungsfrei­leitung abgewiesen. Der angefochtene Planfeststellungsbeschluss genehmigt die Errichtung und den Betrieb ­einer… …. Die Gemeinde Metelen und dort im Außenbereich in der Nähe der geplanten Leitung wohnende Kläger konnten mit ihren Einwänden gegen die Trassenwahl im… …Bereich Metelen nicht durchdringen. Der Planfeststellungsbeschluss hat sich frei von beachtlichen Abwägungsfehlern gegen eine großräumigere östliche… …Umgehung des Siedlungsbereichs von Metelen oder eine Erdkabelvariante entschieden. Der Kläger, der in Wettringen Landwirtschaft mit Direktvermarktung ab Hof… …betreibt, kann nicht verlangen, dass im Bereich seiner Grundstücke auf eine Parallelführung der ­geplanten mit einer bereits vorhandenen 380-kV-­Leitung… …16.20 – Urteil vom 10. November 2022 BVerwG 4 A 17.20 – Urteil vom 10. November 2022 n Quelle https://www.bverwg.de/de/pm/2022/67 Der Immissionsschutz-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2023

    Veröffentlichungen

    …am Fachbereich Energie · Gebäude · Umwelt der FH Münster planen Studieninteressierte und Unternehmen schon früh für die Zukunft. Der Bodenverlust durch… …Erosion und städtebauliche Veränderungen, der Klimawandel mit Starkregenereignissen und Überschwemmungen im Wechsel mit ausgedehnten Dürreperioden, der… …Biodiversitätsverlust infolge der Intensivierung der Landwirtschaft sowie durch Pflanzenschutzmittel und andere Verunreinigungen – die Liste der zu bewältigenden… …Herausforderungen ist lang. Dies sind nur einige der Punkte, die uns und die künftigen Generationen betreffen. Die Zielsetzung der Agenda 2030 liegt darin, die… …Akteure. „Für die Entwicklung und Umsetzung der technischen Lösungen braucht es hochqualifizierte, kreative und motivierte Ingenieurinnen und Ingenieure“… …, formuliert Bernd Boiting, Dekan des Fachbereichs Energie · Gebäude · Umwelt (FB EGU) der FH Münster die Aufgabe, welcher sich die Ausbildung von… …auch in den Ingenieurwissenschaften. Laut Statista ist die Zahl der Studienanfänger vor allem in den mathematischen/naturwissenschaftlichen Fächern… …rückläufig. Im Hochschulsemester 2018/2019 lag die Zahl der Studienanfänger-/innen noch bei fast 55.700, im Hochschulsemester 2021/2022 nur noch bei knapp… …49.400 1 . Hinzu kommt die hohe Zahl derjenigen, die die Hochschule ohne einen Abschluss wieder verlassen. Der prognostizierte Bedarf an Ingenieurinnen und… …studie/154890/umfrage/jaehrlicher-bedarf-an-ingenieuren-in-deutschland-bis-2027/ Zugriff: 05. 05. 2023, 11:19. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, haben Hochschulen der angewandten Wissenschaften, so auch die FH Münster, ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2023

    Veröffentlichungen

    …Anfang 2023 erschienene, neueste Auflage der bewährten Textsammlung mit ausführlicher Einführung und einer Vielzahl an Erläuterungen enthält alle… …Bereithaltung von Ersatzkraftwerken, das Gesetz zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und das Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote… …. Die durchgängige Satznummerierung und ein Stichwortverzeichnis erleichtern das Auffinden der gesuchten Norm. Mit einem günstigen Preis von 36,00 € ist… …man mit der Textsammlung auf topaktuellem Stand im Immissionsschutzrecht – ein „Muss“ für alle, die im Immissionsschutz tätig sind. 104 Immissionsschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …I der Störfall-Verordnung 68 Teil 2: Anwendung der 2 %-Regel Michael Mrowietz Möglichkeiten und Voraussetzungen für die Beschleunigung der… …Tierhaltungsanlagen ➤ Neues Projekt zur Wolkenforschung an der deutschen ­Antarktisstation Neumayer-III gestartet ➤ Forum Flughafen und Region startet ­Ultrafeinstaub-… …Europäischer Grüner Deal: Einigung über neues Gesetz zur Verringerung der Seeverkehrs­emissionen durch die ­Förderung nachhaltiger Kraftstoffe für die… …Maßnahmen ➤ Vorzeitige Todesfälle aufgrund von Luftverschmutzung in der EU weiter rückläufig – mehr Anstrengungen für eine schadstofffreie Umwelt nötig RECHT… …& NORMUNG Rechtsprechung 100 ➤ Der Käufer eines Kraftfahrzeugs mit einer unzulässigen ­Abschalteinrichtung hat gegen den Fahrzeughersteller einen… …Anspruch auf Schadensersatz, wenn dem Käufer durch diese Abschalteinrichtung ein Schaden entstanden ist ➤ Keine Festlegung von Flugverboten auf der Grundlage… …des Bundesnaturschutzgesetzes ➤ Referentenentwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur… …Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen VDI-Richtlinien 102 Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder) 103 MARKTPLATZ Aus der Industrie 103 ➤ Holzhackschnitzel richtig… …lagern Veröffentlichungen 104 Aus der LAI 104 TERMINE LAI 105 Ausgewählte Veranstaltungstermine 105 2·2023 Immissionsschutz 59…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück