Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 3 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Multiphasen-Pufferung durch Ammoniak erklärt große Spannweite im Säuregehalt atmosphärischer Aerosole

    …sind anthropogene Ammoniakemissionen und der Wassergehalt wichtiger für den pH-Wert von atmosphärischen Aerosolen als die Zusammensetzung ihrer… …Trockenmasse. Aerosole sind winzige feste oder flüssige Schwebteilchen in der Luft. Sie beeinflussen das Klima, da sie Sonnenlicht absorbieren oder streuen und… …besteht aus Nitrat-, Sulfat- und Ammoniumionen, deren Bildung stark vom Säuregehalt bzw. pH-Wert der Aerosole beeinflusst wird. Je nach Region variiert der… …Aerosol-pH von etwa 1 bis 6. Was diese starken Schwankungen bewirkt, war bisher jedoch unklar. Forscherinnen und Forscher fanden nun heraus, wie wichtig der… …Wassergehalt und die Gesamtmassenkonzentration der Aerosolpartikel für ihren pH-Wert sind. Ein Team unter der Leitung von Yafang Cheng und Hang Su vom… …Max-Planck-Institut für Chemie stellte fest, dass diese Faktoren wichtiger sein können als die Zusammensetzung der trockenen Partikelmasse. Für besiedelte kontinentale… …Gebiete mit hohen anthropogenen Ammoniakemissionen aus Landwirtschaft, Verkehr und Industrie zeigte sich, dass der Aerosol-pH + durch das konjugierte… …Untersuchungen begannen mit der Frage, ob und wie der pH-Wert von Aerosolen in verschiedenen Kontinentalregionen gepuffert wird. Von einer Pufferwirkung spricht… …man, wenn sich der pH-Wert eines Stoffgemisches bei Zugabe von Säuren oder Laugen nur geringfügig ändert. Um diese Frage zu lösen, entwickelten die… …Mainzer Wissenschaftler eine neue Theorie der „Multiphasen-Pufferung in Aerosolen“. Sie analysierten atmosphärische Messdaten und führten globale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Edelmetallcluster können Katalysatoren leistungsfähig machen und Ressourcen schonen

    Optimierte Verteilung von Atomen erlaubt kostengünstigere Produktion – Publikation in Nature Catalytics
    …kostengünstigere Produktion – Publikation in Nature Catalytics Katalysatoren aus Edelmetallen werden weltweit milliardenfach eingesetzt, etwa bei der Herstellung von… …Chemikalien, zur Energieerzeugung und zur Aufreinigung der Luft. Die dafür benötigten Rohstoffe sind jedoch teuer und ihre Vorkommen begrenzt. Sie optimal zu… …genutzt, um Schadstoff-­ Emissionen zu reduzieren. Häufig bestehen sie aus ganz kleinen Partikeln der Aktivkomponente, beispielsweise eines Edelmetalls, die… …die außen liegenden Atome aktiv an der Reaktion teilnehmen können, bleibt ein Großteil völlig ungenutzt“, erläutert Professor Jan-Dierk Grunwaldt vom… …Institut für Technische Chemie und Polymerchemie (ITCP) des KIT. Durch Änderungen der Betriebsbedingungen könne sich die Struktur eines solchen Katalysators… …einzeln und isoliert auf dem Träger vor“, so Grunwaldt. „Solche Einzelatomkatalysatoren versprächen eigentlich eine sehr gute Ausnutzung der… …Edelmetallkomponenten, da sämtliche Atome theoretisch an der Reaktion teilnehmen könnten.“ Entgegen dieser gegenwärtigen Erwartung konnte das Forschungsteam um Grunwaldt… …Forscherinnen und Forscher die Ausbildung der Einzelatome zunächst gezielt herbeigeführt und deren Struktur während der Reaktion genau untersucht: Mittels… …erklären, warum diese häufig eine geringe Aktivität zeigen. „Damit sich Schadstoffe umwandeln lassen, müssen diese im Katalysator in der Regel mit Sauerstoff… …reagieren. Dafür müssen beide Komponenten zur selben Zeit am selben Ort vorliegen. Mit isolierten Platinatomen gelingt dies jedoch nicht, da der Sauerstoff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Die Bekämpfung von Umweltverschmutzung und Klimawandel in Europa wird die Gesundheit und das Wohlbefinden verbessern, insbesondere bei den am stärksten Gefährdeten

    …die Exposition gegenüber Chemikalien führen zu Erkrankungen in Europa. Eine niedrige Umweltqualität trägt, gemäß einer von der Europäischen… …Wohlbefinden der Bürger Europas ist angesichts der aktuellen Konzentration auf die COVID-­19- Pandemie wichtiger denn je. Die Pandemie ist ein anschauliches… …Beispiel für die komplexen Zusammenhänge zwischen der Umwelt, unseren Gesellschaftssystemen und unserer Gesundheit. Laut des EUA-Berichts „Healthy… …einen bedeutenden Anteil an den Krankheitsfällen in Europa. Der Bericht, der ausführlich auf die Daten der Weltgesundheitsorganisation zu Todes- und… …Krankheitsursachen eingeht, betont die Schlüsselrolle der Umweltqualität in Europa für Gesundheit und Wohlbefinden. Er zeigt auf, wie soziale Benachteiligung… …. „Es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen dem Zustand der Umwelt und der Gesundheit unserer Bevölkerung. Jeder muss verstehen, dass wir durch… …den Schutz unseres Planeten nicht nur Ökosysteme retten, sondern auch Leben, insbesondere jene der am stärksten Gefährdeten. Die Europäische Union hat… …sich diesem Ansatz verschrieben, und mit der neuen Biodiversitätsstrategie, dem Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft und anderen künftigen Initiativen… …sind wir auf dem Weg zum Aufbau eines widerstandsfähigeren und gesünderen Europas für die Bürger der Europäischen Union und darüber hinaus“, erklärte… …Virginijus Sinkevičius, Kommissar für Umwelt, Meere und Fischerei. „COVID-19 war ein weiterer Weckruf, der uns allen die Beziehung zwischen unseren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Automobilindustrie: Ab jetzt gelten neue Vorschriften für sauberere und sicherere Autos in ganz Europa

    …die Genehmigung und die Marktüberwachung von Kraftfahrzeugen ist im September 2020 in Kraft getreten. Mit der neuen Verordnung, die im Mai 2018… …Unabhängigkeit der Typgenehmigung und Prüfung von Fahrzeugen, verstärkt die Kontrollen bereits auf dem EU-Markt befindlicher Autos und stärkt das Gesamtsystem mit… …einer strengeren europäischen Aufsicht. Der für den Binnenmarkt zuständige EU-Kommissar Thierry Breton erklärte: „Die Europäerinnen und Europäer erwarten… …Kommission künftig in der Lage sein, Fahrzeuge zu kontrollieren, EU-weite Rückrufe auszulösen und Geldbußen von bis zu 30 000 EUR pro Fahrzeug zu verhängen… …, wenn gegen das Gesetz verstoßen wird. Diese Reformen ergänzen unsere Bemühungen um sauberere und sicherere Mobilität, die vor dem Hintergrund der Krise… …noch stärker zukunftsorientierte Investitionen in Infrastruktur und Innovation erfordern. Unsere Bemühungen, das Vertrauen der Verbraucher… …wiederherzustellen, den Binnenmarkt zu stärken und die langfristige Lebensfähigkeit und globale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie zu… …unterstützen, gehen Hand in Hand.“ Die wichtigsten Elemente der neuen EU-­ Vorschriften sind: ➤➤ Unabhängigkeit und Qualität der Prüfungen vor dem… …Inverkehrbringen eines Fahrzeugs: Technische Dienste, die neue Fahrzeugmodelle prüfen und inspizieren, werden von unabhängigen Stellen auf der Grundlage strenger… …Begutachtungen (Peer Reviews) unterzogen, um dafür zu sorgen, dass die geltenden Bestimmungen in der gesamten EU umgesetzt und konsequent durchgesetzt werden. ➤➤…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Rechtsprechung

    …RECHT & NORMUNG n Rechtsprechung Luftreinhalteplan für die Stadt Kiel ist unzureichend – Fahrverbot steht an Auf die Klage der Deutschen Umwelthilfe… …hat der 5. Senat des Schleswiger Oberverwaltungsgerichts das Umweltministerium des Landes Schleswig-Holstein dazu verurteilt, den geltenden… …Luftreinhalteplan Kiel zu ändern. Zur Begründung teilt er mit, dass das beklagte Ministerium nicht davon ausgehen dürfe, dass der im Plan vorgesehene Einsatz von… …Luftfilteranlagen zur Einhaltung der für Stickstoffdioxide geltenden Grenzwerte füh­re. Konsequenz wäre, dass noch in diesem Jahr ein Fahrverbot für ältere… …Dieselfahrzeu­ge auf dem Theodor-Heuss-Ring vorzusehen sei, sobald sich abzeichne, dass die Grenzwerte für das Jahr 2020 anders nicht eingehalten werden können. Der… …. 350 m (zwischen Lübscher Baum und Waldwiesenkreisel) zwar ein Fahrverbot für Euro 1- bis Euro 5-Diesel vor, dies allerdings nur für den Fall, dass der… …vorrangig geplante Einsatz von mehreren Luftfilteranlagen auf dem Radweg im Bereich der Messstelle nicht erfolgt oder sich als unzureichend erweist. Der Senat… …weist darauf hin, dass die über ein Kalenderjahr zu mittelnden Grenzwerte laut Gesetz schnellstmöglich einzuhalten sind. Dies gewährleiste der vorrangig… …geplan­te Einsatz der Luftfilteranlagen nicht. Auf der Grundlage bisheriger Erkenntnisse sei zu befürchten, dass es entlang der betroffenen Häuserfassade nur… …zu einer ungleichmäßigen Reduzierung der Schadstoffbelastung kom­me. Die von der beigeladenen Stadt Kiel in der Sitzung vorgelegte Untersuchung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    VDI-Richtlinien

    …RECHT & NORMUNG n VDI-Richtlinien VDI 3787 Blatt 8 Umweltmeteorologie; Stadtentwicklung im Klimawandel VDI 3956 Blatt 1 Bewertung der… …der Wirkung von Luftverunreinigungen auf Pflanzen (Biomonitoring); Verfahren der standardisierten Graskultur VDI 3783 Blatt 16 Umweltmeteorologie…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union Stand: 18. Mai 2020 UMWELTdigital.de/1018246 (EU) 2020/1079 – Durchführungsverordnung über die Überprüfung und Berichtigung von Daten… …gemäß der Verordnung (EU) 2018/956 über die Überwachung und Meldung der CO 2-Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs neuer schwerer Nutzfahrzeuge Stand… …: 20. Juli 2020 UMWELTdigital.de/1365771 (EU) 2020/1232 – Durchführungsbeschluss über die Genehmigung der in 12-Volt-Motorgeneratoren für… …können, verwendeten effizienten Generatorfunktion als innovative Technologie gemäß der Verordnung (EU) 2019/631 Stand: 27. August 2020… …Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen bei der Verwendung organischer Lösemittel in bestimmten Anlagen Stand: 19. Juni 2020… …UMWELTdigital.de/401683 LuftVG – Luftverkehrsgesetz Stand: 10. Juli 2020 UMWELTdigital.de/64962 Empfehlungen zur Bekanntmachung über die bundeseinheitliche Praxis bei der… …Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen Stand: 27. Mai 2020 UMWELTdigital.de/1367540 Überwachung der Emissionen und der ­Immissionen Stand: 27. Mai… …. Juli 2020 UMWELTdigital.de/1371524 Förderaufruf für investive Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative Stand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Aus der Industrie

    …MARKTPLATZ n Aus der Industrie Zementindustrie stellt sich umwelt- und ­klimapolitischen Herausforderungen Mehr als eine halbe Milliarde Euro hat die… …deutsche Zementindustrie in den letzten Jahren investiert, um den Herstellungsprozess zukunftssicher zu gestalten. Die Anstrengungen der Branche betreffen… …insbesondere die Verringerung der Emissionen von Kohlenstoffdioxid (CO 2), Stickstoff (NO x) und Quecksilber (Hg). Auch die Schonung natürlicher Ressourcen durch… …bei der Herstellung einsetzt und welche Emissionen hieraus resultieren, zeigen die nun veröffentlichten „Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2019“… …weiteren deutlichen Reduktion der Stickstoffoxidsowie der Gesamtkohlenstoffemissionen geführt hat. Die größte Herausforderung für die weltweite… …Zementindustrie liegt jedoch in den kommenden Jahren eindeutig in der Dekarbonisierung ihres Herstellungsprozesses. „Mit konventionellen Ansätzen wie dem Einsatz… …nutzen oder zu speichern“. Auf der Basis der Forschungsarbeiten, die seit 2007 unter dem Dach der European Cement Research Academy (ECRA) durchgeführt… …unsicher“, gibt der VDZ-Präsident zu bedenken. „Eine sichere Versorgung mit Primärrohstoffen bleibt daher auch weiterhin unerlässlich.“ Dem Verein Deutscher… …Grad zu begrenzen, um die Auswirkungen des ­Klimawandels einzudämmen. Fossile Energieträger sind eine der größten CO 2-Emittenten. Daher ist die… …Energiewende ein bedeutender Hebel, der das Klima vor einer verheerenden Erwärmung schützt. Der VDI identifiziert in seiner neuen Publikation „1,5 Grad –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Digitale Technologien im Einsatz für reinere Luft

    Karim Tarraf
    …RESPOND-Accelerators, einem Programm der BMW Foundation Herbert Quandt mit Unterstützung von UnternehmerTUM Wer die Luftqualität verbessern will, muss zunächst über eine… …von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg darauf hinweisen, dass verschmutzte Luft das Risiko von schweren Krankheitsverläufen von COVID-19… …erhöht, da der Körper bereits durch die Luftschadstoffe geschwächt ist. Auch unabhängig von der Pandemie wurden bereits im Jahr 2017 rund fünf Millionen… …Todesfälle weltweit auf Luftverschmutzung zurückgeführt. Herausforderungen bei der Messung der Luftqualität Um die Luftqualität zu messen, stehen grundsätzlich… …oder Landesämter betreiben. Obwohl diese Daten gut geeignet sind, um den Grad der Luftverschmutzung grundlegend einzuschätzen, mangelt es ihnen doch an… …der nötigen räumlichen und zeitlichen Genauigkeit. Denn die Informationen müssen auch bei dem Beantworten von sehr spezifischen Fragen helfen, wie: Wann… …und wo genau hat sich die Luftqualität in meiner Stadt verändert? Wo­ran lag das? Haben die Veränderungen mit der Industrie oder dem Verkehr zu tun?… …Oder haben das Klima, der Wind oder chemische Reaktionen einen Einfluss auf die gemessene Luftqualität genommen? Messgerät HawaDawa Effiziente Lösungen… …verschiedenen deutschen Städten installiert. Aufgrund der IoT-Technologie liefern diese Messgeräte nahezu in Echtzeit Daten über die Luftqualität. Im nächsten… …, laufende Maßnahmen aktiv zu steuern, vorhersehbare Höhepunkte der Luftverschmutzung durch Prognosen zu vermeiden oder Effekte geplanter Maßnahmen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Peter-Christoph Storm: Umweltrecht

    …besseren Verständnis einzelner Gesetzesparagraphen bei. Die überarbeitete Neuauflage bringt das Buch auf den aktuellen Stand und berücksichtigt gegenüber der… …Vorauflage vor allem ➤➤ das Gesetz zur Modernisierung der Umweltverträglichkeitsprüfung (2017) ➤➤ die Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2017)… …➤➤ das Klimaschutzpaket der Bundesregierung (u.a. neues Bundes-­ Klimaschutzgesetz und Brennstoffemissionshandelsgesetz) Das Buch wendet sich an alle… …, die an einer ersten und allgemein verständlichen Information über die rechtliche Seite des Schutzes und der Pflege der natürlichen Lebensgrundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück