Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2007

    Bewertung von Schwebstaub (PM10)-Immissionen im Wirkungsbereich von Steinbrüchen im Rahmen von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren

    Heinz-Gerd Grabowski, Uwe Hartmann
    …immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren Heinz-Gerd Grabowski und Uwe Hartmann Abbildung 1: Grauwackesteinbruch Wildbergerhütte (Luftbild mit freundlicher Genehmigung… …Verbraucherschutz NRW (LANUV), Recklinghausen 1. Einleitung Im Rahmen eines immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens sind für genehmigungsbedürftige Anlagen… …Steinbrüchen mit einer Abbaufläche von 10 ha oder mehr (Spalte 1) und Steinbrüche mit einer Abbaufläche von weniger als 10 ha, soweit Sprengstoffe verwendet… …Anlagen befinden sich in der Regel in gegliedertem Gelände außerhalb größerer Ballungsräume. Die nachfolgenden Abbildungen 1 und 2 zeigen beispielhaft einen… …Staubniederschlag [g/m² d] Tabelle 1: Immissionswerte der TA Luft (2002) zur Bewertung von Staub-Immissionen Tabelle 2: Zusammenfassung der untersuchten Standorte… …Immissionswerte sind in Tabelle 1 zusammengefasst. Während im Hinblick auf Staubniederschlag bereits seit mehreren Jahrzehnten Untersuchungsergebnisse vorliegen… …Tagesmittelwertes von 50 μg/m 3 an 32 Tagen festgestellt wurde, zeigen die Messstellen 1 und 3 keine bzw. 3 Überschreitungen des Tagesmittelwertes. Abbildung 4: Lage… …µg/m³ Messwert (Mittelwert des Messzeitraumes) Messstelle 25. 06. 03 – 22. 06. 04 18 3 Messstelle 01. 03. 05 – 31. 08. 05 18 1 Tabelle 4… …bleiben mit 3 bzw. 1 deutlich unterschritten. 2.3 Standort Osterholz/Hahnenfurth, Wuppertal-Dornap Im Rahmen der lateralen Erweiterung der Steinbrüche… …Osterholz und Hahnenfurth wurden zeitgleich südlich (Messstelle 1), zwischen (Messstelle 2) und nördlich (Messstelle 3) der zwei Steinbrüche an ca. 250 Tagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2007

    Informationen aus der Europäischen Union

    Veröffentlichungen, Nachrichten
    …erster Linie nach dem jeweiligen Produktionsvolumen richtet. Gefordert werden Daten für alle Stoffe, die in einer Menge von 1 t/a in der EU produziert oder… …Römischen Verträge traten am 1. Januar 1958 in Kraft. Die drei Gemeinschaften hatten zwei gemeinsame Organe: Den Europäischen Gerichtshof und eine… …und fachspezifisch Herausgeber: DIN/Beuth Verlag GmbH: Berlin, Wien, Zürich, 1. Ausgabe 2007. 1 CD-ROM. Einzelplatzversion: 180,– EUR/ 289,80 CHF, ISBN… …Dokumentensammlung durch Aussagen zu Erschütterungen im Bauwesen (DIN 4150 Teil 1 bis 3), zur Messung von Schwingungsimmissionen (DIN 45669 Teil 1 bis 3) und zu… …Einrichtungen zur Messung der Schwingungseinwirkung auf den Menschen (DIN EN ISO 8041) – nicht zu vergessen die Norm DIN 45680 mit dem dazugehörigen Beiblatt 1… …VDI-Richtlinien sind bekannt geworden: VDI 2102 Blatt 1 Entwurf (April 2007) Emissionsminderung – Sekundärkupferhütten VDI 2466 Blatt 2 (Februar 2007) Messen… …gasförmiger Emissionen, Messen von Methan, Automatisches Verfahren – Flammenionisationsdetektor (FID) VDI 3469 Blatt 1 (März 2007) Emissionsminderung –… …Fahrgastschiffe für den Einsatz in Binnengewässern sowie Küstenmotorschiffe. Die ERP-Kredite werden mit einer zusätzlichen Zinsverbilligung von 1 % p. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2007

    Umweltinformationen

    …Sicherung des Biomasseeinsatzes – Staubemissionsminderung für Biomassefeuerungsanlagen im Geltungsbereich der 1. BImSchV“ ist im Bundesanzeiger vom 19. 10… …vergangenen Wochen hatten einzelne Großstädte und Länder eine Gleichstellung von G-Kat-Fahrzeugen mit Euro 1 Benzinern gefordert. Um diesen nachträglichen… …ältere Benziner vorschlagen. Fahrzeuge mit geregeltem Katalysator vor Euro 1 erhalten nach der derzeitigen Auslegung der Kennzeichnungs-Verordnung keine… …Fahrzeuge, die mit den EURO 1 Benzinfahrzeugen technisch und hinsichtlich ihrer Grenzwerte vergleichbar sind. Aus Sicht des UBA ist die praktische Anwendung… …Umweltzone heraus. Konkret sollen die ersten Umweltzonen ab dem 1. Juli 2007 in Stuttgart und weiteren Städten Baden-Württembergs eingerichtet werden; im… …November könnte es in Mannheim so weit sein. (Anmerkung: Aktuell wird eine Verschiebung zum 1. 1. 2008 diskutiert.) Ab dem 1. 1. 2008 wird in Berlin eine… …Problem der Fahrzeuge mit geregeltem Katalysator vor Euro 1 gelöst ist. In den Städten Potsdam, Darmstadt und Frankfurt sind ebenfalls Umweltzonen in… …leisten. Quelle: Presseinformation des Forschungszentrums Karlsruhe, Internet: http://www.fzk.de Tabelle 1: Mitteilungen an das KBA über ehemals in… …Altfahrzeugverordnung, die TA Luft etc. Sind Ende der 90er Jahre noch etwa 1,8 Mio. Fahrzeuge in Deutschland verwertet worden, Land Anzahl 2004 Anzahl 2005 Anzahl 2006 1… …43.059 Schweden 6 36110 22.347 Italien 1 35591 38.662 Niederlande 38694 33555 49.133 Belgien k.A. k.A. 16.437 Dänemark k.A. k.A. 9.802 Finnland k.A. k.A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2007

    Presseinformationen

    …, E-Mail: infoservice@munlv.nrw.de, Internet: www.munlv.nrw.de. Tabelle 1: Die aktuellen Zahlen im Überblick Anteil erneuerbarer Energien am… …erneuerbaren Energien beschäftigen mittlerweile rund 214.000 Menschen in dieser zukunftsweisenden neuen Industriebranche in Deutschland. Siehe Tab. 1 mit den… …den Klimawandel. Wirtschaftsministerin Thoben hob hervor: „NRW sieht sich auf Grund seiner Rolle als Energieregion Nr. 1. in Europa in besonderem Maße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2007

    Mitteilungen aus der Industrie

    …ausgestattet werden (siehe Abb. 1). Das neue Filtergewebe besteht aus Nanofasern, die in einem Elektrospinnverfahren erzeugt werden. Auf diese Weise entstehen… …hergestellt werden. Zugleich werden auch deutlich kleinere Partikel zuverlässig zurückgehalten: Bei Staubpartikeln von 1 Mikron sorgen Filter mit dem… …Staubpartikel von 0,5 Mikron. Damit erfüllt das Medium höchste Industriestandards und entspricht der BIA-Klassifizierung M. Das Abbildung 1: Das patentierte… …Informationen: Donaldson Filtration Deutschland GmbH, Büssingstr. 1, 42781 Haan, www.donaldson.com Kohlendioxid – ein Gas, das die Umwelt auch entlastet. CO 2… …Verabschiedung des Energiesteuergesetzes zum 1. Januar 2007 gelten starre Steuersätze, die den gegenwärtigen Preisver- fall von Mineralöl nicht berücksichtigen. In… …Oberflächentemperatur auch kleinerer Objekte gemessen werden. Durch die 30 : 1-Optik beträgt der Messfleckdurchmesser bei 1 m Distanz lediglich 3,6 cm. Abbildung 2: Testo… …, Testo-Str. 1, 79853 Lenzkirch, www.testo.de Siegrist MECCOS ® EVS IR2 überwacht chemische Reinigungsprozesse in der Textilbranche Bei chemischen… …Gaseingänge: Auf Kanal 1 überwacht er kontinuierlich die Umgebungsluft der chemischen Reinigungsanlage und sorgt dafür, dass der Arbeitsplatzgrenzwert (AGW)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2007

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel. 02 01 / 18 03-1, Fax 02 01 / 18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de… …Gebäudetechnik Systematisches Lösen von Qualitätsproblemen Energieeffizienz: Kennwerte, Normen, Ausweis, Praxis - Teile 1 + 2: Wärmeanwendung/Raumluft/Klimatechnik… …Fachkunde nach Gefahrstoffverordnung Baulicher und technischer Brandschutz – Teile 1 und 2 Termin/Ort 04.– 06. 06. 2007 / Offenbach 10.– 12. 09. 2007 /… …. 2007 / Offenbach 05. 07. 2007 / Offenbach 30.– 31. 08. 2007 / Offenbach concada GmbH Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel. 02 31 / 72 54… …Mehrfachbeauftragte (Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte) Umweltbetriebsprüfer/Umweltauditor: Module 1 + 2 + 3 Betriebliches… …Umwelt-Auditoren (TÜV) Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte Basiswissen für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte, Module 1 + 2 Durchführung… …Seminar / Durchführung von Prüfungen in Ex-Bereichen nach BetrSichV und TRBS 1201 Teil 1 und 1203 Teil 1 – Grundlagen und Prüfung mechanischer Arbeitsmittel… …– / EX060 Seminar / Durchführung von Prüfungen in Ex-Bereichen nach BetrSichV und TRBS 1201 Teil 1 und 1203 Teil 1 – Prüfung und Instandhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Gender-Aspekte im Umweltschutz – eine überflüssige Diskussion?

    …Gender-Aspekten in den Umweltschutz weisen in die entsprechende Richtung … Die Redaktion Immissionsschutz 1 · 07 1…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Inhalt / Impressum

    …Immissionsschutz Impressum 12. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, März 2007 Immissionsschutz Zeitschrift für Luftreinhaltung, Lärmschutz, Anlagensicherheit… …: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 64,– (D)/sfr. 112,–; Einzelbezug je Heft 1 19,20 (D)/sfr. 33,– jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl… …. Versandkosten. Die Be zugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von… …der EU bereits 1999 anspruchsvolle Grenzwerte für Feinstaub (PM10) in der Außenluft festgelegt. Diese Werte sind seit dem 1. Januar 2005 einzuhalten… …Immissionsprognosen nach TA Luft in komplexem Gelände mit prognostisch berechneten Windfeldern 2 Immissionsschutz 1 · 07 ◆ TA Luft ◆ prognostische Windfeldbibliothek ◆… …Untersuchungsgebieten, in denen Geländesteigungen größer als 1: 5 auftreten, auf Grund physikalischer Einschränkungen nicht eingesetzt werden. In diesem Artikel wird ein… …der Legaldefinition in § 47b Nr. 1 BImSchG handelt es sich um belästigende oder gesundheitsschädliche Geräusche im Freien, die durch Aktivitäten von… …herbeizuführen (§ 3 Abs. 1 BImSchG). Der Begriff des Umgebungslärms geht aber insofern darüber hinaus, als es hier nicht auf eine Erheblichkeit der Belastung… …Nutzung der erneuerbaren Energien im Wärmemarkt ◆ Novellierung der 1. BImSchV im Hinblick auf biogene Brennstoffe 38 INFORMATIONEN AUS DER RECHTSPRECHUNG ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Feinstaubbelastung – Aktuelle Diskussion über den PM10-Tagesmittelwert

    Dr. Reinhold Görgen, Udo Lambrecht
    …Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Berlin/Bonn 1. Einleitung Es zeigt sich, dass der seit 2005 gültige Feinstaub-Tagesgrenzwert (PM10) [1] auch zwei… …bereits geltenden PM10-Grenzwerten. Die Kommission stützt sich dabei auf die Luftgüte-Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation 1 , die anhand… …beteiligt (Abb. 1). Auf die Positionen der EU-Gremien sowie der beteiligten deutschen Gremien mit dem Schwerpunkt auf PM 10 wird im Folgenden näher… …intensiven Diskussionen am 26. 9. 2006 (1. Lesung) zum Vorschlag der Kommission Stellung [5]. Der Beschluss enthält Grenzwertverschärfungen und Abschwächungen… …geografischer Bedingungen“ der bisherige Wert oftmals 1 WHO Air quality guidelines for particulate matter, ozone, nitrogen dioxide and sulfur dioxide-summary of… …risk assessment; http://www. who.int/phe/health_topics/outdoorair_aqg. 4 Immissionsschutz 1 · 07 nicht erreicht werden könne. In bestimmten Gebieten und… …lokaler Ebene getroffen wurden“ (vgl. Tab. 1). Für PM 2.5 schlägt das EP einen anspruchsvollen Zielwert von 20 µg/m 3 ab 2010 vor. Ab 2015 soll dieser in… …politische Einigung (1. Lesung) erzielt. Der Rat hat sich darin dafür ausgesprochen, dass die bisherigen PM 10-Grenzwerte, insbesondere der Tagesgrenzwert… …alle entscheidenden Gremien der EU für einen PM 10-Tagesgrenzwert ausgesprochen So kommt ein europäisches Gesetz zustande PARLAMENT 1. Lesung Standpunkt… …- vorschlag (21. 09. 05) KOMMISSION Vorschlag übernimmt gegebenenfalls Änderungen ändert u. formuliert 1. Lesung: Standpunkt des Rates PARLAMENT 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Zum verantwortungsvollen Umgang mit den Risiken der Nanotechnologien

    Vorstellung eines konzeptionellen Rahmens am Beispiel der Nanopartikel
    Prof. Dr.-Ing. Wilfried Kühling
    …zu verstehen. Deutlich hinzuweisen ist darauf, dass die genannten Aspekte noch ergänzbar/veränderbar sind. 12 Immissionsschutz 1 · 07 Prozess der… …1: Der Prozess der Risikoregulierung im Überblick [1] Gesundheitliche Wirkungen und Risiken durch Nanopartikel Die aktuelle Diskussion um Chancen und… …abnehmender Größe die Toxizität, da ihre Oberfläche katalytisch Immissionsschutz 1 · 07 13 ---LUFTREINHALTUNG--- Nanotechnologien und Risiken Abbildung 2… …„Nachhaltigen Entwicklung“ [11] ausgerichtet sein. Obwohl sich dieser Begriff seit einigen Jahren ab- 14 Immissionsschutz 1 · 07 zunutzen scheint, gibt es bei… …Funktion eines Tragwerks für die Gesellschaft, auf der wiederum die Wirtschaft basiert [12] Anzeige: Walter Riemer 185,5 x 30 mm – sw Immissionsschutz 1 · 07… …den Blick nehmen. Insbesondere im immissionsschutz- 16 Immissionsschutz 1 · 07 rechtlichen Regelwerk ist eine neue Grenzwertkategorie erforderlich, bei… …wichtiger Zielgruppen und die Kommunikation der Akteure sichergestellt werden. Konkrete Vorstellungen hierzu wurden bereits von der Risikokommission [1… …] erarbeitet. Literatur [1] Ad hoc-Kommission „Neuordnung der Verfahren und Organisationsstrukturen zur Risikobewertung und Standardsetzung im gesundheitlichen… …Halle/S Immissionsschutz 1 · 07 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück