Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2006

    Nochmals: Immissionsschutz und Nachhaltigkeit!

    …eingeführt, in anderen verdeutlicht zu haben. Wie in § 1 Abs. 1 zum Ausdruck gebracht, ist es eben auch Zweck des Gesetzes, dem Entstehen schädlicher…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Personalien

    …„VBI-Richtlinie Geothermie“, die im Jahr 2006 erscheinen soll. 34 Immissionsschutz 1 · 06…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2006

    Nachrichten

    …der Richtlinie über die Luftqualität wichtige Bestandteile des Kommissionsvorschlags aushöhlen könnten. Insgesamt ergibt sich folgendes Bild: 1… …1. Januar 2010 hinaus. Dies ist für den Druck zur Aufstellung von Luftreinhalteplänen ebenfalls kontraproduktiv. Für den Standpunkt des Umweltrates… …beibehalten werden. Entscheidend wird der Gemeinsame Standpunkt nach Würdigung der EP-Entscheidung durch den Rat in ca. 1 Monat sein; bis dahin ist die… …: Pressenachrichten der EU-Kommission, WHO 176 Immissionsschutz 1 · 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2006

    Veröffentlichungen

    …geworden: VDI 1000 (Oktober 2006) Richtlinienarbeit – Grundsätze und Anleitungen VDI 2066 Blatt 1 (November 2006) Messen von Partikeln – Staubmessungen in… …, Heilung und Rehabilitation VDI 3940 Blatt 1 Berichtigung (Oktober 2006) Bestimmung von Geruchsstoffimmissionen durch Begehungen – Bestimmung der… …Emissionen diffuser Quellen – Industriehallen und Tierhaltungsanlagen Immissionsschutz 1 · 06 175…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2006

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel. 02 01 / 18 03-1, Fax 02 01 / 18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de… …concada GmbH Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel. 02 31 / 72 54 71-536, Fax 02 31 / 72 54 71-500, E-Mail: info@concada.de, Internet… …Erfahrungsaustausch für Umweltbeauftragte Umweltbetriebsprüfer/Umweltauditor – Module 1 + 2 + 3 Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz Fortbildung für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2006

    Hohe Feinstaubbelastung als Folge sekundärer Aerosolbildung

    Dipl.-Umweltwis. Sabina Drechsler, Dipl.-Met. Dr. Dieter Ahrens, Dipl.-Chem. Dr. Ralf Lumpp, Dipl.-Met. Dr. Thomas Holst, u.a.
    …Dipl.-Met. Dr. Dieter Ahrens Dipl.-Chem. Dr. Ralf Lumpp Dipl.-Met. Dr. Thomas Holst Dr. Ulrich Uhrner 1. Auffällige Episoden erhöhter PM 10-Konzentration… …Tagesproben, zeigt wiederholt begrenzte Episoden hoher Konzentrationen. Beispielhaft ist in der Abb. 1 eine solche Messreihe für die straßennahe Station… …. Februar 2005 (in Abb. 1 markiert) gaben zusätzlich auf Inhaltsstoffe analysierte Proben an Stationen im Raum Stuttgart Anlass zu weiterführenden… …. VDI 2463 Blatt 1 „Messen von Partikeln – Gravimetrische Bestimmung der Massenkonzentra tion von Partikeln in der Außenluft“. Die Probenahme der… …Dampfdruck pHNO 3 (g) [10 –9 atm] Dampfdruck pHNO 3 (g) [10 –9 atm] 70 60 50 40 30 20 10 10 8 6 4 2 Abbildung 1: Tagesmittel der PM 10-Konzentration an der… …ist equivalent zu dem in der 23. BIm- SchV beschriebenen Verfahren VDI Richtlinie 2465 Bl. 1 „Messen von Ruß (Immission) – Chemisch-analytische… …, Chlorid, Nitrit, Orthophosphat, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Verfahren für gering belastete Wässer (ISO 10304-1:1992)“… …. Friedrich 1999]. Nach § 3 Abs. 4 der Düngemittelverordnung darf vom 15. 11. bis 15. 1. keine Gülle ausgebracht werden [DüngemittelVO]. Unter den besonderen… …Entstehung ableiten lassen. In der Abb. 10 ist diese relative Veränderung dargestellt, wobei die Anteilskomponenten zu Beginn der Episode am 3. 2. 2005 auf 1… …werden (siehe Tab. 1). Tabelle 1: Emission wichtiger Vorläufer und mög liches Bildungs po tenzial sekundärer Aerosole (Quelle: Emissionskataster…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Mitteilungen der Industrie

    …Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung von CDM-Projek- Immissionsschutz 1 · 06 45 Mitteilungen der Industrie ten und die Gewährung der entsprechenden… …zukünftige Geschäftsfelder ergeben würden. Die Aufgaben ließen sich nach Ansicht von Dr. Pauly in insgesamt 4 Bereiche unterteilen: 1. Einrichten der Sammel-… …verbunden werden könnten. Hierdurch würde man erheblichen Aufwand sparen. Jedoch sei eine Zertifizierung der Mengen erst ab 1. 1. 2007 möglich, von da ab… …hinaus ist bei den Kommunen weiterer Handlungsbedarf gegeben, der sich folgendermaßen zusammenfassen ließe: 1. Satzung: Aktualisierung der Abfallsatzung… …. Gewerbliche Anlieferer: Hinweise zu b2b 1 - und b2c 2 -Geräten, 4. Partnersuche (bei Bedarf): Eigenvermarktung bei Erstzugriff, mit karitativen Zerlegebetrieben… …Know- 46 Immissionsschutz 1 · 06 How zu nutzen und Entsorgungslösungen wettbewerbskonform umzusetzen.“ Dr. Beate Kummer Umweltkommunikation – BDSV –… …Perforation erst erschlossen – im wahrsten Sinne des Wortes: entdeckt – werden. Immissionsschutz 1 · 06 47 Mitteilungen der Industrie Die vier Kapitel… …Kommunikation Iris Gebing Markt 1, 45127 Essen Tel. 0201-10 95 253, Fax 0201-10 95 141 Wirtschaftlich heizen: Kamine und Öfen ergänzen die Zentralheizung… …der durchschnittliche Preis für 100 Liter Heizöl – bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern – im Herbst 2003 Abbildung 1: Kaminofen bei maximal 35 Euro… …offenen Kamins ist der Heizkamin (siehe Abb. 1). Ihn unterscheidet von seinem Vorläufer die Ausstattung mit einem Heizeinsatz, der einen geschlossenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2006

    Vergleich von berechneten Luftschadstoffbelastungen mit gemessenen Luftqualitätsdaten im Straßenraum

    Volker Diegmann, Uwe Hartmann
    …, Essen 1. Einleitung Die Europäischen Luftqualitätsrichtlinien und die 22. BImSchV fordern u. a., dass Daten zur Luftqualität innerhalb von Gebieten und… …Zahlen sind in Tabelle 1 zusammengefasst. Im Wesentlichen stellen die im Rahmen der Luftreinhalte- und Aktionsplanung (LRP, AP; BR Arnsberg, 2005a, 2005b… …37484 4.0 LRP 2005 X X X X X X Hagen Wehringhauser Str. 19246 4.5 LRP 2005 X X Mönchengladbach Düsseldorfer Str. 11780 4.2 Ekat 2000 X X X X X X Tabelle 1… …32 45 Gesamt IMMISluft 25 34 52 Abbildung 1: Scatterdiagramm zum Vergleich der gemessenen und berechneten Jahresmittelwerte für PM 10 und NO 2 mit… …Stoffe und Jahre zusammen. Die berechneten Minima stimmen um 1 bis 3 µg/m 3 mit den gemessenen Minimalkonzentrationen überein. Die Abweichungen bei den… …Überschätzung um 1 µg/m 3 bzw. 3 µg/m 3 zu beobachten. Im Mittel beträgt die Abweichung bezogen auf den Mittelwert der Messung 6 %. Abbildung 1 zeigt den… …erfüllen zum großen Teil sogar das 30 %-Kriterium. Darüber hinaus ist in Abbildung 1 der PM 10- und NO 2-Grenzwert von 40 µg/m 3 eingetragen. Bei einigen… …, so dass eine Variation um 20 % nicht plausibel ist. Eine Fehlertoleranz von 10 % muss aber immer angenommen werden. In der Abbildung 1 sind… …Rhine-Westphalia (Germany). Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft, Vol. 66, Nr. 1 / 2, S. 38–44. Anschrift der Verfasser: Dipl.-Met. Uwe Hartmann c/o Landesumweltamt NRW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2006

    Inhalt / Impressum

    …: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 64,– (D)/sfr. 112,–; Einzelbezug je Heft 1 19,20 (D)/sfr. 33,– jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl… …. Versandkosten. Die Be zugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 1. Januar 2006, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von… …wurden im Land Brandenburg – ähnlich wie in weiten Teilen Europas und Deutschlands [1] – meteorologisch bedingt verbreitet sehr hohe PM10-Immissionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2006

    Inhalt / Impressum

    …00, Kto.-Nr.: 32 076 274 00, IBAN DE08 1002 0000 3207 6274 00, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Abonnement je Heft 1 16,–… …(D)/sfr. 28,– (Jahresabonnementpreis 1 64,– (D)/sfr. 112,–); Einzelbezug je Heft 1 19,20 (D)/sfr. 33,– jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl… …. Versandkosten. Die Bezugs gebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 1. Januar 2006, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück