Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    Luftverschmutzungswerte in ganz Europa immer noch nicht auf einem sicheren Niveau, insbesondere für Kinder

    …Briefings der Europäischen Umweltagentur (EUA) zur Luftqualität. Luftverschmutzung verursacht in Europa jährlich mehr als 1 200 vorzeitige Todesfälle bei… …jedes Jahr über 1 200 vorzeitige Todesfälle bei den unter 18-Jährigen in den 32 Mitgliedsländern der EUA. Obwohl die Zahl der vorzeitigen Todesfälle in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    Dreidimensionale Betrachtung des Stadtklimas von Stuttgart

    Ergebnisse von sechs Jahren Stadtklimaforschung
    Ulrich Vogt, Abdul Samad
    …verwendet mit dem künftig Stadtklimamodellierungen, mit einer räumlichen Auflösung herunter bis zu 1 m, für Straßenschluchten, Stadtquartiere oder ganze… …Großstädte samt Umland durchgeführt werden können [1], [2]. Des Weiteren wurde der Datensatz verwendet, für den Aufbau eines neuronalen Netzes, zur Vorhersage… …Opensource-Datensatz der Wissenschaft, aber auch der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung steht. 1. Einleitung Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und… …PALM heraus ­entwickelt, um nun Stadtklimamodellierungen mit einer räumlichen Auflösung herunter bis zu 1 m, für Straßenschluchten, Stadtquartiere oder… …unterschiedlichen deutschen Städten durchgeführt, u. a. in Stuttgart [1], [2]. Das IFK (Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik) der Universität Stuttgart… …dort gemessen wurden, sind in den Abbildungen 1 bis 5 zu sehen. In Abbildung 1 sind die gemessenen Winddaten in Form einer Windrose für den Zeitraum von… …Nordostwind wurde eine Stickstoffmonoxid-Konzentra- Abb. 1: Mittlere Windrose von März 2017 bis Dezember 2019 für den Standort Marienplatz [4] Abb. 2… …Dezember 2019, die an der Messstation Marienplatz gemessen wurden [4] 174 Immissionsschutz 4·2023 FACHBEITRAG kampagne. Während Messkampagne 1 und 2 lag der… …Schadstoffe und meteorologischen Größen wurden während des Auf- und Abstiegs kontinuierlich aufgezeichnet und mit einer zeitlichen Auflösung von 1 Sekunde zur… …. Bibliographie [1] Scherer, D., Ament F., Emeis, S., Fehrenbach, U., Leitl, B., Scherber, K., Schneider, C., Vogt, U. (2019a): Three-dimensional observation of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2023

    Die Sonderregelungen zur Bewältigung einer Gasmangellage im Immissionsschutzrecht

    Alfred Scheidler
    …Ostseepipeline Nord Stream 1 gedrosselt wurden, wurden die Konsequenzen der starken Abhängigkeit Deutschlands von Russland im Energiesektor evident 1 . Die… …befinden 3 . Das Artikelgesetz enthält neben Änderungen des Energiewirtschaftsgesetzes 4 auch Änderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, nämlich die 1… …. 2022, BGBl. I S. 1054. 3 Begründung des Gesetzentwurfs, BT-Drucks. 20/2356, S. 1 und 13. 4 Zusammenfassend dazu Ludwigs, NVwZ 2022, 1086 (1091)… …Art. 2 Abs. 2 des 14. BImSchG-Änderungsgesetzes). II. Abweichungsmöglichkeiten nach den §§ 31a bis 31d BImSchG 1. Entstehungsgeschichte und… …Zweiten Teil eingefügt wurden. In der Begründung 9 dazu heißt es, dass das 5 Jarass, Bundes-Immissionsschutzgesetz – Kommentar (14. Aufl. 2022), § 31a Rn. 1… …begrenzte Abweichungsregelungen, die Betreibern von Feuerungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von 1 Megawatt oder mehr gegenüber der bestehenden… …russischer Kohle notwendigen Er- satzbeschaffungen können Emissionsgrenzwerte für Schwefeldioxid nicht eingehalten werden 19 . § 31a Abs. 1 BImSchG (für… …Großfeuerungsanlagen etc.) und § 31c Abs. 1 BImSchG (für mittelgroße Feuerungsanlagen etc.) lassen daher speziell für Schwefeldioxid Abweichungen zu. Für… …Feuerungsanlagen, in denen nur gasförmiger Brennstoff verfeuert wird, lassen § 31b Abs. 1 BImSchG (für Großfeuerungsanlagen etc.) und § 31d Abs. 1 BImSchG (für… …sich gem. § 15 Abs. 1 BImSchG anzeigepflichtige Änderung des Betriebs einer genehmigungsbedürftigen Anlage 20 . Ist eine Änderung „wesentlich“ im Sinne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2023

    VDI-Richtlinien

    …RECHT & NORMUNG n VDI-Richtlinien VDI 3953 Blatt 1 – Entwurf Emissionen aus stationären Quellen – Nachweis des kontinuierlichen effektiven Betriebs… …von Abgasreinigungseinrichtungen – Staubabscheider bei Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe mit einer Feuerungswärmeleistung zwischen 1 MW und weniger… …als 5 MW VDI 4321 – Entwurf Diffuse Emissionen – Optische Gasdetektion zur Überprüfung von Anlagen – Biogasanlagen VDI 3678 Blatt 1 – Entwurf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2023

    LAI

    …: https://www.lai-immissionsschutz.de/documents/vollzugsfragenta-luft-stand-2023-03-01_1682410957.pdf Aktualisierter Auslegungsfragenkatalog zur 1. BImSchV Mit dem erfolgreichen Umlaufbeschluss 12/2023 der UMK wurde die Ergänzung des… …Auslegungsfragenkatalogs durch drei Auslegungsfragen zu § 2 Nr. 16 i. V. m. § 19 und zu § 19 Abs. 1 der 1. BImSchV durch die UMK zur Kenntnis genommen und deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    VDI-Richtlinien & Normen

    …(LVS) VDI 2595 Emissionsminderung – Räucheranlagen für Lebensmittel VDI 3464 Blatt 1 Emissionsminderung – Lagerung und Umschlag von Holzpellets beim… …von PCDD/F und PCB nach der Bergerhoff-Methode und ­GC-HRMS-Analyse VDI 2587 Blatt 1 Emissionsminderung – Rollenoffsetdruckanlagen mit Heißlufttrocknung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2023

    Root Cause Analysis for Air Quality Measurement Results of the EU-Life-Project „CLean INland SHipping“ in NRW (Part 2)

    Results for the Inland Port of Neuss
    Dieter Busch, Fabian Hüftle, Rike Wachsmann
    …activities from NRW can be found in the German or English language reports of LANUV NRW [3a,b – 8a,b]. 1. Introduction As already reported in the first part of… …project. Fig. 1: NO2 air pollution in the port of Neuss/Düsseldorf – classified annual mean values 2018 At the beginning of the CLINSH project, the… …applied modelling methods as well as the conversion of NO 2 measurements into NO X concentrations were discussed in part one of this article [1]. 2. Load… …traffic monitoring stations of the State of NRW were included in the evaluation. Fig. 1 shows the classified measurement results (2018) of NO2 from the… …traffic-measuring points in the study area (Fig. 1). 3. Key points about the setup of the dispersion modelling Some important key points concerning the dispersion… …the NO X emissions present in the entire study area can be found in Table 1 in the first part of this paper [1]. The NO X total load concentrations… …(including a supra-regional background value of 20µg/m 3 NO X [1]) resulting from the lowest model level as well as the spatially modelled immission shares of… …[µg/m³] [%] [µg/m³] [µg/m³] Right bank of the Rhine (RR) Duisburg 5 27 – 36 3 – 14 2 – 12 <1 – 4 32 – 42 22 – 36 10 – 13 Right bank of the Rhine (RR) Neuss… …1 31 <1 <1 <1 38 28 12 Left bank of the Rhine (LR) Duisburg 4 26 – 31 1 – 2 <1 – 2 <1 35 – 60 23 – 61 9 – 18 Port basin Duisburg 3 33 – 35 1 – 8 <1 –… …5 <1 – 3 7 – 10 4 – 5 2 – 3 Port basin Neuss 8 29 – 38 3 – 17 2 – 11 <1 – 6 6 – 17 4 – 11 2 – 6 Port channel Duisburg 8 31 – 43 17 – 33 11 – 28 6 – 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    WEA und RED III: ein Vorbild für alle größeren BImSchG-Anlagen

    Walter Frenz
    …Versagungsgründe. 1 Der Bau von Windkraftanlagen sollte daher schon im sog. Osterpaket vom April 2022 erheblich erleichtert werden. Seitdem ist in § 2 EEG ein… …und vor allem nicht dauerhaft gelöst werden, gilt doch diese Vorschrift nur für bis 30. 6. 2024 gestellte Anträge (§ 6 Abs. 2 Satz 1 WindBG). Nach § 6… …oder des Betriebs einer Windenergieanlage in einem zum Zeitpunkt der Genehmigungserteilung ausgewiesenen Windenergiegebiet nach § 2 Nr. 1 WindBG… …Energie in das Elektrizitätssystem erforderlich ist, 1 Näher Frenz, in: ders./Müggenborg/Cosack/Hennig/Schomerus, EEG, 5. Aufl. 2018, Vor §§ 36 ff. EEG Rn… …. 1 ff. m.w.N. 2 Vgl. Frank/Rolshofen, ZNER 2022, 535 ff. 3 Gellermann, NuR 2022, 589 ff.; Schlacke/Wentzien/Römling, NVwZ 2022, 1577 ff.; Otter/Eh… …Umweltprüfung gemäß der RL 2001/42/EG unterzogen worden sein. § 6 Abs. 1 Satz 2 WindBG verlangt eine Umweltprüfung nach § 8 ROG oder § 2 Abs. 4 BauGB. Dabei sind… …nach § 6 Abs. 1 Satz 3 WindBG geeignete und verhältnismäßige Minderungsmaßnahmen anzuordnen. Sind diese nicht verfügbar bzw. Daten als Grundlage nicht… …vorhanden, ist gem. § 6 Abs. 1 Satz 5 WindBG eine Geldzahlung zu leisten, deren Höhe sich allerdings nach der Leistungsstärke der Windenergieanlage richtet… …von Art. 12 Abs. 1 FFH-RL und Art. 5 VogelschutzRL zu gewährleisten. Falls solche Maßnahmen nicht verfügbar sind, stellt die zuständige Behörde sicher… …§ 6 WindBG einer vorherigen Gebietsausweisung und einer vorherigen Umweltprüfung unionsrechtskonform. II. Lösung durch RED III 1. Hintergrund Dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    LAI

    …und Grundwasser (Anhang 1, Stand 16. 08. 2018) sowie die Arbeitshilfe zur Überwachung von Boden und Grundwasser (Anhang 3, Stand 21. 02. 2020) beigefügt…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2023

    Umweltschutz im „Zukunftsvertrag“ für Nordrhein-Westfalen!?

    Pläne der Schwarz-Grünen Koalition
    Dr. Eckehard Koch
    …auch die Photovoltaik kräftig ausgebaut, auf Landesebene schrittweise eine umfassende Solarpflicht eingeführt werden: ab 1. 1. 2023 für öffentliche… …Liegenschaften, ab 1. 1. 2024 für alle gewerblichen Neubauten, ab 1. 1. 2025 für private Neubauten und ab 1. 1. 2026 für private und gewerbliche Neubauten mit… …Immissionsschutz 1 EDITORIAL schutz heißt es: „Wirksamer Strahlenschutz schützt Mensch und Umwelt. Deswegen werden wir eine ‚Koordinierungsstelle Strahlenschutz‘ im… …gesehen dem Vertrag nicht gerecht. Aber man sollte sich in dieser Diskussion auch den neuen NRW-Check (WAZ 1. 10. 2022) vor Augen halten, der die größten… …Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2023, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück