Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Strategien zur Vermeidung von Clogging in Biotricklingfiltern mit Polyurethan-Schaumträgern

    Daniel Dobslaw, Florian Winkler, Christine Dobslaw, Karl-Heinrich Engesser
    …Betriebskosten sowie die Energiekosten gegenüber der Referenzanlage um 10 %, 20 % bzw. 40 % gesenkt werden. 1. Einleitung Während biologische Verfahren in der… …einem Marktanteil von knapp 1 % von geringer Bedeutung – obwohl 10 – 15 % der hier auftretenden Abluftreinigungsfragestellungen biologisch beantwortet… …eigene Versuche bestätigt werden (vgl. Abbildung 1) [7] . Die Messung der dabei auftretenden Druckverluste wird als anerkannter technischer Frühindikator… …Schwelle bei ca. 1000 – 1500 Pa gesehen, während sie bei Biotricklingfiltern bei 200 – 500 Pa angesiedelt ist [1; 4; 31] . Hiermit einhergeht, bedingt durch… …, Biotricklingfilter) Abb. 1: Biomassen-‚Clogging‘ in PU-Würfeln in einem 25 L-Testsystem zur Behandlung von Emissionen an 2-Butoxyethanol aufgrund unzureichender… …IMMISSIONSSCHUTZ Reak­tor Anti­clogging-­ Maßnahme Zahl der Zyklen Dauer (s) Luftinjektion Luftvolumenstrom (m³ × h -1 ) Chemikalien Konzentration (w%)… …Gesamtbiomassenaustrag (g oTS) Ø entfernte Biomasse (g oTS) R1 RS Nein 1 20 – – – 7,9 7,9 RS Nein 4 20 – – – 12,4 12,4 RS Ja 3 20 5 – – 8,0 8,0 RS Ja 3 45 5 – – 18,8 26,7… …RS Ja 1 270 5 NaOH 0,2 109,5 109,5 R2 St+DF Nein – – – – – 11,4 5,2 8,3 RS Nein – – – H2O2 0,5 3,6 7,8 5,7 RS Ja 3 45 5 H2O2 0,5 7,8 7,6 7,7 RS Ja 3 45… …5 H2O2 1,0 8,9 13,3 11,1 RS Ja 3 45 5 H2O2 2,0 13,1 13,1 R3 RS+DF Ja 1 25 5 – – 7,5 7,5 RS+DF Ja 1 45 5 – – 11,8 15,6 24,5 23,9 19,0 R4 RS Ja 3 45 5 –… …– 2,4 14,3 24,8 31,1 18,7 22,1 17,2 22,0 15,8 RS Ja 3 45 5 NaOH 0,1 20,9 23,0 10,2 54,6 27,2 R5 RS Ja 3 45 5 NaOH 0,2 36,9 15,3 13,5 21,9 Tab. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2019

    Mitteilungen der Industrie

    …Aufgrund der im Jahr 2010 in Kraft getretenen Novelle der Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) wurden in den letzten Jahren rund zwei Millionen… …Anlagen. Zudem werden aufgrund der 1. BImSchV auch zahlreiche Geräte stillgelegt. Da weitere vier Millionen Öfen bis zum Jahr 2024 von der Verordnung…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2019

    Kinderpneumologen weisen auf Gefährdung durch Luftschadstoffe hin

    …. (GPP e.V.) äußert sich zu der aktuellen Debatte um die Bewertung von Luftschadstoffen wie folgend: 1. Die Lungenfachärzte für Kinder und Jugendliche…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2019

    Luftqualität in Deutschland: Situation und Hauptquellen

    Ute Dauert, Susan Kessinger
    …der Luftqualitätsdaten zeigen jedoch, dass die Grenzwerte 1 für Stickstoffdioxid und Feinstaub (PM10) und die Zielwerte für Ozon weiterhin überschritten… …sinken Seit dem Jahr 1990 zeigen die Emissionen der klassischen Luftschadstoffe, mit Ausnahme von Ammoniak, einen deut­ 1 Neununddreißigste Verordnung zur… …https://www.who.int/ phe/health_topics/outdoorair/outdoorair_aqg/en/. Abbildung 1: Emissionen ausgewählter Luftschadstoffe (Quelle: Umweltbundesamt) lichen Rückgang, vor… …allem in der ersten Hälfte der 1990er Jahre (Abbildung 1). Durch den Verkehr, Energieerzeugungs- und Industrieprozesse, die Landwirtschaft… …Produkten, wie in Farben und Lacken, Klebstoffen, Reinigungsmitteln usw. Kontakt Ute Dauert Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau… …ute.dauert@uba.de Susan Kessinger Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau susan.kessinger@uba.de Online informieren und bestellen: www.ESV.info/16536…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Zukunft für Holzenergie: Verbände begrüßen praxistaugliche Einigung zur 44. BImSchV im Bundesrat

    …kleine und mittlere Feuerungsanlagen im Leistungsbereich von 1 MW bis 50 MW geregelten Emissionsgrenzwerte und Anforderungen zusammen und aktualisiert…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2019

    Hähnchenmastanlage in Asendorf darf vorerst nicht errichtet werden

    4. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover stellt die auf schiebende Wirkung des Widerspruchs des LBU Niedersachsen gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung wieder her
    …. 1 Nr. 2 BImSchG gerügt. Danach sind genehmigungsbedürftige Anlagen so zu errichten und zu betreiben, dass zur Gewährleistung eines hohen Schutzniveaus…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2019

    Zurückverweisung des Rechtsstreits um das Steinkohlekraftwerk Lünen

    …Vorbescheid sowie die 1. und 7. Teilgenehmigung für das Steinkohlekraftwerk Lünen, das mittlerweile errichtet ist und im Regelbetrieb läuft. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2019

    VDI-Richtlinien und DIN-Normen

    …Klimawandel VDI 4202 Blatt 1: Berichtigung Automatische Messeinrichtungen zur Überwachung der Luftqualität – Eignungsprüfung, Eignungsbekanntgabe und…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2019

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik… …. Preise für gebundene Ausgaben früherer Jahrgänge auf Anfrage. Hinweis auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2019… …85–628, Fax: (030) 25 00 85–630, E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 19 vom 1. Januar 2019, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de www.hdt.de Thema TA Lärm Akustische Messungen… …; Printausgabe zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 19 vom 1. Januar 2019, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück