Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2009

    Informationen aus der Europäischen Union

    …: www.kurzlink.de/europarl-envi Straßennutzungsgebühr Lkw-Maut auch für Lärm und Luftverschmutzung Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments hat im Februar dem… …: Akademie Fresenius, Fachtagung „Umweltrecht“ am 17./18. März 2009 in Frankfurt Debatte um Industrie-Emissionen im Umweltrat Der Umweltministerrat hat eine… …Beleuchtungsqualität sparen sie Geld und Energie. Dazu hat die Europäische Kommission am 18. März 2009 zwei neue Ökodesign-Verordnun gen zur Verbesserung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Umweltinformationen

    …Strategie zur Anpassung an den Klimawandel vor Bei einer Fachtagung im Düsseldorfer Landtag hat Umweltminister Eckhard Uhlenberg die Strategie… …Deutschen Post DHL und verantwortlich für das Klimaschutzprogramm „GoGreen“ des Konzerns. So hat eine Studie von Deutsche Post DHL ergeben, dass beim… …Mitgliedstaaten bis zum Jahr 2020 den Anteil erneuerbarer Energien im Transportsektor auf 10 % erhöhen. Deutsche Post DHL hat sich als erstes Unternehmen seiner… …Anforderungen der Motor- und Fahrzeughersteller erfüllt.“ Die OMV hat eine Vorrei- 148 Immissionsschutz 3 · 09 terrolle bei umweltfreundlichen Technologien, der… …nachhaltigen Biokraftstoff ist. Damit der verwendete Dieselkraftstoff NExBTL die hohen ökologischen Anforderungen erfüllt, hat der finnische Ölkonzern Neste Oil… …ist. Zudem hat sich Neste Oil dazu verpflichtet, bis spätestens Ende 2015 ausschließlich zertifiziertes Palmöl zu verwenden, wenn es in ausreichenden… …Mitgliedstaaten auf Fristverlängerung zur Erreichung der EU-Normen für die Luftqualität Die Europäische Union hat im Juli 2009 neun Entscheidungen, an Österreich… …für alle anderen Gebiete wurden Einwände erhoben. Hierzu erklärte EU-Umweltkommissar Stavros Dimas: „Die Luftverschmutzung durch PM 10-Partikel hat… …, damit die EU-Normen so bald wie möglich eingehalten werden.“ Die Kommission hat bei jedem Gebiet genau geprüft, ob die Bedingungen für eine… …. Die Kommission hat 2008 in einer Mitteilung und einem Arbeitspapier erläutert, wie sie bei der Bewertung der Mit teilungen der Mitgliedstaaten über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2009

    Aus der LAI

    …WHO-TEFs von 2005 wie schon die früheren nur für die wirkungsseitige Bewertung herangezogen werden sollen und nicht für Emissionen. Die LAI hat sich…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2009

    Umweltinformationen

    …Immissionsreduktion sondern auch zur Sicherung der Konkurrenzfähigkeit des Unternehmens relevant. TÜV SÜD Industrie Service hat für einen führenden Hersteller von Sili… …Service beauftragt hat, stellt an seinem Standort in Sachsen bereits erfolgreich Siliziumwafer her und exportiert seine Hochtechnologie-Produkte weltweit… …. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage, hat sich das Unternehmen entschieden, die vorhandene Produktionskapazität zu erweitern. Unweit vom bestehenden Werk… …Energienutzung beitragen können. TÜV SÜD Industrie Service hat für das sächsische Solarunternehmen ein individuelles Energiekonzept erarbeitet, das neben dem… …Fremdenergiebezug den Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW), Kraft- Wärme-Kopplung (KWK) und modernen Kältemaschinen vorsieht. Als Ergebnis hat der Auftraggeber… …StatoilHydro seit 1996 bereits acht Millionen Tonnen Kohlendioxid in den Meeresboden gepumpt hat. Auch die großen Energieversorger in Deutschland treiben die… …durch den Betreiber“, d. h. der Betreiber hat seinen Bericht noch nicht endgültig abgegeben, z. B. um fehlerhaft eingegebene Daten zu korrigieren. Die… …, RegioData.Redaktion@dpa.com.) Luftqualität im Umfeld von Industriestandorten muss weiter verbessert werden Das Umweltministerium von Nordrhein- Westfalen hat Anwohner, die im… …Tradition und gleichzeitig sehr gute Wachstumschancen hat“, erläuterte die Umweltministerin. Aktuelle Studien belegen, dass die Umwelttechnik bis 2020 als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2009

    Verantwortung – ein abgedroschenes Thema?

    …Beruf. Wissenschaft in diesem Sinn hat leider an Ansehen verloren, da in der Öffentlichkeit der Eindruck entstanden ist – und das nicht ohne Grund –, dass… …behauptet, als er beweisen kann. Heute ist man leider oft schon nur durch Engagement in einer einseitigen Richtung angeblicher Experte, aber Engagement hat…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Umweltprobleme in der Dritten Welt – wirklich weit weg?

    …wer einmal die Megastädte der Dritten Welt gesehen und erlebt hat, mit ihrer Luftverschmutzung, ihrem Lärm, Smog und ihren Müllbergen, der wird… …Bevölkerungswachstum hat vor allem Konsequenzen für die Städte, nicht weil dort die Geburtenrate höher wäre als auf dem Land – sie liegt sogar etwas darunter, aber die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2009

    Presseinformationen

    …Österreich eingespart. Innerhalb der regenerativen Energieträger hat Biomasse mit rund 59 % in Österreich eine Spitzenstellung, darüber hinaus hat dieser… …Hamburger Umweltpartner triebsmaterialien ausgeweitet. Die unvermeidbaren Emissionen hat die EHA in einer individuellen Treibhausgasbilanz erfasst und… …Energieverbrauchs in Deutschland Tabelle 1: Eckdaten der BEE- Branchenprognosen in der Übersicht Die EHA Energie-Handels-Gesellschaft mbH & Co. KG hat erfolgreich… …Stromsektor. Dietmar Schütz, Präsident des BEE: „Wenn die neue Bundesregierung jetzt den Mut hat, nach dem Stromsektor auch in den Bereichen Wärme und Verkehr… …sparsame Pkw setzen.“ Die Untersuchung von T&E hat auch den CO 2-Ausstoß von in unterschiedlichen EU-Ländern verkauften Neuwagen miteinander verglichen… …hat. Während die im Jahr 2008 EU-weit verkauften Pkw im Schnitt 153 Gramm CO 2 pro Kilometer ausstießen, lag dieser Wert bei den Autoflotten deutscher… …deutsche Stromnetz: Das Konsortium von EWE, E.ON und Vattenfall, die Deutsche Offshore- Testfeld und Infrastruktur GmbH (DOTI), hat jetzt die ersten drei von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2009

    Veranstaltungskalender

    …: http://www.hdt-essen.de, hat folgende Seminare im Programm Thema Immissionsschutz – neue rechtliche/technische Entwicklungen Auditorentraining Umwelt Konzept und Anwendung… …87, Fax: +49.82 33.23-91 10, E- Mail: isabelle.ruhrmann@weka.de; Internet: http://www.weka.de www.weka-akademie.de, hat folgende Weiterbildungsangebote…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Nachrichten

    …Emissionsrechten Das Bundeskabinett hat den Einstieg in die Versteigerung von Emissionsberechtigungen beschlossen. Die entsprechende Verordnung regelt die… …Verringerung der Flächeninanspruchnahme und dem Ausbau des ökologischen Landbaus hat Deutschland seine Ziele noch nicht erreicht. Hier einige konkrete Ergebnisse… …Radialsystem V in Berlin eröffnet und für die Öffentlichkeit im Internet freigeschaltet. Fristgerecht zum 30. 6. 2009 hat Deutschland seine PRTR- Daten für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2009

    Nachrichten

    …Feinstaubplaketten gekennzeichnet Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat unmittelbar vor Einführung der Umweltzonen in Düsseldorf und Wuppertal (15. Februar 2009) in… …einer gemeinsamen Erklärung formalisiert, die 1998 aktualisiert wurde. Konkret hat diese Zusammenarbeit unter anderem dazu geführt, dass… …da. Die Innenraumlufthygiene-Kommission des Umweltbundesamtes (UBA) hat ihn umfassend überarbeitet und aktuelle Themen ergänzt. Auf 140 Seiten gibt es… …Straßenbahn erprobt. Der TÜV Nord hat im Auftrag des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen mit vom Umweltministerium…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück