Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2024

    OVG entscheidet erstes Verfahren über Aussetzung eines Genehmigungsverfahrens für eine Windenergieanlage nach dem Landesplanungsgesetz

    …anhängig, die auf die landesrechtliche Aussetzungsvorschrift gestützte Anweisungen der Bezirksregierungen Arnsberg (16) bzw. Detmold (1) zum Gegenstand haben… …anweisen, die Entscheidung über die Zulässigkeit von Vorhaben der Windenergie im Sinne des § 35 Absatz 1 Nr. 5 des Baugesetzbuchs auszusetzen, wenn sich ein… …Raumordnungsplan in Aufstellung befindet oder geändert wird, um den Flächenbeitragswert im Sinne des § 3 Absatz 1 Windenergieflächenbedarfsgesetzes oder eines daraus… …erschwert werden würde. Die Anweisung der Bezirksregierung nach Satz 1 ist bei Vorhaben, die zum 12. Juni 2024 bereits beantragt waren, ein Jahr nach Eingang… …werden. Die Befugnis zur Aussetzung gilt nicht für Repowering-Vorhaben im Sinne des § 16b Absatz 1 und 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes in der Fassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2024

    Immissionen durch einen Windpark

    LG Koblenz – Urteil vom 18.07.2024 – 5 O 53/18 (nicht rechtskräftig)
    …. betriebenen Windparks befindet. Die Beklagte zu 2. hat die Fläche, auf der sich der Windpark befindet, von der Beklagten zu 1. (Ortsgemeinde) gepachtet. Die… …erlittenen ­Beeinträchtigungen in Höhe von insgesamt 25.500 (17.500 € für den Kläger zu 1. und 8.000 € für die Klägerin zu 2.). Die Beklagten beantragten… …Kläger seien zudem bereits deshalb ausgeschlossen, weil die Kläger die Genehmigung – was unstreitig war – nicht angefochten haben. Die Beklagte zu 1. könne… …ist hierbei davon ausgegangen, dass keine wesentlichen Beeinträchtigungen des Eigentums der Kläger im Sinne des § 906 Abs. 1 BGB vorliegen. Ein… …somit auch die geltend gemachten Ansprüche auf Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld unbegründet. Hinsichtlich der Beklagten zu 1. komme noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    Neue Beschleunigungsinstrumente für immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren

    Andrea Versteyl
    …Zahl der u. a. zur Transformation der Wirtschaft, Dekarbonisierung usw. durchzuführenden Genehmigungsverfahren stetig. 1 Bei der Errichtung von… …Genehmigungsverfahren gelten sollten. Es geht um den Einsatz von Projektmanagern als Regelfall sowie die Klarstellungen zur Vollständigkeitsprüfung. 1 BDI Bericht vom 10… …Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz, zur Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren und zur Umsetzung von EU-Recht. Abb. 1… …Bundesimmissionsschutzgesetztes (BImSchG) 1. Projektmanager Eine besonders interessante Änderung, die auch außerhalb von EE-Anlagen anwendbar ist, ist die geänderte Vorschrift zum… …Beschleunigungspotential. 3 Die neue Vorschrift lautet: § 2b Projektmanager (1) Die Genehmigungsbehörde soll in jeder Stufe des Verfahrens einen Dritten als Projektmanager… …Durchführung von Verfahrensschritten beauftragen. Dies kann insbesondere folgende Verfahrensschritte umfassen: 1. Die Erstellung von Verfahrensleitplänen unter… …, VwVfG § 1 Rn. 173. 5 Vgl. auch Ehrmann in: Der Projektmanager – rechtliche Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und Erfahrungen, I + E 2016, 107, 110. 6… …Versteyl, Beschleunigung von Genehmigungsverfahren – aber wie? Teil 1 in: I+E 2020, 31, 35. 1·2024 Immissionsschutz 5 FACHBEITRAG dessen Wert über den… …Projektmanagements kann als entgeltliche Rechtsdienstleistung gemäß § 103 Abs. 1 EWB betrachtet werden. Demnach stellt das Projektmanagement eine spezielle… …Schwel­lenwerts greift in der Regel § 116 Abs. 1 Nr. 1 lit. b) GWB. Dieser sieht eine Ausnahme vom Kartellvergaberecht für Rechtsberatung durch Rechtsanwälte zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Veröffentlichungen

    …UBA-Hintergrundpapier Herausgeber: Umweltbundesamt Stand: Juni 2024, 1. Auflage; 18 Seiten; ISSN 2363-829X Die aktuell in Europa geltenden Luftqualitätsgrenzwerte sind…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2024

    Aus der Industrie

    …Fokus Zum 1. Juli 2024 wurde die Umstrukturierung der Müller-BBM Industry Solutions GmbH ­erfolgreich abgeschlossen. In enger Zusammenarbeit mit den…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    VDI-Richtlinien & Normen

    …RECHT & NORMUNG n VDI-Richtlinien & Normen VDI 2594 – Entwurf Emissionsminderung – Schnitzeltrocknungsanlagen der Zuckerindustrie VDI 4290 Blatt 1 –…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    VDI-Richtlinien & Normen

    …­Ausbreitungsklassen nach Klug/Manier VDI 3786 Blatt 4 Umweltmeteorologie – Meteorologische ­Messungen – Luftfeuchte VDI 3886 Blatt 1 Ermittlung und Bewertung von…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Luft-Grenzwerte im Arbeitsschutz

    Reinhold Rühl
    …auf die Gesundheit von Beschäftigten im Allgemeinen nicht zu erwarten sind. Abb. 1: Definitionen von AGW, MAK-Wert und DNEL Der MAK-Wert (maximale… …geltenden EU-Grenzwerte können den Richtlinien in Tabelle 1 entnommen werden (s. a. www.dguv.de, Webcode d4704). Die 5. Änderung der CMR-Richtlinie kommt u. a… …Arbeitnehmer zu inhalativ-systemischen und inhalativ-lokalen Tab. 1: EU-Richtlinien mit Stoff- Grenz­werten Arbeitsplatz-Richtgrenzwerte (IOELV) 1… …Karzinogen/Mutagen-Richtlinie (CMR-Richtlinie 2004/37/EG, 1. Änderung 2017/2398; 2. Änderung 2019/130; 3. Änderung 2019/983; 4. Änderung 2022/431) ➤ Asbestrichtlinie (Richtlinie… …Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) festgelegt sind, werden die Stoffindizes dieser Stoffe/Gemische addiert.“ Als Summengrenzwert gilt der Bewertungsindex BI = 1 (Formel 1). BI… …AGW = ∑ I = i C C C 1 2 n + + .... AGW AGW AGW 1 2 n Formel 1: Ermittlung des Bewertungsindex bei Vorliegen mehrerer Stoffe mit AGW Tabelle 2 zeigt die… …liegt über 1, also über dem Grenzwert. Die Belastung der Beschäftigten könnte durch Verzicht auf den Duftstoff Limonen, der ja keine Reinigungswirkung hat… …belasteten Gruppe MAK BGV (Biological Guidance Value) Hintergrundbelastung der Bevölkerung SCOEL 106 Immissionsschutz 3·2024 FACHBEITRAG 1. Grenzwertvorschläge… …2013 festgelegten AGW von 1 mg/m³ (Rühl, 2022). Aus Dichtstoffen wird MEKO beim Aushärten über viele Stunden in hohen Konzentrationen freigesetzt. Schon… …Ausschuss für Gefahrstoffe mit diesem Stoff beschäftigt. ■ Literatur [1] Abert, Bertram und Rühl, Reinhold: Gefahren beim Estrichglätten wirksam vermeiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Prognose der Luftschadstoffbelastung in Berlin mittels Machine Learning

    Mira Céline Klein, Henrik Tilkorn, Andreas Kerschbaumer, Milan Flach
    …zeitlicher Variabilität 1 , z. B. Temperatur, Windgeschwindigkeit, Uhrzeit, Progno­se der Luftschadstoff-Hintergrundbelastung des CAMS 2 -­ Konsortiums. ➤… …. für Straßenzüge oder ganze Gebiete (s. Abb. 1) ➤ Jahresmittelwert-Karten des gesamten Stadtgebiets für einen vergangenen Zeitraum ➤ Simulationen für ein… …die Prognosen mit künstlich reduzierter Verkehrs-Variablen erneut berechnen, um verschiedene Szenarien zu generieren. So lässt sich er­ 1 Die räumliche… …Abb. 1: Vorgehen bei der Luftschadstoffprognose. Das Modell wird zunächst auf Basis historischer Messzeitreihen an den Luftschadstoff-­Messstationsorten… …Immissionsschutz 89 FACHBEITRAG Luftschadstoff die nächste Stunde R² für die nächsten 24 Stunden NO2 0,81 0,72 PM10 0,55 0,37 PM2.5 0,67 0,48 Tab. 1: Modellgüte (R²)… …dem Livebetrieb und Beobachtungen aus dem Zeitraum vom 1. 1. 2023 bis zum 15. 4. 2024. Luftschadstoff NO2 0,67 PM10 0,58 PM2,5 0,81 Tab. 2: Modellgüte… …(R 2 ) der räumlichen Prognose ermittelt durch die „leave-one-station-out cross validation“. Das Modelltraining erfolgte jeweils mit Daten vom 1. 1… …. 2015 (NO 2) bzw. 29. 2. 2016 (PM 10) bzw. 1. 1. 2017 (PM2.5) bis einschließlich 26. 11. 2023. mitteln, welcher Verkehr umweltverträglich wäre, d. h. wie… …untersucht. Ergebnisse Modellgüte Die Modellgüte für die zeitliche Prognose ist in Tabelle 1 abgebildet. Für NO 2 ist die Prognose deutlich genauer als für… …, Nitrogen Dioxide, and Ozone at Fine Spatial Resolution in Sweden. Atmosphere 1, 239, https://doi.org/10.3390/ atmos11030239 Wallek et al. (2024): Hourly…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2024

    Holz – ein umweltfreundlicher Wärmelieferant?

    Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter
    …emissionsarmen Heizen mit Holz stellt beispielsweise das Umweltbundesamt (UBA) zur Verfügung 1 . Das UBA rät übrigens grundsätzlich von der Verbrennung von Holz in… …Chefredaktion Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter 1 Heizen mit Holz – Ein Ratgeber zum richtigen und emissionsarmen Heizen mit Holz, Ausgabe 2023…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück