Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Einsatz von Nitrifikationshemmstoffen im Rieselbettreaktor

    Risiken und Chancen
    Valerie Greif, Oliver Ortlinghaus, Isabelle Franzen-Reuter
    …B. Eng. Valerie Greif studiert an der WWU „Wasserwissenschaften“ und hat an der FH Münster zum Thema „Stickstoffoxid-Emissionen an… …neuerdings in Deutschland auch in Waschprozessen eingesetzt werden dürfen, hat der deutsche Bundesrat am 20. 09. 2019 in der dritten Verordnung zur Änderung…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Blauer Engel für Kaminöfen

    …NACHRICHTEN & PRESSE n Umweltinformationen Blauer Engel für Kaminöfen Die Jury des Umweltzeichens Blauer Engel hat Kriterien für die Vergabe des…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Stickstoffüberschuss der Landwirtschaft seit 20 Jahren zu hoch

    Bis 2017 keinerlei Trendwende bei Regionen mit Intensivtierhaltung
    …Intensivtierhaltung Die Landwirtschaft hat noch erheblichen Nachholbedarf bei der Minderung ihrer Stickstoffeinträge. Das zeigt die aktuelle Stickstoffflächenbilanz des… …, Präsidentin des UBA: „Diese Situation hat Deutschland durch Untätigkeit selbst verschuldet. Wer so lange viel zu wenig tut, darf sich nicht wundern, wenn die… …Stickstoffüberschuss aus der Flächenbilanz hat im Mittel der Jahre 1995 bis 2017 zu 73 Prozent zum Gesamtüberschuss beigetragen. Die Stickstoffmenge, die im Mittel 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Belastung mit Chemikalien im Körper erstmals europaweit vergleichbar

    HBM4EU-Inititative legt Beurteilungswerte für Phthalate, Cadmium und Bisphenol A vor – weitere werden folgen
    …geleitet wird, hat neue Human Biomonitoring Beurteilungswerte für ausgewählte Phthalate, Cadmium und Bisphenol A abgeleitet. Das gab die Initiative zum Start…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Strahlenbewusstseinsstudie des BfS: Bevölkerung wünscht sich mehr Aufklärung

    …oder neben einem Mobilfunkmast zu stehen? Was ist Radon und wie gefährlich ist es? Wie schützt man sich vor Sonnenstrahlung? Diese und andere Fragen hat… …Jahre nach Gründung des BfS hat sich der Strahlenschutz grundlegend geändert. Der Strahlenschutz spielt im Alltag eine immer größere Rolle: Die… …die Behörden gut informiert. Der Strahlenschutz in Deutschland hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Das neue Strahlenschutzrecht, das seit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Bundestag beschließt Klimaschutzgesetz

    Herzstück des Klimaschutzpakets verpflichtet alle relevanten Ressorts zur Treibhausgasminderung
    …Treibhausgasminderung Der Bundestag hat das Klimaschutzgesetz ­beschlossen. Es sieht gesetzlich verbindliche Klimaschutzziele für jedes Jahr und jeden einzelnen Bereich…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Bundeskabinett bringt nationalen Kohlenstoffdioxid-Emissionshandel auf den Weg

    Fossile Brennstoffe wie Benzin, Heizöl und Gas werden ab 2021 teurer
    …werden ab 2021 teurer Das Bundeskabinett hat ein Gesetz zur Einführung eines nationalen Emissionshandels für Brennstoffe auf den Weg gebracht. Ziel ist… …der EU für die Bereiche Verkehr und Gebäude zur Verfügung hat. Dieses Budget sinkt Jahr für Jahr, so dass perspektivisch mit immer weiter steigenden…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Kommission von der Leyen bringt europäischen Grünen Deal auf den Weg

    …NACHRICHTEN & PRESSE n Europäische Union Kommission von der Leyen bringt europäischen Grünen Deal auf den Weg Knapp zwei Wochen nach Amtsantritt hat… …Ressourcennutzung abgekoppelt ist und kein Ort abgehängt wird. Die Europäische Union hat ihre Treibhausgasemissionen bereits erfolgreich verringert und gleichzeitig…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Umweltagentur besorgt um Zustand von Umwelt und Klima in Europa

    …NACHRICHTEN & PRESSE Umweltagentur besorgt um Zustand von Umwelt und Klima in Europa Europa hat ein enges Zeitfenster von zehn Jahren, um gegen den… …Die Umwelt in Europa – Zustand und Ausblick 2020 (SOER 2020)“. Zwar hat die europäische Umwelt- und Klimapolitik in den letzten Jahrzehnten dazu… …2050 besteht. Europa hat bedeutende Erfolge bei der ­Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft erzielt. Die jüngsten Entwicklungen deuten jedoch auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Oberverwaltungsgericht Hamburg: Hamburg muss Luftreinhalteplan überarbeiten

    …RECHT & NORMUNG n Rechtsprechung Oberverwaltungsgericht Hamburg: Hamburg muss Luftreinhalteplan überarbeiten Das Oberverwaltungsgericht hat mit im… …insbesondere in den Bereichen Habichtstraße sowie dem Straßenkomplex Högerdamm, Spalding- und Nordkanalstraße hat die Stadt dagegen abgesehen. Der derzeit… …gültige Luftreinhalteplan geht für diese Straßen von einer Einhaltung der NO 2-­ Grenzwerte spätestens im Jahr 2025 aus. Das Gericht hat nunmehr entschieden… …, dass die Fortschreibung geboten ist. Welche Maßgaben die Freie und Hansestadt Hamburg bei der Fortschreibung zu beachten hat und auf welche räumlichen… …Bereiche sich die Fortschreibungspflicht bezieht, wird sich aus der schriftlichen Urteilsbegründung ergeben, die derzeit noch nicht vorliegt. Das Gericht hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück