Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Luftreinhalteplan Essen: Beteiligte schließen Vergleich

    …. Die Beteiligten haben zusammengefasst folgende Regelungen getroffen: 1. Die Stadt Köln hat sich verpflichtet, insbesondere an trockenen, warmen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Multiphasen-Pufferung durch Ammoniak erklärt große Spannweite im Säuregehalt atmosphärischer Aerosole

    …Aerosol-pH von etwa 1 bis 6. Was diese starken Schwankungen bewirkt, war bisher jedoch unklar. Forscherinnen und Forscher fanden nun heraus, wie wichtig der… …enthalten wenig Wasser und haben pH-Werte von etwa 1. Hingegen ist in der nordchinesischen Ebene um Peking die Aerosolkonzentration in der Luft im Winter…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Rechtsprechung

    …. 350 m (zwischen Lübscher Baum und Waldwiesenkreisel) zwar ein Fahrverbot für Euro 1- bis Euro 5-Diesel vor, dies allerdings nur für den Fall, dass der… …2012 (Az. M 1 K 12.1046) vollstreckt. Im jetzt entschiedenen Beschwerdeverfahren wollte die DUH die Erfüllung dieser Verpflichtung erzwingen. Der Senat…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …Emissionshandelsverordnung 2020 Stand: 19. Juni 2020 UMWELTdigital.de/614963 1. BImSchV – Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen Stand: 19. Juni 2020… …Kohlendioxid-Speicherungsgesetz Stand: 19. Juni 2020 UMWELTdigital.de/564702 1. FlugLSV – Verordnung über die Datenerfassung und das Berechnungsverfahren für die Festsetzung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …setzt sich fort ➤➤ Erneut deutliche Ozonverluste in der Arktis ➤➤ Neue Abgasmessung registriert erstmals ultrafeine Schadstoffpartikel ➤➤ 1. interaktiver…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Ulm: Betrieb von Pizzaofen mit Holzfeuerung bleibt untersagt

    …Dezember 2019 bekanntgegebenem Urteil (Az. 1 E 23/18) entschieden, dass der Luftreinhalteplan der Freien und Hansestadt Hamburg in der Fassung der 2…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Untersuchung klimatischer Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Stadtklima und urbanes Grün im Münsterland

    Henning Strüwe, Helmut Grüning
    …lokale Messstationen (Punktmessungen) erfasst werden. 1 Einleitung Auswirkungen des Klimawandels werden durch eine Zunah­me von Wetterextremen allgemein… …Monaten Dezember bis Februar konzentriert (Abbildung 1). Daneben zeigt sich auch im Herbst mit ca. 9 % ein Anstieg, während das Frühjahr (0,1 %) und der… …Korrekturfaktoren prozentual erhöht (Tabelle 1). Der Faktor ist umso größer, je häufiger das Grund­intervall der Messung in der Dauerstufe enthalten ist. Die… …1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 Abb. 1: Höhe der Winterniederschläge im Münsterland im Zeitraum 1893 bis 2019 Anzahl der Tage 14 12 10 8 6 4… …Münsterland im Zeitraum von 1960 bis 2019 4·2020 Immissionsschutz 161 FACHBEITRAG Anzahl der Monate 7 6 5 4 3 2 1 0 Tabelle 1: Korrekturfaktoren zur Anpassung… …äquidistant gemessener Niederschlagshöhen nach Arbeitsblatt DWA-A 531 Anzahl der Intervalle 1 2 3 4 >4 Korrekturfaktor 1,14 1,07 1,04 1,03 1 Die Entwicklung der… …Stationen gemittelt keine Veränderung der Anzahl dieser Ereignisse. Durchschnittlich treten sie sechsmal pro Jahr auf (Häufigkeit n ≈ 6 a -1 bzw… …Vergleich zum Schwellenwert von 20 mm/d sind diese Ereignisse viermal seltener (n ≈ 1,5 a -1 bzw. T n ≈ 2/3 a). Im Kernmünsterland treten sie zu 46,5 % im… …: Jährliche Zahl der Monate mit hN, m ≤ 40 mm Niederschlag im Kernmünsterland im Zeitraum von 1960 bis 2019 Anzahl der Monate 5 4 3 2 1 0 Trockene Monate (hN ≤… …Pecher, K. H. (2020): Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge. 1. Auflage 2020, ISBN: 978-3-8356-7383-0 (Print) und 978-3-8356-7384-7 (eBook)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Hohe Emissionen beim Asphaltbau sind vermeidbar

    Reinhold Rühl
    …Bitumensorten Bitumen ist der Rückstand des Erdöls, wenn alle flüchtigen Bestandteile (Kerosin, Benzin, Heizöl, …) durch Destillation entfernt wurden (Abb. 1… …eingestuft (Gruppe 2A). Das technische Kapitel der IARC-Monographie hat der Gesprächskreis BITUMEN 1 2018 ins Deutsche übertragen und dabei die Herstellung von… …gibt somit auch keine Bitumendämpfe und -aerosole, sondern nur Dämpfe und Aerosole aus Bitumen. 1 Gesprächskreis BITUMEN… …: www.bgbau.de/die-bg-bau/ueber-uns/ netzwerk-und-kooperationen/gespraechskreis-bitumen/. Infobox 1: Krebs-Einstufungskategorien verschiedener Gremien Gruppe 1: Die Substanz ist… …krebserzeugend für den Menschen Kategorien des IARC zur krebserzeugenden Wirkung Kategorie 1: Stoffe, die beim Menschen Krebs erzeugen und bei denen davon… …ausreichen, um einen Stoff in Kategorie 1 einzustufen. Kategorien des AGS zur krebserzeugenden Wirkung 62 Immissionsschutz 2·2020 FACHBEITRAG Dämpfe und… …Ventilationsstörung vor“. Zudem ist „der Prozess dann oft irreversibel progient“. Abb. 1: Gewinnung von Bitumen (Quelle: Eurobitume) Abb. 2: Entwicklung der… …mg/m3 1,5 mg/m3 1997 2000 2011 2018 2019 20 mg/m3 Innen 15 mg/m3 Außen Mineralölstandard 10 mg/m 3 2,0 mg/m 3 1 mg/m 3 1 mg/m 3 Untersuchungen der… …mit heißem Bitumen dargestellt (Webseite s. Fußnote 1 auf S. 62). Ein Schwerpunkt der Arbeit des Gesprächskreises war die Förderung der vor über 20… …fachkundiger Bewertung u. a. folgende Beurteilungsmaßstäbe zur Bewertung der Exposition heranziehen: 1. MAK-Werte, 2. EU-Grenzwerte, 3. ausländische Grenzwerte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Umweltverschmutzung als Hauptproblem der jungen Leute?!

    Dr. Eckehard Koch
    …2019 1·2020 Immissionsschutz 1 Ihr Handbuch gegen »dicke Luft« HDL – unkompliziert zuverlässige Antworten zum gesamten Immissionsschutz, wenn das Ihre… …www.ESV.info HDL_Anzeige_188x123_4c.indd 1 03.02.2020 13:39:03 Immissionsschutz Zeitschrift für Luftreinhaltung, Lärmschutz, Anlagensicherheit, Abfallverwertung… …; Printausgabe zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 19 vom 1. Januar 2020, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2020

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de… …Berlin n Weitere Veranstaltungen ➤➤ VDI/BASt/Thünen-Workshop – 1. Interaktiver Drohnen-Workshop am 9./10. Juni 2021 in Braunschweig… …; Printausgabe zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 19 vom 1. Januar 2020, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück